Veröffentlicht Januar 20, 20187 j Hallo, ich habe, bei meinem 9-5 Aero, Modeljahr 2005, einen Ölverlust hinten am Motor. Ungefähr da, wo der Kettenspanner sitzt. Stirndeckel, Kopfdichtung und Kettenspanner sind neu. Es ölt aber immer noch. Am stärksten, immer nach einer längeren Fahrt. Dann läuft es am Stirndeckel runter. Hatte von euch, schon mal einer, den Fall?
Januar 21, 20187 j Hallo Heitzi83, Ja, das Problem hatte ich auch. Das ist ein neuralgischen Punkt wo viele 9-5er anfangen undicht zu werden. Also, willkommen im Club! Da kommen 3 verschiedene Metalle aneinander, der Kopf, der Motorblock und der Stirndeckel und jedes Metall dehnt sich bei Hitze anders aus, darum wird's genau an dem Punkt undicht. Ich hab mir so abgeholfen in dem ich zuerst den Kopf nachgezogen hab so wie es im WIS steht. Da das allein nicht geholfen hat hab ich dann mit dem Dremel und einer aufgesetzten Drahtbürste genau diesen Dreieckspunkt peinlichst gebürstet dann noch mit Bremsereiniger nachgereinigt und dann von aussen eine dicke Wurst mit Motordichtsilikon drüber gestrichen. Der richtige Weg allerdings wäre Motor raus, und Stirndeckel neu abdichten. Bei mir haltet das jetzt seit ca 15.000km und ist dicht. Achja du schreibst Stirndeckel wurde gemacht, was nicht heißt das er richtig abgedichtet wurde. Kann schon passieren wenn man da nicht peinlichst genau ist das er nachher wieder ölt. Ansonsten kannst auch Mal den Öldruckschalter inspizieren. Die werden auch gern kaputt und da läuft es dann auch gern in die Richtung. P.S. ich selbst hab den Tipp mit dem Silikon auch selbst von einem Mechaniker bekommen der ein absolutes AS auf Saab ist und hier in der Szene auch als solches wirklich sehr bekannt ist. Namen will ich nicht nennen ohne seine Zustimmung aber er selbst hat so einige 9-5er geheilt. Bearbeitet Januar 21, 20187 j von havefun
Januar 21, 20187 j Hallo Heintzi83, ich tippe mal auf den Öldruckschalter, ist der Ölfleck vorne Beifahrerseite? Wenn ja, dann höchst wahrscheinlich Öldruckschalter.
Januar 21, 20187 j Autor Danke schon mal, für eure Antworten. Am Stirndeckel und am Kopf , war sicher alles ölfrei und sauber. Es wurde sogar mit der original SAAB Dichtmasse abgedichtet. Wenn ich ihn nur in der Stadt bewege, ist auch alles okay. Aber nach einer längeren Fahrt, läuft richtig eine Ölspur am Stirndeckel runter. Man könnte fast meinen, wie wenn der Kopf oder Stirndeckel einen Haarriss hat, der dann aufmacht. Der Öldruckschalter ist neu, hatten wir im Zuge der Reperatur gleich erneuert. Es kommt jetzt auch nicht seitlich vom Stirndeckel sondern eher zwischen Kopf und Stirndeckel. Viele Grüsse
Januar 22, 20187 j Und das ist genau das was ich meinte. Das ist der Punkt den ich gereinigt habe und extra abgedichtet habe. Auch das du länger fahren musst das es dazu kommt deutet darauf hin. Diese Ecke genau unter dem Kettenspanner ist der Schwachpunkt. Wie ich schon sagte, richtig reinigen, mit Dremel und Drahtbürste aufrauen, mit Bremsenreiniger nachwaschen und dann das Motorsilikondichtmittel drauf, dann über Nacht durchtrocknen lassen und Ruhe ist. Resultieren tut das darauf das beim aufsetzen des Kopfs und des Stirndeckel einfach ein klein wenig zu wenig Sorgfalt darauf gelegt wurde genau bei der Stelle etwas mehr Dichtmasse aufzutragen womöglich. Kann mal passierte und passiert auch. Probier's Mal so wie ich es beschrieben habe und berichte danach. Ist ja in Berlin Stunde erledigt. Muss nur die motorstütze weg damit du da ran kommst. Und nicht vergessen Wagenheber unter dem Motor damit sich der nicht absenkt wenn du die Stütze entfernst. Bearbeitet Januar 22, 20187 j von havefun
Januar 22, 20187 j Autor Super, dann werde ich das versuchen. Was hattest du für einen Hersteller, von der Dichtmasse?
Januar 25, 20187 j Das ist die Dichtmasse die ich verwendet habe. Ich kenne die rote Dirko leider nicht und auch die Empfehlung nicht. Kann nur sagen das die ich verwendet habe wirklich TOP funktioniert. Liebe Grüße und gutes Gelingen. Bin schon auf Bericht nach der Reparatur gespannt. Und leg ganz besonders drauf acht das die Fläche wo du die Dichtmasse drauf machst peinlichst sauber und ordentlich trocken ist, gegebenen Falls abschließend vor auftragen der Dichtmasse nochmal mit Pressluft vorsichtig abblasen Bearbeitet Januar 25, 20187 j von havefun
März 5, 20187 j Autor Hallo, hab Ende Januar den Motor abgedichtet. Bin seit dem über 2000km gefahren. Es ist alles dicht. Vielen Dank für den Tipp! Viele Grüsse Stefan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.