August 1, 200519 j wie geht's der überhaupt? Unterbodenmäßig noch gut? Nochmal ein Getriebe aufzutreiben kann ja nicht so schwierig sein. In Ebay gibts glaub ich gerade eins für ab einem Euro, ein Achtventilerblock hängt auch noch dran. ..
August 1, 200519 j @ metall: als ich das letzte mal runtergeguckt hatte, war sie blechtechnisch top. Antriebswellentunnel noch gut, Querträger vorn in meiner Anwesenheit geschweißt. Hab jetzt gesehen, daß ein Radlauf aufgeblüht ist. Verdammte Axt! Getriebe plus "neuer", noch dranhängeneder Motor liegen ja bei mir in der Garage - einfach keine Zeit...
August 1, 200519 j Aber hier stundenlang im Internet abhängen. . . hehe das kenn ich! Ein Radlauf war ja meiner Erinnerung nach schon mal irgendwann neulackiert. Hm, mit Achtventilerblock das is wohl schon weg, aber jetzt gibts ein neues, und viele vielversprechend bei 1 EUR anfangenden Teile, die man sich eigentlich auf Halde legen sollte. übrigens deine Links in der Sig gehen nicht mehr.
August 1, 200519 j nicht der Radlauf, das ganze Auto war neulackiert! das die links nicht gehen, hat wohl mit dem Umzug des forums zu tun... ich kümmer mich drum-
August 1, 200519 j um mal am thema drannzubleiben, das ideale anängerauto wäre m.e. noch der toyota corolla E10 1.4 75PS, vielerorts noch von rentner oder frauenhand zu bekommen, verbrauch und wartungsaufwand recht minimal. mängelanfälligkeit gering (adac pannenliste!) nach 2jahren "erfahrung" immernoch ohne allzu großen verlust abstoßbar.
August 1, 200519 j Autor Neue Situation: Ich mache dieses Jahr noch Führerschein und gurke dann mit 17 ein halbes Jahr in Begleitung eines Erwachsenen im Twingo von meinen Eltern rum (oder vielleicht auch mal im 9-5 Aero?). Also darf man danach schon ein bisschen Fahrpraxis vorraussetzen. Ein Saab 900 würde mich schon reizen. Eigentlich egal, ob 1. oder 2. Generation. Aber wie sind die von den laufenden Kosten her? Versicherung, KFZ-Steuer, Benzinkosten, Ersatzteile, Service (bin nicht handwerklich begabt, selbst reparieren geht also nicht)? Bei anderen Marken: Diesel kommt nicht in Frage. Hab die Abneigung von meinen Eltern geerbt. Gegen einen Japaner hätte ich nix, aber kein Toyota oder Mitsubishi. Honda, Mazda oder evtl Nissan. Subaru wird schon wieder zu teuer werden, nehme ich an. Golf müsste auch nicht sein. Mag ich nicht, und wenn er dann auch noch teuer in der Versicherung ist... Auf jeden Fall erst mal noch Danke für die vielen Antworten
August 1, 200519 j @Garett Ein Saab 900 würde mich schon reizen. Eigentlich egal, ob 1. oder 2. Generation. Aber wie sind die von den laufenden Kosten her? Versicherung, KFZ-Steuer, Benzinkosten, Ersatzteile, Service (bin nicht handwerklich begabt, selbst reparieren geht also nicht)? Tja, da kann ich leider nicht soviel helfen, komm ja aus Luxemburg.... Aber ich verbrauche so ungefähr 10 liter, da kannst du das mit dem Benzin ja rechnen... Für Ersatzteile und Service hab ich einen Privatmann, der früher bei Saab gearbeitet hat, das wird schon günstig, man muss nur lange genug suchen, und dann etwas Nerven haben, wenn man mal 2einhalb Wochen auf einen Bremszylinder warten muss...Geht halt nicht so schnell, ist aber auch nicht so teuer. Gruss, Marilou
August 1, 200519 j kauf dir doch einen ford ka! aber bitte kein auto, das aus der stadt kommt, die hitlers spitznamen trägt. (ich frage mich überdies, warum die niedersachsen ein halbes "fiat"-pferdchen im wappen haben und nicht ihr "VW-kreuz"? weiß wohl nur der blockwart.) ach ja, was ist mit hyundai accent? der zweitürer sieht doch jugendlich frisch aus. es gibt die dinger und zubehör zu billigsten preisen. keine angst vor koreanern, dein computer ist sicherlich auf einem hyundai-schiff nach europa gekommen - aus korea?
August 1, 200519 j Der Hyundai Accent ist lebensgefährlich. Ich bin mal so einen als Mietwagen gefahren, als Saabine gerad unpäßlich war. Nie wieder!
August 1, 200519 j Diesel kommt nicht in frage, sagst Du? ok, dann halt PÖL ;-) kiek mal, der hier steht zum Verkauf und ist schon umgerüstet. http://www.ad1003.de.tt/ und dann auf "der alte Pölbenz" klicken... stell dir nen 1000Liter IBC in die Garage, kostet 550 Euro. Taxiersatzteile für nen Appel und nen Ei, ein Auto bei dem man selber schrauben kann und Sprit für 55ct/liter. Billiger als damit kannst Du nicht autofahren.
August 1, 200519 j @Garett: Dann kann ich ja auch mal etwas dazu sagen. Also ich war 18 Jahre und 6 Tage als ich mir mein erstes Auto gekauft habe...bei mir war es ein Saab 900/I...weitere Daten stehen in der Signatur... Und ich bezahle an Versicherung bei 140% keine 1300 Euro im Jahr. Steuern mit Euro1 302 Euro...mit Euro 2 wäre es ungefähr die Hälfte...Sprit..ja, ok, Verbrauch um die 10 Liter. Aber man kann damit Leben. Zu der Versicherung: Ein Freund fährt einen Renault R19 und bezahlt 300 Euro mehr!!! Und einen Sauger bekommst du am Anfang für wenig Geld. Ich habe mir dann noch einen Sedan gekauft, der wegen seiner geringeren Beliebtheit auch noch mal weniger kostet...für mich alles sehr passend. Dann habe ich mich dafür entschieden einen zu nehmen ohne viel elektrische Schnick-Schnacks...mechanisches Schiebedach, keine El. Fensterheber...was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen... Mein Auto hat mich 950 Euro gekostet...zu betrachten in der Galerie (gut, die Felgen waren nicht dabei) Also für einen Schüler wie mich ist das zu bewerkstelligen...man sucht sich nen kleinen Job und dann geht das alles. Und dabei bin ich so faul und fahr sogar zu Schule mitm Auto...was eigentlich auch nicht sein müsste. Es ist also nicht unmöglich Saab zu fahren. Und die Kosten für Ersatzteile sind für Saab-Verhältnisse größtenteils niedrig. Oder nen 9000? Hab auch mal gehört, dass Saab 99/90 fahren sehr günstig sein soll. Und man kann wirklich selbst dran schrauben. Ein bisschen Spaß und viel Liebe muss man natürlich mitbringen... sonst verliert man schnell den Spaß an Saabine
August 1, 200519 j Wenn saab, dann 9000i oder 900er sauger. Aber um Himmels willen Sauger! Alles andere ist der finazielle Tod auf Raten. Selbst wenn man ein überdurchschnittliches Stück kauft. Ich hab in den blauen sedan auf die letzten 16.000km über 5000€ für Reparaturen versenkt. Von Saabine will ich jetzt mal gar nicht reden. Soetwas killt irgendwann jedes Studentenbudget, so reiche Eltern kann man gar nicht haben. Ich kenne auch keinen jugendlichen Saabfahrer mit turbo, der nicht von einem Problem zum nächsten stolpert. Also wenn Saab, dann Sauger. PS: bei nem Bekannten steht ein sehr gut erhaltener Saab 99 GL. Letztes Jahr wollte er den noch verkaufen. Bei Interesse kann ich gerne nachfragen, ob der noch zuhaben ist. Ich bin aber immer noch der Meinung, daß der Türkenbenz besser wäre...
August 1, 200519 j auch ein türkenbenz is unbezahlbar....... am anfang würd ich mir nen toyota starlet oder corolla mitte 90 kaufen, die sind untötbar, haben keinen wertverlust mehr und sind im unterhalt günstig.
August 1, 200519 j äh, hab ich was verpaßt? 190ger teuer? Na ist aber auch egal. Dein Vorschlag ist aber auch nicht so verkehrt.
August 1, 200519 j Soetwas killt irgendwann jedes Studentenbudget, so reiche Eltern kann man gar nicht haben. Ich kenne auch keinen jugendlichen Saabfahrer mit turbo, der nicht von einem Problem zum nächsten stolpert. Doch, die gibt es :00000299. Aber ich gebe dir trotzdem recht, ein Turbo sollte es, möchte man möglichst preisbewusst unterwegs sein, eher nicht sein! Ich glaube auch nicht , dass mein Glück ewig anhalten wird . Deshalb werde ich mein Baby wahrscheinlich bald für ein Weilchen abmelden , um einen kleinen Geldvorrat anzulegen . Der wird dann in nötige Arbeiten bei der Wiederanmeldung investiert ........
August 1, 200519 j Also wenn Saab' date=' dann Sauger! [/quote'] [schild=11 fontcolor=00008B shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Danke![/schild] Ich merks immer wieder wie oft der Turbo und der Softturbo von einem guten Freund zickt und bockt... zwar hab ich noch nicht so viel Er"fahr"ung.... Aber fürn nen Anfänger ist der Sauger der Beste schritt zum Saabisten... und am Anfang war ich auch nicht handwerklich begabt :hammer ... das wird mit der Zeit!!! zum Ford Ka: Freundin K2 Edition 152 000 Km langstreck und ohne nennenswerte Probleme! 6-7 Ltr. Verbrauch + 1l Klima, TK 12, aber nur mit Endura E Motor 60 PS 8V Grüße Jamaicaneisbaer
August 1, 200519 j TK 12 ist schon super, der Saab liegt mit 15 ja schon gut. 9000 kostet 19 bis 22, der scheidet also schon aus. "123er mit PÖL. . . Taxiersatzteile für nen Appel und nen Ei, ein Auto bei dem man selber schrauben kann und Sprit für 55ct/liter. Billiger als damit kannst Du nicht autofahren." Bis auf die Steuer!!! Also nur bei hohen Jahreslaufleistungen. Oder man sucht sich einen der ersten von Mitte 75 (H-Kennz.), aber die werden entsprechend rar und teuer sein. Das mit den Micras und Starlets kann ich unterschreiben, und son 75 PS-Starlet ist absolut nicht lahm!! Oder man denke an die Sardinendecke der letzten Exemplare des Micra, im Sommer also ein halbes Cabrio, schon toll. Gibts ja auch aufm Twingo, aber den kleinen Kisten trau ich irgendwie noch weniger, crash-mäßig. Ich hab mir schon mal überlegt, ob man nicht den roten Saab 90 von Heuschmid nehmen söllte, der da für nur 1560 steht, vielleicht sogar mit Garantie. Welche Vers.-Einstufung hat eigentlich der 90/99? Cit ZX wäre auch schier mein erstes Auto gewesen, dem heule ich immer noch etwas nach, wäre schon ein größerer Einstieg gewesen. . . Nissan Bluebird sind auch noch Autos mit potentiell guter Werthaltung, aber bis man so einen gefunden hat. . . Subaru sind nicht unbedingt teuer, gut ist nur wenn man den Allrad abschalten kann, wie etwa beim Toyota Tercel Generation von ca. 86 (d. h. ebenfalls potentieller Liebhaberfaktor), sonst säuft der einem nämlich nur so das Geld aus dem Sack! Ah übrigens wenn man mit Autofahren anfängt ist es das wichtigste sich (fahr)technisch mit dem Wagen und seiner Pflege vertraut zu machen, also Fahrsicherheitsträning (verkürzt die Probezeit auch) und sorgsames Durchlesen des Handbuchs nicht zu verachten! Vor allem dann auch Pflege durchziehen, d. h. beispielsweise die Türgummis einfetten, bevor man im Winter vor zugefrorenen Türen steht. . .
August 1, 200519 j Hihihi, lustig daran zurück zu denken! Mein Erster war ein Skoda 120LS aus den 70ern (im Westen eher selten) Nie hatte ich nen Wagen mit dickerem Blech (hab mir bei ärgerlichem Tritt sogar den Fuß geprellt) - mein Tschechenbomber! Hat mich seinerzeit 310 D-Mark gekostet und fast nen Jahr gehalten (tja - kein Auto fährt ohne Kühlwasse - außer Käfer) Aber um sich "die Hörner abzustoßen" war er klasse. Nowadays würd ich auch zu nem gebrauchten Toyo oder Mazda tendieren - günstig und haltbar. Gruß von moose
August 2, 200519 j Wenn saab, dann 9000i oder 900er sauger. Aber um Himmels willen Sauger! Alles andere ist der finazielle Tod auf Raten. .... Ich kenne auch keinen jugendlichen Saabfahrer mit turbo, der nicht von einem Problem zum nächsten stolpert. Also wenn Saab, dann Sauger. Das unterschreibe ich. Schau in meine Signatur. Was anderes ist es natürlich wenn du KFZ Mecha lernst, dann gibts nichts besseres als nen T16S oder besser noch nen T8, da haste dann Praxis pur :00000284 Wobei ich allerdings sagen muss dass ich derzeit nicht die geringsten Probleme hab, aber auch garkeine. :00000582
August 2, 200519 j Ich erinnere mich dunkel: Meine Fahrpraxis erwarb ich auf dem '81er Golf 1 meiner Mutter. Ein flotter 45 PS Diesel! Oder waren es 55? Egal! Er war im wahrsten Sinne des Wortes ein Kassengestell. Da war nix drin. Und er war weiß! Es hatte schon die neueren Amaturen und nicht die zwei Höhlen. Der Wagen hat ALLES überstanden! Ein echtes Wunder. Er ist sogar mal fast in der Elbe abgesoffen weil eine Sturmflut den Parkplatz überflutet hat. Die Feuerwehr wollte ihn schon mit einem LKW einfach an den Haken nehmen als ich ankam und ihn retten wollte. Alle anderen Autos waren schon rausgezogen oder gänzlich abgesoffen. Meiner schwamm oben auf. Ich bin dann über die Heckklappe rein, denn hätte ich die Türen geöffnet, wäre er untergegangen wie ein U-Boot. Ich habs dann geschafft ihn auf höheres Gelände zu fahren von wo ich dann weg kam. Aber die Räder hatten kaum noch Bodenkontakt für Antrieb und Lenkung. Er hat das alles ohne Murren mit gemacht. Im Nachherein würde ich sagen das die Kiste für den Fronteinsatz gemacht ist. Nur leider sind die meisten weggerostet oder man kann sie sich nicht mehr leisten. (Steuern)
August 2, 200519 j Also, mein erster war nen Fiat Panda - saucooles Teil! Der Vorbesitzer hatte Lederlenkrad und Alus draufgemacht - mein schwarzer Blitz! (sah echt toll aus fuer nen Panda...) Wuerd ich halt nur unter Sicherheitsaspekten nicht empfehlen. Ansonsten hab ich den mit 90tkm gekauft und mit 145tkm verkauft - und nur eine Lichtmaschine machen muessen! (Hatte wohl Glueck!). Der erste Saab war ein 88er 9000i -> hab ich mit 330tkm verkauft und musste nie (!) irgendetwas ausserplanmaessig machen! DAS war ein super superverlaessiges Auto - sehr grosses Sicherheitsgefuehl und mit 128 PS zwar keine Rakete -> aber dennoch: fuer nen Anfaenger schon sehr, sehr fix! Und jeder Golf3 fahrende Schulfreund wird blass vor neid, wenn das Ding (wie meiner) Leder, Sitzheizung, alles elektrisch.... hat. Und man bei vielen Dingen ja sagen kann -> "achso, WischWasch ist alle - muss ich mal nachfuellen - wie - hat dein Golf die Anzeige nicht?" ;o)))) Gruss mk
August 2, 200519 j hehe... @metall: deshalb ja statt 123 besser den w201: den bekommt man mit dem Vielstoffmotor auch auf Euro 2... Ich fasse also mal zusammen: - Golf II - Nissan Micra - Toyota Corolla - Merdedes 190 Vielstoffmotor (Diesel will er ja nicht *g*) - Saab 99 GL - Saab 90 - Saab 900 (nur Sauger) - Saab 9000i Noch ne Idee: Audi 80, letzte und vorletzte Baureihe. Feste Karosse, sehr gutes Fahrwerk, gute Rostvorsorge (teilweise schon verzinkt), Auto insgesamt untötbar. Nachteil: Ersatzteile könnten demnächst ein Problem werden.
August 2, 200519 j VW Käfer 1302 Audi 50 LS Fiat Ritmo 75 S / Fiat Uno 75 ie Fiat Ritmo 130 TC / Ford Fiesta Alfa Romeo 164 / Fiat Panda / Ford Fiesta Opel Omega 2.6 / Honda Civic Opel Omega 3.0 / Honda Civic Opel Calibra Turbo / Honda Civic Opel MV 6 / MB E 220 parallel BMW 523 parallel Saab 9.5 V 6 Saab 9.5 Aero Kbi
August 2, 200519 j @huetj1 was ist mit dem dkw munga? mit audi quattro technik;) oder war´s umgekehrt. opel ist aber ein guter vorschlag. ich empfehle aber anstatt opel vauxhall an das auto zu kleben. oder holden. adam opel modell eva braun?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.