Veröffentlicht Januar 29, 200619 j Hallo SAABgemeinde :00000299 ! Ich möchte meinem 9-3 Coupe zum Frühjahr ein neues Fahrwerk gönnen. Im Moment läuft es auf das KONI "new style" 1130-Sport Kit raus - es besteht aus einstellbaren gelben Koni-Dämpfern und Vogtland-Federn (das hat jedenfalls meine ausführliche Recherche ergeben). Laut Gutachten handelt es sich um in Deutschland gefertigte Stahl-Schraubendruckfedern mit 13mm Draht Durchmesser und 6,4 bzw. 7,4 Windungen mit Kunststoffbeschichtung, die den Wagen um bis zu 35mm tieferlegen. Leider habe ich bisher keinerlei Erfahrungsberichte über Vogtland-Federn ausfindig machen können bzw. wenn wurde dem Hören-Sagen nach eher schlechtes berichtet. Daher bin ich für jede Meinungen dankbar, auch wenn sie nicht direkt den 9-3I betreffen. Die Alternative wären natürlich die bekannt guten H&R-Federn. Damit käme das ganze nach meinen Berechnungen allerdings ca. 100EUR teurer. Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße aus dem immernoch verschneiten Mannheim! DJD
Januar 29, 200619 j Ich bin mir relativ sicher, die Unterschiede zwischen H&R, Eibach, Vogtland, Hirsch sind nicht merklich - würde das Kit von Koni kaufen .... PS: Warum hast Du den Thread im Stammtisch eröffnet??? :00001941
Januar 30, 200619 j Autor Ich bin mir relativ sicher, die Unterschiede zwischen H&R, Eibach, Vogtland, Hirsch sind nicht merklich - würde das Kit von Koni kaufen .... PS: Warum hast Du den Thread im Stammtisch eröffnet??? :00001941 Danke für Deine Antwort! Ich habe den Thread hier eröffnet, da ich ja nicht nur an Vogtland-Erfahrungen/Meinungen zum 9-3I interessiert bin sondern generell. Kann ja nicht in jedem Unterform posten, oder? Da dachte ich passt's hier am besten...
Januar 30, 200619 j Autor schonmal die Suche verwendet? u.a.: Vogtland Klar habe ich schon gesucht, aber alles was da so kommt klingt mehr nach Gerüchten - ich würde am liebsten was von jemandem hören, der wirklich Vogtland-Federn verbaut hat (oder jemanden direkt kennt); es geht mir ja um die reine Produktqualität. Die "Freunde" von der Opel-Front sind wohl ganz zufrieden, aber vielleicht haben die auch andere Ansprüche :00000284 ?
Februar 7, 200619 j Autor Verschoben ins "neue Forum" ;) Wow, wurde das extra wegen meiner Anfrage gegründet ;) :00000284 Falls es jemanden interessiert: Habe mich jetzt für das Koni-Komplettfahrwerk entschieden - ist bereits bestellt. Einbau erfolgt aber erst nächsten Monat - ich werde natürlich berichten!
Februar 7, 200619 j 1997 brach mal eine vogtlandfeder bei mir' date=' hinterlies keinen guten eindruck.[/quote'] das kann aber bei jeder anderen firma auch vorkommen mir ist mal eine von meinem spax fahrwerk geborchen.da steckt man nie drin egal von welchem hersteller die feder ist
Februar 19, 200619 j Autor Danke für die Antworten! Habe mich für das Koni-Kit entschieden. http://img113.imageshack.us/img113/5590/19191846qm.jpg Wer mehr wissen möchte guckt bitte bei MT rein :00000299
Februar 19, 200619 j Wer mehr wissen möchte guckt bitte bei MT rein :00000299 ach manno, so umständlich... :00000284
März 9, 200619 j Wie ist denn nun dein Erfahrungsbericht vom Koni Komplettfahrwerk?? Oder ist´s noch nicht eingebaut? Schwöre ja auch auf Koni, aber für den 9000er gab es leider kein komplettes mehr.. Viele Grüße p.s. gut dass dich nicht für Vogtland entschieden hast. bei denen hab ich auch mal federn bestellt und welche für den 900er bekommen. Die meinten dann die wären gleich :00000694
März 9, 200619 j Autor Hier der erste Erfahrungsbericht: Einbau verlief problemlos, ebenso die TüV-Abnahme. Habe beides zu einem sehr guten Festpreis bei einer SAAB-Schmiede machen lassen. Zur veränderten Optik guckt Ihr Euch am besten einfach diese vorher-nachher-Bilder an: http://img294.imageshack.us/img294/7250/vglfront9av.jpg http://img294.imageshack.us/img294/9292/vglheck0dj.jpg http://img443.imageshack.us/img443/2951/vglnah0kx.jpg http://img443.imageshack.us/img443/6720/vglseite3aw.jpg Inzwischen bilde ich mir ein, hat sich das Fahrwerk noch etwas gesetzt, so dass sich jetzt eine leichte Keilform ergibt, die mir noch besser gefällt! Zum Fahrwerk selbst: Es ist natürlich durch die Tieferlegung etwas härter geworde, mit aber keines wegs zu hart und wirklich noch ausreichend komfortabel. Habe allerdings die Dämpfer auch noch nicht auf härterer Stufe ausprobiert. Das Fahrwerk ist einfach eine ganze Klasse besser als das Serienfahrwerk. Am meisten erstaunt mich, dass die extreme Untersteuerneigung nahezu ganz verschwunden ist. Der Wagen ist einfach insgesamt dynamischer geworden. Kann also insgesamt nach den ersten 1000km nur Positives berichten! @zimt: Dadurch dass ich mich für Koni entschieden habe, habe ich mich ja automatisch auch für Vogtland entschieden, da diese die Federn für Koni zuliefern. Und ein unfähiger Kundendienst heißt ja noch nicht, dass die Produkte selbst schlecht sind, oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.