Zum Inhalt springen

SAABine zickt - Benzinpumpe oder Kurbelwellensensor?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

vorgestern hat mich SAABine (Cabrio1.8t Hirsch/ Bj.2006) zum ersten Mal im Stich gelassen. Ich konnte das Auto anlassen, der Anlasser drehte, aber der Motor startete nicht. Gestern Morgen startete sie wieder völlig problemlos - ich ließ den Motor im Stand laufen; dieser ging dann aber nach ca. 10 Minuten einfach aus. In den Wochen zuvor konnte ich gelegentliches "leichtes stottern" beim beschleunigen feststellen. Erste Fern-Diagnose der Werkstatt spricht von einer möglichen defekten Benzinpumpe. Oder könnte es doch eher der KWS sein? Habt ihr Ideen?

 

Beste Grüße und vielen Dank schon mal vorab...

Ich bin kein Fachmann, hatte aber eine ähnliche Symptomatik mit meinem 1.8t. Motor ist mitten auf der Autobahn einfach ausgegangen und ließ sich erstmal nicht starten. Nach ner Weile ging es wieder, nach 500m (kein ruhiger Lauf) ist er wieder ausgegangen. Dann war der ADAC fällig. In dem Fall lags am Kurbelwellensensor.

Es gibt da einen einfachen Trick.

Sollte das Auto wieder nicht anspringen, kannst du den Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten entfernen und vorsichtig Bremsenreiniger (kurze Stöße) in den Ansaugtrakt sprühen.

 

Springt der Motor dann an, weißt du mit hoher Sicherheit, dass es am Kraftstoffsystem liegen muss.

 

Wenn das nicht hilft, würde ich einfach mal die Zündung prüfen. Es gibt ja Prüfstecker die man zwischen Spule und Kerze packen kann. Sollte auch das passen, würde ich den Kurbelwellensensor tauschen.

 

Wobei man hierbei zwischen 10€ (soviel kostet der Prüfer) und den ca. 30€ für den Sensor abwägen muss.

 

Hier übrigens mal der Sensor:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Valeo/254063?kbaTypeId=18535

Wieviel Benzin ist im Tank? mindestens Halbvoll? besser voll.

Ich hatte ähnliches und da war es die Spritpumpeneinheit wo der Schwappbecher leerlief. Bei viertel bis halbvollem Tank stotterte der Motor und in Kurven ging er aus.

  • Autor

Vielen Dank für eure Ideen...derzeitig steht das Auto in der Werkstatt (ne'n Dorfschrauber - also keine Saab Werkstatt). Mal sehen wann ich eine erste Diagnose bekomme. Ich möchte eben nur irgendwie vermeiden das man mir ne teure Benzinpumpenreparatur unterjubelt wenn es vielleicht doch der KWS gewesen wäre. Ich werde berichten...

 

[mention=8695]Glöggvossen[/mention]...Tank war fast voll...

Bearbeitet von Fever77

Beim defekten KW-Sensor ist es meist so dass das Auto anspringt und läuft bis der Motor warm ist. Dann geht der Motor aus und startet erst wieder wenn er kalt ist. Das hatte ich so am 9-5er und am Chrysler.
  • Autor
Guten Abend und danke für Eure hilfreichen Tips. Habe heute SAABine mit neuem KWS aus der Werkstatt abgeholt. Auto springt auch im warmen Zustand an und ruckelt nicht mehr beim beschleunigen...somit "Daumen hoch"
Guten Abend und danke für Eure hilfreichen Tips. Habe heute SAABine mit neuem KWS aus der Werkstatt abgeholt. Auto springt auch im warmen Zustand an und ruckelt nicht mehr beim beschleunigen...somit "Daumen hoch"

Danke für die Rückmeldung ……:top:……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.