Veröffentlicht April 4, 201510 j Mangels werksmässig eingebautem Navigations Infotainment, denke ich über eine Nachrüstung nach. Da das Saab Original wohl nur noch schwer erhältlich, unbezahlbar und auch veraltet ist, denke ich eher an ein Doppel DIN Universal Einbaugerät wie es beispielsweise von Pioneer, Kenwood oder Alpine angeboten wird. Interessant wäre bei der Auswahl, welches Gerät sich optisch und technisch am besten in den 2008er Aero integrieren lässt - Stichwort Lenkrad Bedientasten. Vielleicht gibt es hier im Forum schon Erfahrene, die positives oder negatives berichten können.
April 4, 201510 j Schau mal hier: http://saabblog.net/2014/04/01/kenwood-navigation-saab-9-3/ Gruss, Alex.
April 4, 201510 j Oder so ein Teil, das man mit dem Smartphone koppeln kann, so dass die Navigation auf dem Smartphone läuft, aber auf dem großen Bildschirm angezeigt wird. Ist vermutlich einfacher, das Kartenmaterial aktuell zu halten. Problem ist derzeit, dass zB bei Apple CarPlay derzeit keine Navigations-Apps gestattet werden. Weiß nicht, wie das bei Android ist. Hoffe aber noch auf eine Besserung.
April 29, 201510 j Habe ein Pioneer AVIC-F60DAB eingebaut, passt perfekt , Lenkrad Steuerung geht Navi ist super Telefon geht super Alles bestens gibt original Einbaukit von Pioneer Kann dir Fotos geben
April 30, 201510 j Servus dus_mi! An Bildern wäre ich auch intressiert. Welches Radio hattest Du ab Werk verbaut? Wenn vorhanden: funktioniert der Subwoofer noch?! Grüße!
April 30, 201510 j Irgendwie kann ich die Diskussion nur zum Teil nachvollziehen - ich habe mir die Probleme vom Hals gehalten und ein Garmin in die linke Ecke verpflanzt - Kabelsalat unten rum gelegt, weder in Sicht des Fahrers, noch von Außen sichtbar - hat den Vorteil, dass ich das jederzeit updaten kann und in anderen Fahrzeugen zur Benutzung bereit steht. Außerdem, ich habe ein fest eingebautes Navi in der Limo - meine Erfahrung ist, dass mich dies viel mehr vom Verkehr ablenkt, da ich meinen Blick immer von der Strasse nehmen muss, um das Navi anzusehen... Fazit: ich bevorzuge Navis auf Augenhöhe der Frontscheibe, wenn sie nicht mittig oder sonstwie störend angebracht sind.
Mai 8, 201510 j Servus dus_mi! An Bildern wäre ich auch intressiert. Welches Radio hattest Du ab Werk verbaut? Wenn vorhanden: funktioniert der Subwoofer noch?! Grüße! Hatte Das 150 er System. Theoretisch müsste der Subwoofer etc laufen,da im Auto hinten die eigentliche Endstufe mit ca 10 Kanälen ist und die von der original Headunit Radio Einheit via High Lautsprecher angesteuert werden. Und wenn man die richtigen Adapter nimmt geht das, aber bei mir hatte ich wenn es ganz leise war und Lautstärke auf ganz leise war ein Brummen zu hören. Das war nicht so schlimm, aber hat mich irgendwie genervt. Ich habe dann die "Orriginal Endstufe hin im Kofferraum gegen eine andere 8 Kanal ausgetauscht ( ETON DSP8CAN ) und dann war das extrem leise brummen weg. Aber ich habe auch einen extremem Anspruch.
Mai 8, 201510 j [mention=3181]dus-mi[/mention]: Optisch finde ich das Gerät sehr schön integriert, nicht zu aufdringlich, passt sehr schön! Ich habe auch das 150er-System in meinem 2008er 9-3. Vor einigen Monaten habe ich mal das Experiment gewagt, das originale Radio gegen ein originales Navi zu tauschen. Hat im Prinzip auch wunderbar funktioniert, nur dass der Klang deutlich dünner wirkte. Sowohl die Höhen, als auch die Tiefen waren nicht mehr so kräftig, wie gewohnt. Und da mir der Klang sehr wichtig ist/war, habe ich wieder auf das Originalradio zurück gerüstet und das Navi wieder verkauft. Schade, war einen Versuch wert.....
Mai 8, 201510 j Danke für die Bilder! Wie sieht das nochmal mit den Lenkradtasten aus? Also nicht nur Lautstärke usw., sondern auch die Telefontasten?
Mai 8, 201510 j Mir hatte man immer gesagt, die Telefontasten würden dann nicht mehr funktionieren. Ist das richtig?
Mai 8, 201510 j Und wie sieht es mit Warntönen vom SID aus (z.B wenn eine wichtige Meldung anliegt) bzw. Piepser der Parkdistanz Kontrolle? Das Gerät sieht wirklich gut integriert aus, was sind die Aussenabmessungen des Gerätes selbst (Frontrahmen)? Ist das CarPlay am letzten Bild? Gratulation und viele Grüße Werner
Mai 9, 201510 j Antworten auf die diversen Fragen: Lenkradtasten : Lautstärke > geht , Sender etc rauf runter > geht usw., Telefontasten > geht nicht wirklich, die Funktion ist Glücksache, aber am Display des Radio sind bei einem Anruf risige Tasten im Display , dort nehme ich an oder lehne ab. Auch die Rufnummer Ansagen über Name / Telefontaste Lenkrad geht nicht, nur über Radio Display taste. Und die Sprachkomandos für Radio gehen nicht über Lenkrad Taste > aber die waren eh so schlecht, das konnte man sowieso beim Original vergessen. Warntönen vom SID aus (z.B wenn eine wichtige Meldung anliegt) bzw. Piepser der Parkdistanz Kontrolle >> gehen alle , da Sie vom Auto und nicht über das Radio kommen ( aber leider werden die wohl sehr Laut für den Anrufer abgegeben, da hat sich schon mancher bei mir beschwert, aber wie häufig fahre ich rückwärts wenn ich Telefoniere Das Gerät sieht wirklich gut integriert aus, was sind die Aussenabmessungen des Gerätes selbst (Frontrahmen) Die Rahmen sind die Orognal vom Auto selbst bzw einer Original von Pioener für diesen Saab ( von Amazon UK , in Deutschland kaum zu bekommen und besser Original von Pioneer als Nachbau von irgendwo Ist das CarPlay am letzten Bild >> Ja wenn man ein Apple Telefon ( ab Version 5) hat und dieses an USB 1 anschließt. ( Aber dafür muss das Pioneer alle Updates haben !) CarPlay ist cool aber die Original Software auf dem Pioneer kann auch sehr viel, was ich liebe ist der Warner wenn man zu schnell ist, geht über die navi SW und man kann einstellen er soll warnen wenn 10-30% über erlaubter Geschwindigkeit.
Mai 9, 201510 j Also ich finde die Funktion der Lenkradtasten für Telefon extrem wichtig. Ebenso gefällt mir die serienmäßige Sprachwahl sehr gut, funktioniert bei mir perfekt, sowohl Namen, als auch Nummern. Deswegen ist das für mich immer gleich ein K.O.-Kriterium, wenn das bei einer Nachrüstlösung nicht mehr richtig läuft! Schade..... Und en Klang des serienmäßigen Radioteils finde ich auch sehr gut, wenn auch die Empfangsstärke bescheiden ist.....
Mai 18, 201510 j Autor Bis dahin besten Dank für alle Tipps und Bilder. Das Pioneer sieht echt gut aus. Dennoch bin ich raus aus der Sache. Für mich gibt es zu viele Unwägbarkeiten. Andere befragte Profis winken auch ab, so wird nach Umbau z.B. auch der Timer des Saabsystems nicht mehr unterstützt. Natürlich habe ich nicht erwartet, daß es eine Plug & Play Lösung gibt, aber zur Demontage des kompletten Armaturenbretts und dem Durchkneifen von irgendwelchen Kabeln fehlt mir dann doch der Mut, wenn das Ergebnis ergebnisoffen ist. Worst case wäre dann noch, wenn die hochgeschätzte Soundqualität der 150er Boxen auch noch negativ beeinflusst wird. Daher bleibts erstmal beim zerkratzten RadioDisplay und dem sauber verlegten Garmin an der Scheibe. Jockel
Mai 19, 201510 j Ich habe über das Thema auch eine Weile nachgedacht. Habe mich aber für einen Navi-Spiegel mit Rückfahrkamera entschieden. Den Spiegelhalter musste ich allerdings aus einem gebrauchten, alten Saab-Spiegel selber bauen. Mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden und konnte den Rest so lassen wie es ist. Ich finde es übrigens sehr viel besser, wenn das Bild der Rückfahrkamera im Rückspiegel eingeblendet wird. Da guckt man normal auch automatisch hin, wenn man zurück fahren will (bevor man den Kopf dreht). Nur mal so eine Idee.
Mai 19, 201510 j Autor Witzig, wusste gar nicht, daß es sowas gibt, danke für den Querverweis. Brauchste aber unsichtbare Kabel und ne gute Lesebrille, oder ? Gruss Jockel
Mai 19, 201510 j ?.. Brauchste aber unsichtbare Kabel Kabel zum Spiegel kann man recht gut in der Ritze am Rand der Windschutzscheibe verstecken. bei mir geht so das Kabel zun Micro am Spiegel
Mai 28, 201510 j Hi dus-mi Danke für die Bilder! Ich bin echt hin und her gerissen wg. dem Radio. Kann man den Dosenhalten noch ausklappen? Welche zusätzlichen Teile hast du gekauft? Lenkradkabelsatz; Endstufenansteuerung,... Hast du zufällig noch eine Rechnung mit Teilnummern? Danke und Grüße!
Juni 7, 201510 j Hi dus-mi Kann man den Dosenhalten noch ausklappen? Welche zusätzlichen Teile hast du gekauft? Lenkradkabelsatz; Endstufenansteuerung,... Hi schimmi1976 ja der Dosenhalter geht am Radio vorbei. Zusatzteile : Einbau Rahmen Lenkrad Steuergerät Die Endstufe im Kofferaum haben überbrückt, sprich ausgebaut. Da ich aber mehr Leistung im Auto haben wollte habe ich hinterher an Stelle der Originalen Endstufe hinten eine Eton DSP8 Endstufe verbaut. Das bringt richtig guten Klang mit ordentlich Power ( Wirkt fast wie das Bose System, was ich im selben Modell davor hatte, welches ich Unfallbedingt ersetzen musste.) Das Radio hat ebenfalls auch DAB Empfang und der Empfang mit der Antenne die bei dem Radio dabei ist mir zu schlecht war, habe ich nachträglich eine DAB Antenne extern nachgerüstet. Die sieht aus wie einen Normale Navi Antenne und diese habe ich auch an der Stelle der NaviAntenne verbaut. Es ist eine Kombi Antenne die Navi und DAB beinhaltet. ( Ich wollte keine weitere Aussenantenne, da ich wollte das es wie "Original " aus sieht . Das ist aber nicht unbedingt notwendig, denn man kann natürlich "analog Radio " hören mit der original Antenne und DAB mit der Antenne die dem Radio beiliegt.
Juni 10, 201510 j Servus! Hat jemand schonmal die GPS Antenne unter dem Kunststoffgitter des mittleren Lautsprechers in der A-Tafel verbaut? Wie sind die "Empfangserfahrungen"? Ich würde einen Blechbügel anfertigen & die Antenne darauf montieren. So ist der Abstand zum Lsp gewährleistet & die Antenne möglichst nahe unter dem Gitter (also möglichst weit oben). Wie bekomme ich das Gitter raus? Ist das ein Teil zusammen mit dem Sonnenstandssensor? Danke & Grüße!!!
Juni 10, 201510 j Moderator Das Gitter vom Lautsprecher ist nur gesteckt, darunter befinden sich zwei Schrauben, diese lösen, dann kommt man an den Rest dran…… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.