Veröffentlicht Oktober 29, 20186 j Hallo, bei meinem Saab 9-3 (YS3F) geht sporadisch wenn es kalt und feucht ist die Airbagkontrollleuchte an. Bei dem aktuellen Wetter ist das jeden Morgen und auch Nachmittags wenn ich von der Arbeit zurückfahre. Fahre ich jedoch länger mit meinem Saab (z.B. eine Stunde auf der Autobahn), mache dann eine kurze Pause und starte wieder, ist der Fehler verschwunden. Ich habe heute in einer Werktstatt das Airbag-Steuergerät auslesen lassen und bekomme folgende Fehlercodes - B0110 : Batterie Trennung Unterbrechung - B1019: Airbag-Steuergerät - Komponente nicht programmiert - B1000: Airbag-Steuergerät Funktionsstörung Kann mir jemand sagen wo hier das Problem liegt? Ist entweder das Airbag-Steuergerät hinüber (oder evtl ein PIN) oder ist das Relais für die Trennung der Batterie im Eimer? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß
Oktober 30, 20186 j Einfachste Lösung wäre tech 2 , Auslesen , Fehler genau eingrenzen , klingt in der Kombination eher nach airbagkabel beifahrerseite unter dem sitz ( sitzbelegungserkennung , widerstand zu hoch bzw. sporadische kontaktprobleme ) Frage wäre hier eher welcher Airbag bzw steuerleitung setzt aus . Die allgemeinen OBD 2 Fehler kann man leider für die Tiefe der fehlereingrenzung nicht nutzen , eigene Erfahrungswerte .... Gruß Lars
Oktober 31, 20186 j Im WIS steht zu deinen Fehlercodes Progammierung des ACM passt nicht zum Fahrzeug (was eigentlich nicht sein kann es sei denn es wurde getauscht) und Unterbrechung Kabel, Steckverbinder, Masse. Also erst mal alles Prüfen, Stecker trennen, Kabelbaum auf Knicke und Scheuerstellen kontrollieren. Ist der Fehler bei belasteten und unbelasteten Beifahrersitz gleich?
Oktober 31, 20186 j Autor Hallo, danke erstmal für die schnellen Antworten. Also das ACM wurde (natürlich) nicht getauscht. Okay, werde erstmal die Kabel und Verbindungen prüfen. Gibt es irgendwo eine Anleitung wo das ACM verbaut ist (ich vermute mal in der Mittelkonsole) und wie ich da ran komme?
Oktober 31, 20186 j Autor Ach ja: der ist kommt sowohl bei belastetem als auch unbelasteten Beifahrersitz
Oktober 31, 20186 j Ach ja: der ist kommt sowohl bei belastetem als auch unbelasteten Beifahrersitz Klingt für mich nach Gurtschloss
November 22, 20186 j Autor Zur Info: Der Übeltäter war das Airbag-Steuergerät! Habe es durch eines mit der gleichen Teilenummer ersetzt -> seit 2 Wochen kein Fehler mehr!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.