Veröffentlicht Juli 15, 200520 j hallo und guten Tag, :00000299 ich fahre nunmehr seit 12Jahren Saab der Turbo ist der erste mit TCS lief bis vorgestern wie die Sau dann Ölwechsel durchgeführt neue Kerzen Filter losfahren nach ca. drei kilometern verschluckte der Wagen sich beim beschleunigen das Gaspedal wurde knallhart und der Wagen läßt sich kaum noch beschleunigen man hat das Gefühl hinten hängt einer dran der sonst schiebt. Der Tacho tut es seit dem auch nicht mehr und der ladedruck steht im Leerlauf nur auf der hälfte der weißen Anzeige. Habe gestern bei bosch den fehlerspeicher auslesen lassen, drehzahl fehlt,lambda ,lambda, Drosselklappe, motortemperatur habe die lambdasonde und die drosselklappe gewechselt keine besserung die unterdruckschläuche mache ich heute abend neu und auch mal nen benzinfilter neu Wer hat noch eine Idee BZW wer kennt einen guten SAAB doc der mich nicht sofort ausplündert komme aus borken in Westf. Vielen Dank im Voraus
Juli 15, 200520 j Hi, Es hört sich an, als ob Dein Wagen im sog. Notprogramm läuft: hartes Gaspedal, weniger Leistung, sehr niedrige Leerlaufdrehzahl. Ein häufiger Übeltäter ist ein defektes TCS-Ventil an der Spritzwand zum Innenraum. Wenn Du vorm Wagen stehst links. Es gehen ein paar Unterdruckschläuche ab, u.a. ein ca. 3 cm kurzer Entlüftungsschlauch. Es gibt noch ein zweites, sitzt auf dem linken vorderen Radkasten in der Nähe der Batterie. Du kannst sie durchmessen, sie müssen 30 Ohm Widerstand bringen. Die beiden sind gleich, haben nur andere Halterungen. Wenn das Ventil an der Spritzwand kaputt ist, dann geht der Wagen noch ins Notprogramm, wenn das andere, dann meines Wissens nicht mehr. Gruß, Jens
Juli 15, 200520 j Autor hallo und dankeschon malim voraus fahre morgen zum durchmessen. habe gerage die unterdruckschläuche neugemacht hat nicht wirklich was gebracht ger ansaugschlauch vom l-filter zum turbo da wo der schlauch zu dem teil am kühler geht sieht aus als wenn er rund um dem schlauchansatz porös wäre besser neumachen oder geht flicken??????? Danke schon mal im und schnellen gruß aus borken
Juli 15, 200520 j @bigbird Ich grüsse Dich! :00000299 Die Kameraden vom Boschdienst haben nur das Motorsteuergerät ausgelesen, das ETS-System nicht! Der ursächliche Fehler liegt im Derosselklappensystem. Die Fehler im Motor-Steuergerät sind Folgefehler, welche allerdings auf den ursächlichen Fehler hinweisen können. Drosselklappenfehler, Lambdasondenfehler-->sind Folgefehler, resultierend aus einem Fehler der Drosselklappensteuerung. Du hast die Drosselklappe ausgetauscht? Ohne vorher mit dem Tester alle Systeme zu löschen und die Drosselklappenstellung auf Null zu setzen? Kann nicht funktionieren! Das TCS beim 9000 ist ein beschissenes System, keine Frage. Aber laienhafte Reparaturversuche sind eher schädlich als tauglich! Wer das System nicht kennt, und keinen I-SAT oder Tech2 zur Verfügung hat, sollte die Finger davon lassen! Auch ein Boschdienst ist damit überfordert, obwohl das System von Hella ist. Vom Unterdruckschlauch bis zum Steuergerät ist alles möglich! Die Fehlercode-Tabelle ist 4 Din-A4 Seiten lang. Da ist schon vieles möglich. Hauptverdacht liegt beim Sicherheits-Schaltkreis. Steuerventil an der Stirnwand, das Rückschlagventil, die Schläuche von diesem Kreislauf. Meide die Opel-Saab-Schmieden...die kennen das System auch nicht! Suche Dir einen alten Saab-Schmied, der schon seit mindestens 20 Jahren Saab repariert. Der wird Dir auch helfen können!
Juli 16, 200520 j Autor guten morgen danke für deine einfühlsamen worte lieber Kater ich hab mir schon so was gedacht Auto merkt sich den fehler und produziert ihn immer wieder da muß professionelle hilfe her, oder "alles" neu machen nur ohne Testgerät auch das sinnlos? also coesfeld münster und wesel hab ich schon mal getestet erschienen mir aber fast immer dicht an überfordert zu sein habe gehört Dortmund und Emmerich wären emphelenswert kann das jemand bestätigen oder gibt es vielleicht ein mitglied das auch kompetent schrauben kann??? bin eigentlich werkstattgeschädigt und wie kater richtig feststellte sind boschdienste und so völlig überfordert der stundenlohn ist zwar nur halb so hoch aber dafür brauchen sie dreimal länger um einen fehler zu finden und ob es danach gut ist zweite frage mit der hoffnung auf besserung schnellen gruß aus borken dirk
Juli 16, 200520 j Und ich bleibe dabei: Entlüftungsventil an der Stirnwand checken! Geht im Leben eines 9000 2.3 Turbo der Baujahre bis 93 100%-ig mindestens einmal kaputt. Also, kauf Dir ein Meßgerät aus dem Baumarkt (kostet max 10 Euro), ziehe den Stecker ab und messe das Teil durch: 30 Ohm. Das Ventil kostet nicht die Welt, ist auf jeden Fall billiger, als ein neues Drosselklappengehäuse. Gruß, Jens
Juli 16, 200520 j Wie ich oben schonmal geschrieben habe: Sicherheitsventil an der Spritzwand, Rückschlagventil oder die Unterdruckschläuche. Sind auf jeden Fall die Hauptverdächtigen! Auch korrodierte Stecker oder Kabelbrüche sind häufiger wie defekte Drosselklappen...:lol:
Juli 17, 200520 j Autor nachgemessen hallo leute, die beiden verdächtigen magnetventile haben gleichmäßig 31,8 ohm wiederstand, sollte ja 30 haben ist das dann auch kaputt? die unterdruckschläuche sind alle neu alles sauber und gänngig, trotzdem das gleiche problem. hallo kater wie war das mit dem fehlerspeicher? danke allen für für tips und hilfe langsam wie ein elch im winter
Juli 18, 200520 j Ich habe alles getan, was per Internet möglich ist. Jetzt kann ich nur noch sagen.http://www.saab.de Händlernavigator benutzen! Und wenn Du Emmerich bevorzugen solltest, lernst Du mich persönlich kennen. Grüsse vom Kater...:lol:
Juli 18, 200520 j Derkater hatte es schon geschrieben, aber hast Du auch das Rückschlagventil erneuert? Es ist die kleine runde - ich glaube schwarz/weisse - "Plastikdose" zwischen 2 Unterdruckschläuchen in der Nähe des Spritzwand-Entlüftungsventils.
Juli 18, 200520 j Autor rückschlagventil ist ne rot-weiße plastikdose bei mir dachte das wäre nur ein trockner werde die beiden noch ersetzen falls das nichts bringt werde ich wohl den kater persönlich kennenlernen ich denke das der kater einen meiner 9000 schon persönlich kennt :00000284 muß nur noch abchecken wann ich diese woche frei habe bis dahin vielen dank
Juli 18, 200520 j Autor habe gerade in meiner Mittagpause den an anderer stelle beschriebenen "saugtest" am rückschlagventil durchgeführt funktioniert so weit ich das beurteilen kann einwandfrei wahrscheinlich irgend eine kleinigkeit die ich in der ganzen aufregung nicht korrekt gemacht habe werde mich also in die hände eines fachmanns begeben danke euch allen
Juli 19, 200519 j Autor hallo freunde der schnellen schweden, nachdem ich gestern so ungefähr zum 97ten mal die ganze unterdrucksteuerung überprüft selbst das letzte stückchen schlauch neu gemacht mit schellen befestigt und währendessen auf tip eines kollegen die batterie abgeklemmt hatte??? startete ich heute morgen meinen wagen er lief so wie ich es vor den problemen kannte. bin ganzt normal nach bocholt gefahren danach über burlo nach borken alles landstraße selten schneller als 130 in borken am kreisverkehr geht plötlich rote lampe vom öldruck an und auto gibt leichtes rattergeräusch von sich bis zu meinem parkplatz 1500m lauter als alle anderen Lagerschaden? Kolben?alles? denke ich muß den motor zu grabe tragen aber bei ebay hab ich nen interessanten link zu generalüberholten motoren entdeckt erscheint mir günstig mit einbau kaputten gruß aus borken
Juli 19, 200519 j Autor ach ja in meinem großen ersatzteilfundus befindet sich ein B202 motor von 89 kann ich den als ersatz nehmen? denke dabei nur an notlösung oder doch zu viel streß man muß sie einfach lieben diese autos......
Juli 20, 200519 j Ich grüsse Dich! Null Öldruck und noch 1,5km damit gefahren? Dann schlag mal ein Ei drüber... Aber ein 202 von 89 passt definitiv nicht!!!
Juli 20, 200519 j naja wenn man mit null oeldruck laut anzeige noch 1.5 km fahren kann, dann kann das eigentlich nur ein problem an der leitung vom oeldruckschalter sein. und das geklapper vielleicht irgendwas (tier?) im luefter/keilriemen viele gruesse simon
Juli 30, 200519 j Autor Hallo freunde habe mir einen ersatzmotor besorgt werde den nun am nächsten we umbauen dabei werden wohl das eine oder andere teil eines 2,3,turbo von 91 übrigbleiben bei interesse einfach schreiben oder sonst irgendwie melden danke euch dirk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.