März 4, 20169 j Interessante Geschichte. Vor langer Zeit hatte ich für gut 1 Jahr nen verrotteten 900 EMS. Als ich mit meiner kleinen Familie in die Weihnachtsferien fuhr, wurden wir von heftigem Schneefall überrascht. Die hügelige Bundesstraße (Verbindung zwischen 2 Autobahnen, stark frequentiert) war nach 30 Minuten zugeschneit. Erst blieben Lastwagen am rechten Fahrbahnrand hängen, dann Mittelklasse-PKW. Unser EMS fuhr stur die Hügel hinauf - mit völlig abgefahrenen Sommerreifen ... Ja eine ähnliche Geschichte kann ich von meinem ersten Saab 900 berichten: Im Winter 89/90 fuhr ich spätabends so nach 23 Uhr vom Kino nach Hause. Während ich im warmen Kino sass und den Film ansah, hatte es draussen auf gefrorenen Boden geregnet (Blitzeis). Dementsprechend sah auch die Front und Heckscheibe aus. Ich habe mich reingesetzt, Motor an, kurz laufen gelassen, mich an der sofort einsetzenden Sitzheizung am A....ähh Gesäss und Rücken gefreut. Die WischWaschanlage betätigt, nachdem schon etwas das Eis auf der Frontscheibe dank Innenheizung weg war. Meiner hatte (als Zubehör damals zu bekommen) eine Wischwasserheizung am Wischwasserbehälter. So kam vorgewärmtes Wasser mit Frostschutz auf die Frontscheibe, die im Nu frei von Eis war. Ebenso dank Heckscheibenheizung die Heckscheibe und in Kombination mit den Heizungen, die Seitenspiegel. Kurz bevor ich die Ausfahrt meines Wohnortes der BAB erreicht hatte, standen mehrere PKW (auch Geländewagen wie Toyota Landcruiser) vor einer Brücke mit geschwungenem Verlauf, da auf der Brücke leicht ein LKW quer stand. Auf der Brücke war es (wie ich später feststellte) unter dem Schnee spiegelglatt und ich hatte damals die ersten Allwetterreifen mit gutem Profil drauf. Ich an den anderen langsam im 2ten Gang vorbei. Wenn in dem Moment, von der Gegenseite nicht ein anderer auch an dem LKW vorbei gewollt hätte, wäre ich ohne Probleme durchgefahren. So erwischte ich den anderen PKW deshalb, weil der ins Rutschen kam, zuerst gegen den LKW-Reifen knallte, sich drehte und dann kurz von mir einen Stupser mit meiner Stoßstange bekam, der ihn nochmals drehen liess. Ich fuhr langsam weiter und die Ausfahrt dahinter raus..... Zuhause sah ich gar nichts an meiner Stoßstange, noch nicht mal einen Kratzer....
März 4, 20169 j Interessante Geschichte. Vor langer Zeit hatte ich für gut 1 Jahr nen verrotteten 900 EMS. Als ich mit meiner kleinen Familie in die Weihnachtsferien fuhr, wurden wir von heftigem Schneefall überrascht. Die hügelige Bundesstraße (Verbindung zwischen 2 Autobahnen, stark frequentiert) war nach 30 Minuten zugeschneit. Erst blieben Lastwagen am rechten Fahrbahnrand hängen, dann Mittelklasse-PKW. Unser EMS fuhr stur die Hügel hinauf - mit völlig abgefahrenen Sommerreifen ... Ich persönlich bin der Meinung, dass der 900 EMS ein etwas anderes Fahrgefühl vermittelt als die späteren 900. Auch mein erster Saab war,, Anfang der 90er;ein 900 EMS. als ich dann vor gut 10 Jahren auf die Suche nach einem Saab 900, als Hobby, gegangen bin, war kein ordentlicher EMS mehr aufzutreiben. Letztlich habe ich mir dann einen 81er GLi zugelegt, dem ersten Einspritzer mit dem H-Motor(später B201). Ich war allerdings etwas enttäuscht. Der GLi war plüschiger, und ich hatte vom EMS mehr Durchzug in Erinnerung. Den anderen Durchzug hatte ich mir lange als verfälschte Erinnerung eingeredet, bis ich letztes Jahr einen 80er 900 GLE als Schlachtwagen gekauft habe. Beim Verkäufer in Holland konnte ich den Wagen noch probefahren, und das Fahrgefühl mit dem B-Motor i war genau so wie ich es in Erinnerung hatte. Seitdem ist klar, dass der schrottreife 900 EMS, den ich seit einigen Jahren in einer Garage gelagert habe wieder aufgebaut wird. Auch wenndie Kosten den erziehlbaren Wert sicherlich um ein mehrfaches überschreiten werden.
März 4, 20169 j Autor Ach ja, der Wert. Wenn es DIR das wert ist, ist alles in Butter. Man kann (ganz am Schluss) ja eh nichts mitnehmen ...
März 4, 20169 j Nachdem du dein Erlebnis im 900 EMS geschilldert hattest, wollte ich vorallem eine leise Warnung anbringen, dass in meinen Augendie ganz frühen 900 (vor 1981) nochmal einetwas anderes Fahrgefühl vermitteln, als die späteren Modelle. Hier noch einmal das Thema, in der mein EMS das erste Mal von KGB im Forum besprochen wurde: Trauriges... Ich habe den EMS wohl ca ein Jahr danach, in diesem Zustand, gekauft. seitdem wartet er in einer Garage auf die Wiedereweckung.
März 5, 20169 j So weit liegen also die Erfahrungen ja dann nicht einmal auseinander . Eines wollte ich noch erwähnen, der 99 war im Schnee einen Ticken besser zu fahren, was mir bei meinem 900 gleich aufgefallen ist . Ja , besser ist der falsche Begriff , eher trifft frecher zu . Die Überhänge sind beim 900 etwas länger , mag sein , dass dies die Ursache war . Da aber die wenigsten Leute ja Motorsport betreiben, dürfte dies eh auch keine Rolle spielen . Jedenfalls ist ein SAAB im Winter einfach ein Gedicht , man fährt ganz beruhigt , weil man die Stärken dieses Autos ja kennt . Dies ist auch eine Art von Sicherheit, welche der SAAB dem Fahrer vermittelt . Ich bleib dabei , ich fahre sehr gerne SAAB, weil ich mich darin einfach wohl fühle - ganz gleich welcher SAAB es auch sein mag
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.