Zum Inhalt springen

Kleiner Aufkleber auf dem Amaturenbrett ....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
auf Cabonuntergrund. Den hat der reifenhändler dort hingeklebt als Geschwindigkeitserinnerung für die Winterschlappen. Wie bekomme ich den am schonensten wech, ohne die Fläche zu versaun? (Ist doch eine Sauerei, einfach so einen Kleber ins Auto zu kleben, oder?)
Bei diversen Aufklebern hilft der alte Haarfön- Trick. Den Aufkleber mit dem Fön anwärmen und immer stückenweise abziehen.
Das Carbon ist doch mit einer Klarlack-Plastik-Schicht überzogen, oder? Da kann man doch einfach mit einem weichen Tuch und etwas Waschbenzin bei. Den Aufkleber etwas mit Benzin einweichen und dann abfummeln und abschliessend die Fläche mit dem getränkten Tuch von Rüchständen befreien.
Eigentlich sollte das den Lack nicht angreifen. Garantieren kann ichs dir nicht, probiers am besten an einer "unsichtbaren Stelle"

hi!

 

hatte auch so einen aufkleber, waschbenzin geht, greift die oberfläche nicht an, habe ich an einer ecke wo man es nicht so sieht probiert. habe aber dann doch sidolin genommen, das geht am besten.

 

gruß

dominic

Ist nicht eine Sauerei sondern seine Pflicht! (aber...

 

es gibt genügend andere Plätze wo der Händler es hinkleben kann.

 

Wenn die zulässige Geschwindigkeit kleiner als die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges, ist der Monteur verpflichtet einen entsprechenden Hinweis deutlich sichtbar anzubringen. Andernfalls kann es wohl deutliche Strafen geben. Bisher habe ich die Händler davon überzeugen können es nicht auf dem Carbon zu platzieren..

 

Gruß

Tom

Die entsprechenden Aufkleber bekomme ich mit entsprechendem, kopierten Hinweis immer ins Auto 'gelegt' und nicht geklebt, finde ich mit Abstand die beste Lösung !!

 

Bloss keinen der angebotenen speziellen Aufkleber-Entferner verwenden, das Zeug ist teilweise brutalst aggressiv gegen Kunststoffe !!!

Brennspiritus und Reinigungsbenzin geht auch. Greift den Lack nicht an, aber die Nase. :00000299

Ich grüsse Euch!

Lasst den Aufkleber doch einfach sitzen...der nächste Winter kommt bestimmt!...:lol:

Mein 190max.-Kleber ist schon seit 4 Jahren durchgängig vorhanden.

 

Von Benzin oder Verdünner kann ich nur abraten!!!

Mit Fön erwärmen und abziehen, Kleberreste mit viel Geduld und einer Seifenlauge abwaschen...maximal Sidolin und weiches Tuch verwenden...

  • Autor

Ich habs einfach abgerissen und den Rest mit dem Finger abgerubbelt. Hat zwar etwas gedauert, aber das Egebnis ist O.K.

Danke für die Tips.

  • 8 Monate später...

Hallo!

Wir haben in der Firma Waschbenzin ausprobiert,funktioniert tadellos.Greift das Material nicht an und ist ratz fatz weg.

Gruß,Thomas

Hi, wenn Ihr irgendwann mal in einem Autozubehörladen seid, nehmt Euch ne Dose Siliconetferner mit - kann man immer gebrauchen (auch im Haus) und ist eine schonende Lösung für jegliches Geklebe.....

Lass ihn doch, im nächsten Winter brauchst Du ihn wieder.

Und im Sommer erkennen Deine Mitfahrer, dass Du Dir Winterreifen leisten kannst.

:00000583 :00000576

will meinen senf auch mal dazu geben. wenn ich vor so einem problem stehe, nehme ich zuerst alkohol ( ETHYLALKOHOL), dann waschbenzin.

siliconentferner kommt auch aus der richtung waschbenzin.

ACHTUNG: vorsicht beim umgang mit aceton oder ethylacetat ( besser bekannt als "pinselreiniger") damit kann man sich einiges versauen.

 

gruss LD900i

Kleiner Aufkleber auf dem Amaturenbrett ....» Antwort schrei

 

Hallo!

Um Gottes willen kein Aceton benutzen,außer auf Metall,Aceton greift jeden Kunststoff an und löst die Oberfläche an,die Oberfläche wird blind und ist versaut.

Gruß,Thomas

Geschwindigkeitsaufkleber

 

Hallo zusammen!

 

@ Allrightbrother und all die anderen!

 

Dann will auch ich mal meinen Senf dazugeben :00000299

 

Kann euer Aufregung nicht verstehen....????

 

Ich fahre jetzt seit 12 Jahren Auto und hatte schon öfter diese Aufkleber irgendow am Tacho oder Armaturenbrett. Egal, wer den da rein geklebt hat oder wie lange dieser Aufkleber da schon saß, ich musste noch NIE ein Hilfmittel verwenden um speziell diesen "Geschwindigkeitsaufkleber" wieder zu entfernen.

 

Wie Allrightbrother schon gesagt hat, einfach abpulen und die restlichen Kleberest mit dem Finger oder einem Tuch "wegrubbeln".

 

So kann auch kein Lösungsmittel oder Reiniger irgendwas angriefen  :00000299  :00000299  :00000299

Kann euer Aufregung nicht verstehen....????

 

dann hast du immer glück gehabt.. es gibt kleber, die man nicht mit den fingern abpulen kann.... :00000299

Kleiner Aufkleber auf dem Amaturenbrett ....» Antwort schrei

 

Hallo!

Was auch geht für die Kleberückstände ist WD-40 Spray.

Gruß,Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.