Veröffentlicht Oktober 29, 20186 j da mein 96er ,bj 1973 , auch im winter gefahren wird die frage..... braucht man eine kuelerabdeckung? ab wieviel grad aussentemperatur? wie gross soll die freibleibende flaeche sein? viele dank fuer info...........
Oktober 29, 20186 j Die Kühlerabdeckung braucht man in Nordschweden bei unter 20 Grad, in unseren Breiten nicht. Den Luftfilter auf Winterbetrieb stellen - fertig.
Oktober 31, 20186 j Die Wärmeentwicklung des Motors ist vor allem vom Thermostaten abhängig. Ist noch keine Betriebstemperatur erreicht, arbeitet lediglich der kleine Kühlkreislauf. Das bleibt bei sehr hohen Minustemperaturen auch eine Weile so. Sollte der Motor tatsächlich nicht ausreichend warm werden - trotz intaktem Thermostaten, ist nach meiner Erfahrung häufig das Thermostatgehäuse an den Dichtflächen zerfressen (Rost). Dann läst das Gehäuse Kühlflüssigkeit am Thermostaten vorbei. Ergebnis: Thermostat öffnet temperaturbedingt noch nicht und dennoch läuft ein Teil des großen Kühlkreislaufes bereits mit. Dann, bleibt die Motortemperatur in der unteren Hälfte der Anzeige.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.