Zum Inhalt springen

Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich hab mal wieder ein Problem..

Nachdem ich die Probleme mit dem Türschloss und der Sitzheizung beheben konnte, gibt es nun ein weiteres.

Seit ich an den Türschlössern arbeite ist ab und zu die meldung „lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten“ aufgetreten, was nach meinen Recherchen entweder auf zu wenig Spannung der Batterie, ein defektes Zündschloss oder ein defektes CIM (/Lenkradschloss) hinweist.

Nachdem das Lenkradschloss eigentlich immer einwandfrei funktioniert hat und eigentlich immer noch funktioniert (Lenkrad rastet ein und wieder aus) und ich nur die Batterie kurz abklemmen und wieder anklemmen muss um den Wagen ohne Fehlermeldung zu starten (oder den Schlüssel stecken lassen) bezweifle ich irgendwie, dass es am CIM liegt.

Hat jemand eine Idee, was in meinem Fall am wahrscheinlichsten ist?

Die Batterie macht auch den Eindruck, dass sie nicht mehr die fitteste ist, aber kommt dann wirklich direkt eine Lenkradschlossfehlermeldung?

Ist glaub ich auch nicht so gut für den Wagen jedes mal die Batterie neu anzustecken.

 

VG, minskyy

Also ich fahre meinen 9-3 seit 8 Jahren und hatte schon 2 Mal eine defekte Batterie und unzählige Male Situationen, wo ich hier und da Starthilfe gebraucht habe aber eine Lenkradschlossfehlermeldungen hatte ich dabei nie festgestellt.
  • Autor
Also ich fahre meinen 9-3 seit 8 Jahren und hatte schon 2 Mal eine defekte Batterie und unzählige Male Situationen, wo ich hier und da Starthilfe gebraucht habe aber eine Lenkradschlossfehlermeldungen hatte ich dabei nie festgestellt.

Danke für deine Antwort.

Schade, die Batterie zu wechseln wär wahrscheinlich am einfachsten gewesen.

Hallo minskyy,

 

habe auch mein Lenkradschloß defekt.

Tipp 1

zieh die Sicherung 2 (5A) links im Armaturenbrett.

Tipp 2

wenn du den Wagen ausschaltest und den Schlüssel drehst zieh ihn in Zeitlupe aus dem Schloß. Dann rastet das Lenkradschloß nicht ein und beim nächsten mal springt er ohne Batterie/Sicherung ziehen an.

 

Den Tipp 2 klappt bei mir auch nicht immer und benötigt etwas Gefühl.

 

Habe schon ein neues CIM hier liegen aber ich muß das TECHII dafür haben, was ich nicht habe.

 

Gruß

von einem Leidensgenosse.:hello:

  • Autor

Hallo Kompetenz,

danke für deine Tipps, werd ich nachher direkt ausprobieren.

Ist zwar keine dauerhaft Lösung aber immer noch besser als jedes mal die motorhaube aufzumachen um an die batterie zu gehen.

Wofür ist denn die Sicherung 2 verantwortlich?

Und woher hast du dein CIM? Neue sind mir zu teuer, ist die frage wie zuverlässig ein gebrauchtes ist, welches ich dann an die Schlüssel anlernen lasse.

VG

Hallo minskyy,

Das CIM habe ich aus einem Schlachtauto. Gefunden bei e.... Kleinanzeigen.

Mir ist ein neues auch zu teuer. 400€ plus Steuern dazu kommt noch der Einbau und die Programmierung bei Saab in W. Mal eben 600 - 700 € für das Teil geht nicht!

Wenn es die Bremsen oder irgend ein Verschleißteil wäre würde ich nicht meckern aber das ist der kracher!

Dafür kann ich eine Woche in den Urlaub.

Wenn ich Platz hätte würde ich ihn schlachten, weil man damit reicher werden kann, als wenn man ihn komplett verkauft.

 

Sicherung 2 ist für die Lenksäuleneinheit (CIM) und das Zündschloss da.

Englischer Originaltext.

Steering column unit/ ignition switch.

  • Autor

Okay werde ich dann denk ich mal genauso machen, vielleicht auch ein neues für 150€ aus england bestellen aber da bin ich dann mit allem drum und dran wieder bei über 200€..

Ich weiß auch noch garnicht ob es jetzt wirklich zu 100% am CIM liegt oder doch an Zündschloss/Batterie.

Das CIM wird dann einfach mit den bereits vorhandenen Schlüsseln angelernt und dann geht alles wieder oder?

Ja das mit dem Schlachten ist so eine Sache, ich hab das bei einem 9-3 I gemacht aber keiner wollte die Teile. Ist aber eine gute Erfahrung, einen Wagen ohne Rücksicht auf Verluste komplett auseinanderzunehmen :smile:

 

Super danke, probier ich nachher mal aus.

 

VG

Okay werde ich dann denk ich mal genauso machen, vielleicht auch ein neues für 150€ aus england bestellen aber da bin ich dann mit allem drum und dran wieder bei über 200€..

Ich weiß auch noch garnicht ob es jetzt wirklich zu 100% am CIM liegt oder doch an Zündschloss/Batterie.

Das CIM wird dann einfach mit den bereits vorhandenen Schlüsseln angelernt und dann geht alles wieder oder?

Ja das mit dem Schlachten ist so eine Sache, ich hab das bei einem 9-3 I gemacht aber keiner wollte die Teile. Ist aber eine gute Erfahrung, einen Wagen ohne Rücksicht auf Verluste komplett auseinanderzunehmen :smile:

 

Super danke, probier ich nachher mal aus.

 

VG

Was sagt den der Fehlercode?

 

Das CIM wird zuerst dem Fahrzeug hinzugefügt, danach die vorhandenen Schlüssel, dann sollte das wieder funktionieren ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Was sagt den der Fehlercode?

 

Fehlercode hab ich noch nicht auslesen lassen, war freitag erst in der Werkstatt wegen dem Türschloss und als ich vom Hof fahren wollte ging’s los. Mir wurde nur geraten die Batterie ab und wieder anzuklemmen.

Ich werde Montag nochmal anrufen. Bald lohnt es sich schon für mich ein eigenes Tech2 zu kaufen so oft wie ich in der Werkstatt bin. Jedes mal 25 Euro um den Speicher auslesen zu lassen.

 

Das CIM wird zuerst dem Fahrzeug hinzugefügt, danach die vorhandenen Schlüssel, dann sollte das wieder funktionieren ……

 

Gruß, Thomas

Super danke, das klingt ja jetzt nicht so aufwändig.

Hallo zusammen,

 

ich hab mal wieder ein Problem..

Nachdem ich die Probleme mit dem Türschloss und der Sitzheizung beheben konnte, gibt es nun ein weiteres.

Seit ich an den Türschlössern arbeite ist ab und zu die meldung „lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten“ aufgetreten, was nach meinen Recherchen entweder auf zu wenig Spannung der Batterie, ein defektes Zündschloss oder ein defektes CIM (/Lenkradschloss) hinweist.

Nachdem das Lenkradschloss eigentlich immer einwandfrei funktioniert hat und eigentlich immer noch funktioniert (Lenkrad rastet ein und wieder aus) und ich nur die Batterie kurz abklemmen und wieder anklemmen muss um den Wagen ohne Fehlermeldung zu starten (oder den Schlüssel stecken lassen) bezweifle ich irgendwie, dass es am CIM liegt.

Hat jemand eine Idee, was in meinem Fall am wahrscheinlichsten ist?

Die Batterie macht auch den Eindruck, dass sie nicht mehr die fitteste ist, aber kommt dann wirklich direkt eine Lenkradschlossfehlermeldung?

Ist glaub ich auch nicht so gut für den Wagen jedes mal die Batterie neu anzustecken.

 

VG, minskyy

Hallo minskyy,

bau mal das Zündschloss aus und reinige alles ordentlich, hat sich bei mir bewährt.

Gruß Ralf

Die Reinigung des Zündschlosses habe ich auch schon hinter mir.

Hat bei mir nicht geholfen.

War mehr ab und auszuschrauben als die Sache Wert war.

Hatte nur den Vorteil das ich alles sauber machen konnte.

Der gute ADAC Helfer hatte meine Fehler ausgelesen und da kam auch der Fehler "Schlüssel nicht erkannt".

 

Gruß

Lars

Hast du die Meldung auch mit zweitem Schlüssel?

Ja beide Schlüssel machen den Fehler.

Das war nämlich mein erster Gedanke. Shit Schlüsselbatterie leer.

  • Autor

Tipp 1

zieh die Sicherung 2 (5A) links im Armaturenbrett.

 

Hat sogar Funktioniert, mal schauen wie lange es hält:top:

  • Autor
Hallo minskyy,

bau mal das Zündschloss aus und reinige alles ordentlich, hat sich bei mir bewährt.

Gruß Ralf

Danke probier ich mal am Wochenende aus :smile:

Hat sogar Funktioniert, mal schauen wie lange es hält:top:

 

Das klappt bei mir schon über einen Monat.

War sogar schon am überlegen mir dort einen KIPPSCHALTER einzubauen. Das ist die beste Wegfahrsperre die ich kenne, die Sperre klappt sogar mit dem eigenen Schlüssel. :top:

  • Autor
Das klappt bei mir schon über einen Monat.

War sogar schon am überlegen mir dort einen KIPPSCHALTER einzubauen. Das ist die beste Wegfahrsperre die ich kenne, die Sperre klappt sogar mit dem eigenen Schlüssel. :top:

Coole Idee und den Kippschalter bei dem Kreditkartenhalter verstecken. Dann kann niemand das Auto klauen :tongue:

Habe ich schon als Patent angemeldet.

 

 

Scherz.

 

Ich hätte ihn in die Nähe vom Lichtschalter gebaut.

  • Autor

Update: Bin vor ca. 2 Stunden zum Fitnessstudio gefahren, alles hat top funktioniert, 1,5h später ins Auto gestiegen und wieder die gewohnte Fehlermeldung.. Die Sicherung ist also bei mir leider auch nur eine gemütlichere Alternative zur Batterie und keine dauerhafte Lösung (jeden Monat wär ja optimal).

Ich glaube jetzt ist es erstmal an der Zeit den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und die Batterieleistung zu prüfen, danach kommt die Reinigung vom Zündschloss und falls es dann immer noch nicht geht wage ich mich ans CIM.

Mal schauen was mir die Werkstatt empfiehlt.

Ich glaube jetzt ist es erstmal an der Zeit den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und die Batterieleistung zu prüfen, danach kommt die Reinigung vom Zündschloss und falls es dann immer noch nicht geht wage ich mich ans CIM.

Mal schauen was mir die Werkstatt empfiehlt.

In dieser Reihenfolge macht das Sinn……

 

Gruß, Thomas

Deshalb auch die Kippschalter Idee.

Auf Kurzstrecken ist das lästig aber besser als Batterie abzuklemmen.

Ich ziehe den Schlüssel in Zeitlupe aus dem Schloss und es klappt 8 von 10 mal ohne das ich die Sicherung ziehen muss.

 

Am Donnerstag werde ich mein CIM tauschen. Werde auch berichten wie und was alles gemacht wurde.

  • Autor

Das mit der "in Zeitlupe rausziehen"-Methode hab ich noch nicht geschafft, rastet leider jedes mal ein.

Klasse, danke. Ich drück dir die Daumen :top:

Coole Idee und den Kippschalter bei dem Kreditkartenhalter verstecken. Dann kann niemand das Auto klauen :tongue:

Hallo minskyy,

Ich verstehe jetzt deinen Post.

Habe das Video auf YouTube gesehen.

Bin aber selber drauf gekommen.

Werde jetzt zum Freund/Bekannten fahren um das CIM zu tauschen.

Drück mir die Daumen das es klappt.

  • Autor
Hallo minskyy,

Ich verstehe jetzt deinen Post.

Habe das Video auf YouTube gesehen.

Bin aber selber drauf gekommen.

Wär ganz lustig aber wahrscheinlich sowieso zu umständlich, dann einfach lieber reparieren.

 

Werde jetzt zum Freund/Bekannten fahren um das CIM zu tauschen.

Drück mir die Daumen das es klappt.

 

Viel Glück, ich fahr auch gleich in die Werkstatt, mal schauen was der Fehlerspeicher sagt.

Aber halt mich auf dem Laufenden :top:

So nun bin ich wieder da.

Mein Saab ist wieder uneingeschränkt Fahrbar.

Bei meinem Freund/Bekannten funktionierte das Tech2 nicht, also zum Saab Papst (Arne Frischmuth) nach Kamen.

Es war nicht das CIM defekt und auch nicht das Zündschloss.

Es war das Lenkradschloss defekt!

 

Es ist Lebensgefährlich mit einem defektem Lenkradschloss rum zu fahren, da es jeder Zeit auslösen könnte und du dann nicht mehr lenken kannst!

Also vergesst das mit der Sicherung ziehen und lasst sofort den Fehler auslesen.

 

Ich hatte echt Glück das mein AERO so gutmütig ist und hat mich ca 1000km damit fahren lassen.

Das Lenkradschloss ist nicht günstig liegt auch bei 350-400€ ähnlich wie das CIM.

 

Das Schloß ausbauen war nicht viel Arbeit. Nachdem man die Verkleidungen unterm Lenkrad und der Mittelkonsole entfernt hat kommt man gut an das Schloß dran. Fünfer Inbus Schlüssel und nur eine Schraube abdrehen.

Das Tech2 inklusive Security Zugang muß vorhanden sein, um es hinzuzufügen.

Das war meine Reparatur.

 

Gruß

Lars

 

Denkt dran, nicht mit einem defektem Lenkradschloss das Fahrzeug mit höheren Geschwindigkeiten bewegen!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.