Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hey Leute habe ein probleem bei mir springt weil immer der Rückgang raus aber ziemlich häftig habe gegört da wäre ein lager was nicht mer richtig sitzt könnte mir da villeicht jemand weiterhelfen danke im voraus. :00000299
  • Antworten 51
  • Ansichten 3,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

du machen häftig zerlegen getriebe du mussen bauen aus nix mer richtig sitzen lager und probleem seien villeicht dann weg ich haben gegört.

grusse Saabhans :00000299

Bei mir springt der Rückwärtsgang raus wenn ich zügig zurücksetze oder am Berg Rückwärts fahre.

Ist mir jeweils ein mal passiert, seit dem vermeide ich diese Situationen = Nix getriebe kapuuttmachen

Mir wurde etwas von defektem Schaltblock erzählt.

oder defektem motorlager!

 

meistens das vordere...

...na, na, na! WM-Fieber schon im Januar, oder warum müssen die niederländischen Nachbarn jetzt schon "Schläge" einstecken? Fußball (und Hockey!) werden ohne orthographische Regeln und ohne Tiefschläge gespielt! Schon immer!

 

@silverdan: Mehrere Möglichkeiten. Eine genaue Diagnose auf die Ferne kaum möglich. 1. Dejustiertes oder verrutschtes Schaltgestänge 2. Verschleiß in der Getriebeführung 3. Defektes Motorlager (Die Aufhängung des Motors)

 

Rutscht der R-Gang auch raus, wenn du den Schaltknüppel festhältst? Mal Handbremse anziehen und rückwärts fahren. Rutscht der Gang sofort raus, oder erst wenn sich der Wagen aufbäumt? Was für einen Wagen fährst du? Km-Leistung?

  • Autor

Naja bin aber eher Luxemburger hehe.

 

Naja sobald ich die Kuplung ganz kommen lasse rutscht der gang raus auch wenn ich ihn fest anhalte. Passiert auch auf einer geraden ebene.

 

Fahre einen Saab 900er 90bj. 220.000km 2.0l i ohne Anhängerkuplung

... ohne Anhängerkuplung

 

gut gekontert :00000299

Ich habe das gleiche Problem bei meinem 900i.

Der Rückwärtsgang springt bei der kleinsten Belastung raus, v.a. bei leichter Steigung, in der Ebene geht's grad noch so...Es tut mir immer sehr Leid um das Auto wenn ich rückwärts fahren muss. Meistens versuche ich es durch die Hausfrauen-Taktik (soll heißen quer über drei Parkplätze) beim Einparken zu verhindern - geht aber nicht immer.

 

Wenn ich den Schaltknüppel festhalte hört es sich an, als ob am R-Gang Zahnradpaar einige Zähne ab wären, es kracht und knirscht.

 

Falls es etwas anderes sein kann und ich um einen Getriebewechsel herum komme wäre ich so was von froh!

 

Grüße.

Max

ihr könnte den zustand der räder durch den getriebedeckel begutachten...

 

der 5. und R sind über deckel zugänglich!

ihr könnte den zustand der räder durch den getriebedeckel begutachten...

der 5. und R sind über deckel zugänglich!

Mahlzeit, stimmt ! ;-) Grufti

getriebegeh_use-bea_723.jpg.576fab4ebce3723808a4bb53fe104731.jpg

na, bei dem lehrmeister :lol

Möglichkeit 4: Durch unsachgemäße Bedienung ... oder andere Ursachen ... wurde der Rückwärtsgang nicht immer aber sehr häufig "ratschend" eingelegt. Da der keine Synchronisierung hat geht das leider sehr direkt auf die Zähne des Rückwärtsgangzahnrads, die sich im Laufe der Zeit bröselnderweise verabschieden.

Grufti zeigt Euch das bei einem Getriebeworkshop gerne, der hat noch ein paar sehr kariöse und zahnlose R-Gang-Zahnräder herumliegen.

 

Ich würde mit so einem Getriebe keinen Meter mehr fahren, ohne zumindest mal unter den mittleren Deckel geschaut zu haben. Dann innerhalb der nächsten vier Wochen den Wagen grundsätzlich (ggfs. unter Zuhilfenahme von Passanten) grundsätzlich rückwärts schieben oder so fahren und parken daß man nie "hintersche"* muß. Innerhalb dieser vier Wochen muß Beschaffung von (vorzugsweise bereits aufgearbeitetem) Austauschgetriebe & Durchziehen vom Werkstatttermin über die Bühne sein !

 

Warum ? Die Gefahr ist einfach groß, da ein Zahn komplett ausbricht und wenn der als "Zahnputzmittel" durch das Getriebe wandert hat man den allerfeinsten, nicht mehr aufarbeitbaren Kernschrott.

 

Aber ich glaub mir geht's wie dem Grufti: Worte in den Wind ...

 

Grüße Hardy

 

* breit schwäbisch für "rückwärts"

Da der Rückwärtsgang keine Synchronisierung hat usw.

Hardy, setzen 6*, nicht aufgepasst ! :00000284

Wozu hab ich denn bei zwei Workshops an meinem Modell ausführlich GEZEIGT und erklärt, wie der RWgang quasi wie der Kuckuck im Nest die Synchronfeder des ersten Ganges zum Abbremsen auf Gleichlauf mitbenützt !!!

Deshalb wichtig !!! - Beim Einlegen des RWganges bitte zuerst Schaltknüppel feste ganz nach rechts drücken, dann ca. ein bis zwei Sekunden warten, bis die Synchronfeder vom ersten Gang (die leider häufig durch rohe Kräfte schon etwas lahm ist) auf Gleichlauf heruntergebremst hat und DANN ERST den RWgang gefühlvoll endgültig einlegen...

Morgen werd ich's nochmal makro fotografieren, bis dahin möge das Anbeifoto schonmal oben an der Schaltstange die ominöse Abbremsfeder ahnen lassen.

Na dann gut N8 samt Gruss vom Gerd B.

anschmod_1__961.thumb.jpg.d2ca368e0215701ef115fb61a056f15c.jpg

  • Autor
Hey danke Leute für die Antworten naja schue mal nach habe was erzäahlt bekommen von nem lager nicht auf der stelle wenns das ist wie kome ich da ran?

@ Hardy

 

Mal hanz provokant gefragt:

 

Ist ein 900i- wenn ich ein aufgearbeitetes Austausch Getriebe und dieses dann auch noch per Werkstatt einbauen lasse -nicht grundsätzlich Kernschrott??

 

Jetzt bitte nicht denken das ich was gegen 900is hätte, fahre ja selbst einen, aber genau dieser Gedankengang klang hier schon des öfteren durch wenn kapitale Schäden an Is festgestellt wurden.

Ein Turbo (nicht-Cabrio) ist auf jeden Fall schon fahrfähig finanzieller Totalschaden, wenn nicht die Laufleistung sehr niedrig ist oder so hoch, dass er schon durchrepariert ist. Bei nem i ist das sogar eher weniger der Fall, kann weniger kaputtgehen und die ganze Mechanik ist weniger Belastungen ausgesetzt.

 

Bei mir springt der Rückwärtsgang raus wenn ich zügig zurücksetze oder am Berg Rückwärts fahre.

 

Upsi, das wirft natürlich kein gutes Licht auf den anderen Thread. . . war der Vorbesitzer ein Rentner, nur mal so gefragt?

Und an Gerd: Da gabs doch noch irgendne Möglichkeit, dass es nur am Schaltgestänge liegt. . ?

Und an Gerd: Da gabs doch noch irgendne Möglichkeit, dass es nur am Schaltgestänge liegt. . ?

Klaro, diese Möglichkeit der Optimaljustierung der Schaltstange zwischen Schaltknüppel und Getriebe, mit dem sich dazwischen kurz vor dem Getriebeeingang im Motorraum befindlichen Gummi-Schaltblock (welcher sich bei Alterung auflöst und das korrekte Einlegen der Gänge verhindert), wird eine Kennerwerkstatt hoffentlich IMMER zuerst abklären, bevor sie ans Eingemachte geht und (evtl. unnötig) das Getriebe ausbaut.

Aber macht Euch bitte nicht zuviel Hoffnung, in vielen Fällen liegt's bei RWgangproblemen leider doch am Getriebe, weil die Leutchen lange Zeit Ihre Kupplung vernachlässigt, sprich gedankenlos den RW-Gang mit Krachen eingelegt haben und nun sind die Zahräder abgewetzt.

Da hilft dann eben doch nur Getriebeausbau, Zerlegen, Zahräderersatz und das ist leider nicht billig. So ab ca. 1500 Euro aufwärts erhältlich...

Viel Glück Euch RWgangpatienten samt Gruss Grufti

 

PS: Schalt-Silent-Block = Schaltblock

schaltwellendichtring-vers_105.jpg.f373ecd2c196d867e540615457e95d37.jpg

Also bei mir ist es nur der RW Gang der mal rausgesprungen ist.

 

Das war einmal als ich das Auto neu hatte, und ottonormaltypisch zügig am Berg zurücksetzte. Das andere Mal war auch an einem steilen Berg. Auf geraden Stücken ist noch nie was passiert und ich fahre auch behutsamer rückwärts.

 

Alle anderen Gänge laufen Geräusch und problemlos und lassen sich manierlich einlegen.

 

Ich persönlich schalte nie mit Krachen in den Rückwärtsgang und wenn auch nur wenn der Saab stillsteht. Wie es die Vorbesitzer ihre 200.000Km gehalten haben kann ich natürlich nicht sagen.

ist er nur ein mal rausgesprungen???

 

vielleicht hast du ihn nicht richtig eingelegt...

Hatte ihn eingelegt wie immer.

Hab dann aber auch nicht mit gewalt versucht rückwärts rauf zu fahren sondern habs einfach gelassen.

Wusste ja schon vorher das das getriebe beim 900 schon mal Ärger machen kann.

 

Wenn ich Gerd richtig verstehe, nur mal angenommen, kann es also sein das lediglich die Räder des RW Ganges abgewetzt sind alle anderen Gänge einwandfrei sind. Kann man doch auch einfach so weiterfahren und darauf achten das ich den RW Gang nicht mit voller Belastung benutze?!

Wenn ich Gerd richtig verstehe, nur mal angenommen, kann es also sein das lediglich die Räder des RW Ganges abgewetzt sind alle anderen Gänge einwandfrei sind. Kann man doch auch einfach so weiterfahren und darauf achten das ich den RW Gang nicht mit voller Belastung benutze?!

Ja, aber nur wenn Du mir versprichst, immer den Getriebeölstand am Prüfstab auf Max zu halten ! ... *g*

Grufti

...hab ich dir doch schon des öfeteren versprochen :00000299

 

Mich hattest du schon bevor ich einen 900 hatte bekehrt. Habe immer im forum mitgelesen und natürlich das ewige Gepredige mitbekommen.

Die erste Amtshandlung nach dem Kauf war Wechsel aller Öle, dabei soviel reinkippen das sie alle auf MAX sind.... :00000449

 

Also um meinen Saab brauchst du dich in Sachen Ölstand nicht zu sorgen.

und natürlich das ewige Gepredige mitbekommen.

DAS WAR NICHT NETT !!! ;-((( Grufti

 

PS: -Und vor allem ungerecht, denn trotz meinem "ewigen Gepredige" sterben NACH WIE VOR die meisten Saab (und andere) nachweislich vorzeitig unnötig an Öl-und Kühlwassermangel !

Und ausserdem zwingt Dich niemand meinen Scheiss zu lesen...

 

Edit: Ich ersetze das suboptimale Wort "Scheiss" durch "Merde"  ! ;-)

Nicht jeder hier spricht schliesslich französisch...

 

@ Hardy (und falls es sonst noch jemand interessieren sollte) hier die gestern ver-und-besprochene "Synchronfeder" vom Rückwärtsgang als Demofoto.

rwgang-synchronfeder-600_926.jpg.59db3e4a8b5f2a2a0f3b7f938ead3c91.jpg

...ach grufti - nicht übel nehmen - aber es könnte sein, dass es leute gibt, die dir evtl. "GROSS GESCHRIEBENE" sachen übel nehmen. das kommt daher, dass in der internetkommunikation - also chats, foren etc. - das gross geschriebene wort dem geschrieenen bzw. gebrüllten gesprochen wort gleich gesetzt wird... das gibt dann manchmal ärger...;) aber hier weiss ja jeder, wie du es meinst...

grüsse...

WIE BITTE ? ;-)) AH DANKE ! GRUFTI :00000284

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.