Veröffentlicht 21. August 20177 j Kann es sein das ein Modelljahr 2003 Saab 9-3 II 2.0t KEINEN Benzinfilter hat? Habe gesucht, aber keinen gefunden, nur so einen dicken schwarzen Kasten, welcher wohl der Aktivkohlefilter zu sein scheint, sonst finde ich am gesamten Tank und auch vorne im Motorraum nichts.
21. August 20177 j .....da ist er - Teil Nr. 25313359 http://www.saabusaparts.com/product-p/25313359.htm
21. August 20177 j Autor Super :-) :-( Das heisst im Klartext: Tank muss ausgebaut werden. Na Grosse Klasse ! Aber da mein Tankgeber eh defekt ist und ich die Benzinpumpe ( Gebraucht ) schon hier liegen habe, kann ich wohl dann beides zusammen erledigen. Hat schon mal jemand selber den Tank ausgebaut? Hört sich nach viel zeitaufwändiger Arbeit an. Sieht auch so aus :-(
21. August 20177 j Kein großes Problem. Auspuffanlage komplett in einem Stück runter. Die drei Schrauben vorne nach dem Kat lösen, Gummis aushängen, auf's Flexrohr aufpassen, dass es nicht zu weit durchhängt. Dann den Tank lösen, auf die Leitungen aufpassen, dass keine abgerissen oder abgeknickt werden. Die Verbindungen lösen (Leitungen und elektr.Anschluss). Benzinpumpe mit Schwimmer ausbauen. Benötigst normalerweise Spezialwerkzeug dazu. Geht aber mit etwas Gefühl und Verstand auch so. Der Tank sollte für die Aktion fast leer sein, da sonst zu schwer. Kontrolliere die gebrauchte Pumpe, bzw. die Schleifkontakte des Tankschwimmer gut. Beim Tankgeber schleifen sich die beiden Elektrokontakte durch, dann hängt oder klemmt er. Den Tankgeber gibt es auch einzeln zu kaufen. Sicherheitshalber würde ich mir vor Arbeitsbeginn einen neuen Dichtring für die Benzinpumpe bestellen. Sollte der beim Ausbau defekt werden, wird es ohne das Neuteil recht mühsam. Im Anhang noch ein Bild vom Tankgeber Die Schleifkontakte am Schwimmerarm schleifen sich durch und verhaken sich dann am Gegenstück Bearbeitet 21. August 20177 j von onin94
13. Januar 20187 j Wär ja jetzt schon interessant, ob alfasaab einen Benzinfilter nach Ausbau des Tanks gefunden hat. ;-) Ich suche den nämlich auch schon längere Zeit. Im WIS heißt es ja im Service Plan alle MJ ab 2004: Petrol Engine with external fuel filter: change. Das legt den Schluss nahe, dass es in allen MJ ab 2004 sowohl außenliegende Filter als auch innenliegende (oder keinen?) gab. Folgendes habe ich dazu im Blog von eEuroparts.com gefunden (Antwort von dem eEuroparts Spezialisten): martin@saab9-3 hat ja hier geschrieben, dass er den innenliegenden Filter entfernt und einen externen Filter montiert hat, leider konnte ich nichts finden, wie der innenliegende Filter eigentlich aussieht. Ist ein richtiger Papierfilter (wie z.B. im Mini-Tank) oder wirklich nur ein "Socken"?
13. Januar 20187 j Hi, alle 207 mit 58L Tank haben einen aussenliegenden Kraftstoffilter der gewechselt werden kann/muss 207 mit 61L Tank haben einen im Tank befindlichen Filter(Sieb) der kein Wechselintervall hat. Bei Fahrzeugen mit Satteltank also XWD bin ich mir nicht sicher welcher verbaut ist Gruß Elmar
13. Januar 20187 j Autor Der Filter bei meinem 2003 2.0t Vector Aut. liegt oberhalb des Tanks. Ziemlich doof platziert, wie ich finde. Genauso doof, das man keinen Zugriff zur Benzinpumpe von oben hat und bekanntermaßen dafür den Tank ausbauen muss. Ich warte noch so lange bis meine Benzinpumpe verreckt um dann meine neue ( samt Tankgeber ) einzubauen.
14. Januar 20187 j Genauso doof, das man keinen Zugriff zur Benzinpumpe von oben hat und bekanntermaßen dafür den Tank ausbauen muss. Ach echt, da muss der Tank raus? Ach Scheiße...
14. Januar 20187 j Autor Ja ist alles ein wenig, umständlich. Tank Aus und Einbau sind im Prinzip kein Problem, jedoch halt zeitaufwendig und es wäre sinnvoll zu 2 zu arbeiten..... Bei meinem Alten Golf hab ich sie ( Benzinpumpe ) allein gewechselt, da sie Aussetzer hatte, war ganz bequem, einfach Rückbank vor klappen, service Klappe aufschrauben, alte Einheit rausschrauben, neues Ding rein....fertig. Aber naja....
14. Januar 20187 j Ach echt, da muss der Tank raus? Ach Scheiße... Ja, das ist so, habe ich letztens bei meinem Aero auch gemacht…… Gruß, Thomas
14. Januar 20187 j .. war ganz bequem, einfach Rückbank vor klappen, service Klappe aufschrauben, alte Einheit rausschrauben, neues Ding rein....fertig. So kenn ich das vom 9000 auch. 2x Pumpe erneuert.
14. Januar 20187 j So kenn ich das vom 9000 auch. 2x Pumpe erneuert. Ist aber beim 9-3II leider anders......... Gruß, Thomas
12. Mai 20196 j Weiss jemand, ob der Benzinfilter beim Aero 2004 Cabrio ebenfalls oberhalb vom Tank liegt? Oder gar im Tank? Am Unterboden ist jedenfalls nichts zu finden... Gruss Martin
12. Mai 20196 j Weiss jemand, ob der Benzinfilter beim Aero 2004 Cabrio ebenfalls oberhalb vom Tank liegt? Oder gar im Tank? Am Unterboden ist jedenfalls nichts zu finden... Gruss Martin Oberhalb vom Tank definitiv nicht, entweder in Fahrtrichtung gesehen vor dem Tank gut sichtbar/ erkennbar falls dort nicht im Tank…… Gruß, Thomas
12. Mai 20196 j Vor dem Tank ist nichts zu sehen. Im EPC gibt es für das MJ2004 Cabrio keine Nummer für den Benzinfilter. Wie sieht denn der Benzinfilter im Tank aus? Ist das so ein einfacher Filtergewebe vor der Ansaugung der Benzinpumpe?
24. Februar 20214 j Frage, im Rahmen des Frühjahrkundendienstes, der vorderen Feder- und Dämpfererneuerung fiel mir auf, das der Benzinfilter (58 liter Tank, außerhalb des Tanks) auch mal wieder gewechselt werden sollte. Frage: bestellt beim Skandix, hab dann gefragt, die wussten nichts von Spezialwerkzeug zum Wechseln der Klipse. Auch im Bemerkungsfeld war nichts. Ich bilde mir auch ein, mein Schrauber hat das letztes mal so irgendwie gelösst. kann das sein ? (hatte Anleitung vom Brose)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.