Juni 22, 200520 j Matti, pass bloß auf, dass du beim F117-Knipsen nicht vom nächstbestem Laser-Satelliten abgeballert, ähm "ausgeschaltet" wirst. Das is Militär, sowas fotografiert man nicht. . . A propos veraltete Technik: Unser aller Sicherheit vor den roten Brigaden wird ja immer noch von den guten alten B-52 sichergestellt, und die sind nun schon seit locker vierzig Jahren nicht mehr State-of-the-Art, und ziehen dennoch munter ihre Failsafe-Kreise. Und auch in den violentesten neuen Tarn-Jagdbomber-hastenichjesehn-Überfliegern werkelt maximal 80386er-Elektronik, weil die sich zum Entwicklungsbeginn seit mindesten zehn Jahren im permanenten Gebrauch erprobt haben muss (was ja auch auf alles nach 80486ern nicht zutreffen würde, harrharr).
Juni 22, 200520 j A propos Alphajet = Luftmofa: Unser aller GM-und-damit-Saab-Produktchef Bob Lutz hat sich so ein altes Teil (Ex-BW) gekauft und fliegt damit nach Feierabend ein bißchen spazieren. Wahrscheinlich spielt der damit, was die Jungs sonst nur auf der Playstation haben. Der Kerl ist mittlerweile über 70 und verdient Respekt in allerschärfster Form. Die Dinger haben die vermutlich damals gekauft falls die Österreicher aufmüpfig werden :-) Zwei Phantom durfte ich neulich mal wieder bewundern, als die im vernebelsten und verregnetsten Wetter irgend so ein polnisches Kleinflugzeug zur Landung auf STR zwangen, bloß weil dem die Elektrik oder der Transponder ausfiel. Bei der Suppe wäre ich schon mit dem Auto langsamer gefahren ... insofern auch hier: Prima Pilotenleistung. Aber allgemein die Aktion absolut übertrieben und bescheuert. Lese: John Le Carré - Absolute Freunde. Am schönsten fand und finde ich die Starfighter. Allerdings als reinen (Abfang-) Jäger, keine Tanks, nix, bestenfalls 'ne Sidewinder an den Flügelspitzen. Das ist die pure Rakete. > That's it folks! Den groben anderen Kram erledigt dann > "Big brother" mit ordentlicher Ausrüstung. ... ja und das ist ja auch gut so. Grüße Hardy
Juni 22, 200520 j @aero: aha, also die amibase überhaupt sozusagen in deutschland. kein wunder bei dem startaufkommen dort. das das fotografieren von objekten in der luft verboten ist wusst ich noch ned, wie will man das unterbinden? wenn ich auf meinem weinberg stehe kann ja schlecht einer mir das fotografieren des himmels untersagen ? ? ? mit 2500mm brennweite könnt man vllt sogar die flugzeugnummer erkennen. langsam wirds interessant.
Juni 22, 200520 j Jo, dann probier das mal, kriegt zwar eh keiner mit, aber wenn durch deine 2500 mm Brennweite, mit der du gerade sicher besonders schöne Wolkenformationen fotografieren wolltest (ich kenn Leute, die machen das wirklich), zufällig so ein Tarni fliegt nimmt man dir das gewiss nicht als Zufall ab.
Juni 22, 200520 j kann man das wo nachlesen bzgl fotografierverbot? (das verbot auf stützpunkten ist klar)
Juni 23, 200520 j @malte, nein ich bin nicht bei einem der Fliegenden Verbände hier, sondern ich sehe mir das gefliege von unten lieber auf dem Bildschirm an ;) @Kevin, ich meine mich zu erinnern dass die Flugzeuge bewusst so gebaut sind dass die am Boden lecken. In der Luft heizen sich die Vögel durch Reibungswärme so auf, dass dann alles dicht sein sollte. @Hardy, meines Wissens vielen die Starfighter vom Himmel wie das reife Obst aus den Bäumen. Dementsprechend fände ich die Bezeichnung "Air to Ground missile" passender als Rakete ;)
Juni 23, 200520 j Autor die starfighter waren auch nur in Deutschland Fallobst... die waren ursprünglich als reine Abfangjäger gebaut, möglichst für schönes Wetter, und das konnten sie auch verdammt gut. Nur in Deutschland wollten ein paar knausrige Politiker mal wieder mehr fürs Geld und haben durchgesetzt, das das Ding zur eierlegenden Wollmilchsau umgezüchtet wird... was mit dem ursprünglichen Gedanken hinter der Konstruktion völlig unvereinbar war. Die Dinger sind einfach viel zu schwer geworden... Mal wieder ein Lehrstück aus der Reihe "Warum Politiker sich aus Angelegenheiten der Streitkräfte heraushalten sollten."
Juni 23, 200520 j @Brain76: Darauf habe ich fast gewartet :-) ! Das "Fallzeug" Starfighter betrifft nur die deutsche Version F-104G (G für german). Die US-Starfighter waren einwandfrei und haben einen tadellosen Ruf. Aber die wurden auch so verwendet wie sie konzipiert waren: Als Höchstgeschwindigkeits-Abfangjäger: Schnell rauf, Vollschub, (Atom-)Bomber abschießen, runter, landen und fertig. Also sozusagen die erste Stufe einer zweistufigen Boden-Luft-Rakete. Die Deutschen haben so eine eierlegende Wollmilchsau draus gemacht: Jagdbomber, lange Reichweiten ... die Kiste behängt wie einen Weihnachtbaum mit Tanks und Zeugs. Die "G"s wurden auch in Deutschland gebaut und hinterließen einen üblen Fleck auf dem "made in Germany", finde ich. Grüße Hardy
Juni 23, 200520 j @Kevin, ich meine mich zu erinnern dass die Flugzeuge bewusst so gebaut sind dass die am Boden lecken. In der Luft heizen sich die Vögel durch Reibungswärme so auf, dass dann alles dicht sein sollte. Hmm, lieber nicht!! Das mag auf Überschallflugzeuge zugetroffen haben wie dei SR-71 die am Boden aus allen Fugen am Flügel Kerosin abgelassen hat, aber sobald sie in der Luft war, war die Materialdehnung durch Hitze so groß das alle Spalten zu waren und die Kiste dicht war. Am Boden hatten die Mühlen immer ein paar auffangwannen unter dem Rumpf. Der Concord ging da nicht anders, nur das dort keine Flüssigkeiten austraten sondern sich der Rumpf im Extremfall bei voller Fluggeschwindigkeit um bis zu 20cm gestreckt hat. A.) wegen Kebinendruck (60.000 Fuß sind kein Pappenstiel) und wegen der Reibungstemperatur. Aber ein Tornado der aus den Nebenantriebseinheiten Öl sifft ist und bleibt für mich eine Gießkanne. Selbst die Enginebay sah nach ein wenig Standzeit nicht besser aus. Aber da mag es hin und wieder die glückliche Fügung gegeben haben das die Kiste durch Thermik trocken wurde. Aber ansonsten hat so eine Kiste in den Compartments trocken zu sein und darf höchstens mal über die Drainmasts Öl abdampfen. Nur wenn ich die Deckel abgeschraubt habe und meine Pfoten aussahen als ob ich einen Ventildeckel von innen ausgewischt habe dann ist das entweder mangelde Wartung und mangeldes Verständnis von Sauberkeit am Fluggerät und/oder einfach eine permanent undichte Einheit. Letzteres trifft fast immer zu! Naja, das die F-104G ein schlechtes Beispiel für "made in germany" war, kann ich so nicht unterschreiben! Die "GINA" (war das eine G 31 oder so ?)wurde auch in Lizenz gebaut. Und das Ding war gut! Nur die F-104 G hatte eben ihre Tücken. Eben aus den beschrieben Gründen. Man musste schon höllisch aufpassen was man mit dem Ding anstellte. Aber viele Abstürze gingen auch auf Pilotenfehler zurück. Pilotenfehler insofern als das die Maschine sehr viel sensibler reagierte wenn man langsam flog. Und für langsam war das Teil absolut nix! Aber hierdurfte man ja nicht überschall machen. Und dann noch die elendig vielen Pods und Waffen dran,....das ist immerhin richtig Gewicht was der kleine Stummelflügel wuppen musste. Die Flügelvorderkanten sind scharf wie Rasierklingen! Das ist ein absoluter Hochgeschwindigkeitsflügel mit Überschallauslegung. Ich möchte nicht der arme Tropf von Mechaniker sein der sich da mal den Schädel dran schrammt!!! Aber da sieht man eben wofür der Starfighter mal gedacht war, und dann stellt man mal daneben was die BW draus gemacht hat. Kein Wunder das viele Piloten damit in brenzlige Situationen gekommen sind........und eventuell dabei in den Boden gerammt sind.
Juni 23, 200520 j "Aber ansonsten hat so eine Kiste in den Compartments trocken zu sein und darf höchstens mal über die Drainmasts Öl abdampfen." Ich liebe diese Fliegersprache. . . @matti: Ich dachte, das sei ne ziemliche Banalität, manche Sachen darf man halt nicht fotografieren: Grenzen, Gefängnisse, militärische Einrichtungen. Stimmt doch, Aero?
Juni 23, 200520 j Autor hmm...normalerweise steht bei uns drauf, wenn man's nicht potographieren darf... Wir sind ja nicht im Ostblock, wo Du fürs knipsen einer Dampflok oder einer Eisenbahnbrücke verhaftet wurdest ,-) Ansonsten empfehle ich einfach mal einen Blick ins StGB, evtl auch ins UZGBw. Ich glaube, die Überschrift heißt "sicherheitsgefährdendes Abbilden" oder so.
Juni 23, 200520 j Autor jep, meine Erinnerung täuscht mich nicht. Wir gucken ins StGB, und siehe da, im fünften Abschnitt des Besonderen Teils finden wir: § 109g Sicherheitsgefährdendes Abbilden 1) Wer von einem Wehrmittel, einer militärischen Einrichtung oder Anlage oder einem militärischen Vorgang eine Abbildung oder Beschreibung anfertigt oder eine solche Abbildung oder Beschreibung an einen anderen gelangen läßt und dadurch wissentlich die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland oder die Schlagkraft der Truppe gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Wer von einem Luftfahrzeug aus eine Lichtbildaufnahme von einem Gebiet oder Gegenstand im räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes anfertigt oder eine solche Aufnahme oder eine danach hergestellte Abbildung an einen anderen gelangen läßt und dadurch wissentlich die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland oder die Schlagkraft der Truppe gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in Absatz 1 mit Strafe bedroht ist. (3) Der Versuch ist strafbar. (4) Wer in den Fällen des Absatzes 1 die Abbildung oder Beschreibung an einen anderen gelangen läßt und dadurch die Gefahr nicht wissentlich, aber vorsätzlich oder leichtfertig herbeiführt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Die Tat ist jedoch nicht strafbar, wenn der Täter mit Erlaubnis der zuständigen Dienststelle gehandelt hat.
Juni 23, 200520 j Wir sind ja nicht im Ostblock, wo Du fürs knipsen einer Dampflok oder einer Eisenbahnbrücke verhaftet wurdest ,-) Ohne Scheiß, meine Mutter ist noch 88 übel angemacht worden weil sie die olle Eisenbahnbrücke bei Görlitz geknipst hat. Hat dann geistesgegenwärtig demonstrativ den Film rausgerissen, damit war die Situation bereinigt, puh.
Juni 23, 200520 j 1) Wer von einem Wehrmittel, einer militärischen Einrichtung oder Anlage oder einem militärischen Vorgang eine Abbildung oder Beschreibung anfertigt oder eine solche Abbildung oder Beschreibung an einen anderen gelangen läßt und dadurch wissentlich die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland oder die Schlagkraft der Truppe gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. bisschen gummiartig definiert, was gefährdet und was nicht, fotos von militärveranstaltungen oder tag der offnen tür sind ja auch erlaubt. das mit görlitz ist ja mal nett. in der ddr war ja der besitz eines fotogerätes schon ein zweifelhafter zustand :lol
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.