September 19, 20186 j Unsere Sääbe sind halt auch nur Menschen. :) Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
September 20, 20186 j Auch hier wieder der ergänzende Hinweis : achtet auf eure Batterie und rekonditioniert diese immer mal in gewissen Abständen . Ich lese hier überwiegend Auswertungsfehler der Instrumente , Can Bus oder der ECU die anscheinend nicht auf kabeldefekte Oder Kontaktschwierigkeiten zurückzuführen sind . Ich würde hier mal den Ruhestrom messen , Messung Zündung ein ( Volt , Ladezustand der Batterie und nach start des Saabs , wenn die Temp Anzeige wieder Alarm schlagen sollte ... außer das Zündschloss ist bald dran oder einfach nur verdreckt ... auch ein sehr schöner Auslöser für den und weitere Fehler ...
Dezember 30, 20186 j [mention=246]gp[/mention]: /Silversaab: Danke, der Trick mit der Sicherung war es. Sicherung Nr 4 mit 10 Ampere, rausnehmen, Zündung an (geht dann nicht), dann wieder Sicherung rein, Zündung an, Temperatur steht auf Null, perfekt. Inwieweit das logisch ist, vorallem nach den Ausführungen von gP, (die mir logisch erscheinen), komisch. egal, es funktioniert. :hello::hello::hello: Da bei mir das Problem "alle Jahre wieder" auftritt (tatsächlich seit 3 Jahren verstärkt um den Jahreswechsel herum , letztmalig gestern) die Frage: löst der Reset via Sicherung das Problem dauerhaft ?
Januar 8, 20196 j löst der Reset via Sicherung das Problem dauerhaft ? Ich glaube nein. Ich habe das gleiche Problem allerdings mit der Tankanzeige. Manchmal bleibt die einfach zu Hoch "hängen" und verschiebt die Einzeige nach oben..(statt 1/2 zeigt es 3/4) ich habe mit Tech2 die Anzeige-Werte durchprobiert und die Verschiebung ist konstant. Nach dem Reset (durch die Sicherung) zeigt es wieder alles exakt richtig. Mit Tech2 die gesamte Anzeigewerte linear sowie quer durchgetestet und es passt, trotzdem passiert es mal wieder und es stimmt dann nicht. Ob sich da in der Anzeige etwas mechanisch verklemmt oder die Spulen nachgeben..schwer zu sagen, durch die Werte kann es aber nicht sein....
Januar 9, 20196 j Das Problem lässt sich leider so nicht abschließend lösen. Bei mir tritt es nur in den warmen Sommermonaten auf. Ich vermute, dass ich langfristig um den Austausch des Hauptinstruments nicht herumkommen werde. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Januar 13, 20196 j ....Bei mir tritt es nur in den warmen Sommermonaten auf... Dem einen ists zu warm, dem anderen (in meinem Fall) zu kalt, also wohl eine Abhängigkeit von der Außentemperatur ?! Zumindest ist das Abziehen der Sicherung eine praktikable Möglichkeit gerade für längere Fahrten/ Reisen, eine seriöse Anzeige zu erhalten und die weitere Fahrt beruhigt fortsetzen zu können. Danke dafür. Bearbeitet Januar 13, 20196 j von Fließheck
Januar 15, 20196 j @Fliessheck Nein, leider nicht, es hält ca. 3 Monate. Jupp, vor Urlaubsfahrten, dann weiss man, das das Auto nicht zu warm wird, ansonsten halt, als neckische Saabmacke abtun. Ich vermute, das die Nadeln und die Feder dahinter zu Altersschäche neigen...
Januar 15, 20196 j @Fliessheck Nein, leider nicht, es hält ca. 3 Monate. Jupp, vor Urlaubsfahrten, dann weiss man, das das Auto nicht zu warm wird, ansonsten halt, als neckische Saabmacke abtun. Ich vermute, das die Nadeln und die Feder dahinter zu Altersschäche neigen... Bei meinem Aero war es der Geber Kühlwassertemperatur der eine Macke hatte……getauscht und den Stecker gesäubert……läuft…… Gruß, Thomas
Januar 15, 20196 j Hallo Thomas, stimmt, das war damals meine erste Idee, wars LEIDER nicht, das wäre mir lieber gewesen, der Geber hatte nicht viel gekostet, 17 oder 25 euro oder so, aber der wars leider nicht. Aber stimmt, da hatte ich gar nicht mehr daran gedacht, der kostet ja nicht viel, das könnte Fliessheck zuerst mal tauschen. ist auch simpel zu wechseln.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.