Veröffentlicht August 16, 200519 j die kfz-steuer für einen ab 30 jährigen saab 96 beträgt im jahr ca 192 euretten. was kostet die einstufung eines autos als "erhaltenswertes kulturgut des industriezeitalters" beim tüv/sachverständigen? lohnt es sich, ein auto am ende des jahres auf ein h-kennzeichen zu bringen? zahlt man dann nur den entsprechenden anteil der (h)kfz-steuer oder die vollen 192euretten?
August 16, 200519 j Die Steuer für ein H Kennzeichen kostet € 191,73 - p.a. pauschal- mit einer Saisonnummer kannst Du mehr sparen und brauchst nicht auf "H" zu wechseln.
August 16, 200519 j Ich wäre da vorsichtig...........du weißt nicht was dem Gesetzgeber noch so alles einfällt um die "Stinker" von der Strasse zu bekommen........... Meiner Meinung nach ist das H Kennzeichen die bessere, wenn auch etwas teurere Sache da dir so schnell keiner was kann in Bezug auf steigende KFZ-Steuern für ungereinigte Fahrzeuge............ Ausserdem Reden wir hier ja glaube ich nicht über 100er von Euros, oder :-)
August 16, 200519 j Autor ha, ha! meine zweiter name ist dagobert! Wenn es sich vermeiden lässt, 50euretten in die öffentlichen kassen zu werfen... ich will auch im winter 96 fahren - dank der sitzheizung;) würden leute wie mir regieren, gäbe es keine staatschulden, kriege und v&w konzerne;) das wäre wohl recht langweilig. was kostet denn nun das gutachten? ich bin immer noch auf der suche nach einen passenden 96. die sache ist allein ein impuls zur entscheidungsfindung: nehme ich ein 75er oder älter oder ein jüngeres modell mit registervergaser und 99er sitzen, plage mich dann aber mit golf-rückspiegeln, riesigen positionslampen und ca 320euretten steuern? oder baue ich einfach ein älteres modell auf einen registervergaser um und tausche vielleicht die sitze? oder wähle ich das auto einzig und allein nach der farbe? am besten wäre einfach, ich schlucke den ärger über die steuer- und subventionspolitik der bundesregierungen runter und zahle die, was sind das jetzt, 320euretten in die öffentl. hand;) da subventionieren die unsere erfolgreiche autoindustrie, die das gar nicht nötig hat. die käufer von neuwagen haben steuerprevilegien auch nicht nötig. nach dem christlichen motto, wer hat, dem wird gegeben. seht ihr, ich habe es auch. aber ich bin nicht interessiert, leuten, denen es auch gut geht, geld in den h**** zu blasen! ops, ich sollte mich wohl bei "meinem" abgeordneten ausheulen.
August 17, 200519 j Interessante Seite zum Thema H-Kennzeichen http://www.pagode.info/47.htm http://www.tuev-sued.de/auto_tuev/default.asp Ich konnte aber nichts zu Preisen für das Gutachten finden......... Werde meinen Vater mal Fragen......
August 17, 200519 j Hat nicht jedes Land die Regierung, die es verdient? - Aber egal. Grundsätzlich gebe ich auch nicht gerne unnötig Geld aus. Dennoch finanziere ich lieber den Staat als (beispielsweise) einen grossen Konzern. - Übrigens finde ich die Gegenleistung, die Nutzung der Infrastruktur, das Geld allemal wert... Deshalb würde ich mich auch eher an Zustand, Farbe und Preis orientieren (lieber weniger Rost als weniger Steuern). Übrigens ist es auch sehr lohnenswert, sich bei der Versicherung etwas umzusehen (tlw. Abstufungen 25/30 Jahre). Aber was der TÜV für ein H kostet, das weiss ich leider auch nicht. Meiner ist ein 79er... Gruss. Michiel.
August 17, 200519 j Autor ja, darum v&w. damit kann man das bundesland ns unterstützen;) ich bin jetzt überzeugt, ein h-kennzeichen tauglicher 96 ist die erste wahl. das dazu: http://www.tuev-sued.de/weiterbildung/default_private.asp den bildungs tüv für stoiber? ha, ha! und anschließend nach uk zum "programme of re-education". demokratie von vorne? für eine geringere einkommenssteuer?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.