Zum Inhalt springen

Reiseveranstalter Hotels Fluglinien - Italienreisen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin e Buongiorno,

meine Frau und ich sind absolute Italien-Fans und wollen auch dieses Jahr wieder dorthin.

Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Veranstaltern/Hotels/Fluglinien etc. gemacht?

Bewertungen der Reiseveranstalter/der Angebote im WWW sind wohl immer häufiger kritisch zu sehen :rolleyes::confused:

Freuen uns auf regen Austausch!

Mille grazie & Ciao

  • Antworten 102
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dorthin... Aber wohin ? Italien ist groß und alle Wege führen nach Rom ;)

 

Ich fahre jedes Jahr mit dem SAAB über den Fernpass nach Malcesine ! Fliegen ist ... aber mit einem schönen Auto zu fahren, zu erfahren wie sich die Landschaft verändert.. es immer wärmer wird.. das ist bei mir schon Urlaub !

Dafür brauche ich keine Fluglinie und keinen Veranstalter :)

 

 

 

 

Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk

  • Autor
Dorthin... Aber wohin ? Italien ist groß und alle Wege führen nach Rom ;)

Ich fahre jedes Jahr mit dem SAAB über den Fernpass nach Malcesine ! Fliegen ist ... aber mit einem schönen Auto zu fahren, zu erfahren wie sich die Landschaft verändert.. es immer wärmer wird.. das ist bei mir schon Urlaub !

Dafür brauche ich keine Fluglinie und keinen Veranstalter :)

Malcesine, sehr schön.

Das ist aus Südschweden per Auto schon ein netter Angang äh Anfahrt :driver:Da ist dann der Flug mit Mietwagen vor Ort schon sehr viel weniger zeitaufwendig.

Vor habe ich das auch noch, am liebsten mit meinem 900-I CV. Wobei ich so unsicher bin, das mit der BW-Automatik in den Bergen - speziell rund des Gardasees - zu wuppen.

 

Wir wollen ja eben nicht immer wieder zum Tatort zurückkehren, sondern auch andere Gegenden entdecken. Haben da nach dem Motto "Klasse, daß wir da einfach mal drüber reden konnten!" schon so manchen Tipp für Neu-Entdeckungen bekommen.

Treiben lassen durch Bella Italia

wir fahren fast immer mit dem Auto rüber. Je eine Woche Hausmiete über diverse online-Anbieterprotale an verschiedenen Orten gebucht. Der bevorzugte Anbieter hatte was mit inter und Chalet im Namen. Reise/Übergabetag der Häuser ist Samstag, also bei Hinfahrt einmal übernachten.
  • Autor

[mention=158]duo infernale[/mention]

Von wo fahrt ihr?

Das Motto muss sein: DER WEG IST DAS ZIEL

 

Ich denke, Du kommst aus Kiel. Also eine Etappe bis zu mir (etwas südlich von Freiburg) ist auf deutschen Autobahnen kein Thema. Bin letztes Jahr morgens um 5 gestartet, habe bei Kassel eine Stunde Frühstücks- und Tankstopp eingelegt und war kurz nach 14.00 Uhr etwas westlich von NMS in der Ferienwohnung. Ohne Rasen, nur flüssig fahren.

 

Wenn hier nicht gerade eine Messe in Basel ist, wäre die Übernachtung in einem Partnerhotel unseres Clubs (mit Clubrabatt) machbar. Wenn Du 1 Tag extra einlegst, kann ich Dir ein wenig Elsass (Automuseum Mulhouse und das schönste Dorf Frankreichs) zeigen. Meine Empfehlung für Italien: Lago d'Orta. Liegt ein Tal westlich vom Lago Maggiore, ist nicht von Touristen überlaufen und man erlebt auch keinen Touristennepp. Alternativstrecke zum langweiligen Gotthard:

Richtung Interlaken, kurz vorher nach Kandersteg und mit der Eisenbahnverladung nach Goppenstein. Dann kommt man ins Rhônetal und geht talaufwärts, dann über den Simplon und an Domodossola vorbei bis Gravellona. Dann nach Omegna, aber nicht durch das Kaff durch, sondern frühzeitig links ab den Schildern nach Gozzano folgen. Ich kann dort einige Hotels empfehlen, da wir schon mehrere Clubtreffen dort hatten und auch 2017 wieder hinfahren. In der Umgebung gibt es einiges zu erkunden, aber auch Turin, Alba und die ganze Piemont-Trüffel-Wein-Region ist nahe dabei. Orta San Giulio ist wie Venedig ohne Kanäle im Miniformat, aber nicht so verwahrlost. Von der Piazza aus kann man Rundfahrten mit dem Schiff machen oder zur Isola San Giulio. Unser Stammhotel hat sogar eine Anlegestelle für die Rundfahrtschiffe. Auch möglich: Die eher weniger befahrene Autostrada über Alessandria zur Küste und dann von Bordighera aus in die Berge nach Seborga, dem kleinsten Land Europas, das selbst Italiener kaum kennen.

  • Autor

[mention=2122]LCV[/mention]

Super :top: und vielen Dank. Da habe ich mir zwischen Klein- und Großhirn einen Hinweis eingebaut!

Wir waren schon oft mit dem Cabrio in Italien, planen unsere Touren / Aufenthalte immer selber.

Übernachtungen meist im Agritoutismo / Weingut, wenn du ein wenig im Web suchst findst du viele gute Angebote!

 

Evtl. kann ich dir was vorschlagen, wenn du die Gegend festgelegt hast, dann bitte PN....

 

Grüße aus BI - Thomas

 

PS: wenn du mal abseits vom Mainstreem was machen und das ursprügliche Italien kennen lernen möchtst schau mal bei Sapio.de!

... die etwas teureren (> 300€) Urlaubsfotos aus Florenz kann ich jedenfalls nicht wirklich weiterempfehlen. Hatte mir von der Bildqualität deutlich mehr erwartet. :-/

 

Firenze_SAAB.jpg.dfa888847a96f36c41e2fba93b576836.jpg

 

Florenz_SAAB.jpg.f29d2d090bef90604380cd2d425181bb.jpg

  • Autor

[mention=1978]thebassplayer[/mention]

Wieder am falschen Ende gespart :alberteinstein:Hättest doch einen richtigen Fotografen bestellen sollen :argh::biggrin:

 

Da fällt mir etwas ein:

Wir waren 2015 u.a. in Bologna mit einem Mietwagen von F...... unterwegs.

Ein paar Wochen nachdem wir wieder in Kiel waren, wurden unserem Kartenkonto ca. 50,-€ belastet :eek: Aber warum :confused:

Also Kreditkartenpartner kontaktiert, daß da ein Irrtum vorliegen muß und Geld retour gefordert. Parallel den Mietwagenladen angeschrieben und die Antwort war, daß angeblich die Polizei in Bologna wg. eines V.-Vergehens die Daten abgefragt hätte und dieses die Bearbeitungsgebühr sei.

Der Kreditkartenladen meldete dann Geld zurückgeholt und der Mietwagenanbieter hat nicht widersprochen... :hmmmm2:

Da habe ich natürlich einen gewissen Gedanken...:rolleyes: Ein Schelm, der Böses dabei denkt, oder?

[mention=1978]thebassplayer[/mention]

Da habe ich natürlich einen gewissen Gedanken...:rolleyes: Ein Schelm, der Böses dabei denkt, oder?

 

Hey, Du warst in ITALIEN!!! Da muss Dich gar nichts mehr wundern:biggrin:

Mit meinem Saab würde ich jedoch niemals nach Italien fahren. Die schlechtesten Autofahrer Europas! Mietwagen sind allerdings ziemlich teuer, die wissen schon, warum.

  • Autor
Hey, Du warst in ITALIEN!!! Da muss Dich gar nichts mehr wundern:biggrin:

Mit meinem Saab würde ich jedoch niemals nach Italien fahren. Die schlechtesten Autofahrer Europas! Mietwagen sind allerdings ziemlich teuer, die wissen schon, warum.

Ich wundere mich in Bella Italia immer wieder... und zwar positiv! Die Mentalität ist einfach meine :tongue:

Die schlechtesten Autofahrer? Schon mal einige Landstriche in Schleswig-Holstein mit dem Auto durchfahren? :eek::eek::eek:

Teure Mietwagen kann ich auch nicht bestätigen, allerdings muß man da leidensfähig sein, wenn du einen abholst :biggrin:

  • Autor
Wir waren schon oft mit dem Cabrio in Italien, planen unsere Touren / Aufenthalte immer selber.

Übernachtungen meist im Agritoutismo / Weingut, wenn du ein wenig im Web suchst findst du viele gute Angebot

PS: wenn du mal abseits vom Mainstreem was machen und das ursprügliche Italien kennen lernen möchtst schau mal bei Sapio.de!

Sapio? Ja, das paßt zu SAABrio :biggrin: :top:

Interessante Seite und Agritourismo findet sich in Italien viel.

In Rom haben wir mmit Wimdu sehr gute Erfahrungen gemacht.

die schlechtesten Autofahrer in Italien.. ??

Egal ob mit dem Auto oder dem Motorrad.. immer mitrollen lassen und geschätzte 30 km/h schneller sein als das der Gesetzgeber erlaubt.. dann läuft es !

Ich schreibe gerade aus einem Agritourismo oberhalb von Verbania mit genialem Blick über den See und die Berge. Ich mag den Lago Maggiore sehr. Lago D'Orta empfand ich als schön, aber extrem touristisch.

Ich kann Agritourismo empfehlen. Sind oft sehr schöne Unterkünfte und idyllisch gelegen. Hat mit " Bauerhof" oft aber nicht mehr viel zu tun.

Bei Ferienwohnungen schaue ich mittlerweile gerne in die Ebay Kleinanzeigen. Dort findet man auch private Angebote, die nicht über die großen Vermittler laufen.

 

Kann hier keine Bilder einstellen, den Agritourismo findet man aber einfach über "monterosso Verbania".

Sollte man aber nur mit dem wendigen 900 und nicht mit dem 9000 machen. Die letzten Kilometer beinhalten sage und schreibe 40 Haarnadelkurven (super eng mit Zurücksetzen).:-)

Bearbeitet von Barista

  • Autor
die schlechtesten Autofahrer in Italien.. ??

Egal ob mit dem Auto oder dem Motorrad.. immer mitrollen lassen und geschätzte 30 km/h schneller sein als das der Gesetzgeber erlaubt.. dann läuft es !

Jo, schon mal vom Flughafen in Palermo durch die Stadt Richtung Osten gefahren?

Ein Erlebnis

  • Autor
...wenn der Verkehr zu dicht wird, machen die einfach eine dritte Spur auf, die Motorroller flitzen dadurch und alles funzt mit viel Gelaber und Lachen :biggrin: Herrlich
Morgens um 7:00 Uhr in Catania. 6 Reihen Autos dicht an dicht. Der Löschzug mit Blaulicht und Sirene ist ohne Problem durchgekommen. Für mich perfektioniertes Chaos das funzt.

Bearbeitet von KSR9519

  • Autor
Jo, Chaos birgt Chancen und Potenzial :top:
Wenn es Unfälle gibt, sind fast immer ausländische Touristen verwickelt, die sich nicht anpassen können. Statt etwas zur Seite zu gehen, beharren die auf ihrem "Recht", falls bei genügend Platz auch bei Gegenverkehr überholt wird. Ich habe schon tausende von km in Italien gemacht und noch nie irgendein Problem gehabt. Die Italiener sind beim Autofahren auch bei der Sache und regen sich nicht wegen jeder Kleinigkeit auf. Kommt man nach Germania zurück, muss man sich sofort im Klaren sein, dass der dortige Fahrstil hierzulande nicht gut geht. Allerdings geht es nicht mehr so schnell zur Sache wie noch in den 70er Jahren. Bin damals mit 120 an einem Schild mit 20 vorbeigefahren. Dort stand ein Polizist, der nur mit dem Finger drohte und grinste. Ok, das Schild war völlig unmotiviert und absurd. Aber jetzt wäre man u.U. im Knast gelandet, egal wie sinnvoll das Limit ist.
  • Autor
...und wenn dir einer aus dem Nachbar-Auto an der Ampel mit der Hand gegen die Tür klatscht, weißt Du, daß du zu nahe und in Italien bist :biggrin::biggrin::biggrin:
...Die Italiener .... regen sich nicht wegen jeder Kleinigkeit auf. ....
kleiner Scherz, was ?
kleiner Scherz, was ?

 

Nein, kein Scherz. Dass die äußerlich eher etwas lamentieren, ist klar. Aber wie hierzulande gewisse rücksichtslose Aktionen zu Gegenreaktionen führen, also geradezu ein Kleinkrieg entsteht, habe ich in Italien nie erlebt. Auch notorische Linksfahrer, die anderen das Einhalten von Tempolimits aufzwingen wollen, sieht man nicht. Wenn dort (für größere Autos) auf der Autostrada auf 140 limitiert ist, interessiert es niemanden, wenn jemand mit 240 km/h vorbei donnert. Da zieht auch keiner nach links, um den zur Vollbremsung zu zwingen. Motto: Der muss wissen, was er tut und der muss ja auch die Strafe zahlen, wenn er erwischt wird.

Da hast Du -meistens- recht, bis auf die Tatsache, dass man in Italien auch mal mit vorgehaltener Waffe aus dem Auto gezerrt werden kann, während wir Deutschen und auf zetern beschränken ;)

 

Stimmt schon, im Großen und Ganzen funktionieren das Italienische und das Französische System recht gut, wenn alle sich daran halten.

 

Zusätzlich würde ich behaupten, dass es in allen 3 genannten Ländern auch noch auf die Gegend ankommt.

 

z.B. Frankreich. Der Norden (Normandie, Elsaß) - völlig harmlos und gelassen - der Süden (Cote d'Azur) .... mann-o-mann, aber man kann sich anpassen, wenn man einen Vollkasko-Mietwagen hat, und sich im Kreisverkehr in die 4,53 Lücke traut bei Fahrzeuglänge 4,33.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.