Veröffentlicht April 8, 20187 j Hallo Saab Freunde, bei meiner Neuerwerbung einem 2002er Hirsch Troll Cabrio hat mich heute das Verdeck überrascht. ;-) Einer der Hydraulikleitungen von der Pumpe zum hinteren rechten Hydraulikzylinder ist undicht. Der Zylinder, der im Kofferraum rechts, einigermaßen gut zu erreichen und auch auszubauen ist. Dort kommen ja zwei Leitungen an, es geht um die "Untere" die in einem Bogen von Oben zugeführt wird. Er dürfte der längere der beiden Schläuche sein (wegen des zusätzlichen Bogens). Ich denke ich werde mir im Hydraulik-Geschäft eine Leitung nachbauen lassen, dazu wäre es wichtig zu wissen, wie lang die Leitung ist? Gibt es irgendwo eine Übersicht (Explosionszeichnung) oder sogar Saab-Teilenummern? Danke und Gruß Hendrik
April 8, 20187 j ... Gibt es irgendwo eine Übersicht (Explosionszeichnung) oder sogar Saab-Teilenummern? .... http://www.saab-parts.eu/saab-9-3-Type-1-cabrio-Convertible-parts-online-Verdeck-Hydraulik ..hier wurden die Längen mit den passenden Teilenummer angegeben: https://www.saab-cars.de/threads/hydraulikschlauch-geplatzt-cabrio.43415/#post-909091 ......Nachbauten zb hier: https://www.eisenbarth-gmbh.de/Cabrio-Schlaeuche:::187.html #https://www.hydraulikpneumatikservicepartnereisenbarth.de/ Bearbeitet April 8, 20187 j von icesaab
April 8, 20187 j Autor Perfekt, damit habe ich alle Informationen, die ich benötige. Herzlichen Dank!
April 11, 20187 j Autor So, meine Ersatzleitung ist heute gekommen und ich habe die auch bereits eingebaut. Jetzt habe ich den seltsamen Effekt, dass das Dach sich gar nicht mehr anhebt. Nur 1 cm, max. Da ich auch gleich eine gute gebrauchte Pumpe mit gekauft habe und die anderen 9 Leitungen ebenso, kann ich jetzt noch etwas herumprobieren, mittels Austausch. (Teilewerfen) :-) Im Netz finde ich unterschiedliche Aussagen zum Entlüften, was ist da richtig und wie macht man das? Wie erkenne ich dieses "defekte Zahnrad" in der Pumpe wo genau sitzt es, Ich kann das ja an meiner Ersatzpumpe freilegen und mir das ganze dann betrachten. Leider haben alle Threads im Netz, die sich damit beschäftigen mittlerweile keine Bilder mehr drin, weil die Hoster die irgendwann löschen. Ich wäre für Tipps und Links sehr dankbar. Gruß Hendrik
April 11, 20187 j Autor Danke. Kann es sein, dass ich an dieses Hauptventil gekommen bin und es verstellt habe? Also dieser Drehstift oben an der Pumpe. Ich lese gerade die Bedienungsanleitung, jedoch steht dort dazu nichts. Welche Positionen kennt dieses Ventil (Fahrtrichtung, gegen FR und alles dazwischen.) Wie muss es im normalen Betrieb stehen?
April 11, 20187 j Danke. Kann es sein, dass ich an dieses Hauptventil gekommen bin und es verstellt habe? Also dieser Drehstift oben an der Pumpe. Ich lese gerade die Bedienungsanleitung, jedoch steht dort dazu nichts. Welche Positionen kennt dieses Ventil (Fahrtrichtung, gegen FR und alles dazwischen.) Wie muss es im normalen Betrieb stehen? Ich gucke mal im WIS nach ob es dazu etwas gibt…… Gruß, Thomas
April 11, 20187 j Autor Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Notfallventil oben, im Normalfall zugedreht sein sollte (wie ein Wasserhahn)?
April 11, 20187 j Autor Hat sich alles erledigt, es war dieses Notfallventil, das war ca 15Grad geöffnet. Ich habe es rechtsherum zugedreht und dann geht das Verdeck jetzt auf und zu! Yes! I like Saab ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.