Veröffentlicht Februar 1, 200619 j Mein Saab 9-3 Bj 99 131 PS 2.0i SE hoppelt. Er macht das, wenn er warm gefahren wurde. Wenn ich in der Autobahnauffahrt beschleunige. Hoppelt er so bis 130 vor sich hin. Bei ruhiger fahrt um die 140 läuft er super ruhig. Nach der Autobahnfahrt hoppelt er wieder durch die Stadt (50-60 Kmh) Nach dem Abkühlen hoppelt er nur sehr wenig. Radlager sinds nicht. Reifen kann ich auch ausschließen. Hat jemand eine Idee ? Servolenkungsflüssigkeit ist am minimalen Stand. Bitte. Fahre zum ersten mal Saab und finds klasse (ausser das hoppeln)
Februar 1, 200619 j Moin däsch, was verstehst Du unter "hoppeln"? schlägt das Lenkrad, vibriert die Karosserie, ruckelt der Motor, oder was passiert genau?
Februar 1, 200619 j Autor Moin Axel. unter hoppeln verstehe ich ein schlagen am Lenkrad. Extrem ist es eben beim Beschleunigen auf den Autobahnauffahrten,m da hab ich das Gefühl, dass das Rad richtiggehend "eiert" als wäre es nicht richtig fest. Beschleunige ich dann auf der geraden weiter, viebriert (gelinde gesagt) das Lenkrad und der Wagen springt richtig. Der Spuk ist dann auf der Geraden ab 130 kmh vorbei. Dies lässt sich beliebig reproduzieren. Hab heute neue Reifen (+gewuchtet) montieren lassen und gestern die radlager überprüfen lassen. Ohne Besserung. Danke, Däsch
Februar 2, 200619 j Autor Hallo Däsch, prüfe mal, ob es beim starken Beschleunigen und bei Beschleunigen in Kurven schlimmer ist. Wenn ja, das könntem dann ausgeschlagene Antriebsgelenke sein. Wieviel zeigt der Kilometerzähler? Grüsse Toni
Februar 3, 200619 j Autor Hallo Toni. es ist am schlimmsten beim Beschleunigen aus Kurven und beim starken Beschleunigen. Kilometerzähler zeigt 92000 (hab ihn erst gekauft) Falls es die Antriebsgelenke sind, ist das teuer ? Danke, Däsch
Februar 3, 200619 j Autor Hallo Däsch, wenn es an der linken Seite der innere Gelenk dann etwa 300Euro + Arbeitslohn rechten Seite der innere Gelenk dann etwa 200Euro + Arbeitslohn egal welche Seite der äussere Gelenk dann etwa 100Euro + Arbeitslohn Wenn es die innere Gelenke sind, muss Getriebeöl nachgefüllt werden. Dann lohnt sich eine "Umölung" auf das neue Getriebeöl. Grüsse Toni
Februar 3, 200619 j Autor Du kannst nach Ausbau des Hauptinstruments feststellen, ob es bereits auseinendergenommen oder ausgetauscht wurde. Rückstellung über OBD-Stecker wirst Du so nicht feststellen können; ich weiss aber nicht, ob es bei Saab über OBD-Stecker überhaupt geht...
Februar 4, 200619 j Stimmt denn die Spur? Würd ich als erstes mal prüfen lassen! Nicht gewuchtete Reifen könnten auch die Ursache sein. Die Theorie mit den Antriebsgelenken halte ich nicht ganz so für wahrscheinlich.. Wie verhält es sich denn mit dem "hoppeön" wenn du von etwa 140 runterbremst? Hoppelt es dann auch beim bremsen?? viele grüße
Februar 4, 200619 j Autor Falsch gewuchtete Reifen vibrieren nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen, Kurvenfahrten beinflussen es wenig.
Februar 5, 200619 j Mein Saab 9-3 Bj 99 131 PS 2.0i SE hoppelt. Er macht das, wenn er warm gefahren wurde. Wenn ich in der Autobahnauffahrt beschleunige. Hoppelt er so bis 130 vor sich hin. Bei ruhiger fahrt um die 140 läuft er super ruhig. Nach der Autobahnfahrt hoppelt er wieder durch die Stadt (50-60 Kmh) Nach dem Abkühlen hoppelt er nur sehr wenig. Radlager sinds nicht. Reifen kann ich auch ausschließen. Hat jemand eine Idee ? Servolenkungsflüssigkeit ist am minimalen Stand. Bitte. Fahre zum ersten mal Saab und finds klasse (ausser das hoppeln) Ich grüsse Dich! :00000299 Lass mal von einem Saab-Kenner das Spiel der Gelenkwelle links am Getriebe prüfen. Habe den Eindruck, als wenn die Buchsen im Differential zu viel Spiel haben...dadurch in Schwingung geratene Achswelle links die Lenkung beeinflusst. Mit Saab-Kenner meine ich eine Saab-Schmiede...oder einen Mechaniker, der nicht erst seit 3 Monaten in einer Saab-Schmiede schraubt. :00000284 Ich meine ein Spiel im Getriebe, wenn am inneren Topfgelenk gewackelt wird! Da ist immer etwas Spiel...aber was zuviel ist, ist zuviel! Darum soll da einer gucken, der das Problem kennt und einschätzen kann.
Februar 27, 200619 j Autor Hallo an alle ! es war dann das rechte innere Antriebsgelenk. Vielen Dank für eure Hilfe ! Däsch :00000449
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.