Zum Inhalt springen

wütende Ex - oder toyota oder luftwaffengeschichten...

Empfohlene Antworten

hehe, im zweifel lieber auto als freundin
Sollte sich jemand trauen meiner "Saabine" sowas anzutun werde ich ihn/sie mit meinem neuen Saab jagen, und das Cockpit des neuen Gefährts sähe dann ca. so aus:

saab_gripen_cockpit_365.jpg.7e740b0e8d6284e04370f66c13e8cdc8.jpg

könnte man das bild ned auf die A4 übertragen, so tät die bahn spaß machen :lol

Da fällt mir auf,

warum hat die Bundeswehr eigentlich nicht SAAB gekauft??

Das Kokpit des Gripen ist deutlich moderner als das vom Tornado..

Der Tornado hat ein Radar, wo der Bildschrim ne Diagonale von 10cm hat. Gps oder ähnliches

ist auch weiterhin im tornado ein Fremdwort. Aber besonders wichtig ist der alte eingebaute Kassettenspieler, gedacht für die Flugdatenübertragung... Meist benutzt um Musik auf Langstecken zu hörren..

Naja und der Eurofighter soll angeblich ja nicht im geringsten das schaffen was der Prospekt verspricht...

 

So wäre doch ein Saab ne nette alternative, und das Geld wäre auch teils in Europa geblieben.

(Ich wette auch das die Grippen deutlich günstiger als der Eurofighter ist)

Gruß

Malte, der mal ne Zeit lang Tornados aus der täglich aus der nähe betrachten konnte)

@Malte, als der Tornado in die Bw eingeführt wurde war er sicher das non-plus-ultra. Selbst heute isser noch garnet soooo schlecht.

Warum keine gripen? - Weil das geld zwar in Europa, aber wohl kaum in D. geblieben wäre. Und ganz nebenbei, die performance des Eurofighter ist bisher ungeschlagen. Nur bei gewissen Zusatzausstattungsmerkmalen wurde sehr gespart, quasi EF-light

wann geht das ding eigentlich in serie? irgendwie ist doch schon seit 15jahren die rede vom eurofighter...hies das projekt nicht mal jäger 90 *lol*
jau, hieß wohl so. nur wäre das das supadupa ultra teuer kampfdingsbums gewesen, so ist aus dem jäger 90 die abgespeckte version - der eurofighter geworden.
mir soll es egal sein, bei unserer arbeitslosigkeit marschiert keiner freiweilig ein.

@Brain76 Du wohnst in Friedeburg? Hast aber nichts mit dem ehemaligen JagBo28 zu tun oder? Bzw dem im Wittmund stationierten?

Von der technischen Seite ist vorallem die Wartungsfreudigkeit beim Tornado gut,.. sagte zumindest mein "alter" Oberfeld immer...

Naja hat die Entwicklung für den Eurofighter nicht schon in den 70er begonnen? wenn man die technischen Mittel von heute und damals vergleicht, hat sich doch einiges getan, siehe z.B. die Leistungsfähigkeit von Handys..

D.h. ich hoffe mal nicht das der Bund unsere Steuergelder in alte mitlerweile überholte Entwicklungen gesteckt hat.. Darin sind die ja immer soooo gut.

Gruß

Malte

wohnhaft in Westerstede/Bremen

  • Autor
Das wär alles kein Problem gewesen, wenn nicht irgendwlche inkompetenten Politiker das Ganze immer weiter hinausgezögert hätten.
Von der technischen Seite ist vorallem die Wartungsfreudigkeit beim Tornado gut,.. sagte zumindest mein "alter" Oberfeld immer...

 

Hab auch am Tornado geschraubt. Um ehrlich zu sein, das Ding war eine fliegende Gießkanne! Wenn du dir nicht irgendwo ölige Flossen geholt hast, stimmte was nicht. Dann war irgendwo kein Öl mehr drin.

 

Der "Klarstand" war ärmlich, und wenn man aus versehen die Flügel auf dem Boden nach hinten geschwenkt hat und die Kiste war vollgetankt mit zusätzlichen Fuelpods under den Flügeln, dann plumpste der Vogel auf seinen dicken Hintern.

(Alles schon passiert)

 

Aber er soll angeblich nicht schlecht fliegen, wenn man nicht gerade in einen Zweikampf gerät.

 

Was war hier eigentlich mal Topic?

  • Autor

Hab auch am Tornado geschraubt. Um ehrlich zu sein, das Ding war eine fliegende Gießkanne! Wenn du dir nicht irgendwo ölige Flossen geholt hast, stimmte was nicht. Dann war irgendwo kein Öl mehr drin.

 

 

Hmm, kennen wir das nicht?

D.h. ich hoffe mal nicht das der Bund unsere Steuergelder in alte mitlerweile überholte Entwicklungen gesteckt hat.. Darin sind die ja immer soooo gut.

 

Der Militärhaushalt wurde und wird nach Ende des Kalten Kriegs hauptsächlich zum Kürzen hergenommen. Bei so Großprojekten wird dann immer gestreckt, geschoben, gekürzt (schließlich muß durch irgendwas das ganze Arbeitslosen-Geld gezahlt werden).

 

Ein Stück weit verständlich, brauchte man den olivgrünen Krempel nun eigentlich nimmer. Aber vielleicht hätte man sich besser gleich überlegt, wie der Haufen denn jetzt strukturiert, aufgestellt und ausgerüstet gehört. Daran fehlt's ja nach wie vor.

 

Das mit der fliegenden Gießkanne ist vermutlich wahr aber eigentlich vollkommen gleichgültig: Wenn's hart auf hart kommt ist es egal wie gut die Maschinen sind, man braucht einfach viele davon, am besten viel mehr als der Feind, ne ?

 

Grüße

Hardy

nen geschickter diplomat ist sicherlich günstiger als ein kampfjet ;)
  • Autor

klar, aber kann der Diplomat auch das, was der Jet kann?

 

ich denke nicht.... und mit ein paar Jets in der Hinterhand kann der Diplomat auf einmal auch mehr erreichen...

 

Ist also keine Frage des entweder- oder,

sondern gut ausgerüstete, einsatzfähige Streitkräfte eröffnen dem Staat erst Handlungsspielraum. leider hat das etwas gdauert, bis das in die Köpfe unserer friedensbewegten Politikerdarteller vorgedrungen ist - nu wollen sie es haben, aber bezahlen will immer noch keiner.

Nun ja, dann können wir nur froh sein das wir die den "fliegenden Ziegelstein"; die F-4 Phantom; ausgemustert haben! Die hat so derartig gerußt das man sie schon meilenweit vorher erkannt hat. Man brauchte als Schütze nur auf das dünne Ende der Rußfahne schießen, und man hatte den Tages-Highscore im Sack.

 

Bei der Gießkanne war das dann schon anders. Weshalb man aber noch so elendig lange an der Luftmofa (Alphajet) festgehalten hat ist mir ein Rätsel.

 

Hat sich sowieso erledigt. Ein paar sind verkauft worden und gleich beim "Ferry-Flight" in die Heimat haben die Burschen sich verflogen. Da ist ihnen erst das Talent und dann der Sprit ausgegangen was einen Totalverlust der gesamten gerade gekauften Flieger zur folge hatte.

Unangespitzt in den Boden damit!

 

Das mit der Qualität stimmt wohl. Nur mittlerweile hat sich ja der Auftrag unserer Trachtengruppe geändert. Und nun sind halt Durchhaltequalitäten gefragt. Wenn ein ziviler Hersteller so eine Ausfallrate hätte wie ein Tornado der Bundeswehr, dann wäre der Hersteller schon lange pleite.

 

Die Luftwaffe ist doch eigentlich nur noch eine Sportfliegergruppe mit schnellen Flugzeugen die einen NATO-Auftrag bekommt um mal mit ihren Kameras nach dem Rechten zu sehen. Und in allerhöchster Not wird mal ein "Zäpfchen" abgeschossen um eine Radarstation aus dem Weg zu räumen. That's it folks! Den groben anderen Kram erledigt dann "Big brother" mit ordentlicher Ausrüstung.

  • Autor

nun, wir sind zur Zeit die Einzigen, die außer dem großen Bruder besagte "Zäpchen" haben...

 

 

btw: sind die Phantom nu wirklich schon alle draußen? Der EF ist ja noch nichtmal vollzählig in der Truppe...

 

 

 

Außerdem nix gegen die Phantom! Die ist ja noch nichtmal 50 Jahre alt...

Sind ja gerade zum ende des koreakrieges rausgekommen, unsere sind noch ein paar Jahre jünger...

 

 

Ganz lustig sind unsere MTHS: die ersten stammen aus der Zeit des Vietnamkrieges, sollten jetzt ersetzt werden durch den NH-90. Was passiert? Wird uns gestrichen, stattdessen sollen die alten Helis mit neuer Elektronik fitgemacht werden. Geplante Nutzungsdauer: bis 2035. Hallo? Geht's noch? Dann sind die ersten 60 Jahre alt! Und von den Klapperkisten hängt dann unser Leben ab.

Mal abgesehn davon, daß die Wartungskosten so hoch sein werden, daß sich die neuen Helis wohl schon zum großen Teil durch die Ersparnis bei der Wartung selbst finanziert hätten...

sagt mal gibts in deutschland eigentlich tarnkappenbomber? hier in trier fliegt manchmal komisches zeug in der luft rum. da ist eindeutig mehr unterwegs als tornados.

Das ist wie mit SAAB 901. Ab 60 Jahren sind die gerade mal eingefahren!

 

Die Transall sieht auch nicht besser aus! Das ist auch eine Flickschusterei mit den Dingern. Das ist dann alles danke neuester Elektronik eine modernes Museum. Vergleichbar, als ob eine Lufthansa heute noch mit DC-3 fliegen würde mit feinster Elektronik und Innenausstattung, aber mit uralter original Technik.

 

Die F-4 lebt noch! Irgendwie. Die Amis sind immer erstaunt gewesen was unsere Piloten aus den alten Koffern rausquetschen!!!! In Norwegen haben sie mal eine F-16 (!!!) im Dogfight ausgekurbelt. Leider haben die Piloteure es zum Schluß übertrieben und die Mühle in den Teich geschmissen: Beide ex. :-(

 

Aber da sieht man mal das unsere "kutscher" nicht zu den schlechtesten gehören. Nur das Material macht eben nicht mehr mit.

  • Autor

@ matti:

 

Du bist in der amerikanischen Besatzungszone, oder?

 

Die Bw hat so Spielzeug definitiv nicht, aber die Amis wären blöd, wenn sie sowas in Deutschland nicht stationiert hätten. Schhließlich ist man von hier in ner viertelstunde auf dem Balkan, und der nahe Osten ist auch nicht weit weg...

ach gibts noch besatzungszonen O_o

 

hier in der nähe ist gleich der luftwaffenstützpunkt spangdahlen und dort fliegt eindeutig skuriles zeug rum.

ich muss mal fotos mit der telekanone machen, kenn mich leider mit den flugzeugtypen ned so genau aus.

Japp, Atomstreitmächte haben die doch vor gar nicht allzu langer Zeit restlich abgezogen.

Aber die Flugbasen, und darauf kommt es an, sind noch da. Wäre auch im Sinne der Nato blöd, die extra abzuziehen.

 

"Das wär alles kein Problem gewesen, wenn nicht irgendwlche inkompetenten Politiker das Ganze immer weiter hinausgezögert hätten."

 

Jaja, wie sagte mein alter Kumpel, Gen. Jack D. Ripper: "back then, war was too important to be left to the generals. Today, it is too important to be left to politicians. They have neither the training, nor practice nor skills in military exercise. . ."

 

Aber ganz sinnlos hängt das olivgrüne Zeugs bei uns ja nicht herum. Wir tragen es ja nach Sozialarbeitermentalität (Probleme da hin bringen, wo sie eigentlich noch gar nicht existieren) in allerlei Länder, die unsere herrliche Laura Norder und Demokratie so dringend brauchen.

 

Tja, das Video ganz oben kann ich auf den hoffnungslos veralteten Bib-Rechnern hier eh nicht sehen, könnte jemand vielleicht in einem Satz kurz zusammenraffen, um was es da eigentlich ging?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.