Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat wer von Euch schon mal versucht, das schummerige Rückfahrlicht am 9000er stärker zu bekommen? Der 9000er ist nach hinten ohnehin schon genügend unübersichtlich und dann noch dieses schwache Licht...

Dachte mal an Halogenbirnen, oder so. Aber wahrscheinlich werden die zu heiß. Evtl. Power-LED's??

 

Jon

kannste nicht die lampen austauschen?

 

also ich hab z.b. meine posilampen vorne rechts und links neben den hauptscheinwerfern mit 21w ausgestattet, vorher waren da 10 drin glaube ich, naja, jetzt strahlt es da mächtig weiss :ugly

 

naja, schau doch einfach mal wie gross die öffnungen sind für die lampen und wie tief die an der stelle sind,... dann geh mal zu ATU, die haben relativ viele lampen, habe z.b. für meine 2 lampen da 3 eus bezahlt,.. und der effekt is echt gut!

 

gruss, jens

  • Autor

Hmm ok, gute Idee... :icon_wink Bin nun ohne nachzuschauen einfach mal davon ausgegangen, daß die Rückleuchte schon 21W hat.

 

Gruß

Jon

ja gut aber ich denke mal das es da doch noch stärkere lampen gibt oder???

 

wenn nicht, geh mal auf die hompage von conrad electronics,.. die bieten tolle LED's an,... aber dann wirst du bestimmt probs mit dem TüV bekommen,.. ausserdem müsstest du es noch umbauen :hammer

 

und dann is ja das ergebnis am ende auch noch relativ fraglich,.. wenn du dann da nur einen ganz kleinen jedoch grell leuchtenden punkt hast,.. is das ja auch nich der bringer oder???

 

 

Jens

  • Autor
Was sagt denn der TÜV eigentlich zur Stärke des Rückfahlrlichts? Wieviel ist erlaubt?
  • 7 Jahre später...

Moin Jon!

 

Meines Wissens nach richtet sich der TÜV nach der stvZo. Die findest du sicherlich online.

Aber all deine Ideen wurden schon in diesem thread diskurtiert. Da findest du auch schon erste Lösungen: http://www.saab-cars.de/9000/21406-9000-rueckfahrscheinwerfer.html

 

el-se

.......ob er das immer noch nicht rausgefunden hat ? ;-)

Zulässig ist natürlich nur das Leuchtmittel mit dem die Leuchte geprüft wurde: 21W

 

Davon ab: Es gibt 15W LED Leuchtmittel mit identischer Fassung; natürlich nicht zulässig im Bereich der STVZO.

 

Edit sacht: mittlerweile gibt es auch 30W Versionen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.