Zum Inhalt springen

Saab 9-5 Software Automatikgetriebe ändern?

Empfohlene Antworten

Interessant. :smile: Schon klar, dass der R4 bewusst von tiefen Drehzahlen ferngehalten wird, um Brummen zu vermeiden. Eine Mindestanzahl an Explosionen braucht es halt für einen ruhigen Motorlauf, und beim R4 braucht es immerhin 1,5 mal soviel Drehzahl für die gleiche Anzahl Verbrennungsphasen. Aber irgendwas dazwischen wäre schön, denn 2000 U/min für einen ruhigen Lauf braucht es auch beim 4-Zyl nicht unbedingt, 1600-1700 reichen bei wenig Last.

 

Das V6 Steuergerät würde ich Dir gerne abnehmen... :smile: vielleicht geht mir das nicht so auf den Keks bzw komme damit besser klar, und vielleicht verhält sich mein Aero durch das Tuning mit diesem Steuergerät auch noch etwas anders.

  • 1 Jahr später...
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, das V6-Steuergerät auch mal an einem R4 auszuprobieren. Wo sitzt das Steuergerät? :redface:
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, das V6-Steuergerät auch mal an einem R4 auszuprobieren. Wo sitzt das Steuergerät? :redface:
Eh... Die Hardware, oder die Software? Wenn Software, was versprichst du dir davon ohne Ladedruckreglung?
Das Getriebesteuergerät, also die Hardware

OK, hab's gefunden... :smile: vor dem Handschuhfach. Kurzer Erfahrungsbericht auch von mir mit einem 2.3t:

Gangwechsel passen soweit, auch im Sportmodus. Wandlerüberbrückung kommt je nach Gaspedalstellung schon bei knapp über 60 laut Tacho (original > 80 km/h), entspricht nur etwa 1100-1200 U/min im höchsten Gang. Wenn man dann den Gasfuß zügelt, kann man auch das Motorbrummen vermeiden. Allerdings reagiert das Getriebe nicht schnell genug auf Gasstöße um die Überbrückung auszuschalten. Wenn man das probiert, dann kommt erst ein ziemlich übles Vibrieren für eine gefühlte Ewigkeit, bis die Überbrückung endlich ausgeschaltet wird. Bleibt nur manuelles Eingreifen am Wählhebel oder Geschwindigkeit erst reduzieren auf irgendwas knapp unter 60 km/h.

Fazit, ich werde es mal eine Weile länger testen so, es ist auf jeden Fall fahrbar, mal schauen, ob ich meine Fahrweise entsprechend anpassen kann...

Wenn mein Aero wieder auf der Straße ist, probiere ich es in dem auch noch mal. Bei dem hatte sich nämlich durch die Nordic ECU-Software das Einschalten der Wandlerüberbrückung auch um gut 10 km/h nach oben verschoben. Vielleicht passt das dann mit dem V6-Getiebesteuergerät gerade so perfekt... :rolleyes:

  • Autor
Also,

 

nach einer Woche Testfahrt :smile: bin ich zu dem Fazit gekommen, dass mir das untertourige Fahren bei 55 - 70 km/h auf den Keks geht.

In der Stadt habe ich jetzt immer auf Stufe 3 geschaltet, da der Motor zu stark brummt und vibriert.

V6 Steuergerät Autm.Getriebe mag ich nicht.

Werde morgen Aero Steuergät einbauen. Ein B205E Autom. Steuergerät hab ich jetzt auch noch.

Probiere ich als nächstes.

 

Will jemand das 6-Ender Steuergerät haben?

 

Ein versuch war es wert.

 

:biggrin:

 

 

Gleiche Erfahrung hatte ich auch.

Besser das Originale drin lassen.

Gleiche Erfahrung hatte ich auch.

Besser das Originale drin lassen.

 

Welcher Motor war das eigentlich genau bei Dir? Und welche Erfahrungen hast Du mit den anderen Steuergeräten gemacht? Gab es überhaupt Unterschiede?

  • Autor

Hab in meinen B235E mit 247PS Sofware, Garret-Lader und 3" Downpipe/Komplettanlage das Automatiksteuergerät vom 3.0t eingebaut.

Bei 60 km/h gings in den 4. Gang, Drehzahl ziemlich niedrig. Musste immer etwas mit dem Gaspedal spielen, damit er nicht brummt.

Ansonsten war es vom Fahren her kein großer Unterschied. Er schaltet bei ruhiger Fahrweise früher hoch.

Mich hat das frühe Hochschalten im Stadtverkehr genervt und habe das Steuergerät hier im Forum weiterverschickt.

Hab in meinen B235E mit 247PS Sofware, Garret-Lader und 3" Downpipe/Komplettanlage das Automatiksteuergerät vom 3.0t eingebaut.

Bei 60 km/h gings in den 4. Gang, Drehzahl ziemlich niedrig. Musste immer etwas mit dem Gaspedal spielen, damit er nicht brummt.

Ansonsten war es vom Fahren her kein großer Unterschied. Er schaltet bei ruhiger Fahrweise früher hoch.

 

Richtig. Aber Du schriebst auch, Du würdest noch mit Steuergeräten aus einem Aero und einem 2.0t testen wollen, wo ich eher keinen Unterschied erwarten würde. Was mich noch interessieren würde, ab welcher Drehzahl geht Deiner mit dem originalen Steuergerät in den Lock-up? Wie gesagt, original ist das bei meinen bei gut 80 km/h, seit Nordic Stage 3 im Aero allerdings erst bei knapp 100, was mir dann doch etwas zu viel ist, zumal er den dann auch bei geringstem Antippen des Gaspedals bei der Geschwindigkeit schon wieder "verliert".

 

Mich hat das frühe Hochschalten im Stadtverkehr genervt und habe das Steuergerät hier im Forum weiterverschickt.

 

Ja, an mich... :smile: nochmal danke dafür! :smile:

  • Autor

Aero Steuergerät hat keine Veränderung gebracht. B205E hab ich nicht mehr ausprobiert. Fahrzeug ist an eine Bekannte verkauft. Fahre jetzt 3.0 TID.

11.5 l auf 100 waren bei täglich mind. 100 km zu viel.

Hab aber jetzt noch einen B235E mit Leistungssteigerung ab Saab-Händler mit 162KW. Aufgrund kompletter Motorüberholung hab ich noch einen TD04 draufgepackt.

Ebenfalls Automatik. Die Automatik konnte ich allerdings noch nicht wirklich testen, da das Fahrzeug nicht zugelassen ist. Bin nur Kurzstrecke gefahren (Waschstraße).

Aber auch hier: manchmal zieht er gut, dann wieder nicht. Für sportliches Fahren, ist die Automatik nicht geeignet. Autobahn/Stadtverkehr ja, Landstraßen nein.

 

Eine Automatik, bei der ich selbst in den höheren Gang wechseln kann (auch bei Vollgas) wäre wünschenswert.

Bis die Drosselklappe aufmacht, der Turbolader von den Abgasen bewegt wird, der Ladedruck aufgebaut wird, das Getriebe runterschaltet, die Kraft vom Motor an den Wandler abgegeben wird und das Getriebe das Drehmoment an die Räder verteilt, vergeht mir einfach zu viel Zeit.

Zum Cruisen Top, zum flotten Fahren Schrott.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.