Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Einen schönen Sonntag allerseits!

 

Lese seit einiger Zeit im Forum und bin immer wieder verblüfft, dass hier auf fast jede Frage Antworten zu finden sind!

Jetzt stehe ich allersings mit einem kleinen Problemchen da.

 

Seit zwei Tagen macht mein Kleiner (900, 1985 ccm 93kw Einspritzer Bj 1990) ein bisschen Ärger: Beim Starten ist noch alles super (Leerlaufdrehzahl okay). Fahre ich dann länger in einem konstanten Drehzahlbereich, geht plötzlich das Gas weg und er wird langsamer. Muss dann auskuppeln und anschließend stark beschleunigen, damit er wieder Gas annimmt.

Außerdem verschluckt er sich manchmal beim Gas geben. Stehe ich dann an einer Ampel, so ist die Drehzahl erhöht (1200-1400).

Zweimal ist es mir gestern passiert, dass er an einer Ampel ausgegangen ist. Beim erneuten Startversuch geht er direkt wieder aus. Nach einigen Minuten kann ich wieder normal starten (Leerlaufdrehzahl okay). Aber das ganze Spielchen geht dann wieder von vorne los.

 

Kann mir jemand weiterhelfen???

oder nen Tipp geben, wo ich etwas darüber nachlesen kann? Hab schon im Forum herumgeshaut, aber nichts konkretes gefunden.

 

Freue mich auf helfende Antwort.

Vielen Dank und schöne Grüße,

Renard

  • Autor

es geht doch...

 

...was für eine klasse Überraschung! Vielleicht brauchte der Gute nur einmal ein Päuschen?! Ist heute morgen angesprungen und gefahren, als wär nix gewesen :00000449 (bin allerdings auch "sehr vorsichtig" gefahren).

 

Habe meinen 900er erst seit April dieses Jahres und bislang war noch nichts dran (außer ein Auspuff-Wechsel, aber das wußte ich vorher).

Laufleistung (abgelesen): 210tkm (8.000 seit Apr). Klasse fand ich die schwedische Eminenz schon immer, aber jetzt bin ich absolut infiziert... :00000299

 

Anfangs ging die Check Engine Leuchte nur sporadisch auf der A-Bahn bei 160 mal an. Seit Anfang Juni ist das Armaturenbrett dauerhaft orange beleuchtet. Soweit ich hier im Forum gelesen habe und vom Vorbesitzer hörte, bedeutet das nichts Schlimmes.

Trotzdem deute ich die Zeichen der letzten Tage in Richtung Pflege... werde ich mir nächstes WE mal ein bisschen Zeit nehmen und dem Guten eine kleine Frischzellen-Kur verpassen, was "die üblichen" Wartungsarbeiten und Verschleißteile angeht.

 

Wäre aber heiß drauf einen Tipp zu bekommen, ob bzw. wo es in Bonn und Umgebung gut Ersatzteile gibt und vielleicht einen Schrauber/eine Werkstatt, der/die meinen lieben Saabomat mal auf Herz und Nieren prüfen kann.

 

Es geht doch...

Grz, Lutz

_____________________

Geduld ist eine Tugend...!

  • Autor

Re: es geht doch...

 

Anfangs ging die Check Engine Leuchte nur sporadisch auf der A-Bahn bei 160 mal an. Seit Anfang Juni ist das Armaturenbrett dauerhaft orange beleuchtet. Soweit ich hier im Forum gelesen habe und vom Vorbesitzer hörte' date=' bedeutet das nichts Schlimmes.![/quote']

 

Hmm, was heißt dauerhaft beleuchtet? Hört sich nicht so gut an, oder bin ich da zu negativ?

  • Autor

Sorry, habe meine Manieren for lauter Schreck vergessen!!

 

Natürlich willkommen im Forum und ein herzlichen Glückwünsch zur ein wunderschönes und herrliches Auto!

Bonn? Wo liegt das denn? Nähe St. Augustin?

hallo und herzlich willkommen im forum!

 

top-adresse im raum köln/bonn ist hft in st.augustin, ein forumsmember und überzeugungstäter. :00000299

  • Autor

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für das Wilkommen!

Leider hat sich die Geschichte bisher nicht erfreulich fortgeschrieben: Bis gestern Abend isser m.o.w. prima gelaufen, dann aber das gleiche Spielchen.

Muss sagen, dass ich kein besonders erfahrener Schrauber bin, bisher hat sich das auf das "übliche" beschränkt. Jetzt hat mich allerdings Kollege Ehrgeiz gepackt...

 

@900cabrio: das heißt, dass die Check Engine Leuchte vom Starten bis zum Auslassen immer/pausenlos an ist.

 

@KGB und truboflar: Yep, St. Augustin liegt in der Nähe

Würde gern mal hft kontaktieren.

 

Eine Frage noch: Welches Reparaturhandbuch ist empfehlenswerter, Bentley oder Drayton/Legg oder gibt's weitere?

 

Vielen Dank und Gruß,

Renard

____________________

Geduld ist eine Tugend...

  • Autor

Hi nochmal,

 

ich kann Bentley wärmstens Empfehlen, allerdings kenne ich Drayton/Legg nicht besonders.

 

Hast du eigentlich versucht die Fehlercodes auszulesen?

 

Hmm, ok wenn du keiner der Bücher hast weiß du wahrscheinlich auch nicht wie.

Schau mal hier rein .Klick me, wenn dir das nicht weiterhilft, kann ich ein paar Seiten einscannen.

 

Viel Erfolg

  • Autor

SORRY,

 

falscher Link! War ja ein 900 II! Ich weiß nicht, habe immer Probleme mit die Suche!!

 

Warte mal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.