Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,ich bin der neue Alte, 57 Jahre jung aus NRW,

Fahrzeug Saab 900 II Turbo bj 08, 96, Km 190000,Automat, Nordic Stage 1,Lenkungsklammer,Fahrwerk komplett revidiert,16" mit 20mm Spurplatten hinten.

Nächste Woche werde ich hinten die Aero Bremse vom 9-3 286mm verbauen mit Bremszangen,

vorne ist geplant 288mm mit Aero Bremszangen(liegen schon hier) EBC Turbocrove mit greenstuff Belägen,das Problem könnten aber die Radnaben sein,

muss ich erstmal nachschauen ob bei mir die kleinen Radnaben verbaut sind.

PS: kann man die ATE 57 Bremszangen mit den 284mm Bremsscheiben fahren?? sind ja nur 4mm Unterschied.

Für Tips wäre ich dankbar.:top:

Hallo,

 

hab die großen Naben und 284mm Bremse mit den 288er Bremssätteln. Problem ist, das die Beläge am äußeren Ende nicht mit der Bremsscheibe in Berührung kommen, also auch nicht abgetragen werden.

Auf Dauer nicht die beste Lösung. Ich werde auf die kleineren Naben umrüsten, um die größeren Scheiben fahren zu können.

 

Möchte mal wissen, warum die ersten 900IIer einen größeren Nabendurchmesser haben, oder warum die Scheiben ab ´96 innen kleiner ausgedreht wurden. Ist ja nur 1-2mm.

  • Autor

Hallo Michel,ich habe einen 08.96 er, vieleicht habe ich ja die kleineren Naben! ich werde das diese Woche sehen.Hast du denn hinten auch die 286mm Scheiben und Sättel verbaut?

 

Sollte ich auch kleine Naben benötigen baue ich aber gleich auf 308 mm EBC Scheiben um,interessant ist auch die 330mm K Sport Geschichte,kostet aber Komplett 1500€ + 2 sätze Felgen.das wären dann aber 2x soviel Teuros wie dasAuto wert ist.

Grüß Dich,

 

habe hinten die 286er. An der Hinterachse habe ich an den Naben keinen Unterschied feststellen können (94-02).

 

Als Alternative für die Bremsanlage Saab 9-5 oder Omega MV6. Alles, was aus dem Opel-Regal kommt. Vectra/Calibra/Astra/Omega mit 5-Loch Naben.

Beim Omega kann´s vorne Probleme geben, Hab´s mir noch nicht so genau angesehen. Hinten passen sie auf jeden Fall.

Achtung hinten sind bei Opel die Ankerbleche geändert. Opel hat die Handbremsseile unten, Saab oben - oder war es anders herum???

 

Sollte man keine Saab-Nabe mit dem kleinen Durchmesser bekommen, der Vectra B mit 5-Loch hat definitiv die kleinen Naben. Auspressen.

Übrigens, du solltest eigentlich schon die kleinen Naben haben.

Eine Frage... warum sollen es die Green Stuff sein? Die sind nach den Black Stuff doch mit die schwächsten aus dem EBC Regal?

 

Ich habe die RedStuff verbaut (rangieren wohl über GreenStuff) und würde gerne wissen wie sich YellowStuff oder gar BlueStuff verhalten würden da ich jetzt nicht soooo angetan bin was das Reibverhalten bei RedStuff angeht. Habe aber die normale Bremsanlage (plus Stahlflex). Die werde ich mir wohl irgendwann gönnen. (und dann gerne Sättel gegen neue tauschen)

Bremsstaub ist aber wie versprochen bei RedStuff weniger und weniger aggressiv, lässt sich immer leicht (sogar trocken) im nu mit Mikrofaser abwischen.

  • Autor
Eine Frage... warum sollen es die Green Stuff sein? Die sind nach den Black Stuff doch mit die schwächsten aus dem EBC Regal?

 

Ich habe die RedStuff verbaut (rangieren wohl über GreenStuff) und würde gerne wissen wie sich YellowStuff oder gar BlueStuff verhalten würden da ich jetzt nicht soooo angetan bin was das Reibverhalten bei RedStuff angeht. Habe aber die normale Bremsanlage (plus Stahlflex). Die werde ich mir wohl irgendwann gönnen. (und dann gerne Sättel gegen neue tauschen)

Bremsstaub ist aber wie versprochen bei RedStuff weniger und weniger aggressiv, lässt sich immer leicht (sogar trocken) im nu mit Mikrofaser abwischen.

 

 

Übrigens, du solltest eigentlich schon die kleinen Naben haben.
  • Autor
Eine Frage... warum sollen es die Green Stuff sein? Die sind nach den Black Stuff doch mit die schwächsten aus dem EBC Regal?

 

Ich habe die RedStuff verbaut (rangieren wohl über GreenStuff) und würde gerne wissen wie sich YellowStuff oder gar BlueStuff verhalten würden da ich jetzt nicht soooo angetan bin was das Reibverhalten bei RedStuff angeht. Habe aber die normale Bremsanlage (plus Stahlflex). Die werde ich mir wohl irgendwann gönnen. (und dann gerne Sättel gegen neue tauschen)

Bremsstaub ist aber wie versprochen bei RedStuff weniger und weniger aggressiv, lässt sich immer leicht (sogar trocken) im nu mit Mikrofaser abwischen.

 

EBC Scheiben und greenstuff müsste gut abgestimmt sein,ich habe jetzt Brembo Standardscheiben und Ferodo DS Performans,keine große verbesserung nur die Scheiben sind nach 4000km krumm.:(

EBC Scheiben und greenstuff müsste gut abgestimmt sein,ich habe jetzt Brembo Standardscheiben und Ferodo DS Performans,keine große verbesserung nur die Scheiben sind nach 4000km krumm.:(

 

 

Kleiner Rennfahrer, was?

Ich habe seit 4 Jahren ATE Standard-Bremsscheiben drin. Beläge waren schon 2x unten, aber die Scheiben wollen einfach nicht auf´s Mindestmaß, oder unrund werden.

Mit gelochten Zimmerman habe ich z.B. sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Extrem hoher Verschleiß, Bremsfading ohne Ende, schlechtere Bremsleistung.

Kommt bei mir definitiv in kein Auto mehr rein.

 

Von Brembo habe ich noch nichts Schlechtes gehört. Wichtig ist, dass Du für deinen Fahrstil, die richtigen Brembo-Beläge raussuchst. red-stuff, green-stuff usw.

Textar habe ich bei der Frau verbaut. Die sind auch ok.

  • Autor
Michl ich sollte die kleinen Naben haben!! wer weiß was im Opel Regal lag? ein Engländer hatte im 94 ziger schon die kleinen Naben,wer weiß wa
  • Autor

ne ne nix Rennfahrer,aber wenn man von 220 runterbremsen muss auf 120 weil die Deppen nicht in den Spiegel gucken, und dann auch noch die Scheiben krumm sind,

booahhh da könnte ich kot.....n.Beläge waren Ferodo DS Performans,was nicht die Schlechtesten sind.PS: Bremboscheiben hatte ich schon öffters auf Motorrädern,aber das ist ja ne andere Liga(leichtgewichte)

Ich fahre super mit den ATE Powerdisc mit EBC black Stuff, ganz anderes Bremsverhalten...., nur zu empfehlen

[mention=8972]opelmichl[/mention] Was hast du denn an der Hinterachse alles geändert um die größeren Scheiben verbauen zu können? Festsättel ist klar, aber muss das ganze Handbremszeug (Bleche, Federn, ...) auch geändert werden?

Bei der Vorderachse: Naben, Faussättel, Bleche, Bremsbelagträger. Hab ich was vergessen?

Meiner, auch 1994er, ist jetzt dann soweit konserviert und hergerichtet, dass er noch paar km herhalten muss und einer der letzten Punkte neben den Radhausblechen wäre noch die Bremsanlage.

[mention=8908]seba[/mention]

 

Habe hinten nur die Sättel vom 9-3er drin. Scheiben sind gleich.

 

Wenn du am 900 II Bj. 94 vorne die 288er einbauen willst, passt die Nabe wahrscheinlich nicht.

Wenn du hinten größere Scheiben, auch Innenbelüftet einbauen willst, brauchst Du Ankerbleche, Ankerplatte, Sattel und Scheiben. Beläge natürlich auch.

 

Bin gerade mit pantheon am unterhalten, welche Bremse funktioniert. Omega MV6 und Saab 9-5 Aero innenbelüftet sollte gehen. Aber eben nur mit Ankerplatten und Co.

 

Handbremsseile können auch anders sein. Bremsleitungen sind wahrscheinlich anders angeschlossen/verlegt.

 

:hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.