Zum Inhalt springen

Drohende Insolvenz bei GM und Gedanken an Verkauf von Saab

Empfohlene Antworten

...Dabei sind die Fiat Maschinen garnicht uebel! Hochgelobt in der Presse. Obwohl der neue Zafira meines Schwiegervaters schon ein wenig lahm ist....

 

/To

  • Antworten 77
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

@saabi9-3: Arbeitest du in der Industrie? Wenn nicht, ich wunder mich über solche Aktionen nicht mehr, kenn ich aus dem täglichen Geschäft, dass irre Geld verbrannt wird für anscheinend nichts.

Aber wenn du an die Entwicklungszyklen denkst kann man das auch verstehen, so eine Entwicklung wie der neue 9-5 wurde ja vielleicht schon vor 5 Jahren beschlossen und das Budget dafür vorgesehen, wurde vielleicht sogar von dem Vor-vorgänger dessen beschlossen, der das jetzt steuert. Bei uns wechseln die "Endscheidungsträger im jährlichen Rhythmus...

Sind eigentlich ganz einfache und verständliche Rechnungen, aber wundern tut man sich doch immer.

 

bp.

  • Autor

@luxi:

technisch haben mir BMW schon immer gefallen, aber ich hasse das Image, das man mit ihnen verbindet ("Wer hat den meisten Sex? Fahrer von BMW, am besten, wenn sie schwarz sind").

Gruss, gp.

Jep, bin da auch im gleichen Dilemma, vielleicht noch krasser:

 

Würd mir eher einen Omega mit BMW Motor kaufen als einen BMW.

(Gibts noch Hilfe für mich, ist das heilbar????)

 

Weis net, Opelimage ist auch nicht gut, aber an BMW stört mich was, die Autos selbst sinds auf jeden Fall nicht.

Aber solange man gute gebrauche Saabs bekommt stehe ich eh nicht vor dem Problem.

Omega mit BMW-Motor ist wohl nicht mehr so einfach zu kriegen, ansonsten aber ne Super-Sache.

 

Fährt ein Kollege von mir und zwar mit einem Software-Update, das der Motor die BMW-Leistungswerte hat. Das hat der Freundliche für wenig Geld bei Erstzulassung gleich mit raufgespielt.

Hätte vor einiger Zeit mal so einen günstig bekommen, blieb aber dann doch bei Saab. (und habs auch nicht bereut bis jetzt)
  • Autor

Hey, Opel Omega mit BMW Motor, ich dacht das ist ein Witz von einem verzweifelten, der die Technik gut findet, das Image aber nicht so, aber sowas gibt's tatsächlich?? Erzählt doch mal!

gp.

6 Zylinder in Reihe für Diesel meines Wissens, ein ganz feiner BMW Motor.

 

Beim Opel glaub ich mit 136PS oder so, bei BMW um die 170 und da is nu was drinn.

Aber bitte nicht Schlagen wenn ich da wo falsch liege, weis das auch nur vom Hörensagen!

"...aber aufgrund meiner jährlich gefahrenen Kilometer ist im März nächsten Jahres Schluss und dann? ..."

 

Dann machst Du Dir einfach mal den Spass, fährst das Ding einfach weiter und kaufst Dir statt dessen ein nettes Zweit-oder Drittgefährt.

 

:-)

 

Habe ich auch schon in Betracht gezogen, mal sehen.

 

@luxi:

technisch haben mir BMW schon immer gefallen, aber ich hasse das Image, das man mit ihnen verbindet ("Wer hat den meisten Sex? Fahrer von BMW, am besten, wenn sie schwarz sind").

Gruss, gp.

 

 

Wenn wer schwarz ist? :00000284 Solltest Du die Autos meinen, ich hatte zwei schwarze BMW und fahre auch jetzt wieder einen schwarzen SAAB. Ich halte es da mit Ford, egal welche Farbe, solange es schwarz ist.

 

und noch eines, BMW Fahrer sind besser als ihr Ruf, Idioten gibt es überall.

mal mehr und mal weniger. (Meine Frau fährt 3er BMW) Die Sechszylinder Reihen Motoren von BMW sind jedenfalls Spitze.

 

@gp

 

BMW Motoren gab es lange Zeit im Omega als Diesel soviel ich weiss, angefangen hat es mit dem Motor aus dem alten 525 tds, mit etwas weniger Leistung als bei BMW. GM sollte wohl mal wieder bei BMW einkaufen und ann auch so einen 3.0l Diesel in den 9-5 verpflanzen.

 

Gruss

 

Luxi

und was jetzt?

 

Verlegung des Konzernsitzes nach Europa und dann den amerikanischen Teil

verkaufen oder wie?

 

Diese widersprüchlichen Berichte gehen mir sowas von auf den Senkel, die Zahlen muss doch irgendjemand bei GM rausgeben, die kann sich ja kein Journalist aus den Fingern ziehen.

 

Was wir daraus lernen können ist,dass ein Umsatzrekord nicht unbedingt was mit Gewinn zu tun haben muss und bei GM schon gar nicht. Normalerweise werden aufstrebende Gesellschaften eines Konzern auch nicht abgeschossen oder werden durch Einzeltäter zum Abschuss freigegeben.

 

Weiss da überhaupt die Linke, was die Rechte tut? Oder haben die Jungs eine internes Kommunkationsproblem? Trägt diese Negativpresse in Amerika zur Umsatzsteigerung bei?

 

 

Gruss

 

Luxi

@luxi

 

Das würde man sich in der Tat wünschen, dass GM mal wieder bei BMW einkauft. Und wenn sie gerade schon mal da sind, können sie sich ja vielleicht auch sonst umgucken, was man für Details in Autos einbauen kann. Ich hatte als Ersatz für meinen mal kurzfristig mit einem Saab Cabrio mit dem 2,8-Liter geliebäugelt. Als ich mir den aber mal von innen ausgiebig angesehen hatte und danach wieder einen neuen 320 touring als Mietwagen für längere Zeit fuhr, habe ich diesen Plan gleich verworfen.

 

Bei mir wird die Entscheidung zwischen 530 d und einem der Sechszylinder-E-Klasse-Diesel (280/320) fallen. Auch wenn letztere sicherlich technisch nicht ganz up-to-date sind, fühle ich auf Langstrecken in der E-Klasse immer noch am besten untergebracht, insbesondere wegen meiner persönlichen Breitenmaße. Zudem wird mir die E-Klasse auch dadurch symphatisch, dass sie nahezu in jedem ams-Test als Letzte durchs Ziel geht. Erinnert mich irgendwie an Saab. ;)

m.E. ist Mercedes nichtmehr das was es mal war... insbesondere das "Mercedes Feeling" ist völlig verlorengegangen... Hatte letztes Jahr fuer eine Woche einen C200 Kompressor.

@heutj1

 

Schon mal den neuen E 320 CDI mit dem V6 gefahren. Der Motor ist einfach nur klasse, nur mir gefällt der Preis dieses Autos nicht und das Auto ist als Kombi auch nicht so mein Geschmack.

 

 

Gruss

 

Luxi

Wo wir doch bei schwedischen Autos sind und schon bei Ford waren: Ist der Volvo V70 eine Alternative?

Das Vorgängermodell hat mir richtig gut gefallen, bis ich mal drin gesessen bin. Mit dem neuen bin ich noch nie gefahren, kam bei mir aber in die engere Auswahl. Wobei die Auswahl immer eng ist wenn man einen großen vernünftigen Kombi möchte (Freundin, zwei Kinder und Schäferhund, vom Image her dann doch Volvo!).

 

Grüssle

 

Stephan

@ Dietzle

 

Wenn Du einen Kombi und nicht 100% unbedingt einen Saab möchtest, ist der V70 klar die bessere Lösung.

@luxi

ja an den dachte ich. Würde wohl die Limo nehmen und als jungen Gebrauchten bei Daimler-Chrysler kaufen, da ich mich Deiner Bemerkung über die Preise leider voll anschließen muss.

Totgesagte leben länger .....

 

Mehr und mehr wirkt der Spruch aber eher wie Pfeifen im Keller :crying

Artikel bei Auto Presse.de bringt es auf den Punkt:

 

Die Probleme bei Saab sind nicht neu: Die Modellpalette ist zu klein, die Produktion teuer und das früher sehr eigenständige Design erfüllt nicht mehr die Ansprüche der oft auf Individualität setzenden Kunden. Ihnen ist Saab zu wenig Saab - und zuviel GM.

 

Dracke

oder hier:

http://www.automobilindustrie.de/news/ai_beitrag_2572299.html

 

Saab müsste seine Buden wie Volk&Wagen, Betriebsteil Porsche, für 50k aufwärts verkaufen.

 

Ich verstehe hier auch nicht den Hype, der in Richtung dt. Autokonzerne gemacht wird. Porsche baut seit Dekaden an den gleichen Buden rum. Das die Schrauber da eine gewisse Qualität hinkriegen verwundert mich nicht. Etwas halbwegs anderes wird doch nur in Bratislava und bei Valmet gemacht.

Aber was neues trauen sich die Kerle hier nicht. Wie bei Saab?

 

Übrigens, wo ist den die V&W-Marke Porsche. Ich bin letztens in einem Porsche-Taxi, Modell Indianer, gefahren. Premium-Sportwagen? Oder Premium-Taxi. Ha, ha!

Na, in Nassau fahren auch Lincolns als Taxi rum.

 

Und BMW? Company-Cars und für alternde Beamte. Heckscheibenaufkleber sieht man nur noch selten. Das Image müsste also ok sein, oder?

 

Kurz, es ist schwer, sehr schwer! -eine Alternative zu SAAB zu finden. Die bietet nicht mal Saab!

 

Ach ja, aus "buchhalterischen" Gründen würde ich Benz oder Bimmer empfehlen. Saab kaufen ist der tägliche kleine Börsen-Crash. Dieser Wertverlust...

Ich frage mich ob die Manager bei Saab oder GM es wirklich nicht sehen woran das ganze scheitert, oder es einfach nicht sehen wollen. Alleine die Vorstellung, dass man aus Saab ein Produkt für die breiten Massen auserhalb von Schweden machen könnte finde ich sochon absurd. ... na ja ich glaube, es wäre besser wenn sie einfach wieder ein paar überarbeitet 900 Turbo wie von 1993 bauen....mit besserem Getriebe, besseren Motor und noch ein paar verbesserungen... oder etwas wie der Minicooper II ...

Es ist wahrscheinlich schon sowieso zu spät...

Die Marke Saab liegt in den letzten Zügen. Und ich kann noch nicht mal GM die Schuld dafür geben. Es hätte für Saab ja sicherlich die Möglichkeit bestanden, sich mehr an Opel-Projekten zu beteiligen und daraus wenigstens in der Mittelklasse auch Produkt-Nutzen zu ziehen.

 

Ich denke, Saab ging und geht wegen der arroganten Ignoranz der schwedischen Manager in die Knie, die konsequent behaupteten, sämtliche modernen Neuerungen würden angeblich von ihren Kunden nicht gewünscht. Diese Ignoranz konnte man ja am 9.5 sehr schön beobachten. Da hat Saab ab Ende der neunziger Jahre versucht, mit einem Auto gegen moderne Wettbewerber anzuverkaufen, das von seiner Ausstattbarkeit lange Zeit maximal W-124iger-Niveau gehalten hat.

 

Halbherzige und gerdaezu homöophatische-zögerliche "Nachreichungen" von in dieser Klasse selbtmurmelnden Dingen, wie Xenon, Navi und ähnlichem ab MJ 2002 (!!!) reichten da auch nicht mehr hin, um die Kunden zurückzuholen, die längst zu BMW, Audi und wo sonst hin abgewandert waren. Das Fehlen eines vernünftig motorisierten Diesels für den 9.5 - nicht jeder möchte mit der Leistung eines 1.9-Liter-Diesels einen Zweitonner bewegen, noch dazu ohne Automatik - ist ebenso ein Versäumnis, wie die Präsentation des als Limousine geradezu abwegig langweiligen 9.3, an dem eigentlich nur eines auffällt: Die Abwesenheit auch des leisesten Anhauchs von Pfiff und Originalität, kurzum: Ein Auto wie Fabrik-Mischbrot. Da bietet jeder Opel Signum mehr. Und in der optisch gelungeneren Kombi-Version traut man sich, ein relativ teuer eingepreistes Auto mit einem Umklappmechanismus aus Kompaktwagen der 80ziger Jahre vorzustellen.

 

Das Fehlen eines gut gemachten hochwertigen Kompaktwagens ist da schon eine fast lässliche Sünde, auch wenn man seit Jahren zu einem Konzern gehört, der in Europa den zweitmeistverkauften solchen herstellt und aus dem sich sicher mit eigenständiger Karosserie etwas gewinnbringendes hätte machen lassen.  Stattdessen werkelt man - das allerdings wohl auf Weisung GM - halbherzig erfolglos an schwerfälligem Subaru-Alteisen herum, was allenfalls in den auf sportlich krawallig-getrimmten Versionen bescheidene Aufmerksamkeitserfolge erzielt.

 

Wenn ich das mal so zusammenfasse und mir dann vorstelle, dass die Familie Wallenberg ihre Saab-Anteile bestimmt nicht an GM verkauft hat, weil Saab so profitabel war, kann ich nur sagen: Selber schuld Saab, aber ihr wußtet ja leider immer alles besser!

Saab kaufen ist der tägliche kleine Börsen-Crash. Dieser Wertverlust...

 

Nicht nur der! Wenn ich bedenke, das ich für einen vernünftigen Kupplungswechsel beim 9-3/I inklusive Mat. bummelig zwischen 750 und nicht ganz 1000€ (je nach Werkstatt und anfallenden Materialien) berappen soll, dann steht das für sich selbst!!!!!

 

Ich meine: Hallo!!?? Das ist ein Fahrzeug der gehobenen (wirklich?) Mittleklasse!!!! Da kann einem schnell der Appetit auf SAAB vergehen. (Wenn man nicht irgendwelche Leute aus dem Forum kennt!)

Und der Kundenservice bei SAAB ist seinen Namen nicht wert.

 

Reihenweise abrauchende Diesel und DI-Kasetten, wahrlich besch...ene Qualität der ersten 900/II die nicht unmaßgeblich an der Misere bei SAAB beteiligt sind, happige Preise die nicht wirklich die Qualität wiederspiegeln und eben der oben genannte Kundenservice.

 

So reitet man den Laden in die Pleite. Weshalb sollte ich also von BMW oder Benz zu SAAB wechseln? Nicht alle sind so "verückt" wie wir. Und wir reichen nicht! Und wenn ich mich hier so umhöre, dann merke ich das einige wohl in bälde auch die Lager wechseln werden. (Ich war auch schon nicht nur einmal kurz davor mich von SAAB zu verabschieden)

@Kevin

 

Da hast Du allerdings verdammt recht. Für mich hat sich das mit diesem Auto ausgesaabt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.