Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich bin seit einigen Jahren Besitzer eines 2,3i Bj ´93 und war auch immer sehr zufrieden damit, trotz der ein oder anderen kleinen bis grossen Reperatur. Nun steht er grad wieder in der Werkstatt wegen einem defekt der Zylinderkopfdichtung...

 

Weshalb ich aber poste ist,

 

weil die SRS Kontrollampen leuchten, da dies kurz nach einem Defekt des Kühlwasserschlauchs (wegen dem Defekt der Zylinderkopfdichtung) auftrat, nehme ich an, dass es sich um einen "Wasserschaden" am Steuergerät handelt.

Die grosse Frage ist nun:

 

Instandsetzten oder Totlegen?

 

Zwar ist der Airbag nicht zwingwend zum Betrieb des Fahzeug erforderlich (die alten Modelle kommen ja auch ohne aus), aber besser wäre es doch...

Da ich z.Zt. aber noch Student bin, ist es halt auch ne Kostenfrage, zumal der Wagen jetzt 250.000km auf der Uhr hat und ich mich frage was wohl als nächstes kommt!

 

Es wäre echt gut wenn sich jemand findet, der mir mal Ansatzweise vermittelt, was bei einer Instandsetzung auf mich zu kommt.

-kann man das nit gebrauchten Teilen machen?

-muss etwas kalibriert werden?

-und solcherlei mehr

 

in hoffnugsvoller Erwartung

Holger

hi,,,,,,

 

am airbag hängen mehrere sachen drann als nur ein sensor....zb gurtschloß...(war ne beliebte fehlerquelle bei opel :mrgreen: )

 

gurtstraffer (ging bei volvo 850 gerne hops)

 

oder frontsensoren die ein falschen wert senden ...zb feuchtigkeit...

 

am besten mal saab in luebeck aufsuchen und einmal fehlerauslesen....und sehen was das steuergerät dazu sagt und der meister....

 

wenns nach mir ginge würde ich keinen großen deal draus machen und das ding einfach totlegen......(natürlich machen lassen weil sprengstoff)

 

gruß....

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hi Holger,

Auch bei meinem 9000'er Bj. 93 hat die SRS Lampe geleuchtet - in der Werkstatt wurden meines Wissens die Kontakte am Lenkrad gereinigt oder erneuert (war noch Gebrauchtwagengarantie). Also keine schlimme Sache - schließe mich auch der Meinung von Lachgas an - Fehlercode austesten lassen - wenn das geht. Reparieren würd ich aber trotzdem lassen - ausser es kostet UNSUMMEN. Der 9000 ist ein sicheres Auto - aber MIT Airbag halt noch sicherer ;-)

Grüße,

Michael

Aus meiner Ferien-Arbeit bei der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) meine ich zu wissen, dass alles was an einem Fahrzeug an- und eingebaut ist, funktionieren muss. Oder ist ein Airbag nach dem Totlegen gesetzlich gesehen nicht mehr Bestandteil des Kfz?
mit stillegen des airbag-systems erlischt die betriebserlaubnis eines kfz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.