8. September 20159 j Ist Dir das schonmal passiert, daß eine schon entschärfte Situation durch einen völlig idotischen ESP-Eingriff plötzlich lebensgefährlich wurde? Nein? Glück gehabt. In der Theorie ist ein ESP eine tolle Sache, und man kann es durchaus sinnvoll abstimmen (BMW z.B. macht das sehr gut, da arbeitet es mit dem Fahrer und nicht gegen ihn), aber das ist leider nicht selbstverständlich. Oft genug ist das einfach billiger Murks, darauf abgestimmt, daß Tante Erna am Steuer vor Schreck versteinert. Wehe, Du wagst es richtig zu reagieren... Aber das ist jetzt ein anderes Thema. Wesentlich wichtiger als ESP ist ein Fahrsicherheitstraining. Das bremst nämlich jeden, auch den übermotiviertesten Fahranfänger, nachhaltig ein. Man lernt dort nämlich nicht nur ein kleines bischen Fahrzeugbeherrschung, man lernt vor Allem, was man nicht kann und wie fies und unerbittlich die Physik ist. Eine vorausschauende Fahrweise und angepaßte Geschwindigkeit kann kein elektronisches Helferlein ersetzen. Ich hab genug Unfallberichte bearbeitet und genug Kraftfahrer vernommen, die auf ESP- und sonstigen Elektronikbombern "autofahren" gelernt haben und dann im ersten Winter des Steuerzahlers Auto fröhlich kaltverformt hatten, weil sie schlicht und ergreifend für die Sizuation viel zu schnell waren... und die ganz überascht waren, daß ihnen die Elektronik nicht den Arsch gerettet hat. Wie gesagt, viel wichtiger als ESP ist HIRN.
9. September 20159 j Wie wäre es denn mit einem Cabrio? Kannst du das deinem Sohn schmackhaft machen? Hier wird gerade ein 931 2.0 Cabrio für einen deutlich günstigeren Kurs angeboten. Schaut euch das doch einmal an! Ich persönlich bin auch niedriglaufleistungsaffin und kann verstehen, wenn euch das wichtig sein sollte. Gleichwohl wäre ich persönlich bei einem Sauger deutlich entspannter und bei einem Auto für einen Fahranfänger erst recht... In jedem Falle viel Erfolg!
9. September 20159 j Beim letzten Fahrsicherheitstraining, wo ich Übungen erst mit, dann ohne ESP gefahren bin, hat sich schon gezeigt dass ein ESP für zusätzliche Sicherheit sorgt, wenn es ordentlich funktioniert. Viele sehen im ESP vielleicht einen allgemeinen Sicherheitsanker, dabei korrigiert es „nur“ das Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs, was ein geübter und aufmerksamer Fahrer auch selbst kann. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ESP gut helfen kann, wenn man z.B. unerfahren, müde oder abgelenkt ist. Wenn man in dem konkreten Beispiel 9-3-I mit seiner Verbundlenkerachse hinten das Auto stark belädt, neigt es durch mehr Schräglauf der hinteren Reifen und der stärkeren elastischen Verformung der Längslenker durch die hohe Achslast zum Übersteuern. Wenn man nicht damit rechnet und entsprechend fährt, oder aber von anderen Verkehrsteilnehmern in eine entsprechende Situation gezwungen wird, dann kann das schon mal brenzlig werden. ESP unterstützt dann. Aber: Ich würde eine Kaufentscheidung niemals von einem ESP abhängig machen. Das Bewusstsein welche Gefahren lauern und wie das eigene Fahrzeug im Grenzbereich reagiert in Kombination mit der Fähigkeit es zu beherrschen, das halte auch ich für viel wichtiger. Also wenn der Saab absolut tip-top ist und einen starken Haben-Wollen-Reflex auslöst, dann zuschlagen – und ein Fahrsicherheitstraining buchen.
9. September 20159 j ... – und ein Fahrsicherheitstraining buchen. Das habe ich meinem Sohn auch zum Führerschein geschenkt. Das war ein Kurs, der sich speziell an jüngere Fahrer/innen wandte. Interessant war, dass er der Einzige "Freiwillige" war, der teilnahm. Die Anderen mussten alle per Auflage ...
9. September 20159 j Genau mein Gedanke, für den Preis wäre auch ein Cabrio denkbar. Der "kleine" Motor reicht super zum Cruisen... und wenns mal eiliger ist, geht das auch, halt mit etwas mehr Anlauf (und Drehzahl) als beim Turbo. P.S. Meine Erfahrung mit ESP im Fahrsicherheitstraining spricht ganz klar dafür. Ich habe die Schleuderplatte nicht im Griff gehabt ohne...
10. September 20159 j Nun muss ich mich hier auch mal melden Mit 19 Jahren bin ich wahrscheinlich das jüngste Forenmitglied hier - und auch bei mir stand vor einem knappen Jahr die Suche nach dem ersten Auto an. Geworden ist es schlussendlich ein 900-II Cabriolet mit 2.3 Saugmotor.... Ich kann zwar nur vom 900-II sprechen, trotzdem würde ich deinem Sohn von einem Cabrio dringend abraten! Bis jetzt hatte ich nur Ärger mit der Dachmechanik, mal ganz zu schweigen davon dass wegen einer eingefallenen Heckscheibe ein neues Verdeck drauf musste und ich tief in die Tasche greifen durfte aber vielleicht ist es ja beim 9-3 I ganz anders. Beim Einparken hat man als Anfänger gut zu kämpfen, kleines Guckloch hinten, große "C-Säule" usw.....das ist sicherlich beim 9-3 nicht anders. Ansonsten aber ein toller Wagen! Vor allem die verständnislosen Reaktionen meiner Kumpels/ Kumpelinen oder Lehrer waren herrlich ja, mit einem Saab darf man nichts gegens Auffallen haben! Reparaturen hielten sich in Grenzen und waren bis jetzt auch nicht allzu teuer durch freie Werkstätten. Hier ist die Handbremse und ein Rostloch im Auspuff zu nennen, ärgerlich war nur ein defekter Anlasser ( -> Abschlepper), teuer war ein neuer aber auch nicht. Hoffe ich konnte ein wenig helfen Grüße, Zuphi
10. September 20159 j Stimmt, aber die kleine Scheibe / große C-Säule ist trotzdem für Fahranfänger bei beiden ein Problem... zumindest habe ich immer noch des öfteren Probleme damit außerdem sind die ersten 9-3er Cabs ja mittlerweile auch mit 17 Jahre alten Verdecken bestückt.... und wenn dann noch eine Garage fürn Winter fehlt.... wird vlt dann auch teuer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.