Veröffentlicht März 24, 20169 j hallo, ich möchte gerne wissen, wo die Fahrgestellnummer bei der Sonett-II normalerweise eingeschlagen ist, eventuell ein Foto - das wäre super! vorab Danke und ein frohes Osterfest!
März 24, 20169 j Beantwortet zwar nicht Deine Frage, vielleicht aber später doch zur Identifizierung nützlich: https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://auto.msk.ru/auto/saab_vin.htm&ei=9qAkTt_qNs3EsgbgxsWXCQ&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CBwQ7gEwAA&prev=/search?q=saab+vin+belgien&hl=de&client=ubuntu&hs=CLb&channel=fs&biw=1000&bih=586&prmd=ivns Mußte mich überwinden, das link dieser Datenkrake weiter zu geben
März 24, 20169 j Autor wir haben uns nie darum gekümmert - und jetzt, nach ca. 20 Jahren, hat der Tüv die fehlende, eingeschlagene Fahrgestellnummer, beanstandet: "man sollte sie mal irgendwo einschlagen" - original Ton! ...Danke für die Unterstützung!
März 25, 20169 j Aus dem Owner´s Manual Sonett V4: "The chassis number is also imprinted on the L.H. side of the plate in front of the radiator. The plate above the chassis number plate shows the paint color code of the car." Bei Bedarf kann ich noch ein Foto anfügen. Eingeschlagen ist da gar nichts. Im übrigen muß die Fg-Nr. nur fest angebracht sein, wofür es ausreichend ist, ein entsprechendes Schild mit der Nr. am Fahrgestell anzunieten. So bei meinem Citroen 11CV, 2CV und Saab 93B, niemals vom TÜV beanstandet. Das Einschlagen der Nummer ist bei ausländischen Fahrzeugen nicht immer gegeben, sondern wahrscheinlich eine Unart deutscher Bürokraten. Dann soll der TÜV Dir mal zeigen, wo das steht.
März 25, 20169 j Autor ...das war diesmal ein richtiger Spast beim TÜV, der sich aufspielen musste - hat wohl nicht gedurft ;-) - die Plakette hat er trotzdem gegeben, das nächste mal nehme ich das Auto mit an meinen Arbeitsplatz, um solchen Diskussionen aus dem Weg zu gehen, sind halt 40km zu fahren - die TÜV-Prüfstelle ist 500m von meinem Freund entfernt, dem das Auto gehört. Beziehungen sind Schei... - wenn man keine hat ;-) Ich habe gestern Nacht bei saabnet.com ein bisschen recherchiert und schau' in der kommenden Woche nochmal am Auto, welche Kennzeichnungen bezüglich vin, colors, production vorhanden sind. Erst mal Danke soweit. Ein Foto würde mich schon interessieren!
März 25, 20169 j ...das war diesmal ein richtiger Spast beim TÜV, der sich aufspielen musste - hat wohl nicht gedurft ;-) - die Plakette hat er trotzdem gegeben, das nächste mal nehme ich das Auto mit an meinen Arbeitsplatz, um solchen Diskussionen aus dem Weg zu gehen, sind halt 40km zu fahren - die TÜV-Prüfstelle ist 500m von meinem Freund entfernt, dem das Auto gehört. Beziehungen sind Schei... - wenn man keine hat ;-) Ich habe gestern Nacht bei saabnet.com ein bisschen recherchiert und schau' in der kommenden Woche nochmal am Auto, welche Kennzeichnungen bezüglich vin, colors, production vorhanden sind. Erst mal Danke soweit. Ein Foto würde mich schon interessieren! Das Foto ist doch im "Handbuch" zu sehen. Gruß->
März 30, 20169 j Autor ...die eingeschlagene Nummer ist an der Sonett nicht vorhanden, da das Blech im Rahmen der Restauration erneuert wurde. ich bräuchte einmal ein Foto von einer eingeschlagenen chassis-Nummer, wenn jemand mal dran denkt... Danke vorab! ...gab es ein original Werkstatthandbuch für die Sonett V4? - ich wäre an einer Kopie interessiert
März 31, 20169 j Warum eingeschlagen? Fest angebracht genügt. Also zum Schildermacher und dort hinnieten, Falls der Graukittel damit Probleme hat, das Owner`s Manual vorzeigen. Ein Werkstatthandbuch gab es m.W. nicht. Da fast alle Sonett II in die USA gingen, müßte man dort mal suchen. Im übrigen sind alle wichtigen Dinge wie z.B. der elektrische Schaltplan etc. im Owner`s Manual enthalten.
März 31, 20169 j Autor hallo - und Danke für die Info, ein Handbuch für die 2-Takt Sonett gibt es als PDF online, eingeschlagen wird erst mal nichts - es hat die letzten 20 Jahre niemand danach gefragt und das Fahrzeug ist komplett/lückenlos mit allen Dokumenten inklusive Produktionslaufzettel im Werk,
März 31, 20169 j Ich kann mir schwer vorstellen, dass es für den Sonett Zweitakter als solchen ein Werkstatthandbuch geben sollte. Allenfalls für die Technik, die identisch ist mit dem Zweitakter aus dem 96 Sport mit der Dreivergaser-Anlage. Das gibt es natürlich auch für den Sonett V4 aus dem Handbuch für den 95/96, dessen Technik mit der des Sonett identisch ist. Was mich wundert: Welcher "Experte" schneidet das Blech mit der Fg.-Nr. raus und ersetzt es durch ein Reparaturblech? Und glaubt der TÜV einer in ein Reparaturblech eingeschlagenen Fg-Nr.? Nachdem die Zulassung meines Sonett damals auch nicht problemfrei war, würde mich mal die Historie dieses Sonett interessieren.
März 31, 20169 j Autor hallo - hier der link für das Handbuch (2-Takter) http://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/sonettii_service.pdf die Sonett ist aus Californien und war in einem doch recht angeschlagenem Zustand - der Frontrahmen war auch nicht knitterfrei und mit U-Schutz überzogen, so das die Blechbatscher die Nummer wohl nicht gesehen haben - dafür sind aber die Dokumente komplett, aufgebaut wurde sie aber ordentlich und sehr sorgfältig - was auch langwierig war,
März 31, 20169 j Donnerwetter, das ist doch mehr, als ich erwartet hatte, auch wenn das Handbuch lt. Titel nur als Ergänzung zum Handbuch 95/96/96 Sport gedacht ist und als Schreibmaschinendokument einen eher provisorischen Eindruck macht. Mein Sonett kam damals auch aus USA (der gesamte Jahrgang 1968 war dorthin exportiert worden), war dort Rennen gefahren und hatte die amerikanische Straßenmeisterschaft gewonnen. Entsprechend sah der Unterboden aus, ein Steinschlag neben dem anderen, wie ein Waschbrett. Er hatte den 1700er Motor mit japanischer Doppelvergaseranlage und lief wie der Teufel. An einer langgezogenen Autobahnsteigung habe ich damit einen 7er BMW versägt, dass es die reine Freude war. Ich bin dann zu einem mir bekannten und Saab-geneigten TÜV-Mann gefahren um zu erfahren, wie es mit dem Auto weitergehen kann. Sein kurzer und trockener Kommentar: Rüste ihn auf den Originalzustand zurück oder ich gehe mit Dir auf den Leistungsprüfstand. Dann mache ich ihn tot. Ich habe ihn dann bei einem dänischen Freund zurückgerüstet. Der Motor läuft jetzt irgendwo in Finnland und gewinnt Eisrennen. Papiere hatte ich natürlich auch nicht. Aber Saab in Schweden hat mir auf meine Bitte das Abnahmeprotokoll der Werksprobefahrt vor Auslieferung, die mit jedem Wagen gemacht wurde, geschickt, das von der Zulassungsstelle freundlicherweise als Erstzulassungsdatum gewertet wurde. Dieses Datum war der 26.06.1968, was aus irgendwelchen von mir vergessenen Gründen wichtig war, denn am 1.7.1968 wäre ein Bestimmung in Kraft getreten, die für meine Zulassung sehr nachteilig gewesen wäre. Ohne bekanntes Erstzulassungsdatum nehmen die Zulassungsstellen ja immer den 1.7. an, was in meinem Fall ein Problem gewesen wäre.. Dem Sonett trauere ich heute noch nach, aber mit meinen heute 76 Jahren kam ich in das niedrige Gerät kaum noch rein oder wieder raus. Jetzt fahre ich u.a. einen Citroen 11CV (Gangster), den man ziemlich aufrecht betreten kann.
März 31, 20169 j Autor hey - coole Story - gefällt mir gut! ich werde dieses Jahr 56, bin Kfz-Meister und ehemaliger SAAB-Vertragshändler von 1988 bis 1999 in Hanau und Aschaffenburg, ...und musste schmerzlich feststellen, das das mit dem GM-Zusammenschluss NICHTS wird - und habe mein Unternehmen rechtzeitig aufgegeben (ebenfalls schmerzlich) meinen Freund kenne ich seit meiner Hanauer SAAB-Zeit - und seit dem haben wir schon ein paar schöne Projekte fertig gestellt. seine Sonett-II, einen 16s, einen 900 Softturbo umgebaut auf 16s Optik, ein bildschönes 900-Cabrio aus 1993 in schwarzmetallic, ein paar Alltags-9000er und nicht zu vergessen meinen (ex) 9000-Autotransporter, der immer noch in Kiel läuft. ...ich besorge mal die Dokumente und den ebenfalls vorhandenen Laufzettel der Sonett II V4 von 1968 und stelle mal den Lebenslauf kurz zusammen - gerne auch hier, wenn es niemanden stört die Handbuch-Ergänzung der Sonett-II Zweitakt habe ich gestern Nacht beim stöbern gefunden,finde ich gut - ebenso den 11CV
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.