Veröffentlicht Juni 16, 201510 j Hallo, ich bin etwas ratlos, wie der Kofferraum eines 99ers aussehen muss. Ich habe meinen als teilrestauriertes Projekt übernommen und tappe deshalb im Dunkeln, wie es vorher aussah. Könnt ihr mir Fotos zeigen, worauf zu erkennen ist, wie der Kabelbaum der Rücklichter verlegt ist, wo der Masseanschluss ist und wie das Reserverad befestigt wird? Tausend Dank 99er GL MJ 1983
Juni 16, 201510 j Nacher sieht man ja nicht viel vom Unterbau. Aus der Erinnerung (falls es hilfreich ist ) Der Kabelbaum ist auf der linken Seite ankommend auf der Quertraverse zu den Rücklichtern verlegt, und hier an einigen Stellen mit Kabelbinder fixiert. Das Reserverad ( Notrad ) ist stehend positioniert und wird mit einem Gummistraps befestigt (ähnlich wie auf der Abbildung ) Massepunkt u.V. an der Traverse mittig im Kofferraum http://assets.hemmings.com/story_image/236131-1000-0.jpg?rev=2
Juni 16, 201510 j Autor Also bei mir kommt der Kabelbaum mittig bei der Rücksitzbank aus einem Kanal. Dann gehen zwei Kabel zum Tank. Anschließend kommt nochmal ein Masseanschlauß aus dem Baum, bevor die zwei Rücklichtanschlüsse resultieren. Die Kabellängen zwingen mich förmlich, den Strang an der Mittelstrebe zu verlegen. Gehört in jeden 99er so eine schöne Reserveradabdeckung? Bei mir ist alles großzügig mit Pappe ausgelegt.
Juni 16, 201510 j Also bei mir kommt der Kabelbaum mittig bei der Rücksitzbank aus einem Kanal. Dann gehen zwei Kabel zum Tank. Anschließend kommt nochmal ein Masseanschlauß aus dem Baum, bevor die zwei Rücklichtanschlüsse resultieren. Die Kabellängen zwingen mich förmlich, den Strang an der Mittelstrebe zu verlegen. Gehört in jeden 99er so eine schöne Reserveradabdeckung? Bei mir ist alles großzügig mit Pappe ausgelegt. Guck mal auf diese Seite KLICK Da hast Du auch den M-Punkt Mittig ist bei deinem Baujahr auch richtig ! Und JA das R-Rad gehört "umhäckelt" Gruß->
Juni 16, 201510 j Warum liegt da das Reserverad so schepp drinne? (vom Werk aus) Weil sich kein besserer Platz finden ließ !
Juni 16, 201510 j Ja aber das liegt da so "schepp" drinne. Habe ich noch nie irgendwo gesehen. Gesendet von meinem Saab Phone Z3
Juni 16, 201510 j Ja aber das liegt da so "schepp" drinne. Habe ich noch nie irgendwo gesehen. Gesendet von meinem Saab Phone Z3 Können wir uns auf "schräg" einigen ? Was durch den "Entena..ch" beim SEDAN notwendig wird. Gruß->
Juni 16, 201510 j In Hessen sagt man tatsächlich "schepp"- abgeleitet von "schief". "En beten scheef hett Gott leef! ! Aber schräg bleibt schräg !
Juni 16, 201510 j [ATTACH]94715[/ATTACH] Das kommt SOFORT aus dem Kofferraum !!! Auf den Kofferraum :biggrin::biggrin: Ach meine Zeit in Ostfriesland ist zu lange her... In Hessen sagt man tatsächlich "schepp"- abgeleitet von "schief". Alternativ auch scheip! Uff Nordhessisch klingt dos alles ganz anners
Juni 16, 201510 j Autor Nochmal zurück zum Kofferraum. Sind die Mulden zwischen Holzbrett und Rücklicht wirklich textil ausgeschlagen?
Juni 16, 201510 j Nochmal zurück zum Kofferraum. Sind die Mulden zwischen Holzbrett und Rücklicht wirklich textil ausgeschlagen? Im Original alles von Pappe, bis auf Bodenbelag und Mütze für das Rad. Gruß->
Juni 16, 201510 j Die Variante Pappe als Grundlage für Stoff finde ich ganz praktisch, da diese elenden Pappteile meist eingerissen sind. Gruß->
Juni 16, 201510 j Damit hast du Recht. Aber wie bekommt man die Feuchtigkeit in den Griff? Keine Schafe im Kofferraum transportieren Nein im Ernst, da sehe ich nun nicht das Problem. Vorausgesetzt es sind keine Leckagen vorhanden. Gruß->
Juni 16, 201510 j Keine Schafe im Kofferraum transportieren Ist bei dir der Deich undicht :biggrin::biggrin: Mein 99 ist trocken im Kofferraum, auch kein rostiges Blech. Ist der CC mehr von feuchten Kofferräumen betroffen?
Juni 16, 201510 j ...........Mein 99 ist trocken im Kofferraum, auch kein rostiges Blech............ Warte es ab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.