Veröffentlicht Juli 2, 20169 j Hallo, mal an die Spezialisten hier ein paar Fragen: Ich hatte die Tage recht erheblichen Wasserverlust ( 0,5 - 1cm im Ausgleichsbehälter bei etwa 20km Strecke). Der Verlust skalierte aber eher über die Zeit, weniger über die Strecke. Kompression und Laufverhalten des Motors einwandfrei. Keine Emulsion im Behälter, etc. Wasserbehälter dicht und sauber. Da fand sich am Flansch des Turboladers (19mm SW am Turbo vorn Richtung Kühler) ein Tropfen der verdächtig nach Kühlwasser roch. So etwa alle 1min fiel ein neuer Tropfen. Die Leitung selbst sieht noch rostfrei aus. Mehrfaches Lösen der Mutter und vorsichtiges Nachziehen brachten leider nichts. Dann habe ich mal in den Teilekatalog geschaut und fand dort die Kombination Nippel/Schneidring/Mutter-> Rohr. Was kann das Problem sein ? Mir ist unklar, wie die Abdichtung dort funktioniert. Ist das ein Bund, ähnlich bei einer Bremsleitung? Oder wird mit dem Schneidring das Rohr gequetscht ? Lange Rede kurzer Sinn: - Sollte ich dort (was) alles ersetzen ? - Kriege ich die Teile noch zu kaufen ? - Wenn Nein, lohnt es sich, alles einmal zu demontieren zwecks Instandsetzung vor einem Teilekauf ? Gruß Matthias
Juli 5, 20169 j Autor Hallo, es gibt hier trotzdem neues: Der Flansch mit Überwurfmutter ist zusammen mit der Leitung zu tauschen, da die Dichtung leider nicht einzeln ist. Leitung ist nicht mehr lieferbar. :-( zum Glück hat eine sehr vertrauenswürdige Werkstatt in Windeck (ehemals St.Augustin) noch Ersatz. Ich bin mal gespannt, was genau an der Leitung defekt ist. Schlimm manchmal mit den Teilen die es nicht mehr gibt. Gruß Matthias
Juli 5, 20169 j Wenn man noch komplett tauschen kann - alles gut. Ansonsten würde ich vermuten, daß eine ganz normale Schneidringverschraubung verwendet wurde. Mit dem Schneidring wird das Rohr ringförmig etwas gequetscht. Kann man sich gut betrachten beim Wasserzulauf am Waschbecken.
Juli 8, 20169 j Autor So, jetzt ist eine neue Leitung drin. Und ist wieder dicht! Der Fehler an der alten Leitung war nicht zu erkennen. Weder Korrosion noch ein mit den Augen sichtbarer Riss im Flanschbereich. Allerdings war die Schneidhülse recht locker auf dem Rohr, vielleicht hat es da Wasser zwischen Rohr und Hülse gemacht. Gruß Matthias
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.