Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein 2,1 16V zeigt, seit ich gestern im Stau stand, folgendes Symptom: Der Kühlmitteltemp.zeiger bewegt sich wie gewohnt nach dem Start in Richtung 45%, im Stau ca. 60/65%. Der Lüfter schaltet sich auch ganz normal zu.

Bei Drehzahlen bis ca. 2k - 2.5k Touren ist auch alles so wie es soll, nur wenn ich mehr Gas gebe, fängt der Zeiger an zu tanzen und schlägt massiv nach unten aus. Nehm ich Gas weg ist alles wieder normal...

Der Motor raucht nicht, Kühlwasserstand ist auch okay und der Kühler ist gleichmässig bis unten erwärmt.

 

Ich stehe vor einem Rätsel und bevor ich alles überprüfe möchte ich das wesentliche eingrenzen.

Ist es der Kühltemp.geber, die Anzeige oder liegt das Problem noch schwerwiegender?

ganz klassisches masseproblem, ich vermute mal an der anzeige einheit!

 

@kühler: der klingt aber auch nicht mehr so fit... 65% im stau mit nem sauger?! schon ziemlich viel... oder meinst du autobahn und dann in stau?

  • Autor

Nein, Autobahn und Stau hatte ich nur vorgestern auf dem Weg zum Saab-sit-in...

Gestern war ich nur ganz normal im Berliner Stauverkehr unterwegs und hab mich gewundert, dass noch so viele Autofahrer bei den Spritpreisen unterwegs sind. Aber vielleicht fahren sie ja auch nur ihren Tank leer...

 

Wo steht denn üblicherweise die Anzeige im Sommer?

Und noch naiver: Wenn Masseproblem, würde dann nicht auch die Tankanzeige anfangen zu zappeln?

nein, die anzeigen arbeiten getrennt!

 

also ich höre immer, egal in welchen situationen, die zeiger bleibt bei 40-45%...

wobei der turbo ja auch eine etwas andere anzeige (kleiner) hat, aber anzeigen sollte sie das gleiche...

 

lüftern tut er echt nur bei so krassen autobahn-in-stau-komm situationen! kühler ist ein verschleisteil und nicht teuer (120) ... wie alt ist denn deiner???

...für einen 2.1 16v sind die Anzeigewerte sehr gut. Es gibt keinen 9o1, der schneller auf Temperatur ist, und unabhängig von der Außentemperatur immer exakt den gleichen Wert anzeigt. Ist also mit turbo und 8v Modellen nicht zu vergleichen.

Nadelgezappel ist, wie bereits erwähnt, Masseproblem.

  • Autor

Mein Lüfter läuft öfter, auch in der Stadt nach einiger Zeit.

Hab jetzt meine Mappe nicht dabei, ist aber vermutlich der erste Kühler.

Dass er ein Verschleissteil ist, hab ich auch schon (leicht irritiert) vernommen.

 

Also werd ich am WE mal der Anzeige/Kombinstrument zu Leibe rücken...

schließlich muss ne Anzeige ordentlich funktionieren

wenn der tatsächlich häufiger läuft solltest du dir gedanken in dieser richtung machen!

nicht das du am ende noch den kopf (besser die dichtung) verlierst :lol

und gerade in berlin bekommst du den immer empfohlenden nissens vollalu kühler schon für 100eur...

ich meine, fünfzehn jahre! das ist doch okay...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.