Veröffentlicht Oktober 22, 200519 j EDIT Lukas: Die TÜV-Diskussion aus der Nordic-Sammelbestellung bitte hier fortsetzen. Nordic darf in Deutschland nicht eingetragen werden. Wer dennoch seinen Namen dafür hergibt, der muß nicht mehr ganz richtg klar im Kopf sein
Oktober 23, 200519 j Autor @johnny Bravo Ich habe die Steg1 von Nordic schon ein paar mal verbaut beim LPT.Geht ganz einfach und bringt schöne Leistung.APC Ventil an den Kabelbaum anschließen (bin gerne behilflich) und marsch... Noch besser wäre natürlich eine Step1 mit so ein paar 3" Komponenten.Am besten eine komplette Anlage mit SportKat...dann kann der gute besser ausatmen... Detmold ist ja nicht so weit weg von Hannover...da können wir zusammen zu meinem TÜV-Mann fahren und die Leistung eintragen Stephan Bezog sich auf Nordic und "Detmold". Nordic ist weder verifiziert noch zertifiziert und kann daher nicht eingetragen werden. Rechtlich gesehen kann noch nicht einmal eine Hirsch Software eingetragen werden, selbst wenn Unterlagen dazu existieren - der Nachweisverlauf (wurde unterbrochen. Dies wird in der Praxis aber dennoch gemacht (auch wenn es nicht erlaubt ist). Ich hatte eine längere Unterhaltung mit dem Leiter der Zertifizierungsstelle vom TÜV-Nord, sie arbeiten an einer Verschärfung der Vorschriften ...
Oktober 23, 200519 j Nordic darf in Deutschland nicht eingetragen werden. Wer dennoch seinen Namen dafür hergibt, der muß nicht mehr ganz richtg klar im Kopf sein. Bevor hier der falsche Eindruck entsteht: Ich bin völlig klar im Kopf und trage weiterhin Leistungssteigerunger von Nordic und Speedparts ein. @sling ich habs jetzt auch getan - gestern den Stabisatz von Elkparts eingebaut....hmhhh-fein...lass ich übrigens morgen auch beim TÜV eintragen Stephan :00000284
Oktober 23, 200519 j Autor Dann scheinst Du geltende Vorschriften zu umgehen - mehr kann ich dazu nicht sagen.
Oktober 23, 200519 j @ wvn ist zwar nicht meine Art - aber wenn du weiter so einen fundamentalen Blödsinn hier von Dir gibst, und zwar in geschäftsschädigender Art und Weise - werde ich rechtliche Schritte gegen Dich einleiten... versprochen. Sorry Admins - aber er stellt mich indirekt hier als Betrüger dar!!! Stephan
Oktober 23, 200519 j Bevor sich das weiter verschärft: Der Ton von wvn´s Behauptung kam mir auch etwas sehr scharf vor, weswegen ich nachfragte auf wen sich das bezog. Dass sich aero270 auf den Schlipps getreten fühlt, kann ich nachvollziehen. Da aero270 anscheinend schon länger Leistungssteigerungen über den TÜV einträgt, scheint das ganze ja nicht all zu illegal zu sein! Dass wvn anderer Meinung ist mag sein, den persönlichen Angriff gegen aero270 finde ich nicht gerechtfertigt!
Oktober 23, 200519 j Autor @ aero 270 @ Lukas Hiermit entschuldige ich mich für meine Wortwahl - ich beabsichtigte weder eine Rufschädigung noch eine Bezichtigung des Betrugs, konnte mir lediglich nicht vorstellen wie man in Deutschland Dinge schafft, die z.B. Hirsch nur durch aufwändige Qualitätssicherung erreicht.
Oktober 23, 200519 j Vielleicht noch mal zur Schlichtung: Niemand hier im Forum traegt meines Wissens nach selber Dinge in den Fahrzeugbrief ein. Wir sind alle auf den TUEV angewiesen, um diese Eintragungen vornehmen zu lassen. Wir koennen lediglich beim TUEV mit unseren Anliegen vorstellig werden, und es ist dann am TUEV zu entscheiden, was eingetragen wird und was nicht. Da beim TUEV auch nur Menschen arbeiten, kann es natuerlich vorkommen, dass z.B. Dinge von Pruefer A abgenommen werden, deren Eintragung Pruefer B abgelehnt haette. Derlei Unterschiede in der Betrachtungsweise von Modifikationen koennen aber wohl kaum zum Nachteil der Fahrzeughalter ausgelegt werden. Deren Verpflichtung besteht lediglich darin, Veraenderungen vom TUEV ihres Vertrauens begutachten, genehmigen und eintragen zu lassen. Alles weitere ist dann wohl Sache des jeweiligen TUEV. Ansonsten schlage ich vor, wir verwenden diesen Thread weiterhin dafuer, wofuer er gedacht war: Einen Group-Buy bei Nordic zu organisieren.
Oktober 23, 200519 j Hallo zusammen! Uhi, das Thema TÜV! Sorry, aber da muss ich jetzt auch mal ein Wörtchen zu sagen. Erst mal vorweg: Wir reden hier über eine riesen "Grauzone". Das sollte euch bewust sein!!! Also sling deine Vermutung ist FALSCH. Wenn dir der TÜV etwas einträgt, was gegen das Gesetzt (STVO) verstößt, bist DU als Halter dran, nicht der TÜV, der das eingetragen hat!!! Es heißt: Unwissenheit schütz vor Strafe nicht. DU als Halter bist für die Sicherheit und den einwandfreien technischen Zustand deins Wagens verantwortlich. Klar, nicht jeder ist KFZ-Mechaniker und kann das beurteilen. Damit du weist, was ich meine: Ob dein Wagen noch TÜV hat oder nicht interessiert weder den TÜV noch die Werkstatt. DU hast dafür zu sorgen, das der Wagen rechtzeitig zum TÜV kommt und bei der Vorführung in einem einwandfreien Zustand ist. Klar was ich meine...??? Wer so ein Tuning betriebt, ist selber Verantwortlich. Sollte es zu einem Unfall kommen zählt die Aussage: Das hat aber der TÜV eingetragen, vor Gericht nicht. Dort heißt es dann nur: Das ist ihr Wagen und wenn sie in dieser Art und Weis Veränderungen vorgenommen haben, tragen sie die Verantwortung. Ich habe mich 10 Jahre mit dem Thema beschäftigt und auch ganz normel über den TÜV Nord in Hannover/Garbsen eine Rennsportbremse aus England ohne Gutachten oder sonstige Beläge eingetragen bekommen. Für soetwas gibt es die sogenannte §21-Abnahme (Einzelabnahme). Was und wie die Teile eingetragen werden, liegt hier allein im Ermessen des TÜV-Prüfers, der nach besten Wissen und Gewissen diese Eintragung nach geltenden Gesetzten und Richtlinien vornehmen MUSS. Und schon befinden wir uns wieder in dieser "Grauzone". Solche Eintragungen sind immer "Auslegungssache". Hier hast du wieder recht sling: Prüfer A trägt es ein, Prüfer B nicht. Eben "...im ermessen des TÜV-Prüfers...." @ Stephan! Ich könnte fast wetten, wir haben beide den gleichen TÜV-Prüfer....??? Sollte das so sein, kann ich euch bestätigen, das alles was Stephan ein- und umbaut 100% legal und richtig geprüft ist. Wäre das nicht so, würde es auch nicht eingetragen werden!!!! Wenn man Tuning vernünftig und sinnvoll berteibt bekommt man auch eine 100% korrekte Eintragung. Aber, wie oben schon gesagt, ihr alleine tragt für euer Auto die Verantwortung, auch mit einer legalen Eintragung!!!! BITTE NIE VERGESSEN!!! Schade, das unser Staat hier wohl schon wieder die Richtlinien und Gesetzt ändern/verschärfen will.
Oktober 24, 200519 j Moment mal: Ich dachte eigentlich, dass ich gerade deshalb in regelmaessigen Abstaenden zum TUEV fahre, um mir den einwandfreien technischen Zustand meines Wagens bestaetigen zu lassen. Solange ich dem nachkomme und meine Termine dort nicht versaeume, muss ich mich als Laie, der ich nunmal bin, doch wohl darauf verlassen koennen, dass die Pruefer ihre Arbeit ordentlich machen und mich auf Maengel, die ich als Laie nicht erkennen kann, hinweisen. Alles andere wuerde in meinen Augen bedeuten, dass der TUEV nur monopolistische Wegelagerei betreibt. Und das kann doch wohl nicht sein, oder? :err Aber um die "normalen" TUEV-Termine ging's hier ja eigentlich gar nicht, sondern um die Einzelabnahmen. Ich weiss zwar, dass es fuer viele Dinge keine ABE gibt und sie deshalb nicht pauschal zugelassen sind. Wenn aber der TUEV sie im Wege einer Einzelabnahme abnimmt und eintraegt, muss ich als Laie doch davon ausgehen, dass das entsprechende Bauteil die Fahrsicherheit nicht beeintraechtigt und deshalb auch nicht zum Erloeschen der Betriebserlaubnis fuehrt. Aber koennen wir diese Diskussion vielleicht in einem separaten Thread fortfuehren? Und es uns vielleicht auch verkneifen, bestimmte TUEV-Stellen zu benennen? Ist nicht besonders hilfreich, sowas im offenen Forum zu publizieren.
Oktober 24, 200519 j Autor @ sling ich habe fundamentalen Blödsinn geredet, daher sollte der TÜV in Detmold ausdrücklich genannt werden ... Abgasgutachten, Fahrwerksgutachten und amtlich anerkannte Leistungsprüfungen sind dort wohl zum Schnäppchenpreis zu haben und da der TÜV ein gewinnorientiertes Unternehmen ist, sollte man deren Angebote ruhig publik machen. PS: Da aero270 schrieb, er würde "eintragen", bin ich selbstverständlich davon ausgegangen, er sei auch Ingenieur beim TÜV Detmold ....
Oktober 24, 200519 j @all, 1stens) Super! Gerade mir als Laie hilft dieser Thread ungemein! Und ja: 2tens) Wir sollten ihn splitten um ralfthorsten nicht seinen Einkaufsbummel zu versauen. :o) 3tens) Ich bin zwar kein Jurist, aber halte es da genauso wie sling. Wenn ich (eben als NichtKFZMeister versuche mein Auto "serioeus" zu tunen, d.h. den offiziellen Weg ueber den TUEV zu gehen und der dortige Ing., Meister (was auch immer) mir _offiziell_ (nicht fuer nen paar hundert Euro bar auf die Hand) die Aenderung eintraegt, dann muss ich doch wohl auch rechtlich auf der sicheren Seite sein?!? Sonst brauchen wir den gesamten Verein nicht (und schon gar nicht zu bezahlen, da koennte ich das Geld echt besser unterbringen). 4tens) @stefan24V: Ich persoenlich wuerde gerne in einem neuen Thread mal was von deinen Erfahrungen hoeren (wenn auch mit Ford, oder?) Aber wurscht - find das sehr spannend. :o) 5tens) @wvn: Ich komm' nur aus Detmold (meine bessere Haelfte studiert da noch). Stephan ist aus der Hannoveraner Ecke - hat also mit dem TUEV Detmold nix zu tun. :o) Nur weiss ich ja, wenn ich mir "irgendwas" einbaue und damit zu meinem TUEV (sei es nun Detmold oder Meerbusch oder sonstwo) fahre, DANN wird es bestimmt nicht eingetragen, da ich mich selbst eben auch nicht so gut auskenne. :o) Gruss Martin
Oktober 25, 200519 j @stefan24V ja Du hast recht.Der Herr Z. zum Beispiel war bevor er Niederlassungsleiter wurde ein normaler Reisender TÜV Ingenieur mit allen Kompetenzen der meinen Betrieb besuchte.Ich arbeite schon seit 13 Jahren mit ihm sehr gerne zusammen. Einer der wenigen mit Hirn,Kompetenz und Entscheidungswillen @johnnyBravo Wir beide fahren zu diesem Herrn am Montag hin - Stephan :00000299
Oktober 25, 200519 j Yipieee! @aero270: Ich freu mich schon drauf... Bin gerade mal auf die technischen Daten gestossen... Da ist der Unterschied in den Zahlen zwischen LPT und FPT schon recht deutlich (sollte also auch ich merken :00000284 ) PS NM@U/min 0-100 80-120 Vmax --------- -------- ------------- ----------- ------------ -------- 2,3 LPT 170 260@3200 8,5sec 14,0sec 220km/h 2,3 FPT 200 323@1800 7,5sec 9,1sec 235km/h (bezogen auf Schaltwagen von saabcarsonline.com) Kann jemand sagen, ob die Werte so stimmen (bei nem Neuwagen, ist klar... :biglaugh ) Gruss Martin
Oktober 27, 200519 j Autor Ich möchte festgestellt haben, daß ich DIESEN Thread weder eröffnet, noch die Überschrift gewählt habe!
Oktober 27, 200519 j Ja, da gebe ich Dir Recht: Sowohl die "Abbruchkante" vom urspruenglichen Thema als auch die Ueberschrift sind nicht ganz gluecklich gewaehlt - insbesondere, da es doch einen Unterschied macht, ob die Ueberschrift "TUEV-Thread" oder "TUEV-Threat" lautet. Das koennte zu Missverstaendnissen fuehren.
Oktober 27, 200519 j Autor ... ja ja, so bedrohlich ist die Sache nun auch nicht ;-) Bei dem MOD-Test von m-t werden englische Forenbegriffe abgefragt :D
Oktober 27, 200519 j War auch nicht ganz ernst gemeint. Aber jetzt verstehe ich auch, wie PHS an den Job gekommen ist...
Oktober 27, 200519 j TÜV Hallo zusammen! @ stephan (aero270) Jap, genau denn mein ich :00000449 :00000449 :00000449 Wie klein doch die Welt ist, nicht war............. Ich kenn ich auch noch aus der Zeit, als er als "Fahrender Händler" in der Region Hannover unterwegs war. Habe damals sein Dienste immer beim FORD-Autohaus in Wunstorf in Anspruch genommen. Bestelle ihm doch mal schöne Grüße von :00000299 :00000299 dem FORD-Verrückten aus Hameln (der ja seinen FORD verkauft hat, aber das weis er ja) @ Johnny Bravo! Glaub mir, bei ihm bist du in den Besten Händen! Wünsche euch viel Spaß!!!
Oktober 27, 200519 j @stefan24v Haste bei Trebeljahr mal gearbeitet oder warst Du da als Kunde? Ich werde Ihn grüßen Stephan
Oktober 27, 200519 j Hallo zusammen! @ Alle! Habe mir nach lagem Hin und Her überlegt, doch noch mal was zu dem Thema zu schrieben. Moment mal: Ich dachte eigentlich, dass ich gerade deshalb in regelmaessigen Abstaenden zum TUEV fahre, um mir den einwandfreien technischen Zustand meines Wagens bestaetigen zu lassen. Solange ich dem nachkomme und meine Termine dort nicht versaeume, muss ich mich als Laie, der ich nunmal bin, doch wohl darauf verlassen koennen, dass die Pruefer ihre Arbeit ordentlich machen und mich auf Maengel, die ich als Laie nicht erkennen kann, hinweisen. Alles andere wuerde in meinen Augen bedeuten, dass der TUEV nur monopolistische Wegelagerei betreibt. Und das kann doch wohl nicht sein, oder? Leider ist es nicht so, wie sling es gesagt hat. Ich sage nur "Grauzone"!!! Nicht jder TÜV-Prüfer kennt alle Hintertürchen im Gesetztestext oder will sich stundenlang mit Aktenwälzen beschäftigen. Also sagen 75% aller Prüfer dann NEIN, einge wirklich gute sagen JA und machen sich die Arbeit (aber richtig!!!) und wieder einige, tragen es einfach ein ohne nachzudenken und nehmen dafür enorme Gebühren (das wären die schwarzen Schafe.......ja, auch die gibt es). Ein Beispiel: Jedes Teil, was eine ABE oder ein Gutachten besitzt, also geprüft ist wurde an dem jeweiligen Fahrzeug im Serienzustand geprüft. Soll heißen, NUR die Felgen, NUR die Tieferlegung oder NUR der Spoiler. Nun will man(n) das alles aber kombiniern. Was nun...??? Ab zum TÜV. Die gesamten Gutachten vorgelegt, den Wagen vorgeführt, alles ist laut ABE zugelassen und wird eingetragen, fertig! Nun kommt aber ein superkorrekter Polizist daher ud stellt fest, das euer Wagen nicht mehr die Mindestbodenfreiheit von 11cm an massiven Teilen (Achse, Auspuff) und 6cm an weichen Teilen (Spoiler) erfüllt aber es ist alles eingetragen....??? Was passiert: IHR müsst zahlen, IHR müsst den Wagen wieder umbauen, sodas er den Bestimmungen entspricht und IHR bekommst die Punkte: IHR könnt versuchen euch beim TÜV zu beschweren, oder die Hersteller der Teile zu belangen wegen ungenauen Ausführungen in ihren Gutachten, bringt aber nichts...... Vor Gericht heißt es: Unwissenheit schütz vor Strafe nicht. Wenn sie ihren Wagen so umbauen, tragen sie die Verantwortung, den sie sind der Eigentümer diese Fahrzeugs und SIE haben die Umbauten veranlast. Beispiel: Ein Kampfhund, der den Wesenstest bestanden hat und dessen Herrchen einen Hundeschein gemacht hat fällt trotz allem jemanden an. Wer wird zu Kasse gebeten und ist Schuld....??? Nicht der Trainer der den Schein ausgefüllt hat, sondern der Halter des Tieres. Ich kann euch aber sagen, obwohl es so im Gesetz steht mit der Bodenfreiheit, das mann "stillschweigend" schon froh ist, wenn die getunten Autos an der tiefsten Stelle 6cm Bodenfreiheit haben, egal ob das die Achse oder der Spoiler ist. Läst jeder TÜV und jeder Polizist durchgehen. Aber wehe es passiert was und es kommt hart auf hart, dann seit IHR dran. Ich weis, ist schwer zu verstehen, aber so ist das nun mal bei uns in Deutschland. Tuning ist eine riesen "Grauzone". TÜV und Polizei sind bei so einer riesen vielfallt von Umbauten schon längst überfordert und kümmern sich nur noch um die schwerwiegenden, offensichtlichen Verstöße! Ein von einem "anerkannten" oder "bekanten" Tuner eingebaute Leistungssteigerung emfindet man als nicht so schlimm, wie z.B. irreführende Fahrzeugbeleuchtung (Unterbodenbeläuchtund, grüns oder blaues Standlich usw.) oder ein Auto mit komplette getönten Scheiben usw. usw. usw. Ich habe in den 10 Jahren auch mehr als einmal nur noch den Kopf schütteln können. Glaubt mir, der TÜV ist kein Freibrief und wenn was passiert seit IHR dran, kein anderer! Ich denke, das ist so gut wie niemandem klar hier klar...???
Oktober 27, 200519 j Autor War auch nicht ganz ernst gemeint. Aber jetzt verstehe ich auch' date=' wie PHS an den Job gekommen ist...[/quote'] Apropos PHS, hast Du den bei Dir eingesperrt oder hat er sich danach mit ner Thaimaus abgesetzt? Muß mal schauen wo der Rumtreiber ist ... :00000284
Oktober 27, 200519 j TÜV in Wunstorf Hallo zusammen! @ Stephan Nee, nur Kunde! Aber ein ehemaliger FORD-Club Kammerad arbeitet dort als Meister in der Werkstatt. Beruflich habe ich nichts mit dem KFZ-Gewerbe am Hut, weder jetzt noch während meiner Ausbildung. bin Elektromeister. Das ist alle nur Hobby!
Oktober 27, 200519 j Glaubt mir, der TÜV ist kein Freibrief und wenn was passiert seit IHR dran, kein anderer! Ich denke, das ist so gut wie niemandem klar hier klar...??? Gut zu wissen. Ich hatte bislang denn TUEV schon als "Freibrief" fuer den allgemeinen technischen Zustand zum Zeitpunkt der Pruefung gesehen. Klar: Wenn meine Reifen runtergefahren sind, Bremsen weg, Fzg. ueberladen, etc. und ich bau nen Unfall, kann ich das dem TUEV nicht vorwerfen... Aber wenn ich eine Leistungssteigerung eingetragen bekomme, dann find ich es falsch, wenn man mir das Vorwirft (im Falle eines (Un)falles! Klar natuerlich auch: Immer so fahren, dass man niemanden gefaehrdet, angepasste Geschw., etc. -> aber ich denke doch wohl eher, dass ein Urteil dann in diese Richtung geht ("Sie waren zu schnell, vielleicht weil ihr Auto zu schnell schnell wird..." ;-) ). Ansonsten muesste ja jeder, der mehr als 45 PS hat unter Pauschalverdacht stehen. Das Autobahnraser-Urteil (mit dem dicken Benz vor einiger Zeit) war ja auch eher, dass er grob Fahrlaessig (weil vieeeel schneller als Richtgeschw.) zu dicht aufgefahren ist, und dadurch die Frau in Panik versetzt hat... Lag doch nicht daran, dass sein Benz mehr als 500PS hatte, oder (und vermutlich "getunt" war -> sprich: Sportfahrwerk, dicke Schluffen, etc - wenn auch evtl. Serie bei so einem Auto) Gruss Martin
Oktober 27, 200519 j Apropos PHS Nööööö, so "tierlieb" schaetze ich ihn eigentliich nicht ein. Ausserdem hab' ich inzwischen schon wieder ein paarmal mit ihm telefoniert und von ihm mail bekommen. Im Lande ist er also.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.