Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin und frohes neues Jahr Euch allen!

 

Ich bin auf Eure Erfahrungen und Überlegungen neugierig bezüglich obiger Frage. Nach dem Totalreinfall mit meinem letztem Erwerb, einem cosmicblauen (tolle Farbe) 9-3I CV überlege ich, ob nicht doch der 9-3II für mich in Frage kommt. Bisher abgehalten hat mich die Optik bei der mich im wesentlichen die fehlende Seitenlinie und die hochgesetzten Heckleuchten stören. Möglicherweise ist es zum Fahren aber das bessere Auto, was dann die Sache mit der Optik durchaus relativieren könnte.

Interessieren würden mich vor allem folgende Punkte:

 

a) An einem füheren 902 hat mich ganz erheblich die schwabbelige Karosserie gestört; ich vermute das ist für den 9-3I immer noch so. Wie ist Euer Eindruck vom 9-3II?

b) Die Schalter und Armaturen fand ich im 902 oder auch im 9-5I "schlabberig", ist der 9-3II da besser?

c) Wie ist der Fahrkomfort im 9-3II mit originalem Fahrwerk? Ich mag's mittlerweile lieber komfortabel.

 

Motor wird ein aufgeladener 2.0l.

Kaufberatung habe ich schon studiert.

Bearbeitet von maasel

Moin Moin

Ganz ehrlich, ich würde wieder zum 9-3I zugreifen.... Natürlich ist er älter,verwindungsfreudiger usw aber in meinen Augen der bessere Saab. Wir besitzen ein 9-3I Cabrio von 1999 (auch in cosmic-blau) und eine 9-3II Limousine von 2003.

Ich mache mir mal die Mühe oder stelle dir in meinen Augen eine Pro und contra Liste:

 

Saab 9-3II (Cabrio)

____________________________________________

Pro:

* Verwindungssteifer

*Wintertauglich

* Rost unauffälliger

* Verdeck hochwertiger

* Gute Soundsysteme

* Du hast die Möglichkeit auf XenonScheinwerfer

* Keine Probleme mit der ölschlamm Problematik

*Auch nach 18 Jahren sehen die 9-3IIer noch Modern aus

 

Contra:

* Miese Halogenscheinwerfer

* Innenraum Qualität in meinen Augen miserabel

^Abblätternder softlack bei den türgriffen, Radioeinheit, klimabedienteil. Sieht echt schäbig aus besonders weil der weiße Kunststoff durchkommt. Dann hilft nur ein Edding oder am besten neu lackieren.

* Leder Qualität ist eher Mittelprächtig

*Öfters Absturz bei großem Sound/Navi Systemen

* Cim geht ab und zu kaputt- 700€

* Des öfteren Längen sich die Steuerketten.

(Bei mir ist jetzt die ausgleichswellen Kette bei 125.000 km dran)

*Federn brechen gerne

____________________________________________

Saab 9-3I (Cabrio

Pro:

* Sehr günstig zu haben

* Zeitlos und hat halt Kultstatus

*Innenraum Qualität Top

Auch nach 20 Jahren sehen die Tasten aus wie neu

*Gute Lederqualität

*Gute Halogenscheinwerfer

*Rost technisch im Rahmen

*Robuste Motoren wenn man von den b205/B235motoren absieht :)

*Hochwertiges Verdeck

*Wintertauglich

 

Contra:

* Bei schlecht gepflegten Exemplaren rosten manchmal die Stoßdämpferaufnahmen

* Nach 20 Jahren oder mehr werden manchmal die Verdecke undicht

* Hydraulikzylinder können undicht werden (kannst aber für 20 € ein reparaturkit kaufen)

* Bei manchen Motoren Ölschlamm Problematik wenn nicht alle 10000 km das Öl gewechselt wurde

*Manchmal blüht es ein bisschen am hinteren Radlauf durch Steinschläge,

kriegst du aber kostengünstig wieder gerichtet.

____________________________________________

____________________________________________

Ich kann dir wirklich nur zum 9-3I raten. Wenn es wirklich der 9-3I sein sollte würde ich dir zu der älteren Motorenreihe raten.

Also

B204I: 2.0i 131PS (Sauger)

B234i 2.3i 150PS (Sauger)

B204E 2.0t 154PS (LPT Turbo)

B204L 2.0t.185PS (FPT Turbo)

B204R 2.0t 200PS

 

Von den anderen Motoren würde ICH wegen der ölschlamm Problematik die Finger lassen.

 

Kauf am besten nicht den billigsten. Dort ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass das Teil was mit dem Dach oder was anderem hat. Oder kauft das billigste Teil frischem TÜV und dichtem Dach und mach dann ein paar Sachen selbst bzw lass sie machen....

Viele lassen sich von bisschen blumenkohl am Radlauf abschrecken. Kannst du relativ preiswert für ein paar hundert Euro machen.

 

Wenn es ein 9-3II sein sollte würde ich ein Facelift (ab 2007) kaufen. Erkennst du unter anderem an der Darth Vader Front. Und bitte unbedingt Xenon!

Dort hatte GM die spendierhosen an. Dort flog das alte billige Chevy Plastik raus.

 

 

Habe mir wirklich Mühe gegeben und hoffe dir geholfen zu haben

Gruß Thomas

Screenshot_20200105_172040_com.whatsapp2.thumb.jpg.e4c7d707a8ead313aea882efdb65119f.jpg

Screenshot_20200105_172046_com.whatsapp2.thumb.jpg.6bd91dfa8cb5d149cca05f21063674f8.jpg

Screenshot_20200105_172052_com.whatsapp2.thumb.jpg.bb057faf644278e06902708dfbfe7dfc.jpg

Screenshot_20200105_172058_com.whatsapp2.thumb.jpg.7add5a6c3cb219f4bf39cf5e2eacb2b6.jpg

Screenshot_20200105_172105_com.whatsapp2.thumb.jpg.134dafbd2e7ea7c2cea661df5c1a3bd0.jpg

Screenshot_20200105_154324_com.google.android_apps.photos.thumb.jpg.0bf3721c02932b523bbe43875058f4b3.jpg

Bearbeitet von T.Töpfer

Hallo Maasel,

 

ich nutze seit 1,5 Jahren und 50.000 km mein 9-3 II Cabrio 2.0t Anniversary MY2006 als daily driver und kann Thomas grundsätzlich Recht geben.

 

Was die Contra Punkte 9-3 II angeht ist es aber wie mit den günstigen 9-3 I, man kann Pech oder Glück haben.. bei mir ist kein Softlack am abplatzen, entweder Aufkleber oder neue Bedienteile dann kaufen sind gebraucht erschwinglich.

 

Federn ja, hatte ich auch kein großer Akt, Verschleiß bei nem schweren Fahrzeug...

 

Ketten bei den Benzinern, ja alles zwischen 100tkm und 400tkm kann muss nicht, Ölwechsel/Pflege vorher, auch Verschleiß, steht mir bei 200tkm jetzt wohl auch bevor.

 

Facelift ab 2007 ist Geschmackssache, ich finde die Vader Front aufdringlich und drängelig, nicht Saab Style,

innen ist es mir zu GM steril und die Saab Akzente Profiler/Saab Information System auf dem Armaturenbrett war mir wichtig..

 

Richtig ist das die vor 2007 Modelle einen optischen Ringbus haben, Sound/Telefon schwierig nachzurüsten.

 

Nur meine Meinung!

 

viel Glück

Chris

wir haben vom 9-3 I CV zum 9-3 III CV gewechselt und müssen sagen - der 9-3 III ist eindeutig das bessere Fahrzeug. Vieles ist geschmachssache, und ob der von inner GM steril ist....., ich magt das nicht bestätigen. Er fährt um ein vielfaches besser / neutraler, das Verdeck ist dichter und leiser und der Fahrer hat deutlich mehr Platz, vor allem im Fussraum. Den 9-3 I hatten wir als Automatikauto weil und der Fussraum für ein 3. Pedal zu eng war und irgendwie alles enger war. Beim 9-3 III ist so gesehen reichlich platz. Empfehlung: mach´ bei einem inserierten Auto in Deiner Nähe eine Probefahrt - mit beiden Autos, wenn es geht mit der gewünschten Motorisierung, dann hast Du einen wirklichen Vergleich. Ich finden im Forum sind oft die älteren Modelle DIE besseren Fahrzeuge. So galt der 902 / 9-3 I lange als nicht Saab würdig, und nur der 900 I war ein echter Saab. Jetzt geht es, aus meiner Sicht, dem 9-3 II bzw. 9-3 III so. Fakt ist, es sind die jüngeren Fahrzeuge die u.U. noch nicht so viel Zeit hatten Rost zu sammeln.

Ah, ja, und steifer ist das 9-3 II CV/ 9-3 III CV auf jeden Fall.

9-3 CV ab 2008 würde ich auf jeden Fall vorziehen, wenn er gut in Schuss ist - ich bin mit meinem mehr als zufrieden und habe ihm einiges zugemutet...

Moin

Wenn der 9-3III ein bisschen günstiger wäre, würde ich mir eventuell auch einen in die Garage stellen... Aber für den Preis für 9-3IIIer im schlechten Zustand hole ich mir lieber einen 9-3I im Top Zustand...

Uns reicht die Größe vom 9-3I. Wir sind oft zu viert unterwegs und haben keine Probleme...

Was ich halt am 9-3I so mag ist die Innenraum Anmutung. Echtholzfurnier oder Carbon, dicke Echtleder Sessel die nach einer viertel Millionen km noch gut aussehen, dicke hochwertige Plastikknöpfe die die Grüße von Lego Bausteinen haben usw...

Die Innenraumqualität fühlt sich im 9-3II einfach nur billig an. Sorry :/

Der Lack blättert wirklich wie Blätterteig ab. Da stellt man sein Handy 5 Minuten gegen die Klimaautomatik und schon ist bei drei Knöpfen der Lack ab. Und selbst dort wo niemand etwas angefasst hat blättert es auch ab... Und dann noch die klebrigen mit soft Lack bezogenen Türgriffe... Die Lederqualität ist auch gesunken. Ein reinstes Gemisch aus Echtleder und Kunstleder....

Womit ich zurechtkommen würde wäre ein 9-3II mit Innenraum Facelift. Von außen die alte Optik ohne die Darth Vader Front und innen eine etwas höhere Qualität. Aber wie gesagt dann unbedingt mit Xenon Scheinwerfern! Die Halogen-Scheinwerfer sind unterdurchschnittlich schlecht

Gruß Thomas.

Innenraum mit Hirsch / Leder aufgewertet.... dann passt's.... Fahreigenschaften mM wesentlich besser....

Naja was nützt mir ein Dashboard aus Leder wenn ich immernoch die billigen Blätterteig Knöpfe habe?

Naja zumindest wären dann die klebrigen Türgriffe Geschichte.....

Naja was nützt mir ein Dashboard aus Leder wenn ich immernoch die billigen Blätterteig Knöpfe habe?

 

Na deswegen 9-3 III fahren, da gibts die in der Form nicht

Mit den Knöpfen ist nicht unbedingt immer so, vielleicht keine Verallgemeinerung.... meine sind seit 14 Jahren haltbar. Keine Klagen bei den Anniversary Sitzen, dick und bequem.

 

Leder bei Türen, Handbremse und Smarrslot gibt es gut und günstig in Lettland/EBay

Moin.

 

Habe bereits mehrere 9-3 I Cabrio gefahren, seit 4 Jahren ist es nun ein 9-3 II Cabrio.

Optisch ist natürlich das 9-3 I Cabrio der schönere aber der Fahrkomfort und die Verwindungssteifigkeit spricht für das 9-3 II Cabrio.

Bis auf Ölwechsel / Bremsen und vor 3 Monaten einen Auspuff sehr zufrieden und keine Probleme.

Würde beim 9-3 II aber immer einen Benziner kaufen , da der Diesel einige Probleme machen kann und ich hier schon einige Horrorbeiträge gelesen habe.

Kann man den Saab 9-3II auf Innenraum Facelift ummodeln?

Vor allem das klimabedienteil wäre mir wichtig...

Der 9.3-I wird ja erst seit dem Erscheinen des 9.3-II / - III als Klassiker angesehen (vorher war er auch hier im Forum ein Igitt-GM-Saapel), von daher ist diese Frage müßig (ich hatte schon beide Modelle)

Und Schönheit liegt im Auge des Betrachters...

aber techn. besser ist der - II/III allemal.

* Verwindungssteifigkeit

* Crash-Sicherheit

...

Hm, ich kenne aus dem 9-3I seehr unterschiedliche Lederqualitäten und möchte auch nicht von einer besonderen Verarbeitungsqualität innen sprechen. Kann man sich allerdings alles herrichten...

Das Verdeck der 9-3I ist ebenfalls nicht unsterblich, darüber hinaus einfach laut, weil nur einlagig.

Die Verwindungssteifigkeit (bzw. deren teilweises Fehlen) geht i.O., wenn man bei einem Saab-Fahrwerk bleibt. Alles, was das Auto straffer machen soll, erfordert weitere Investitionen in Buchsen, Subframe und Steering Clamp. Ansonsten wird's zum Graus. Zudem ist es kein Fehler, die hinteren Seitenverkleidungen entklappern, sich einen vernünftigen Kofferraumboden zu basteln und die Scheiben genau einzustellen..

Schwierig wird es beim 9-3 I mittlerweile mit diversen Gummiteilen (Scheibendichtungen, Grill-Lippe).

Kritisch sind die hinteren Längsträger im Bereich, wo die obere Federaufnahme der Hinterachse ist. Das ist schlicht ein Konstruktions- bzw. Fertigungsfehler. Korrekt lässt sich das nur mit einem Endoskop, das man von hinten in die Träger einführt, beurteilen. Wenn Rost von aussen zu sehen ist, kann es bereits zu spät sein.

 

So, genug schlecht geredet. Lässt sich ja alles machen und beherrschen - wenn man's denn auf sich nehmen will ;)

 

Auf jeden Fall ist das 9-3 I CV in meinen Augen das elegantere Modell. Es surf schon im Stand um die Kurven an der Cote d'Azure :)

 

Ein 9-3 II oder gar III dürfte die kleinere Baustelle sein.

  • Autor

Herzlichen Dank Euch allen für die Erläuterungen, vor allem für die ausführliche Beschreibung von Thomas. Probefahrt mit beiden Modellen werde ich wohl schon morgen in Angriff nehmen; an den 9-3 III hatte ich bisher noch nicht gedacht, schon allein weil es dieses Modell -von einer Hand voll rote und gelbe mal abgesehen- nicht mehr in "Farbe" gibt. Zudem fällt mir auf, dass die Preise für diese Fahrzeuge ziemlich überzogen sind - in Wuppertal steht ein roter Aero mit repariertem Unfallschaden für 17k - wenn ich das Fahrzeug bei DAT eingebe komme ich auf 7300 ohne Unfallschaden.

Ich habe ja jetzt einige Hinweise worauf zu achten ist. Kann man den B204 immer an der roten Zündkassette oder der Verteilerzündung erkennen? B2x5 hat immer die schwarze?

Da ich selber Schrauber bin Schrecken mich gebrochene Federn und anderer Kleinkram nicht ab. Kette ist natürlich wieder was Arbeit...

 

Edit: gerade habe ich in einem Forumsangebot das hier gesehen, ist schon gruselig...

Unbenannt.JPG.703d8a0cf39df7ab7ca7549443b938f6.JPG

 

Edit2: die Beiden hier möchte ich mir morgen anschauen wenn es klappt:

https://home.mobile.de/STAHLAUTOMOBILEOVERATH#des_283004793

https://home.mobile.de/AUTOHANDELTHOMASNAVRATIL#des_290439678

Bearbeitet von maasel

Hallo,

 

die Farbkombination beim 9-3 II ist schick, hätte ich auch gewählt, nicht immer das langweilige schwarz,Silber, grau

 

Aber keine Xenonscheinwerfer und Audio 70 4 LS...

 

Xenon und wenigstens Audio 150 mit 7 LS ist empfehlenswerter...

 

viele Grüße und viel Glück

Chris

  • Autor

Nene, nicht falsch verstehen, im Moment bin ich noch bei der Entscheidung I oder II (oder doch III?). Ich möchte was mit "Farbe"; schwarz, scarabäusgrüngrün, mitternachtsblau und amethystviolett habe ich schon. Die beige Innenaustattung wäre natürlich schon fein. Und der Hinweis mit dem Audiosystem ist natürlich interessant, guter Klang wäre mir schon wichtig.

Die Problematik mit dem schlechten Licht beim IIer habe ich verstanden, kommt aber bei mir nicht so zum tragen. Cabrios bekommen bei mir ein Saisonkennzeichen und fahren äußerst selten im Dunkeln.:hello:

Bearbeitet von maasel

Wie gesagt ich würde den 9-3I nehmen. Unser hat Den B204E Turbo mit 154Ps Automatik. Keine Probleme mit mittlerweile 247.000km

Okay ein Unterdruckschlauch ist Mal gerissen...

Aber fahr mal beide Modelle Probe. sind halt zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge...

Was wäre dir eigentlich lieber? Schalter oder Automatik?

Gruß Thomas

 

Hmmm ich bin mir nicht sicher ob er 218000 km oder 218000 Meilen hat....

Die Farbe ist in der Sonne ganz schick besonders wenn er frisch poliert ist :).

Felgen würde ich andere rauf machen. Die stehen den Wagen einfach nicht. Die anhängerkupplung sieht aber auch gewöhnungsbedürftig aus x-).

Aber die Technik muss stimmen.... Wenn er technisch wirklich in Ordnung ist,ist das eine Überlegung wert. Braucht halt dann nur ein bisschen Kosmetik.

Welche Motorisierung bevorzugst du? Wie oben schon gefragt Automatik oder Schalter?

Gruß Thomas

Ich weis welchen ich nehme!

 

viel Glück und Spaß

Chris

F85AF96D-A628-441E-AAF3-904B5F055141.thumb.jpeg.0b59ff488a6ac37a03134302bfe5d7e8.jpeg

Irgendwie sieht der 9-3I breiter und bulliger aus als der Nachfolger.

Aber wirklich schöne Farbe hast du. Abgesehen von limegreen die schönste

Gruß

Irgendwie sieht der 9-3I breiter und bulliger aus als der Nachfolger.

Das kann auch am Standort des Fotografen liegen: näher am 9.3-I (und frontal davor), ergo wirkt dieser breiter. ..

  • Autor
Bisher habe ich mir noch keinen der beiden angesehen, das Wetter war zu schlecht. Wenigstens mal kurz oben ohne muss drin sein, sonst hat's keinen Zweck. Guter Hinweis wegen der Meilen, da schau ich mal nach. Obwohl's mir auch egal wäre, wenn das Fahrzeug sonst gepflegt ist.
  • Autor

Besichtigung 9-3I:

https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-902-9-3-i-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.45161/page-93#post-1418322

Es ist aber wie erwartet, die Karosserie ist mir nicht verwindungssteif genug. Vermutlich wird es daher wohl kein 9-3I werden.

 

Besichtigung 9-3II:

https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9-3-ii-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.50756/page-27#post-1418336

Da war leider wenig Interesse das Fahrzeug zu verkaufen.

Die Runde oben ohne hat leider auch nicht geklappt weil bei I das Vereck defekt und bei II keine Probefahrt möglich. Vielleicht muss ich auch einfach abwarten bis die Saison anfängt, dann wird die Auswahl auch wieder größer.

Bearbeitet von maasel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.