Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hab seit einer woche ein problem mit meinem Saab 9000 CD 2.3i Automatik, unzwar wen ich etwa 10 min. Fahre und er warm wird und ich halt dan 1-2 mal kickdown gebe um zu überholen und ich dan an einer ampel stehe ist mein leerlauf so unruhig das er sobald ich ein wenig gas gebe sofort abstellt und wen ich ihn dan wieder anschalte ist alles wieder normal als sei nicht gewesen bis ich wieder jemanden überhole und ich dan stehe..

kan mir vieleicht jemand weiter helfen ich vermute es ist ein Elektronisches problem z.Bs Motorsteuergerät, zündkassete..

Vielen Dank in Vorraus :)

Ich würde mal das Leerlaufregelventil unter der Ansaugbrücke ausbauen und reinigen. Bei dem Arbeitsgang kann man auch die Drosselklappe reinigen.

 

Zündkassette lässt sich einfach tauschen und defekte Motorsteuergeräte haben wir hier ganz ganz selten (bis nie).

 

Mit etwas Glück ist das also mit ner Dose Drosselklappenreiniger zu erledigen...

 

Tritt das Phänomen auch in Stufe N auf?

  • Autor

Also erstmal danke für die schnelle antwort ich hab den leerlaufregelventil gerade gereinigt und hab sie auch wieder verbaut und eine probefahrt gemacht nur wen ich dan stehe ist er so unruhig und schaltet dan aus wen man gas gibt, hab ihn auch schon mal in der stufe P gestellt aber das problem bleibt..

Hat jemand noch eine Idee?

Unterdruckschläuche erneuert (speziell der zum Drucksensor an der Spritzwand)
  • Autor
Darf ich fragen welchen Drucksensor, hat er überhaubt einen hab den 2.3i Sauger..?
vom Ansaugrohr geht ein dünenr Gummischlauch in Fahrtrichtung rechts zur Spritzwand
  • Autor

Hast du vieleicht ein Foto ich finde diesen schlach nicht habe einen 91er Sauger 2.3 habe auch einen Turbo der hat diesen Schlauch der geht dan zum MAP Sensor wen ich richtig verstanden habe aber mein Sauger mit dem Problem hat es nicht oder ich finde ihn nicht.

Danke für deine hilfe:)

Den Map Sensor hat der 2,3 i 1991 nicht. Für mich klingt das so als ob der Leerlaufsteller nach dem Start die Drehzahl hoch hält so wie er soll und sobald er im Normalbetrieb ist das dann nicht mehr ausreichend . Undichtigkeit lässt sich durch Einsprühen im Ansaugbrückenbreich mit Bremsenreiniger feststellen.In Frage kommen auch der Luftmassenmesser , Kerzen ,Unterdruckschläuche ,Ansaugbrückendichtung.
  • Autor

Das komische an der sache ist nur das es im normalbetrieb nicht passiert sondern erst wen ich paar mal kickdown gebe um zu überholen..

Kerzen kontroliere ich gerade die wurden glaub ich seit einer ewigkeit nicht ersetzt.

Habe auch den Drosselklappenpoti im verdacht, weiss leider nicht wie ich den kontrolieren soll

Danke für deine Tipps :)

Oftmals bedeutet Kickdown beim 4HP18 Automatikgetriebe den Tod, ist ja nun wohl auch 25 Jahre alt. Und beim 2,3i wird es vermutlich nicht mehr erneuert. Es könnte sein , dass einfach das Getriebe nicht richtig zurückschaltet und den Wagen abwürgt. Würde nochmal den Vergleich zwischen P,N und D an der Ampel machen.

Das mit dem Zurückschalten und beinahe abwürgen bis richtig abwürgen, z. B. beim Zurollen auf eine Ampel, kenne ich auch.

Das scheint - lt. Eingeweihten - mit mürben Dichtungen am Fliehkraftregler, in Kombination mit mangelndem Öldruck und Ventilversagen im Automaten zu tun zu haben.

  • Autor

Also ich denke das es nicht das automatik getriebe ist da es in der stellung in allen stellungen gleich bleibt und wen ich anhalte würgt er au nicht sofort ab sondern erst wen man einen gas stoss gibt.

Ich habe mal den Drosselklappenpoti Stecker ausgesteckt und hab damit das gleiche problem erhalten und wen ich 2-3 mal kick down gebe kommt schon check engine für 2 sek. Und danach passiert das an der Ampel.

Aber ich weiss nicht wie ich den Poti kontrolliere und habe auch kein ersatz zur hand da ich im ausland momentan bin und die Marke Saab nicht wirklich bekannt ist.

hallo - erst mal das Drosselklappengehäuse gut reinigen - hier sind häufig Ölkohlereste

und dann noch die Kontakte am Drosselklappenpoti reinigen - könnte schon reichlich Besserung bringen,

wenn es nicht doch am Leerlaufsteller lag - das Automatikgetriebe dürfte bei dem beschriebenen Verhalten ausscheiden.

Frohe Ostern!

  • Autor

Also das Problem wurde behoben! :D

es war der stecker vom Drosselklappenpoti den hab ich wie

saab-since-1988 geschrieben hat gereinigt mit kontakt spray und ich habe die pins etwas enger gebogen das er auch wirklich kontakt hat.

Nochmals Vielen dank an euch allen und für eure schnellen antworten :)

Euch auch noch Frohe Ostern :D

na denn - supi - Danke für die Rückmeldung und FROHE OSTERN!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.