Zum Inhalt springen

Erfahrungswerte 9-3 1,9 TiD 110 KW (Sportkombi) wanted !

Empfohlene Antworten

  • Antworten 224
  • Ansichten 27,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

wenn Ihr die tatsächlichen Spritverbräuche sehen wollt, dann schaut doch mal bei http://www.spritmonitor.de vorbei.

 

Gruß T.D.

 

siehe meine Signatur, kommt wohl daher :biggrin:

  • Autor
Schon gedruckt und bei den Fahrzeugunterlagen archiviert ........ :smile:
:biggrin:
  • Autor

So, 20.000 km geschafft.

 

Kommenden Freitag wird angegangen:

 

Garantie

 

Neue Ventildeckeldichtung (siehe Thema Ölverlust weiter vorne)

Knacken im Fahrersitz bei Kurvenfahrt

Heckklappenverkleidung korrekt montieren

 

Auf mich

 

TÜV/AU (war Tageszulassung als Selbstfahrervermietfahrzeug)

Erste Rostschutzkontrolle

 

Die Werkstatt muss ich wechseln, das Saab Zentrum Karlsruhe hat zum 31.10. zu gemacht.

 

Jetzt schaun' wir mal, wie sich das Saab Zentrum Pforzheim so schlägt. Der erste Eindruck zur Abstimmung des Termins vor Ort war ein sehr kompetenter Meister.

Erste Rostschutzkontrolle

 

hab ich gerade erledigt :rolleyes:

 

TÜV/AU ging wegen Vorführer bereits im September noch auf meinen Verkäufer :smile:

sagt mal eine frage an die tid-fraktion: wie würdet ihr eure fahrweise beschreiben? fahrt ihr eher zügig? bin den 9-3 SC tid ohne hirsch-chip mal probegefahren,hatte dabei bei normaler fahrweise (ab und an mal zügig,sonst mitschwimmen,etwas stadtbetrieb) einen verbrauch von 5,9L.ist das ein langfristig realisierbarer durchschnittsverbrauch im alltagsbetrieb bei der version ohne chip oder sollte man wirklich eher mit diesen 7,5L kalkulieren?sorry für diese buchhalterischen fragen aber einen saab mit diesel kauft man ja meiner meinung nach in 1.linie immer noch aus kostengründen... ;-)
  • Autor

Normal bis zügig, eigentlich nur Landstrasse & Autobahn.

 

Nachdem jetzt der Klimakompressor nicht mehr so 'schuften' muss, liege ich aktuell bei 6,2 Litern ......

Hallo,

 

kann zwar nichts zu dem Verbrauch ohne Hirsch-Chip sagen - melde mich aber trotzdem.

 

Seit 11.000 km bewege ich nun meinen Saab und trotz (oder wegen) Hirsch ist der Verbrauch wirklich toll.

Über den Sommer (viel Autobahn mit >160 km/h und 18-Zöller) meist 7-7,5 l, aber auch mal 12 l (120km freier Auslauf für den Hirschhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon10.gif ).

Die letzten Wochen mit 16´´ Winterschlappen und kaum Autobahn (ca. 1/4, Rest Landstraße) habe ich meinen persönlichen Rekord aufgestellt: >800 km mit einem Tank = 6,2lhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gif.

 

Den Hirsch-Chip würde ich immer wieder nehmen, und zur Not auf was anderes verzichten.

 

Gruß Thomas

das hört sich ja gut an, dann weiß ich ab sofort worauf es sich lohnt zu sparen, der chip ist sicher gut aber der "normale" 150ps tid würde mir auch schon reichen... ;-)
die 7,5 Liter hab ich ohne Chip (noch) , trete meinen Elch aber auch gern ein wenig mehr :biggrin:
  • Autor
So, 20.000 km geschafft.

 

Kommenden Freitag wird angegangen:

 

Garantie

 

Neue Ventildeckeldichtung (siehe Thema Ölverlust weiter vorne)

Knacken im Fahrersitz bei Kurvenfahrt

Heckklappenverkleidung korrekt montieren

 

Auf mich

 

TÜV/AU (war Tageszulassung als Selbstfahrervermietfahrzeug)

Erste Rostschutzkontrolle

 

Die Werkstatt muss ich wechseln, das Saab Zentrum Karlsruhe hat zum 31.10. zu gemacht.

 

Jetzt schaun' wir mal, wie sich das Saab Zentrum Pforzheim so schlägt. Der erste Eindruck zur Abstimmung des Termins vor Ort war ein sehr kompetenter Meister.

 

Tja, der Arbeitsumfang hat sich eigentlich simpel gelesen, oder ??

 

Blöderweise hat sich beim Wechsel der Ventildeckeldichtung noch etwas Anderes als defekt erwiesen (ich weiss noch nicht, was), und das Ersatzteil war nicht da.

 

Auto steht zerlegt in der Werkstatt .....

 

Ersatzauto: 9-5 Lim. 2,3 T, 220 PS Schalter. Braucht schlappe 4 Liter / 100 km mehr Sprit (ist ja an sich auch nicht die Welt für das Auto, aber wenn man's anders gewohnt ist .... :biggrin: ). Nett, im Innenraum noch einige Details vom 9000-selig wiederzufinden. Haben damit teilweise bis jetzt insgesamt 22 Jahre Serienproduktion überlebt ....

 

KM-Stand bei Übernahme 888, Knarzen aus dem Armaturenbrettbereich und den Türen gibt's serienmässig ohne Aufpreis :confused: . Aber der Fahrer eines Fremdfabrikats verirrt sich vermutlich eh nicht mehr in dieses Auto, und der Rest ist verblendet vom Saab-feeling ....... . Man muss halt nur die Augen zu machen, bis man drin sitzt ....... :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
  • Mitglied
und ?? alles wieder im lot ?
  • Autor

Das Knacken im Fahrersitz muss bei Gelegenheit noch gesondert betrachtet werden, ich brauchte mein Auto wieder und hab' das Auto dann geholt.

 

Der Rest ist alles okay (das andere Teil war übrigens eine undichte Vakuumpumpe ..... :biggrin:).

das hört sich ja gut an, dann weiß ich ab sofort worauf es sich lohnt zu sparen, der chip ist sicher gut aber der "normale" 150ps tid würde mir auch schon reichen... ;-)

Ohne Hirsch ist der TiD solide motorisiert, mit Hirsch macht er aber erst richtig Spaß und zieht richtig souverän. Habe meinen erst mit Hirsch richtig lieb. Immer wieder ein großer Spaß locker von 120 bis 160 zu beschleunigen, indem man nur sanft das Gaspedal streichelt. Außerdem muss man sich von den Opel Vectra/Astra/Transportern etwas absetzen :tongue:

 

Den Verbrauch mit/ohne Hirsch kann man nicht richtig vergleichen, weil die 370 NM vermehrt dazu rausfordern, etwas zügiger zu fahren.

 

7,5 l bei 50 % Stadt, 30 % Autobahn incl. Spaß haben und 20 % Autobahn ohne Spaß haben sind bei den Fahrleistungen nicht zuviel.

 

Hirsch ist ein Muss. Man spart vor allem daran, dass man zufrieden ist und nicht aus Leistungsfrust nach 1,5 Jahren auf einen Audi 3.0 TDI oder BMW 330d umsteigen muss.

  • 1 Monat später...
Gibts neues von deinem SC, 9000-aero? Oder läuft er jetzt einwandfrei?

Kleiner Mangel!

Abgasrückführung gibt Fehler :-( Sollte aber kein Problem sein zu beheben laut Garage.

  • Autor
Gibts neues von deinem SC, 9000-aero? Oder läuft er jetzt einwandfrei?

 

Hej,

 

KM-Stand 24.000, läuft einwandfrei ....

Schön zu hören!
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, ich bin jetzt erstmals im Durchschnittsverbrauch unter die 6,0 Ltr. Marke gefallen.

 

Die Rechnung ergab jetzt 5,92 Liter / 100 km.

 

KM-Stand jetzt 25.000 .

wie langsam fährste denn :smile:
  • Autor

So schnell es der Verkehr zulässt und zumindest andeutungsweise der Eindruck entsteht, dass ich die lustigen Zahlen in den weissen Schildern mit rotem Rand sinngemäss interpretieren kann .... :biggrin:

 

Morgen geht's nach Köln, da sind's dann wahrscheinlich wieder 7 - 7,5 Liter ..... :rolleyes:

  • Autor

..... und so kam es auch.

 

7,15 Liter / 100 KM.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.