Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

wie viele stunden braucht ein werkstadt um alle bremsschläuche zu tausen, inkl. (alles was dazugehört inklusive)?

möchte wissen was mir der einbau kostet

  • Antworten 194
  • Ansichten 28k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

30minuten länger dauert so was nicht

ok super, das hätte ich nicht gedacht. aber bremsflüssigkeitstausch/entlüftung kommt dazu oder?

Kommen Tüv-Kosten dazu? bzw. muss ich bei der lfz-stelle die sachen eintragen lassen?

Wenn die Leitungen eine ABE haben braucht man da nichts eintragen! Entlüftet werden muss natürlich. Das ist aber mit dem richtigen Equipment sehr schnell gemacht. Ich würde in dem Zuge je nach Laufleistung auch direkt die Flüssigkeit mit wechseln lassen.
ok super, das hätte ich nicht gedacht. aber bremsflüssigkeitstausch/entlüftung kommt dazu oder?

Kommen Tüv-Kosten dazu? bzw. muss ich bei der lfz-stelle die sachen eintragen lassen?

Keine Eintragung, aber die ABE im Fahrzeug mitführen.

  • 1 Monat später...

noch eine Frage. Wenn ich die Stahlflexleitungen von (z.B.) Fischer für mein 9-5er bestelle. Passen die dann auch auf die VA-Hirsch-Bremsanlage?

Müsste ja der selbe Sattel sein wie im 9-3er Turbo X und 9-3er Hirsch´s (bin ja im 9-3er Forum:smile: ). Ist doch kein Schwimmsattel oder so etwas dass es nicht mehr passt wie beim "serien 9-5er", oder?

noch eine Frage. Wenn ich die Stahlflexleitungen von (z.B.) Fischer für mein 9-5er bestelle. Passen die dann auch auf die VA-Hirsch-Bremsanlage?

 

Wenn sie für die Serienbremsanlage des 9-5 vorgesehen sind, sollten sie ohne Probleme auch zu den Hirschsätteln (345mm Bremse, Hersteller ATE) passen.

 

Ist doch kein Schwimmsattel oder so etwas dass es nicht mehr passt wie beim "serien 9-5er", oder?

 

Die 345mm Bremsanlage vom 9-5 Hirsch / TurboX hat Schwimmsättel!

Festsattelbremszangen gab's nur bei der 331mm bzw. 322mm Bremse von Hirsch.

  • 4 Wochen später...

Um nochmal auf die Ausgangslage zurück zu kommen ...

Kann mir jemand etwas zu der ATE Powerdisc in Kombination mit den Ceramic Klötzen sagen? Brauche im Laufe des nächsten Jahres neue Scheiben und Klötze. Ich bin absolut mit meiner Bremsanlage zufrieden, allerdings wäre es ja toll weniger Bremsstaub auf den Felgen zu haben ;-)

 

Kann das jemand mit den ATE Ceramic Klötzen bestätigen??

 

Allzeit gute Fahrt

Der Bremsstaub ist deutlich weniger, das kann ich bestätigen.........

 

Gruß, Thomas

So sah es vor Montage aus:

 

Gruß, ThomasATEPowerdiscvh.thumb.JPG.eee3347ad6a84cc1ab770a1eab0e2470.JPG

Und so eingebaut:

AeroSpurplattenmontiertvorne.thumb.JPG.62a8d13c97261999e463ac2fd62d0137.JPG AeroSpurplattenmontierthinten.thumb.JPG.1a2a022a934591dd8eda818cb8fbc485.JPG

 

Gruß, Thomas

und wie ist das Bremsverhalten? Quietscht irgendwas, oder gibts was spezielles zu berichten?

Im Vergleich zur "normalen" Bremse (auch ATE) ist die Bremse nicht so aggressiv beim ersten Ansprechen, die Bremswirkung ist gleich……bei Nässe für mich einen Tick schneller als die normale Bremse……bei bestimmten Bremsbelastungen gibt es leichte Geräusche von den Schlitzen in den Scheiben, was mich aber nicht stört……anders herum gesagt, wenn ich dieses Geräusch höre weiß ich das die Bremse optimal funktioniert……

Ich hoffe das Du mit dieser Beschreibung etwas anfangen kannst……

 

Gruß, Thomas

Ich habe dann auch noch Stahlflexleitungen für die Bremse verbaut……

 

Gruß, Thomas

Ich denke schon. Irgendwann muss man ja die vorhandenen Bremsen mal tauschen.

Richtig……darauf achten das beim Tausch die Führungen penibel gesäubert werden, man staunt was sich da alles festsetzen kann……

 

Gruß, Thomas

Zumindest war das bei meinem Aero so als wir Scheiben und Beläge getauscht haben……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...

Hallo,

 

ich habe jetzt bereits nach knapp 40Tkm erhebliche Unruhe in den Bremsen, die ersten haben 78Tkm gehalten.

Reklamation ist sicher sinnlos, man wird mich des falschen Bremsens beschuldigen. :mad:

Kann man eigentlich eine 345er-Scheibe bedenkenlos in die Anlage bauen, wo vorher eine 302mm drin war? Oder muss dazu auch Aufnahme, Sattel, Beläge, ... geändert werden?

 

Gruß

SAAB-wee

  • Autor
Das passt nie im leben :redface:

Die Frage ist doch, was noch alles nötig ist, um es einzubauen. 17“-upgrade von Hirsch? Oder aus Einzelteilen vom Ersatzteilhändler?

Oder doch einfach nur die Scheiben mit den originalen ersetzen.

 

Gesendet von meinem H60-L12 mit Tapatalk

Möglich ist solch ein Umbau……Du brauchst nur alles neu weil von der 302mm Bremse nichts passt……müsste ich mir im EPC angucken……

 

Gruß, Thomas

Nötig sind folgende Teile:

 

2 Bremsscheiben 345 mm (93 188 445 Bremsscheibensatz)

2 Bremssättel für 345 mm (93 195 751 und 93 195 752)

2 Bremssattelträger für 345 mm Sättel (93 195 753)

1 Satz Bremsklötze 345 mm (93 195 754)

2 Bremsschilder für 345 mm Scheiben (127 79 804)

4 Dichtringe Bremsschlauchanschluß an Sattel (244 30 175)

2 Haltefedern am Bremssattel (93 195 709)

und sehr wahrscheinlich noch 2 Radlager vorne (93 186 387), da sich die Alten ziemlich sicher nicht zerstörungsfrei ausbauen lassen.

(ABS-Ring wird beim Ausbau zerstört - Korrosion am Achsschenkel)

[mention=4351]onin94[/mention] war schneller……:smile:

 

Gruß, Thomas

Danke Kollegen,

 

da werd' ich dann mal schauen, was so ein Warenkorb kostet, ist ja doch recht umfangreich.

Grob über den Daumen bin ich dann auch fast beim HIRSCH-Preis!? Mal sehen.

 

Bin auch nur drauf gekommen, weil die Scheiben offensichtlich sowieso raus müssen. Und ich erhoffe mir doch ein wenig längere Standzeit, wenn ich nicht mehr bremse als bisher.

Für den Anhängerbetrieb ist der Umbau bestimmt auch hilfreich.

 

SAAB-wee

Für das Geld kannst du dir direkt eine Anlage von z.b Ap Racing holen, hast du mehr von.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.