Veröffentlicht August 16, 200519 j Hallo, ich steh jetzt irgendwie auf dem Schlauch und brauch Hilfe... Also gibt es beim Saab 9000 Aero einen Kohlesensor, der soll irgendwo im rechten Kotflügel sein. Und vor allem was macht der, wofür wird der gebraucht... Vielen Dank für eure Hilfe... TimDoc
August 17, 200519 j Hallo TimDoc, hab mal gehört, daß es für den 9000er einen Innenraumluft- bzw. ACC Filter auf Aktivkohlebasis gibt/gab, der evtl. im rechten Kotflügel sitzen könnte. Könnte auch sein, dass so ein Kohlefilter vom Vertrieb zur Selektion des Kundenkreises für den AERO genutzt - und bei der ersten Durchsicht wieder ausgebaut wird. :00000284 Grüße MMB
August 17, 200519 j Du meinst den Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung?! Funktion: Aktivkohle hat die Eigenschaft, den Krafstoffdampf zurückzuhalten. Allerdings muss sie in gewissen Zyklen regeneriert werden. Die einzige und sinnvollste Möglichkeit ist die Verbrennung im Motor. Dabei darf der Lambda-Regelkreis nicht gestört werden. Wenn also beispielsweise im Leerlauf mehr Kraftstoff angeboten würde, als für ein Gemisch benötigt wird, muss das Steuergerät eingreifen und die Verbindung zwischen Saugrohr und Aktivkohlefilter sperren. Es tut dies über das Regenerierventil. Das Steuergerät ist also für die Spülung des Aktivkohlefilters und für eine entsprechend verringerte Einspritzzeit bei geöffnetem Regenerierventil zuständig. Alles klar? Gruß Marcel
August 17, 200519 j er meint bestimmt den Sensor, der die Dicke der Brieftasche des Fahrers analysiert ... :nuts
August 17, 200519 j Du meinst den Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung?! Funktion: Aktivkohle hat die Eigenschaft, den Krafstoffdampf zurückzuhalten. Allerdings muss sie in gewissen Zyklen regeneriert werden. Die einzige und sinnvollste Möglichkeit ist die Verbrennung im Motor. Dabei darf der Lambda-Regelkreis nicht gestört werden. Wenn also beispielsweise im Leerlauf mehr Kraftstoff angeboten würde, als für ein Gemisch benötigt wird, muss das Steuergerät eingreifen und die Verbindung zwischen Saugrohr und Aktivkohlefilter sperren. Es tut dies über das Regenerierventil. Das Steuergerät ist also für die Spülung des Aktivkohlefilters und für eine entsprechend verringerte Einspritzzeit bei geöffnetem Regenerierventil zuständig. Alles klar? Gruß Marcel Beim 900er sitzt das Ding vorne links im Kotflügel und tickt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.