Veröffentlicht Oktober 11, 20186 j Moin zusammen, ich habe hier ein für mich etwas größeres Problem und hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Mein Saab 9-3 1.9 TiD aus dem Bj 02.2007 zeigt den Fehler DPF Verstopft an. P242f75 (laut esid) Folge daraus ist das er mit die Leistung drosselt. Jetzt ist aber das komische daran folgendes. Das erste mal trat der Fehler bei 66% Ruß auf und blieb dann bis zur Regeneration, danach war die Leistung wieder voll da, davor nur phasenweise mal kurz. Das zweite mal dann bei 48% Ruß ebenfalls wie oben beschrieben. Gestern hatte ich den Fehler wieder bei 33% Ruß allerdings war er dann bei 40% Ruß Wieder weg. Der DPF wurde letztes Jahr gereinigt. Seitdem wurden 20.000km abgespult und alle Regenerationen fanden auf der Autobahn bei freier strecke statt. Getauscht wurden der Differenz Druck sensor und ein Schlauch am DPF, welcher genau weiss ich nicht, hat mein Dad gemacht. Wir sind Ratlos und daher ist auch meine Bitte ob es jemanden im Raum 97 gibt der sich dem Problem annehmen würde. Natürlich nicht unentgeltlich. Aber als Schüler mit Nebenjob fällt Werkstatt raus. Gruß Kester
Oktober 12, 20186 j Das die Leistung phasenweise wieder da ist, kann daran liegen, dass er beispielsweise nach einem Neustart oder einer gewissen Strecke aus dem Notlauf heraus ist, dann wieder ein Regenerationsversuch einsetzt, der dann scheitert und daraufhin wieder in den Notlauf geht. Ich würde beim Händler mit Tech2 - oder bei jemandem, der eines hat - ein manuelles Freibrennen starten und sehen, ob das durchläuft. Falls nicht, kommt vielleicht noch ein anderer Fehler, der dann weiterhelfen könnte. Das dürfte eigentlich maximal einen Obolus für die Kaffekasse kosten, ist auf jeden Fall überschaubar. Ach so, habt ihr sicherheitshalber geschaut, ob der getauschte Schlauch noch fest sitzt und dicht ist? Gibt ja unmögliche Zufälle. AGR habt ihr auch geprüft? Mehr fällt mir gerade nicht ein Gruss Mark
Oktober 12, 20186 j Autor Das die Leistung phasenweise wieder da ist, kann daran liegen, dass er beispielsweise nach einem Neustart oder einer gewissen Strecke aus dem Notlauf heraus ist, dann wieder ein Regenerationsversuch einsetzt, der dann scheitert und daraufhin wieder in den Notlauf geht. Ich würde beim Händler mit Tech2 - oder bei jemandem, der eines hat - ein manuelles Freibrennen starten und sehen, ob das durchläuft. Falls nicht, kommt vielleicht noch ein anderer Fehler, der dann weiterhelfen könnte. Das dürfte eigentlich maximal einen Obolus für die Kaffekasse kosten, ist auf jeden Fall überschaubar. Ach so, habt ihr sicherheitshalber geschaut, ob der getauschte Schlauch noch fest sitzt und dicht ist? Gibt ja unmögliche Zufälle. AGR habt ihr auch geprüft? Mehr fällt mir gerade nicht ein Gruss Mark AGR wurde überprüft, der schlauch sitzt fest. Das Freibrennen zeigt er mir eigentlich über das esid an, da habe ich nie etwas gesehen ausser wenn er dann bei 80% Regeneriert und das läuft dann auch durch..
Oktober 13, 20186 j Autor Wie ist dein Fahrprofil und Ölverbrauch? Fahrprofil würde ich sagen70% Kurzstrecke 30% lang. Wobei ich dazusagen muss, das wenn er regenerieren wollte, ich jedes mal autobahn gefahren bin.
Oktober 13, 20186 j Fahrprofil würde ich sagen70% Kurzstrecke 30% lang. Wobei ich dazusagen muss, das wenn er regenerieren wollte, ich jedes mal autobahn gefahren bin. Baujahr, Laufleistung? Leistungssteigerung ja/nein? Bevor wer das Gegenteil behauptet, es liegt nicht am Fahrprofil. Sofern die Regenerationen jedesmal abgeschlossen werden können und nicht abgebrochen werden sollte DPF-seitig alles okay sein. Sind die Drallklappen in Ordnung und arbeiten korrekt? Injektoren okay? Da die Regenerationsintervalle tendentiell statisch berechnet werden und der Dif-Drucksensor mehr oder weniger nur dafür da ist um bei richtigen Anomalien Terz zu machen wäre es durchaus möglich, dass wegen irgendwas mehr Ruß anfällt als vorgesehen und es daher logischerweise zu Problemen kommt da für die angefallene Rußmenge zu selten regeneriert wird
Oktober 13, 20186 j Autor Baujahr, Laufleistung? Leistungssteigerung ja/nein? Bevor wer das Gegenteil behauptet, es liegt nicht am Fahrprofil. Sofern die Regenerationen jedesmal abgeschlossen werden können und nicht abgebrochen werden sollte DPF-seitig alles okay sein. Sind die Drallklappen in Ordnung und arbeiten korrekt? Injektoren okay? Da die Regenerationsintervalle tendentiell statisch berechnet werden und der Dif-Drucksensor mehr oder weniger nur dafür da ist um bei richtigen Anomalien Terz zu machen wäre es durchaus möglich, dass wegen irgendwas mehr Ruß als vorgesehen anfällt und es daher logischerweise zu Problemen kommt da für die angefallene Rußmenge zu selten regeneriert wird Okay das beruhigt mich. Drallklappen sind okay. Injektor muss ich prüfen ist mal ein Ansatz. Danke
Oktober 13, 20186 j Wobei dafür dann schon extrem was im Sack sein müsste wenn durch Injektoren so viel mehr Ruß anfällt das der DPF solche Probleme bekommt. Unmöglich wäre es aber nicht. Ansaugsystem ist alles heile? Ladeluftschläuche etc? Bitte mal genau kontrollieren. Sicher ist sicher. Warum wurde der DPF schonmal gereinigt? Stand was im Fehlerspeicher? Wie wurde gereinigt?
Oktober 13, 20186 j Autor Wobei dafür dann schon extrem was im Sack sein müsste wenn durch Injektoren so viel mehr Ruß anfällt das der DPF solche Probleme bekommt. Unmöglich wäre es aber nicht. Ansaugsystem ist alles heile? Ladeluftschläuche etc? Bitte mal genau kontrollieren. Sicher ist sicher. Warum wurde der DPF schonmal gereinigt? Stand was im Fehlerspeicher? Wie wurde gereinigt? Wird morgen noch mal geprüft. Damals am 7. September 2017 standen diese Fehler drin: P242f58 P242f75 die stehen jetzt wieder drin. Habe ihn ausbauen lassen und reinigen lassen von FiltermasterDPF Entnommene Rußmenge laut Rechnung waren 298 Gramm.
Oktober 13, 20186 j Aber als Schüler mit Nebenjob fällt Werkstatt raus. Aber noch ein Hinweis meinerseits. Wenn man selbst nicht sicher weiter kommt ist letzendlich aber Werkstatt der einzige Weg in dieser Situation. Denn wenn der DPF zu stark verstopft (und es nicht nur ein Sensorfehler ist!!!) kann nicht mehr statisch regeneriert werden mit Tech2 Das bitte ich zu bedenken. Was das bedeuten würde weißt du sicherlich. Also nur noch die absolut notwendigsten Strecken mit dem Fahrzeug fahren, am besten gar nicht mehr bis der Fehler gefunden ist. Wenn es ansonsten am Ende noch teurer wird dadurch ist dir noch weniger geholfen.
Oktober 13, 20186 j Autor Aber noch ein Hinweis meinerseits. Wenn man selbst nicht sicher weiter kommt ist letzendlich aber Werkstatt der einzige Weg in dieser Situation. Denn wenn der DPF zu stark verstopft (und es nicht nur ein Sensorfehler ist!!!) kann nicht mehr statisch regeneriert werden mit Tech2 Das bitte ich zu bedenken. Was das bedeuten würde weißt du sicherlich. Also nur noch die absolut notwendigsten Strecken mit dem Fahrzeug fahren, am besten gar nicht mehr bis der Fehler gefunden ist. Wenn es ansonsten am Ende noch teurer wird dadurch ist dir noch weniger geholfen. Er regneriert laut eSid weiterhin. aber halt nur bei 80% so lang quält er mich mit Notlauf..
Oktober 13, 20186 j Autor laut esid fand die letzte regeneration nach 1065km statt und ging dann von der Sättigung auf 4% runter
Oktober 13, 20186 j Er regneriert laut eSid weiterhin. aber halt nur bei 80% so lang quält er mich mit Notlauf.. Ja das habe ich wohl verstanden. Aber wenn er im Notlauf ist wegen zu viel Abgasgegendruck (und er wirklich zu viel Gegendruck hat und das kein Sensorfehler ist) regeneriert er halt irgendwann wenn er so gut wie ganz dicht ist gar nicht mehr. Und dann kann auch mit Tech2 nicht mehr regeneriert werden. Darum mein Hinweis das Auto so wenig wie möglich zu nutzen und ne schnelle Lösung zu finden
Oktober 13, 20186 j Autor Ja das habe ich wohl verstanden. Aber wenn er im Notlauf ist wegen zu viel Abgasgegendruck (und er wirklich zu viel Gegendruck hat und das kein Sensorfehler ist) regeneriert er halt irgendwann wenn er so gut wie ganz dicht ist gar nicht mehr. Und dann kann auch mit Tech2 nicht mehr regeneriert werden. Darum mein Hinweis das Auto so wenig wie möglich zu nutzen und ne schnelle Lösung zu finden Ja okay, verstehe.. Darf ich fragen aus welcher ecke du kommst?
Oktober 13, 20186 j Ja okay, verstehe.. Darf ich fragen aus welcher ecke du kommst? Osnabrück. Aber selbst wenn ich in deiner Nähe wäre könnte ich dir leider nicht helfen da ich kein Tech2 oder OP-Com habe
Oktober 13, 20186 j Autor Osnabrück. Aber selbst wenn ich in deiner Nähe wäre könnte ich dir leider nicht helfen da ich kein Tech2 oder OP-Com habe Ja kein ding. Aber da du scheinbar genauso alt bist wie ich ebenfalls 96er Baujahr, hätte man sich ja mal treffen können, aber Osnabrück ist doch recht weit
Oktober 13, 20186 j Er quält Dich also mit Notlauf bis er dann bei 80% die Regeneration anstösst, diese läuft dann sauber durch und anschliessend geht der Spass von vorne los, habe ich das so jetzt richtig verstanden? Normalerweise sollte die Regeneration meines Wissens nach sowieso nicht unter 80 % beginnen. Die Check Engine/MKL geht aber nicht an, oder? Im Notlauf kann er übrigens auch sein, wenn die Einspritzmenge zu gering ist, um die für die Verbrennung erforderliche Temperatur zu erreichen - vielleicht auch nur temporär-, dann bricht die Regeneration auch ab. Daher auch mein Vorschlag mal in der Werkstatt per Tech 2 oder bei jemanden, der ein solches hat, eine manuelle Regeneration anzustossen und im Falle eines Abbruches noch einen weiteren Hinweis zu bekommen. Was hat sich eigentlich damals im Januar mit dem "P0380 08: Glühsteuergerät Rückkopplungsfehler" ergeben, hast Du das eigentlich weiterverfolgt? War hier: https://www.saab-cars.de/threads/kann-mir-jemand-schnell-die-fehlercodes-entziffern.64197/
Oktober 13, 20186 j Autor Er quält Dich also mit Notlauf bis er dann bei 80% die Regeneration anstösst, diese läuft dann sauber durch und anschliessend geht der Spass von vorne los, habe ich das so jetzt richtig verstanden? Die Check Engine/MKL geht aber nicht an, oder? Im Notlauf kann er übrigens auch sein, wenn die Einspritzmenge zu gering ist, um die für die Verbrennung erforderliche Temperatur zu erreichen - vielleicht auch nur temporär-, dann bricht die Regeneration auch ab. Daher auch mein Vorschlag mal in der Werkstatt per Tech 2 oder bei jemanden, der ein solches hat, eine manuelle Regeneration anzustossen und im Falle eines Abbruches noch einen weiteren Hinweis zu bekommen. Was hat sich eigentlich damals im Januar mit dem "P0380 08: Glühsteuergerät Rückkopplungsfehler" ergeben, hast Du das eigentlich weiterverfolgt? War hier: https://www.saab-cars.de/threads/kann-mir-jemand-schnell-die-fehlercodes-entziffern.64197/ Ja das hast du richtig verstanden. Mal bei 33% Ruß mal bei 40-44% Rußstand. Einspritzmenge lässt wieder auf Injektor deuten richtig? Der Fehler P038008 hat sich als defekte Glühkerze herausgestellt, wurde gewechselt.
Oktober 13, 20186 j Autor Ich gehe mal davon aus das das esid was ich ja habe die richtigen werte anzeigt.. Da konnte ich noch nie vor 80% rumstand eine Regeneration beobachten..
Oktober 13, 20186 j Ja das hast du richtig verstanden. Mal bei 33% Ruß mal bei 40-44% Rußstand. Einspritzmenge lässt wieder auf Injektor deuten richtig? Der Fehler P038008 hat sich als defekte Glühkerze herausgestellt, wurde gewechselt. Vorausgesetzt Dein Sensor bzw. das ESID zeigt richtig an, ist eine Regeneration bei den Füllständen viel zu früh. Und dass er dich bis dahin schon mit dem Notlauf quält... Achte mal darauf, bei welchem Füllstand der Notlauf wieder einsetzt. Klingt fast, als würde er nach einer erfolgreichen Regeneration sofort oder kurz danach die nächste beginnen wollen. Für ihn der Prozess also nicht abgeschlossen ist. Seltsam auch dass bei Dir die MKL nicht angeht, bei Notlauf wegen dichtem DPF ist das eigentlich Standard. Zumindest bei meinem 9-3 II. Ja, Injektor wäre eine Möglichkeit, es könnte aber auch ein zugesetzter Dieselfilter sein oder auf Probleme mit der Dieselpumpe hindeuten. Aber ohne gründlichere Diagnose ist das leider ein bisschen Kristallkugel 2.0. Die "günstigste" Möglichkeit bezüglich der Injektoren wäre aufgrund der reinigenden Wirkung versuchsweise mal einige Tankfüllungen Ultimate Diesel zu tanken. Ich erprobe hier in CH gerade BP Ultimate Diesel, der ist übrigens im Gegensatz zu dem von Aral in Deutschland ohne Biobeimischung, da zeigt sich bei meinem schon Wirkung. Gibt es bei Dir in der Ecke vielleicht einen ehemaligen Saabhändler, vorzugsweise ein kleinerer engagierter Familienbetrieb, wo Du Dich mal mit einem der Meister oder Techniker unterhalten kannst, ob Die sowas schon mal hatten? Da könnte mal so der eine oder andere Hinweis abfallen.
Oktober 13, 20186 j Autor Vorausgesetzt Dein Sensor bzw. das ESID zeigt richtig an, ist eine Regeneration bei den Füllständen viel zu früh. Und dass er dich bis dahin schon mit dem Notlauf quält... Achte mal darauf, bei welchem Füllstand der Notlauf wieder einsetzt. Klingt fast, als würde er nach einer erfolgreichen Regeneration sofort oder kurz danach die nächste beginnen wollen. Für ihn der Prozess also nicht abgeschlossen ist. Seltsam auch dass bei Dir die MKL nicht angeht, bei Notlauf wegen dichtem DPF ist das eigentlich Standard. Zumindest bei meinem 9-3 II. Ja, Injektor wäre eine Möglichkeit, es könnte aber auch ein zugesetzter Dieselfilter sein oder auf Probleme mit der Dieselpumpe hindeuten. Aber ohne gründlichere Diagnose ist das leider ein bisschen Kristallkugel 2.0. Die "günstigste" Möglichkeit bezüglich der Injektoren wäre aufgrund der reinigenden Wirkung versuchsweise mal einige Tankfüllungen Ultimate Diesel zu tanken. Ich erprobe hier in CH gerade BP Ultimate Diesel, der ist übrigens im Gegensatz zu dem von Aral in Deutschland ohne Biobeimischung, da zeigt sich bei meinem schon Wirkung. Gibt es bei Dir in der Ecke vielleicht einen ehemaligen Saabhändler, vorzugsweise ein kleinerer engagierter Familienbetrieb, wo Du Dich mal mit einem der Meister oder Techniker unterhalten kannst, ob Die sowas schon mal hatten? Da könnte mal so der eine oder andere Hinweis abfallen. Aktuell habe ich 48% Ruß und der Notlauf setzt ein.. Bei der letzten regeneration ging er auf 4% runter und kam bei 33% dann wieder mit Notlauf. Dieselpumpe könnte sein, da ich 3x auf Zündung drehen muss, das er sauber anspringt, jetzt wo du das erwähnst. MKL ging noch nie an, es kam immer nur verminderte Leistung. MKL geht aber, kommt ja immer wenn ich auf Zündung drehe. Ultimate diesel habe ich nicht um die ecke, aber V Power hätte ich da.. Leider nichts im Umkreis verfügbar nur ein großer Opel Händler der noch Saab betreut..
Oktober 13, 20186 j Ja kein ding. Aber da du scheinbar genauso alt bist wie ich ebenfalls 96er Baujahr, hätte man sich ja mal treffen können, aber Osnabrück ist doch recht weit Zwischendurch bin ich mal im PLZ-Bereich 997XX, das wäre ggf dann näher :)
Oktober 13, 20186 j Autor Zwischendurch bin ich mal im PLZ-Bereich 997XX, das wäre ggf dann näher :) Ja das ist näher, wenn meiner wieder läuft, könnte man ja versuchen mal was einzurichten :)
Oktober 13, 20186 j Ja, Injektor wäre eine Möglichkeit, es könnte aber auch ein zugesetzter Dieselfilter sein oder auf Probleme mit der Dieselpumpe hindeuten. Aber ohne gründlichere Diagnose ist das leider ein bisschen Kristallkugel 2.0. Die "günstigste" Möglichkeit bezüglich der Injektoren wäre aufgrund der reinigenden Wirkung versuchsweise mal einige Tankfüllungen Ultimate Diesel zu tanken. Ich erprobe hier in CH gerade BP Ultimate Diesel, der ist übrigens im Gegensatz zu dem von Aral in Deutschland ohne Biobeimischung, da zeigt sich bei meinem schon Wirkung. Gibt es bei Dir in der Ecke vielleicht einen ehemaligen Saabhändler, vorzugsweise ein kleinerer engagierter Familienbetrieb, wo Du Dich mal mit einem der Meister oder Techniker unterhalten kannst, ob Die sowas schon mal hatten? Da könnte mal so der eine oder andere Hinweis abfallen. Wenn der Injektor mechanisch defekt ist hilft aber auch kein Ultimate mehr. Wenn man eine Verkokung vermutet würde ich da gar nicht erst mit Ultimate drangehen sondern die Dinger direkt ausbauen und anschauen. Habe das Thema schon durch, Motorschaden wegen verkokter Einspritzdüse am 1.9er in meinem Opel (ist ja exakt der gleiche Motor) Vielleicht mal mit Rücklaufmengentest beginnen wenn man in die Richtung forschen will, das kann man ggf sogar noch selbst machen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.