Veröffentlicht Mai 11, 201510 j Ja, der Sommer naht, trotzdem: Hat schon jemand Erfahrung mit dem "Kühlmittelheizer" gemacht? FYI: Handbuch Seite 137
Mai 12, 201510 j Autor Als Ergänzung: Das kannte ich nur aus Skandinavien auch von anderen Automarken. Im Winter Stecker rein und vorwärmen.
Mai 13, 201510 j Autor Damit verstehe ich Technik besser. Danke. Hat das jemand schon einmal genutzt? In unserem Breiten wohl kaum.
Mai 13, 201510 j Ich habe mal auf saabcentral wegen der Standheizung gefragt, ob jemand in den USA eine Standheizung eventuell im 9-5 NG verbaut hat. Da hat dann jemand dieses Bild dazu gepostet und gemeint, dass das in den Staaten die eher gängigere Lösung wäre, ebenso in Skandinavien. Muss mal schauen, ich bilde mir ein, dass ich zu diesen Systemen noch irgendwo Unterlagen habe. Auf die Schnelle hab ich sie aber leider nicht gefunden und bin auch gerade etwas im Stress. Da gibt's dann auch noch die Variante die zum Anstecken an einer Steckdose ist, besonders beliebt in Skandinavien. Die heizt, glaube ich, den Kühlmittelkreislauf. Wäre das für dich eine Alternative zur Standheizung?
Mai 13, 201510 j Autor Nein, keine Alternative zur Standheizung. Mir geht es nur um Informationen über "praktische" Erfahrungen. Wenn ich in Skandinavien leben würde, wo viele Steckdosen zu finden sind, dann "vielleicht". Aber hier in DE nein. Da geht nur Standheizung für meine Bedarfe.
Mai 13, 201510 j Na in einem guten Monat weiß ich dann mehr bzgl. der Standheizung. Da sollte sie dann in meinem verbaut sein und laufen. Hoffe, dass die Werkstatt die Anbindung an das GM-LAN hinbekommt und somit auch die Klappenansteuerung kein Problem ist. Werde alle am laufenden halten und hoffe, dass der Einbauer von Eberspächer eine auskunftsfreudige Person ist und mich mit so viel Information wie nur möglich versorgt.
Mai 13, 201510 j Autor Ich habe meinem AH gesagt, im Laufe des Sommers reicht. Dann, wenn die Werkstatt mehr Luft hat. Derzeit ist da immer viel los.
Mai 19, 201510 j Damit verstehe ich Technik besser. Danke. Hat das jemand schon einmal genutzt? In unserem Breiten wohl kaum. Servus! Zumindest bei den Dieselmotoren ist diese Teil (elektrischer Zuheizer) Serienmässig in allen modellen nördlich der Alpen! Wie bei Opel übrigends auch. Zu erkennen ist das Teil an dem dicken roten & schwarzen Kabel (ca 8mm Durchmesser) hinter der Verkleidung des Beifahrer-Fussraums im unteren Bereich des HVAC - Moduls... Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.