Veröffentlicht Juli 10, 200520 j Hallo zusammen, Ich fahre nun schon ein Jahr, - machmal glücklich - manchmal nicht rund 20 000km mit meinem 1995er 2,3 Saab. nachdem mir mein Külwasserschlauh geplatz ist, meine Umlenk(span)rolle gerissen, kühltermostat kaputt, Bremmslichtschalter defekt, ein 130 000 km service (mit neuen Bremsen & Scheiben), kündigt sich nun auch noch ein röhrender auspuff an. gut, damit kann ich leben, ist ein altes (aber verdammt geiles) auto. angeblich alle 10 000 km ein service, alles immer gleich gemacht. nur.... heute merke ich, das beim beschleunigen im 4 oder 5 gang der motor aufheult, aber die beschleunigung nur langsam, zögerlich eintritt. Auch am tourenzeiger kann man sehen, das ein wenig (ca 500-1000) steigt, aber nur minimal beschleunigt, bis sich das ganze quasi einpendelt. nach abstellen des motors, stinks auch ein wenig nach kupplung. aber beschleunigen im 1 oder 2 gang, geht voll, da merk man nichts, im 3ten ganz wenig, und im 4 und 5 gang extrem. fühlt sich ein wenig an wie automatikfahren. ist das eine kaputte kupplung (hiiilfffeee nein), oder kann man da das kupplunsseil nachziehen? (bete zu saabgott) vielen dank.
Juli 12, 200520 j Hallo, ich befürchte das Deine Gebete nicht erhöhrt werden. Auf jeden Fall ist es die Kupplung. Typisch, dass zuerst nur in den höheren Gängen sie durchrutscht. Ich weiß es nicht genau, aber ich glaube Dein Kupplungsseil ist ein automatisch nachstellendes?!? Mit meiner VW-Erfahrung konnte man dieses ein wenig überlisten, wenn man es total Entlastet und dann wieder einbaut. Ich befürchte aber, Du wirst einen teuren 130.000km Service haben. Gruß und die besten Wünsche, dass es doch nicht so ist, wie ich es gesagt habe.
Juli 12, 200520 j Autor hallo, danke für deine - wenn auch nicht gute - nachricht. das teure (sehr teuer) 130 000 km service habe ich grad hinter mir, vor 3 monaten. das die nichts bemerkt haben? ob ich ein automatisch nachstellendes seil hab, keine ahnung ist ein 1995 2,3 bei meinem 77 vw bus, war das ähnlich, nur erst in den unteren gängen, da hab ich einfach das seil nachgezogen, und 30 000km weitergefahren :-) die kosten sollen ja so um die 1000 euro liegen, dann kommt noch ein auspuff hinzu... mein saab hat bald mehr reperaturkosten verschlungen, als er gekostet hat :-( hat wer von euch erfahrung mit saab werkstätten in polen, oder slowakei, hab grad nachgesehen, die haben einen stundensatz von ~22 euro. das ist ein drittel. das müsste sich ja bei einer kupplung & auspuff schon rentieren oder?
Juli 12, 200520 j Ola, ich war waehrend meiner Diplomarbeit in Poznan (bei VW) und hab im dortigen Saabzentrum ne grosse Insp. machen lassen. Alles in allem: Super Leistung/Service (wenn man polnisch kann - ich leider nicht, aber ein Kollege hat mir geholfen). Allerdings: Ersatzteile sind nochmal _deutlich_ teuerer als in der hiesingen Saabotheke! Gut - Poznan waere sicher eh unattraktiv fuer dich. Aber Rezipin (oder so) liegt unmittelbar hinter FF/O. Und falls du es noch schaffst, den Wagen komplett vollzutanken und zwei Stangen Zigaretten einzukaufen ist der Aufenthalt lohnenswert. :o) LG mk
Juli 12, 200520 j Autor ersatzteile noch teurer als hier? geht das denn noch? meine sprechkenntnisse sehen auch nicht gut aus, auf dem gebiet. werd mal in hiesiger saabstatt einen kv holden, und dann einfach von dort, mal sehen was da differenz ist.
Juli 13, 200520 j Hallo Also die Kosten für die Kupplung inkl. Arbeit kostet doch keine 1.000 €. Wenn die Kupplung ca.200,- kostet, kann die Werkstatt doch nicht 800,- für den Einbau nehmen. PS. Ich hatte für meinen ca. 800,- Bezahlt inkl. Nehmerzylinder. Grüße Konstantin
Juli 13, 200520 j Hallo Konstantin, ...PS. Ich hatte für meinen ca. 800,- Bezahlt inkl. Nehmerzylinder... Was ja auch nicht gerade ein Schnäppchen ist. :00000411 Also ich habe 950€ bezahlt auch inkl. Nehmerzylinder, die Kupplung hat wohl bei mir schon etwas mehr gekostet (lt. Aussage von der Werkstatt, weil 2,3Liter :cry) , aber ich denke mal die Differenz liegt schon fast im Bereich der normalen Streueung. Bei albert_hinke fällt wenigstens der Nehmerzylinder weg. Hier noch (vielleicht) ein Tipp: Also wenn Kupplung neu, dann muß ja auch das Seil neu. Was spricht dagegen, das Seil erst einmal neu zu machen und zu hoffen, dass damit das Rutschen besser wird. Wenn nicht, dann in der Werkstatt darauf hinweisen, dass das Seil schon neu ist. Damit hat man auf jeden Fall keine Mehrkosten, sondern lediglich einen zusätzlichen Zeitaufwand. Gruß
Juli 13, 200520 j Ja ist auch kein Schnäppchen aber die Kupplung bei meinem Wagen kostet alleine schön € 460,- + 150,- der Nehmerzyl. Grüße
Juli 13, 200520 j Hi, ist das der Preis vom "Originalteil", d.h. von Saab selber? Wenn ja schau mal was eine Kupplung vom Fremdhersteller kostet. In meinem Fall - Kupplungssatz für einen Saab 900 II, Bj. 94 2,0Liter/16V - war es ein Unterschied von 215,- € zu 352,- €. Angeblich war der Hersteller der selbe, nur verkauft er es halt uner eigenem Namen, das andere Mal wird es als Saabteil verkauft... Vielleicht hab ich ja geholfen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.