Veröffentlicht März 16, 20187 j Liebe Saabgemeinschaft, ich habe jetzt mehr oder minder erfolgreich meine Kühlschläuche gewechselt, leider war das anscheinend nicht ganz erfolgreich. Problembeschreibung: Fülle auf "kalt"-Linie auf. Fahre los, und unabhängig von der Länge der gefahrenen Strecke (40km/600km) sinkt der Pegel auf unterer Rand Auffüllbehälter. Dies bemerkte ich dann im kalten Zustand beim nächsten Anschalten das SID-Display mit der Fehlermeldung Kühlflüssigkeit nachfüllen. Zusatzfakten: Nach dem Abstellen keine Flüssigkeitslache unter dem Auto. In der Kaltstartphase weißer Dampf, aber nicht übermäßig viel (vielleicht noch komplett auf die Temperaturen zurückführbar?) 1. Versuch: Habe die Anlage nach dem Auffüllen gestern entlüftet: Resultat: SID meldet sich nicht bei Start sondern nach ungefähr 10 Minuten Fahrt, selber Pegel im Auffüllbehälter. Diagnose: Undicht Meine Frage an euch: Wie kann ich am besten herausfinden wo mein Auto Wasser verliert. Kann das durch zu wenig angezogene Schellen kommen? oder durch nicht weit genug raufgesteckte Kühlschläuche? Vielen Dank im Voraus, LG Pax4
März 16, 20187 j ...... In der Kaltstartphase weißer Dampf, aber nicht übermäßig viel (vielleicht noch komplett auf die Temperaturen zurückführbar?) ....... Wie kann ich am besten herausfinden wo mein Auto Wasser verliert. ....Kann das durch zu wenig angezogene Schellen kommen? oder durch nicht weit genug raufgesteckte Kühlschläuche? ........ ......weißer Rauch ist nur in Rom gut. .....schau mal nach dem Öl - klebt am Deckel und Peilstab flüssiges Gold .....oder Emulsion ? ....ist der Deckel dicht ? ....kann von den nicht richtig aufgesteckten Schläuchen kommen - wäre wünschenswert....aber dann hättest du ne Lache unterm oder ein Rinnsal am Block. Bearbeitet März 16, 20187 j von icesaab
März 16, 20187 j Und mal die Zündkerzen rausdrehen. Wenn die weiß abgebrannt sind, ist es die ZKD, hatte ich auch:rolleyes:
März 16, 20187 j Autor .....schau mal nach dem Öl - klebt am Deckel und Peilstab flüssiges Gold .....oder Emulsion ? ....ist der Deckel dicht ? ....kann von den nicht richtig aufgesteckten Schläuchen kommen - wäre wünschenswert....aber dann hättest du ne Lache unterm oder ein Rinnsal am Block. Und mal die Zündkerzen rausdrehen. Wenn die weiß abgebrannt sind, ist es die ZKD, hatte ich auch:rolleyes: Vielen Dank, werde ich morgen mal beides durchschauen, habe morgen endlich mal die Möglichkeit wieder von unten ranzukommen und kann da vielleicht den Schlauch etwas besser erreichen (Wärmetauscher)
März 17, 20187 j Autor Hattest denn vor dem schlauchwechsel auch wasserverlust ??? Nein, ich habe aber den Schlauchwechsel nicht freiwillig gemacht (Schlauch geplatzt und daraus resultierende Überhitzung die zu ZKD-Problemen geführt haben könnte. Und mal die Zündkerzen rausdrehen. Wenn die weiß abgebrannt sind, ist es die ZKD, hatte ich auch:rolleyes: Weißt du zufälligerweise Welche Nutgröße die Zündkerzen beim 9-3 brauchen? würde ungern alles lösen und dann mit dem falschen Schlüssel dastehen. Ansonsten: Habt ihr noch andere Möglichkeiten zu "testen" was das Problem sein könnte? :)
März 17, 20187 j Nein, ich habe aber den Schlauchwechsel nicht freiwillig gemacht (Schlauch geplatzt und daraus resultierende Überhitzung die zu ZKD-Problemen geführt haben könnte. Weißt du zufälligerweise Welche Nutgröße die Zündkerzen beim 9-3 brauchen? würde ungern alles lösen und dann mit dem falschen Schlüssel dastehen. Ansonsten: Habt ihr noch andere Möglichkeiten zu "testen" was das Problem sein könnte? :) Icesaab war schneller:top: Tja, wenn du schon nach einem Zündkerzenschlüssel fragst, ist die Frage, was du da hast, man kann noch mal die Kompression messen oder abdrücken. Ich denke, dafür musst du sicher in eine Werkstatt. Bei meinem war übrigens zeitgleich der Wärmetauscher kaputt, (hatte minimal Wasser unten auf Höhe der Spritzwand), weil ich Abgas im Kühlwasser hatte, da klappte das Entlüften auch nicht mehr. Das kannst du auch noch nachgucken, aber ganz vorsichtig aufdrehen, denn dann ist abartig hoher Druck drauf.
März 17, 20187 j Autor Und mal die Zündkerzen rausdrehen. Wenn die weiß abgebrannt sind, ist es die ZKD, hatte ich auch:rolleyes: So, weiß abgebranntes an zwei benachbarten Zündkerzen, sprich ZKD hat wohl dran glauben müssen. Vielen Dank für eure Diagnosehilfe, jetzt ist natürlich die Frage ob ich viel Zeit oder viel Geld investiere
März 17, 20187 j So, weiß abgebranntes an zwei benachbarten Zündkerzen, sprich ZKD hat wohl dran glauben müssen. Vielen Dank für eure Diagnosehilfe, jetzt ist natürlich die Frage ob ich viel Zeit oder viel Geld investiere Na dann machen.... .......und ein neues Thermostat.
März 17, 20187 j So, weiß abgebranntes an zwei benachbarten Zündkerzen, sprich ZKD hat wohl dran glauben müssen. Vielen Dank für eure Diagnosehilfe, jetzt ist natürlich die Frage ob ich viel Zeit oder viel Geld investiere Kommt auf den sonstigen Zustand deines Saabs an. Ich habe es machen lassen: Das ist halt ein Verschleißteil und seitdem ist Ruhe im Karton, seit über 40000 km. War zwar relativ viel Geld, aber für eine Markenwerkstatt war es völlig in Ordnung. Überlege es dir, es wäre sonst ein Saab weniger :-(
März 17, 20187 j Autor Kommt auf den sonstigen Zustand deines Saabs an. Ich habe es machen lassen: [ATTACH]142019[/ATTACH] Das ist halt ein Verschleißteil und seitdem ist Ruhe im Karton, seit über 40000 km. War zwar relativ viel Geld, aber für eine Markenwerkstatt war es völlig in Ordnung. Überlege es dir, es wäre sonst ein Saab weniger :-( Danke für deine Kostenoffenlegung. Bei meinem Saab spräche man da schon von einem wirtschaftlichen Totalschaden. Vielleicht kann ja jemand eine gute Werkstatt in Ulm und Umgebung empfehlen? (Bzw vielleicht gibt es einen Forumsbeitrag den ich noch nicht entdeckt habe dazu?)
März 17, 20187 j Danke für deine Kostenoffenlegung. Bei meinem Saab spräche man da schon von einem wirtschaftlichen Totalschaden. Vielleicht kann ja jemand eine gute Werkstatt in Ulm und Umgebung empfehlen? (Bzw vielleicht gibt es einen Forumsbeitrag den ich noch nicht entdeckt habe dazu?) Nun ja - wirtschaftlich auf Rechenzettel....aber ansonsten ?? ....die Hilfeliste - Werkstätten kennst du ? https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/
März 17, 20187 j Danke für deine Kostenoffenlegung. Bei meinem Saab spräche man da schon von einem wirtschaftlichen Totalschaden. Vielleicht kann ja jemand eine gute Werkstatt in Ulm und Umgebung empfehlen? (Bzw vielleicht gibt es einen Forumsbeitrag den ich noch nicht entdeckt habe dazu?) Da solltest du dich mal im Forum umschauen und umhören. Und das ist sicher kein wirtschaftlicher Totalschaden, denn wenn du es genauer rechnest hat die ZKD ca. 700€ mit Einbau gekostet. Bekommst du für 700€ einen besseren Saab oder ein anderes Auto? Und ich habe es in FFM nur machen lassen, weil ich dort gearbeitet habe und nur einen Laternenparkplatz hatte, sonst hätte ich das allein mit etwas Hilfe hinbekommen. Hier im Forum oder auch bei den Stammtischen sind generell alle sehr hilfsbereit , aber fragen muss man schon selbst Ach ja, in der Werkstatt waren sie auch sehr nett, mein Auto wurde komplett durchgeguckt (da gab es noch ein paar andere Sachen) und mir wurden die Schäden auf genau gezeigt mit Auto auf der Bühne. Das fand ich toll und habe das in mehreren Sitzungen durchreparieren lassen. Resultat ist ein Saab ohne Wartungsstau, mit Gebrauchsspuren und die darf ein Auto mit 20 Jahren ruhig haben:smile: Bearbeitet März 17, 20187 j von Saabine71
März 17, 20187 j Autor Da solltest du dich mal im Forum umschauen und umhören. Und das ist sicher kein wirtschaftlicher Totalschaden, denn wenn du es genauer rechnest hat die ZKD ca. 700€ mit Einbau gekostet. Bekommst du für 700€ einen besseren Saab oder ein anderes Auto? Und ich habe es in FFM nur machen lassen, weil ich dort gearbeitet habe und nur einen Laternenparkplatz hatte, sonst hätte ich das allein mit etwas Hilfe hinbekommen. Hier im Forum oder auch bei den Stammtischen sind generell alle sehr hilfsbereit , aber fragen muss man schon selbst Okay, die Liste kannte ich noch nicht, ich werde mich mal mit Johannes in Verbindung setzen. Ich habe Zugriff auf eine Garage und ein wenig Werkzeug. Zeit wäre bei mir auch viel da. Mal sehen wie es läuft :)
März 17, 20187 j Okay, die Liste kannte ich noch nicht, ich werde mich mal mit Johannes in Verbindung setzen. Ich habe Zugriff auf eine Garage und ein wenig Werkzeug. Zeit wäre bei mir auch viel da. Mal sehen wie es läuft :) Na siehste, das wird wieder:top:
März 18, 20187 j Autor Nochmal eine kurze Frage an die Runde, lässt sich mit der ZKD erklären, dass die Menge an verlorener Kühlflüssigkeit augenscheinlich unabhängig von der gefahrenen Strecke ist? LG pax4
März 18, 20187 j Nö, "Ding-Dong: Kühlflüssigkeit nachfüllen" (seitdem habe ich vor Ding-Dong Angst:afraid:) kommen würde, verbrennt er alles was an Kühlwasser da ist. Und wenn du Abgase im Kühlmittel hast, kann es sein, dass dir vorher die Schläuche, der Ausgleichsbehälter oder die Kühler wegplatzen. Manchmal kommt auch gar keine Meldung, dann wird gerade entlüftet und das Wasser steht wieder am Sensor. Hast du eine CE-Meldung?
März 18, 20187 j Autor Nö, "Ding-Dong: Kühlflüssigkeit nachfüllen" (seitdem habe ich vor Ding-Dong Angst:afraid:) kommen würde, verbrennt er alles was an Kühlwasser da ist. Ich habe diese Nachricht ja jeden zweiten Tag beim starten gehabt in der letzen Woche, der Füllstand war dann immer (kalt) knapp über dem Boden des Ausgleichbehälters. Und wenn du Abgase im Kühlmittel hast, kann es sein, dass dir vorher die Schläuche, der Ausgleichsbehälter oder die Kühler wegplatzen. Manchmal kommt auch gar keine Meldung, dann wird gerade entlüftet und das Wasser steht wieder am Sensor. Hast du eine CE-Meldung? Nein eine CE-Meldung hatte ich noch nie, immer nur die Kühlmittelflüssigkeit nachfüllen Meldung. Wie genau müsste denn die Zündkerze vorne (weiß) aussehen. http://www.bosch-automotive-tradition.com/media/de/bosch_classic/teile_1/zuendkerzen/zuendkerzen_gesichter.pdf Ich würde es als schwächer als Nr.1 bezeichnen. Habt ihr dabei noch andere Ideen als die ZKD?
März 18, 20187 j I..... Habt ihr dabei noch andere Ideen als die ZKD? ....günstigere Variante und Idee.....aber auch dann wäre Feuchtigkeit unter dem Wagen...Bypassventil Kühlwasser...SAAB-Teilenummer: 90566947 / 4396172 http://www.schwedenteile.de/bypassventil-kuehlwasserkreislauf-saab-9-5i-98-10-original-ersatzteil-p-65831.html?tdpc_origin=pla&tdpc_feed_alias=de&tdpc_pid=65831&gclid=EAIaIQobChMIhrW8grv22QIVpQrTCh1WRg_dEAQYAiABEgIY2_D_BwE Lass das Kühlwasser überprüfen, ob Öl drin ist - und Kompression prüfen.
März 18, 20187 j Autor ....günstigere Variante und Idee.....aber auch dann wäre Feuchtigkeit unter dem Wagen...Bypassventil Kühlwasser...SAAB-Teilenummer: 90566947 / 4396172 http://www.schwedenteile.de/bypassventil-kuehlwasserkreislauf-saab-9-5i-98-10-original-ersatzteil-p-65831.html?tdpc_origin=pla&tdpc_feed_alias=de&tdpc_pid=65831&gclid=EAIaIQobChMIhrW8grv22QIVpQrTCh1WRg_dEAQYAiABEgIY2_D_BwE Lass das Kühlwasser überprüfen, ob Öl drin ist - und Kompression prüfen. Okay, das lasse ich morgen machen. Würde das Bypassventilleck denn ein absinken auf einen bestimmten Stand erklären?
März 18, 20187 j hier wird ja eine Menge Schwachsinn geschrieben. Kompression messen?? Für was?? Es gibt Autos, bei denen sich der Kühlmittelstand einfach immer auf Minimum einpendelt. Bleibt es dort oder verliert er von "Minimum" ausgehend weiteres Kühlmittel? Unser 9-3 macht das seit 220.000km so, Wasser immer auf Minimum. Kopfdichtung kann mittels CO-Tester überprüft werden. Ggf. wäre auch ein Nachziehen der ZK-Schrauben erfolgsversprechend. Evtl. auch den Deckel vom Ausgleichsbehälter mal erneuern, hier nur Originalteil! Vielleicht ist auch einfach einer der Anschlüsse, auf die die neuen Schläuche gehen, ranzig und er sifft ganz leicht Kühlwasser, das sieht man ja nicht, weil es an heißen Motorteilen verdampft, bevor es abtropfen könnte. Das wäre aber rein theoretisch - noch nie gesehen. Bearbeitet März 18, 20187 j von AERO-Mann
März 18, 20187 j hier wird ja eine Menge Schwachsinn geschrieben. Komression messen?? Für was?? Es gibt Autos, bei denen sich der Kühlmittelstand einfach immer auf Minimum einpendelt. Bleibt es dort oder verliert er von "Minimum" ausgehend weiteres Kühlmittel? Unser 9-3 macht das seit 220.000km so, Wasser immer auf Minimum. Kopfdichtung kann mittels CO-Tester überprüft werden. Ggf. wäre auch ein Nachziehen der ZK-Schrauben erfolgsversprechend. Evtl. auch den Deckel vom Ausgleichsbehälter mal erneuern, hier nur Originalteil! Nun mal ruhiger werden [mention=657]AERO-Mann[/mention] .....bevor man beleidigend wird ! .....der 1 Beitrag lautete hier: ....... Problembeschreibung: Fülle auf "kalt"-Linie auf. Fahre los, und unabhängig von der Länge der gefahrenen Strecke (40km/600km) sinkt der Pegel auf unterer Rand Auffüllbehälter. Dies bemerkte ich dann im kalten Zustand beim nächsten Anschalten das SID-Display mit der Fehlermeldung Kühlflüssigkeit nachfüllen. ....... Somit kam schon....... - Deckel - in #2 - Schlauchverbindung - in #2 - CO testen - in #8 - Kompression DRUCK des Kühlwassers messen - in #8 ...das haben wir hier schon vor Tagen vorgeschlagen ! Da kommst du zu spät, so agressiv um die Ecke! ....und wenn der TE immer Kühlwasser alle 2 Tage nachfüllen muss, hat das nix mit Absinken auf "Minimun" zu tun! Bearbeitet März 18, 20187 j von icesaab
März 18, 20187 j Autor Okay, das Deckel dicht, hatte ich gestern überlesen, nicht als wichtige Information aufgenommen. Ich werde morgen dann neue Schrauben bestellen und diese erstmal wechseln und gleich richtig nachziehen, ich hoffe sehr, dass das das (das das das das das) Problem dann löst. Ansonsten nerve ich hier im laufe der Woche wieder rum :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.