Veröffentlicht Dezember 25, 20177 j Hallo und frohe Weihnachten! leider habe ich eben feststellen müssen, das mein 9-5 Aero Automatik beim beschleunigen von ~100-120 in der Drehzahl schwankt ( diese weg nimmt und abrupt wieder „reinhaut“ ) kann mir jemand sagen woran dies liegen könnte ? Kann ich damit noch normal langsam weiter fahren? Und nach den Festtagen in die Werkstatt? Frohe und hoffentlich Pleiten freiere Feiertage ! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dezember 25, 20177 j Ab gut 80 sollte Dein Getriebe eigentlich die Wandlerüberbrückung aktivieren, ausser bei starker Beschleunigung. D.h. es sollte dann eine mechanische Verbindung Motor und Räder hergestellt sein, also das von Dir beschriebene Verhalten unmöglich sein. Bei Dir scheint diese Überbrückung nicht permanent bestehen, und ich würde auf ein Sensor- oder Elektronikproblem tippen... fahren sollte dann auch ohne Folgeschäden möglich sein...
Dezember 25, 20177 j Autor Ab gut 80 sollte Dein Getriebe eigentlich die Wandlerüberbrückung aktivieren, ausser bei starker Beschleunigung. D.h. es sollte dann eine mechanische Verbindung Motor und Räder hergestellt sein, also das von Dir beschriebene Verhalten unmöglich sein. Bei Dir scheint diese Überbrückung nicht permanent bestehen, und ich würde auf ein Sensor- oder Elektronikproblem tippen... fahren sollte dann auch ohne Folgeschäden möglich sein... Ok, Hmh, die Drehzahlschwankung ist schon zu merken das er abrupt langsamer wird wie bei einem Motorbremsen aber dann geht auch schon wieder mit hoch gehender Drehzahl ein Stoß nach vorne los ... - hätte jetzt selbst auf die Zünd- DI getippt oder kann es das nicht sein? ( ist scheinbar keine originale sonder eine von „Metzger“, sie riecht ziemlich stark nach „Elektrobraten“ LG Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dezember 25, 20177 j Was ich sagen wollte, eine Drehzahlschwankung kann man nicht wirklich am DZM sehen, wenn der Wandler überbrückt ist. Wenn irgendetwas mit der Motorsteuerung nicht stimmen sollte, dann würde man Zündaussetzer in Form von Ruckeln spüren o.ä.
Dezember 26, 20177 j Ich habe dS auch bei ca. 1600u/min und Tempo 80 es wirkt, als ob er sich kurz verschluckt und dann auf 1900u/min hochregelt. Der Fehler ist reproduzierbar und nur bei diesem Tempo.... Seltsam
Dezember 26, 20177 j Autor Merkwürdig, bei mir ist es bei niedrigen Drehzahlen schwer zu reproduzieren-fast immer passiert es jetzt irgendwo zwischen 4000-5500u/min.. dabei ist es dann um so kräftiger zu merken .. ! Ich tippe jetzt einfach mal auf „schlechten“ Sprit und werde mal wieder SuperPlus spendieren oder/und Zündkassette welche nicht mehr ganz frisch sondern mehr nach „Elektrobraten“ riecht und kein Original ist. Werde ihn mal auslesen lassen ob sonst ein Fehler hinterlegt ist. - ich berichte! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dezember 28, 20177 j Hatte eine sehr ähnliches Problem vor einiger Zeit und bei mir war es die Kupplung !!!
Dezember 28, 20177 j Autor Hatte eine sehr ähnliches Problem vor einiger Zeit und bei mir war es die Kupplung !!! Habe allerdings eine Automatik ... von meinem 9k kenne ich das Spiel von der Kupplung auch [emoji16] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dezember 28, 20177 j Wenn die Wandlerbrücke nicht funktionieren sollte, wird dieser aber mächtig heiß. Damit sollte man sehr vorsichtig umgehen und keine langen Strecken mehr fahren.
Dezember 30, 20177 j Also ich merke es ist tatsächlich immer der exakt gleiche Drehzahl erreicht. Und Geschwindigkeit knapp über achtzig. Wie habe ich das mit der wandlerüberbrückung zu verstehen?
Dezember 30, 20177 j Bei knapp über 80 km/h und wenig Last sollte die Wandlerüberbrückung einsetzen. Dadurch fällt dann die Drehzahl etwas und es besteht eine feste Verbindung zwischen Motor und Rad, d.h. man sollte dann eben gerade keine Drehzahlschwankungen nicht-proportional zur Geschwindigkeit feststellen können...
Dezember 30, 20177 j Ah OK, dann scheint genau da was nicht hinzuhauen. Getriebeölwe helfen steht eh längst an, da könnte ich vermuten...
Dezember 30, 20177 j Ah OK, dann scheint genau da was nicht hinzuhauen. Getriebeölwe helfen steht eh längst an, da könnte ich vermuten... ... im Rahmen meiner Motorrevision wurde das Automatiköl auch gewechselt - seitdem weiß ich auch, dass mein Auto eine Wandlerüberbrückung hat...:biggrin: Allerdings hat das Getriebe auch ca 3 Wochen mit offener Ablassschraube am Haken gehangen. Auto wurde lt. Serviceheft lückenlos bei mehreren FSH gepflegt, letzter Wechsel lag erst 15 Tkm zurück - so er denn gemacht wurde, bzw nach Vorschrift gemacht wurde. Seit dem Wechsel kenne ich das Getriebe nicht wieder! ...also machen und auf jeden Fall das Öl beschnuppern! Gruß Carsten
Dezember 31, 20177 j ... im Rahmen meiner Motorrevision wurde das Automatiköl auch gewechselt - seitdem weiß ich auch, dass mein Auto eine Wandlerüberbrückung hat...:biggrin: Allerdings hat das Getriebe auch ca 3 Wochen mit offener Ablassschraube am Haken gehangen. Gruß Carsten Hast du mal gemessen wie viel raus kam bzw wie viel du wieder rein füllen konntest/musstest. Ob die Schraube 30 Minuten oder 3 Wochen offen ist, ist letztendlich egal. Die Frage ist ja wie viel um Wandler und im Ölkühler bleibt.
Dezember 31, 20177 j Die Revision ist bei einem recht bekannten FSH gemacht worden. Da konnte ich leider nichts messen, da aber diverse Simmerringe getauscht wurden, denke ich mal, dass der Wandler auch entleert wurde, da er auch demontiert wurde - wenn denn schon mal alles auseinander ist... Edit sagt: Habe eben mal die Rechnung rausgesucht, weil es mich auch interessierte. Es stehen 4,3 L Transmissions-Öl darauf Bearbeitet Dezember 31, 20177 j von casi
Januar 25, 20187 j Neues getriebeöl hat es tatsächlich gebracht. Schön dass gängige Probleme beim Schweden so einfach zu beheben sind. Danke nochmal
Januar 25, 20187 j Neues getriebeöl hat es tatsächlich gebracht. Schön dass gängige Probleme beim Schweden so einfach zu beheben sind. Danke nochmal Danke für die Rückmeldung. Wie wurde der Wechsel denn durchgeführt und wieviele Liter Öl wurden verwendet. Dabke, Uwe
Januar 25, 20187 j Den habe ich nach wis durchgeführt. Allerdings habe ich insgesamt 10l durchlaufen lassen, bis die Farbe annehmbar war. Ich gehe aber davon aus, dass sich noch einige Ablagerungen lösen werden. Drum werde ich das ganze alsbald wiederholen. Das Fahren und schalten ist aber schon deutlich verbessert, nicht dass es vorher merklich schlecht war. Aber jetzt ist das derart seidig.. Ein traum
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.