September 27, 20231 j Hallo zusammen, ich will keinen neuen Thread aufmachen, darum schildere ich mein Problem hier: Seit kurzem habe ich zwei neue Xenon-Brenner eingesetzt, da mir beim TÜV nahegelegt wurde diese zu wechseln, da sie schon anfingen zu flackern. Allerdings habe ich seitdem eine merkwürdige und unschöne Ausleuchtung der Straße bei Dunkelheit. Normal scheint mir das nicht zu sein, denn vorher war das nicht so. Über Tipps, was man dagegen machen kann oder was die Ursache ist, würde ich mich freuen. Das sind übrigens Osram Xenarc Original D1S HID Xenon-Brenner.
September 27, 20231 j Jepp, der/die Brenner sitzen nicht richtig in der Fassung. Nochmal rausnehmen, die Halterung ganz öffnen, ich weis, ist fummmelig, und neu Einsetzen und Verriegeln.
September 28, 20231 j Jepp, der/die Brenner sitzen nicht richtig in der Fassung. Nochmal rausnehmen, die Halterung ganz öffnen, ich weis, ist fummmelig, und neu Einsetzen und Verriegeln. Das hatte ich auch schon angenommen, nachdem ich die Brenner zunächst von meinem befreundeten Saabschrauber hatte einsetzen lassen. Nachdem ich ihm dann das Foto gezeigt hatte, hat er mit dem Gerät, das auch beim TÜV zum Prüfen der Scheinwerfereinstellung genutzt wird, mir gezeigt, dass die Lichtverteilung im zulässigen Rahmen liegt, was mich nicht wirklich zufrieden stellte. Ich hatte dann selber eine andere Xenon-Ersatzbirne genommen und getauscht, leider dasselbe Ergebnis. Allerdings kann ich mir diese Lichtverteilung auch nicht anders erklären, als dass der/die Brenner nicht richtig sitzen. Darum werde ich das wohl noch mal in Angriff nehmen und schauen, ob die Fassungen nicht irgendwie lädiert sind.
September 28, 20231 j Hallo, bei meinem 95 JG 2004 musste ich bei 40000km die originalen Xenon Brenner wegen flackern ersetzten. Habe den selben Osram Typ wieder montieren lassen und nun ist Ruhe (220000km). Ich habe aber LED Tageslicht eingebaut (Pflicht in der Schweiz) somit ist nur 20 % Nachtbetrieb. Es gibt aber auch Fahrer die den Lichtschalter immer auf "Ein" haben und die Brenner bereits beim Starten brennen was scheinbar nicht sehr positiv auf dei Lebensdauer auswirkt. Somit ist die Lebensdauer auch situativ bedingt. (wie bei Allem) Komisch ist nur dass beim ausschalten der Brenner die Lampen noch kurz nachflackern. Bin aber mit den Normalen Xenons sehr zufrieden. da ich ein Vergleich mit DS2 Brenner im 93 meiner Frau habe.(Osram Night Breaker und OSRAM D2S Cool Blue Intense Xenarc) Sind alle Top Brenner. Habe auch festgestellt dass alle Brenner egal ob D1s oder D2s mit der Zeit doch beachtlich an Lichtstärke verlieren. Somit tausche ich die Brenner zukünftig früher aus da die Preise im Onine Handel akzeptabel sind. Bearbeitet September 28, 20231 j von Aerov6Fan
September 28, 20231 j Hier die Übersetzung: 2006 wurde beim SAAB 9-5 ein Problem mit Xenon-Lampen entdeckt. Nach ca. der halben Lebensdauer der Lampen (1.500h) fangen sie an zu "flackern und zu blinken" und innerhalb kurzer Zeit erlöschen die Lampen. Dies ist ein Problem, das durch das elektronische System des Fahrzeugs (Vorschaltgerät) verursacht wird und daher nicht auf die Lampe selbst zurückgeführt werden kann. Um dieses Problem zu lösen, hat Saab zusammen mit Philips eine spezielle Xenon-Lampe entwickelt. Diese Xenon-Lampe kommt mit der Fahrzeugelektronik zurecht und hält daher die gesamte Lebensdauer. Hier die Oreo-Teileinformation als PDF: \/ \/ = Habe immer gedacht dass das Vorschaltgerät im D1S Brenner eingebaut ist und nur beim D2S dass Vorschaltgerät extern verbaut ist, wass ja auch so ist. (oder hat der 95 noch eine weiteres Fahrzeugs Vorschaltgerät?)
Oktober 2, 20231 j Hallo, bei meinem 95 JG 2004 musste ich bei 40000km die originalen Xenon Brenner wegen flackern ersetzten. Habe den selben Osram Typ wieder montieren lassen und nun ist Ruhe (220000km). Ich habe aber LED Tageslicht eingebaut (Pflicht in der Schweiz) somit ist nur 20 % Nachtbetrieb. Es gibt aber auch Fahrer die den Lichtschalter immer auf "Ein" haben und die Brenner bereits beim Starten brennen was scheinbar nicht sehr positiv auf dei Lebensdauer auswirkt. Somit ist die Lebensdauer auch situativ bedingt. (wie bei Allem) Komisch ist nur dass beim ausschalten der Brenner die Lampen noch kurz nachflackern. Bin aber mit den Normalen Xenons sehr zufrieden. da ich ein Vergleich mit DS2 Brenner im 93 meiner Frau habe.(Osram Night Breaker und OSRAM D2S Cool Blue Intense Xenarc) Sind alle Top Brenner. Habe auch festgestellt dass alle Brenner egal ob D1s oder D2s mit der Zeit doch beachtlich an Lichtstärke verlieren. Somit tausche ich die Brenner zukünftig früher aus da die Preise im Onine Handel akzeptabel sind. Moment, Du hast den zweiten Satz D1S jetzt seit 180 TKM verbaut ? Und noch kein erneutes Flackern feststellen können ? Nicht schlecht, Gratuliere. Ist aber selten. Ich schalte die Xenon immer mit der Zündung aus, nie mit dem Lichtschalter. Ich bilde mir ein, dies bekommt den Brennern besser. Die Preise sind leider mittlerweile nicht mehr so günstig wie vor zwei Jahren, meinen letzten Osram CBI Gen.II Satz habe ich noch für knapp 60 Euro beim Versandgiganten kaufen können.
Oktober 3, 20231 j Ich fahre mein 95 in der Schweiz mit Wechselnummer und nur auf Langstrecke (1600km am Stück) Somit brennen die Brenner nur etwa 25 % der gesamten Nutzungszeit. Vorteilhaft ist sicher auch dass die Brenner nicht täglich ein und ausgeschaltet werden (wie auch Lichthupe) sondern 4 Std. am Stück. Bin froh dass ich in diesem Forum auf die Thematik aufmerksam wurde war mir soweit nicht bekannt. Egal habe noch genügend D1S Osram Brenner auf Reserve wie auch 2 neue Valeo Vorschaltgeräte. Mal schauen mfg
Oktober 3, 20231 j Ich hatte original Osram Xenarc 66043 verbaut und durch Osram Xenarc 44147 ersetzt. Neben Osram/Sylvana und Philips gibt es als dritten Markenhersteller und Erstausrüster die Firma General Electric respektive unter neuem Label Tungsram (Produktion in Ungarn) Hat jemand Erfahrungen mit D1S Brenner dieser Firma? mfg
Oktober 5, 20231 j Jepp, der/die Brenner sitzen nicht richtig in der Fassung. Nochmal rausnehmen, die Halterung ganz öffnen, ich weis, ist fummmelig, und neu Einsetzen und Verriegeln. Du hattest natürlich recht. Das, was du sagtest, habe ich nun gestern gemacht und jetzt ist es wie es soll. War ja auch irgendwie logisch, dass es nicht anders sein kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.