August 27, 20177 j Autor Entlüftet hast du das System ordentlich? Die Pumpe schafft das nicht wirklich von allein. Die hochdruckpumpe selbst haben wir nicht entlüftet. Aber am der dieselverteilung kam ja Kraftstoff an. Also sollte die Pumpe ja entlüftet sein?
August 28, 20177 j Autor Beim alten Motor ist der zahnriemen gerissen.. Ventile Zins zerschlagen und auch die Kolben haben ein paar Macken abbekommen...
August 28, 20177 j Was ist denn mit dem alten Motor? Steht der zum Verkauf? Das regelt Ihr besser über PN und nicht hier öffentlich, ansonsten gibt es hier den Marktplatz......... Gruß, Thomas
August 28, 20177 j mach mal die überwurfmuttern an den 4 Einspritzventilen auf und lass ein wenig orgeln, bis da Diesel kommt. Wenn die Leitungen voller Luft sind, schafft das die HD Pumpe nicht (2 Leute sind da sinnvoll, einer startet der andere entlüftet leitung für leitung, nur etwas öffnen nicht abschrauben) Irgendwelche Steuerteile getauscht?
August 28, 20177 j Beim alten Motor ist der zahnriemen gerissen.. Ventile Zins zerschlagen und auch die Kolben haben ein paar Macken abbekommen... Ich bezweifel, dass da die Ventile "zerschlagen" sind etc. Wen es interessiert wie sich ein Zahnriemenriss beim 1,9er Diesel sehr einfach reparieren lässt und dazu Infos möchte kann mich gerne anschreiben.
August 28, 20177 j Hallo Von welchem Fahrzeug ist das Steuergerät ? Habe hier vor kurzem gelesen, das Injektoren angelernt werden müssen bzw kann es sein das die Reihenfolge auch beachtet werden muß? Vielleicht sind da sogar noch mehr Komponenten die angelernt werden müssen (Hochdruckpumpe) ? Nur so eine Vermutung warum der Motor nicht will. Gruß Andreas Bearbeitet August 28, 20177 j von 9-3Tid150
August 28, 20177 j Autor Die Reihenfolge der Injektoren ist zu belassen. Die Injektoren sind codiert. Die Injektoren sind in der gleichen Reihenfolge wieder verbaut worden. Daran sollte es nicht liegen
August 28, 20177 j Ich bezweifel, dass da die Ventile "zerschlagen" sind etc. Wen es interessiert wie sich ein Zahnriemenriss beim 1,9er Diesel sehr einfach reparieren lässt und dazu Infos möchte kann mich gerne anschreiben. PN
September 11, 20177 j Autor Hallo Läuft der Motor denn nun ? Gruß Andreas Hi, ja der Motor läuft seit zwei Tagen da ich im Urlaub war. Der Austauschmotor ist ein Jahr neuer und hat eine andere Einspritzanlage mit einen anderen Rail. Nachdem ich das Rail gewechselt habe ist er nach 20 sek. Orgeln angesprungen :-)
September 11, 20177 j Hallo Was ist denn anders an der Rail? Kann ich mir gerade nicht vorstellen, das es daran gelegen haben soll? Trotzdem Glückwunsch, das er wieder läuft! Gruß Andreas
März 1, 20187 j Hallo, Muss Mal fragen, weil ich das gleiche Problem hatte wie der thread Starter. Wie lange war der Zahnriemen drin bzw. wie alt war er denn. Ich Frage, weil meiner nach gut 50000 km den Abflug gemacht hat ... Nach 2 Jahren und 6 Monaten... Und damit eben keine Gewähr Leistung mehr ;( Wenn man jetzt aber Produkthaftung geltend machen könnte... Das setzt aber weiter Fälle voraus... Aber: er läuft wenigstens wieder ... Leicht angeknackste saabistische Grüße Manfred
März 2, 20187 j Autor Hallo, leider muss ich sagen das der Riemen zu lange drin war. Er ist 120.000 km gelaufen und war 11 Jahre alt. Ich habe das Auto von meinen Eltern übernommen, die immer bei einem Saab Händler den Service haben machen lassen und er es wohl nicht für nötig hielt den Riemen zu Tauschen... Aber: meiner läuft jetzt auch wieder wunderbar und das jetzt auch schon 12.000km
März 4, 20187 j Hallo Nico, Danke für die Info. Dann muss ich nochmal weiter suchen,. Saabistische Grüße aus Schüttorf Manfred
März 6, 20187 j @ Nico 10J oder 150tkm müsste das Intervall sein [mention=2798]stieneker[/mention] Wurde damals die Wasserpumpe mitgetauscht? Wenn nicht, gut möglich, dass sie die Ursache war. Einfach so reißende Zahnriemen sind nicht üblich. Meißt hat das externe Gründe. Nicht getauschte Wapu wäre einer. Gibt noch andere.
März 8, 20187 j Hallo Nico, Ja klar wurde die wapu getauscht. Wurde als Satz gekauft und eingebaut, als ich ihn bekommen habe. Hab das extra gemacht damit nichts passiert... Und dann das.... LG Manfred
März 8, 20187 j Wirklich nicht üblich. Ich hab an den 1,9er Diesel schon oft was gemacht und man hört jetzt bei den Motoren eigentlich nicht oft von Schäden. Einen Zahnriemenschaden hatte ich instandgesetzt, weil sich der Mehrrippenriemen verabschiedet hat. Und da dort bereits eine andere Werkstatt dran war und eine neue Lima eingebaut hat vermute ich folgendes Szenario: Lima fest, Mehrrippenriemen dadurch abgeraucht, dieser bzw. Teile davon sind zwischen Riemenscheibe und Plasteverkleidung in den Zahnriementrieb gekommen und haben diesen überspringen lassen. Alle 16 Rollenschlepphebel sind ihrer Funktion als Sollbruchstelle nachgekommen. Ventile sind gerade geblieben, da im 90 Grad Winkel zum Kolben bei diesem Motor.
März 12, 20187 j Hallo mystery, Leider hast du Recht. Genau so wie du es beschreibst ist es abgelaufen. Allerdings war auch noch eine Nockenwelle gebrochen. Die zweite wurde mit getauscht. Schöner Sch.... Danke dir für die Antwort! Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen mit einem viel zu früh gerissenen Zahnriemen? LG Manfred
März 12, 20187 j Ok... Nur die eine Welle wurde getauscht? Geht natürlich schon aber die sind normal relativ fest als Paar in dem Nockenwellengehäuse verbaut. Zurück zum Zahnriemen. Der kann als Bauteil ja nichts für den Schaden. Der Zahnriemenschaden ist an sich ja nur ein Folgeschaden und selbst nicht ursächlich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.