Oktober 16, 20159 j Hi, um mal zurück zum Thema zu kommen, für die gehirschten ist doch 98er Oktan angegeben. Ich denke mal es ist doch dann Pflicht Super Plus zu tanken. Kann es denn nicht sein, dass die Motorsteuerung mit 95er durcheinander kommt? Frage nur, hab n Biopower mit Hirsch, könnte mir vorstellen der verschluckt sich mit 95er.
Oktober 17, 20159 j Hallo Maik ich Tanke nur Super auf meinen Hirsch und der Motor läuft damit Topp,ruhiger Standlauf und guter Gasannahme sprich Power.
Oktober 17, 20159 j ...Oktan heißt C8H18 und hat eine hohe Klopfgrenze. Mathematisch logisch: mehr als 100% geht nicht. Woher hast'n das? Es erscheint zwar logisch, dass mehr als 100% nicht geht, aber rechnerisch ist eine OktanZAHL von >100 durchaus möglich. Wenn man sich mal damit befasst, wie die Definition dieser ZAHL ist.
Oktober 17, 20159 j Ich habe mal bei Wiki geschaut, logisch finde ich das auch nicht. Ich habe einen Biopower, E85 soll eine Oktanzahl von 110 oder so haben. Vielleicht gibts da unterschiedliche Definitionen? Da ich mich in der Materie nicht auskenne bleibe ich bei den Informationen die ich habe. Super Plus mit 98 Oktan, Verbrauch um die 11L, E85 mit ca, 13l, sprich ich tanke Super Plus, die 20c machen den Mehrverbrauch leider nicht wett.
Oktober 17, 20159 j Ich habe mal bei Wiki geschaut, logisch finde ich das auch nicht. Das ist ja was anderes. Man kann sagen, ich verstehe etwas nicht, es erscheint mir unlogisch. Man kann aber auch einen auf wissend machen und dabei Unsinn behaupten. Ersteren Weg hast du gewählt, prinzipiell sympathischer. Für die Bestimmung der OZ nimmst du "dein Benzin" und vergleichst es mit einer Mischung aus i-Oktan und irgendwas, ich glaube Heptan. Jetzt variierst du die Zusammensetzung aus i-Oktan und Heptan solange, bis diese Vergleichsmischung zum gleichen Zeitpunkt anfängt zu klopfen, wie "dein Benzin". Befindet sich dann in der Mischung 95% i-Oktan, dann hast du eine Oktanzahl von 95. Dieses Vorgehen ist aber ungeschickterweise begrenzt, weil aus mehr als 100% Oktan kann ja deine Vergleichsmischung nicht bestehen. Fängt "dein Benzin" später an zu klopfen, muss man rechnerisch die Oktanzahl bestimmen, ich vermute durch extrapolieren oder nachrechnen in Simulationssoftware. Das bedeutet vereinfacht gesagt, du schaust dir an, wie die Klopfgrenze auf einem Diagramm in Abhängigkeit des Mischungsverhältnisses verläuft. Ab dem Punkt 100% i-Oktan musst du die Kurve selber weiterführen, so dass es Sinn ergibt. Das nennt man extrapolieren. Ich nenne es "von Hand hinpfuschen" :) Hoffe, es dir etwas verständlicher gemacht zu haben. Beste Grüße, Philipp
Oktober 17, 20159 j Moderator Soweit ich weiß hat reines Oktan eine Klpffestigkeit von 100 ROZ welche dann als Referenzwert genommen werden, es gibt Komponenten welche dann dem Kraftstoff zugesetzt werden die dann die Klopffestigkeit erhöhen können, siehe z.B. Aral Ultimate 102……Kraftstoff ist ja immer eine Mischung aus unterschiedlichen Komponenten in unterschiedlicher Zusammensetzung…… Gruß, Thomas Bearbeitet Oktober 17, 20159 j von brose
Oktober 18, 20159 j Hi Ihr, das ist genau was ich nicht verstehe, 100% ist 100%, ich bin Vermesser, das ist Mathematik... Bin auf den Kram gekommen seit mir mein Saabmetz ein Klebchen mit 98 Oktan only in den Tankdeckel geklebt hat. Nach meinen Recherchen ist das dem Hirsch Tuning geschuldet. Da ich meinen Saab noch sehr lange fahren muss (es gibt ja keine mehr), kriegt er das eben. Btw, back to topic, ja ich tanke Super Plus. Wieso, a: es steht im Tankdeckel, b: auf der Hirschseite steht es auch, c: 1,35 ist ja wohl mal kein Argument, da überwiegen die Vorteile (Verbrauch etc.). Maik
Oktober 18, 20159 j Moderator Hirsch sagt, es wäre für 98Oktan optimiert. Stimmt, denn damit lässt sich auch die Höchstleistung abrufen. Mit 95er Super fährt der Hirsch auch. Kam damit in diesem Sommer in den italienischen Alpen auch gut zurecht. 98er ist da kaum zu bekommen. Fazit: etwas mehr Verbrauch, etwas weniger Leistung. Aber es geht.
Oktober 22, 20159 j @ Nordischbynature: merkt man den die Minderleistung? Mal ehrlich, ich merke keinen Unterschied zischen E85 und Super Plus, obwohl man da ca. 10 bis 15% mehr Leistung haben soll. Theoretisch wären das bei 260PS mir Super Plus 26 bis 39 PS mit E85 mehr. Ganz ehrlich, ich merke da keinen Unterschied, abgesehen vom Geldbeutel ;) Okay, wenn man mal den Mehrverbrauch zum niedrigeren Preis rechnet, bleibt am Ende ein Döner und n Bier übrig.
November 14, 20159 j Hallo darf ich mich hier mal einklinken? Ein Bekannter hat behauptet, wenn man zuwenig Oktan tankt, riskiert man dass der Motor kaputt geht. Ist was dran an der Behauptung? Normalerweise müsste der Motor doch einfach die Leistung runterregeln und nichts sollte passieren? MfG
November 18, 20159 j @ Nordischbynature: merkt man den die Minderleistung? Mal ehrlich, ich merke keinen Unterschied zischen E85 und Super Plus, obwohl man da ca. 10 bis 15% mehr Leistung haben soll. Theoretisch wären das bei 260PS mir Super Plus 26 bis 39 PS mit E85 mehr. Ganz ehrlich, ich merke da keinen Unterschied, abgesehen vom Geldbeutel ;) Okay, wenn man mal den Mehrverbrauch zum niedrigeren Preis rechnet, bleibt am Ende ein Döner und n Bier übrig. Hej Maik, ich merke leistungsmäßig keinen Unterschied, Hirsch selbst gibt ja auch für beide Kraftstoffarten 260PS/400NM an. Das ist anders als bei meinen beiden vorherigen biopower-Hirschen, die waren auf E85 gefahren doch was kräftiger auf der Brust. Was allerdings spürbar ist: Auf E85 läuft er deutlich kerniger im Klang; tanke ich einmal im Jahr Benzin kommt er mir wieder vor wie eine Säuselsänfte. VG Leo_klipp
Dezember 11, 20159 j Ich habe bei mir mal nachgeschaut: mit E85 verbrauche ich ca. 13l/100km, in den Papieren steht 13,1, das passt (aso, ist n Hirsch) mit E5 stehen bei mir in den Hirsch Papieren 9,1l, das schaffe ich zum verrecken nicht, nichtmal mit Super Plus, da hab ich so 11l/100km Gut, mein Arbeitsweg sind 3km, und am WE fahre ich mal so 50km "spazieren", denke mal das mag die Statistik nicht. [mention=2601]leo_klipp[/mention] oh, okay, deckt sich mit meiner Erfahrung, wäre interessant wenn jemand nen ungehirschten Biopower hat. Bearbeitet Dezember 11, 20159 j von Maik
März 15, 20178 j Ich starte heute für mich mal einen Versuch meinen Saab im Verbrauch zu senken. Diverse Beiträge im Netz sprechen allgemein für "den blauen Riesen" 102 oktan. Ich möchte mal testen, ob der auch für meinen Saab taugt... Ich zweifle dies an, starte aber trotzdem für 6 Monate den Versuch was es einer Serienmaschine B235 bringt. Die Subjektivität möchte ich hier mal auslassen. Für mich zählt erstmal nur der Verbrauch (alles andere ist nicht wirklich messbar) Wen es interessiert schaut auf mein Spritmonitor.
September 18, 20177 j Die Saab Trionic 7 merkt sich serwohl ob 95, 98 oder Super 100 von OMV oder Shell getankt wurde. Bei jeder Spritfüllung wird alles neu Kalibriert. Und bei Super 100 geht der Aero um eine Klasse besser. zumindest meiner.
September 19, 20177 j Die Saab Trionic 7 merkt sich serwohl ob 95, 98 oder Super 100 von OMV oder Shell getankt wurde. Bei jeder Spritfüllung wird alles neu Kalibriert. Und bei Super 100 geht der Aero um eine Klasse besser. zumindest meiner. Hej, wir sind hier im Forum für die Nachfolger, also 9-5 II, da ist nichts mehr mit Trionic 7 ff., leider, da ist überwiegend Bosch zugange....
September 19, 20177 j Hallo zusammen, ich habe auf Empfehlung meines SAAB Werkstattmeister einen Test mit Shell V-Power gestartet. Ich hatte angenommen, dass mein gehirschter 9-5er Biopower eigentlich alles "frißt". Ist anscheinend nicht so: In der Tankklappe ist "98 Octan only" vermerkt. Außerdem hatte von Anfang an 2 Probleme mit der Motorsteuerung: Entweder kam die gelbe Kontrollleuchte oder die Turboleistung war zur Hälfte reduziert ohne Motorleuchte. Seit ich den Shell Stoff tanke sind beide Fehler bisher nicht mehr aufgetreten Überigens gibt es bei Shell einen smart deal: V-Power tanken und super 95 zahlen (plus 100 € für ein Jahr). Rechnet sich meines Erachtens gegenüber Super 98 selbst von einer freien Tanke.
September 20, 20177 j Hallo zusammen, ich habe auf Empfehlung meines SAAB Werkstattmeister einen Test mit Shell V-Power gestartet. Ich hatte angenommen, dass mein gehirschter 9-5er Biopower eigentlich alles "frißt". Ist anscheinend nicht so: In der Tankklappe ist "98 Octan only" vermerkt. Außerdem hatte von Anfang an 2 Probleme mit der Motorsteuerung: Entweder kam die gelbe Kontrollleuchte oder die Turboleistung war zur Hälfte reduziert ohne Motorleuchte. Seit ich den Shell Stoff tanke sind beide Fehler bisher nicht mehr aufgetreten Überigens gibt es bei Shell einen smart deal: V-Power tanken und super 95 zahlen (plus 100 € für ein Jahr). Rechnet sich meines Erachtens gegenüber Super 98 selbst von einer freien Tanke.Dann ist mit deinem Auto was nicht in Ordnung. Der muss mit allem was es in unseren Breitengraden so an Otto Kraftstoff gibt fehlerfrei laufen, mit entsprechenden Abstrichen bei der Leistung.
September 20, 20177 j So bin ich es auch von meinem Cabrio (ebenfalls gehirscht) gewöhnt. Allerdings frage ich mich dann, was der Hinweis "98 Oct. only" in der Tankklappe soll...
September 20, 20177 j Weil du nur mit den 98 Oktan die versprochene Leistung bekommst... fahren tut der mit 91 aber auch...
Oktober 16, 20177 j Hallo Saabler, wie weiter oben (http://www.saab-cars.de/threads/tanken-die-hirschen-super-plus.53492/page-2#post-1211024) hatte ich geschrieben mal 6 Monate mit Ultimate bzw. 100/102 Oktan zu fahren. Leider habe ich das aus Kostengründen vorzeitig abgebrochen. In der kurzen Zeit, wo ich 100 Oktan getankt habe (siehe Spritmonitor) hatte ich das Gefühl, das die Maschine etwas besser läuft und deren Ansprechverhalten auf der Autobahn. Eine "wirkliche" Mehrleistung war nicht und wenn ja - dann subjektiv. Der Grund ist m.E. auch klar die Maschine kann mit dem "besseren Saft" nichts anfangen. Die Kosten stehen auf jedenfall in keinem Verhältnis. Seit einigen Tagen habe ich auf meinem Saab die Stage 1 von Hirsch. Kürzlich lass ich, dass die gehirschten 98 Oktan für die volle Leistungsentfaltung benötigen. Hat da jemand schon Erfahrung und Werte? Ich teste mal ab der nächsten Tankfüllung 98 Oktan. Mich interessiert vor allem die eventuelle Ersparnis im Durchnittsverbrauch. Wenn es interessiert einfach mein Spritmonitor verfolgen - den pflege ich ordendlich. Bitte an die Mods, dies zu verschieben, im richtigen 9-5 I Forum dürfte dem Fragesteller mehr Zuwendung widerfahren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.