Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Die Lichtabschaltung über Zündschloss funktioniert manchmal nicht. Bei nochmaliger betätigung des Zündschlüssels klappt es. Was könnte die Ursache sein?

Könnte es ein, dass das Zündschloss nicht ganz zurückspringt, wenn der Zündschlüssel gezogen wird? Wenn ja, sollte in diesem Fall auch das Radio an bleiben.

Abhilfe: mit Ballistol gängig machen.

Könnte es ein, dass das Zündschloss nicht ganz zurückspringt, wenn der Zündschlüssel gezogen wird? Wenn ja, sollte in diesem Fall auch das Radio an bleiben.

Abhilfe: mit Ballistol gängig machen.

Genauso sieht es aus. :smile:...das Schloß klackt nicht nach oben und der Schalter unter dem Schließzylinder unterbricht den Kontakt nicht.

Vorher mit einem Staubsauger den Dreck und Staub entfernen und dann...mit geeignetem Kriechöl schmieren.

KEIN Graphit-Spray oder Pulver verwenden!!! Rostlöser ist auch nicht die richtige Wahl!!!...auch kein WD40 oder BD90...

Waffen-Öl kommt da schon gut. :smile:

  • Autor
Danke für die Tipps- dann werde ich heute mal Balisto anwenden. Vorher aber mal mit "harter Luft" den Ringspalt um das Schloss ausblasen.
Die Lichtabschaltung über Zündschloss funktioniert manchmal nicht. Bei nochmaliger betätigung des Zündschlüssels klappt es. Was könnte die Ursache sein?

Welches Licht schaltet nicht ab? Fahrlicht oder Innerraumlicht? Das Fahrlicht wird, nach meinem Verständnis, nicht über den Schalter bei „Schlüssel raus“ ausgeschaltet sondern bereits beim Zurückdrehen des Schlüssels.

  • Autor
Welches Licht schaltet nicht ab? Fahrlicht oder Innerraumlicht? Das Fahrlicht wird, nach meinem Verständnis, nicht über den Schalter bei „Schlüssel raus“ ausgeschaltet sondern bereits beim Zurückdrehen des Schlüssels.

es ist das Licht vorn gemeint- also draußen, nicht innen.

  • Autor
Könnte es ein, dass das Zündschloss nicht ganz zurückspringt, wenn der Zündschlüssel gezogen wird? Wenn ja, sollte in diesem Fall auch das Radio an bleiben.

Abhilfe: mit Ballistol gängig machen.

Genauso sieht es aus. :smile:...das Schloß klackt nicht nach oben und der Schalter unter dem Schließzylinder unterbricht den Kontakt nicht.

Vorher mit einem Staubsauger den Dreck und Staub entfernen und dann...mit geeignetem Kriechöl schmieren.

KEIN Graphit-Spray oder Pulver verwenden!!! Rostlöser ist auch nicht die richtige Wahl!!!...auch kein WD40 oder BD90...

Waffen-Öl kommt da schon gut. :smile:[/QUOT E]

 

:ciao: das war wohl der richtige Vorschlag. Beim drehen des Zündschlüssels mit eingelegtem R-Gang springt der Dreheinsatz merklich nach oben. Das war vorher nicht so- ich bedanke mich sehr für die Hilfe/ Ratschläge :top: :tongue:

Wenn das Abblendlicht nach dem Abstellen des Motors nicht aus geht, bzw. wieder an geht (gefühlt wie Follow ne home) liegt das am Wetter!

 

Nicht lachen!

Haben wir doch jedes Jahr hier das Thema, immer wenn es feucht/kalt ist, meldet sich ein neues Opfer mit einem neuen Thread. Ivh persönlich hatte es beim 2002er und jetzt bei der Chrombrille. Wenn ich mich recht erinnere, hat es bisher aber nur die Xenon erwischt.

  • Autor
es hat jetzt immer sich mit dem Schlüssel abziehen erledigt.Das Waffenöl hat dem Saab wohl gefehlt. Bei Waffen hat ja Saab große Erfahrung- steckt vielleicht:eek: auch in den Autos?
es hat jetzt immer sich mit dem Schlüssel abziehen erledigt.Das Waffenöl hat dem Saab wohl gefehlt. Bei Waffen hat ja Saab große Erfahrung- steckt vielleicht:eek: auch in den Autos?

 

Gerade ist ja auch Frühling (hier heute 15 Grad Sonne)

Wir warten mal auf die nächste kalt/naß Front.....

Denn, A. geht das Licht schon aus wenn der Motor abgestellt wird, nicht erst beim Schlüßel abziehen und B. wäre dann auch dein Radio an geblieben und des Weiteren hätte deine Funk ZV nicht funktioniert.

  • Autor
Xenon habe ich nicht. Habe auch noch kein Schloss zerlegt, Glaube allerdings das der "alte 41erKater" über so lange Saab Erfahrung verfügt, dass er nicht ohne Grund die Ölbehandlung empfohlen hat. Ich würde mich freuen wenn es so gereicht hat, sonst muss die Verkleidung doch mal ab um zu sehen was sich darunter alles verbirgt. :smile:

Wahrscheinlich reicht es, zunächst den Schloßzylinder auszubauen, - das vorgenannte Problem habe ich dann auf folgende Weise gelöst, weil die Ballistolkur nur kurzzeitig bis mittelfristig Abhilfe brachte.

- Antenne/ Wegfahrsperre 10-15 Grad im Uhrzeigersinn drehen und abheben (vorsichtig wg. Kabel),

- Schlüssel rein und auf off,

- mit einem starken Draht - am Ende 2 cm rechtwinklig gebogen die Sperre eindrücken, das Schloß am Schlüssel rausziehen,

- ein z.B. Marmeladenglas soweit mit Lösungsmittel füllen bis Oberkante Zylinder, der Schlüssel steckt noch,

- für 15 min. ins Ultraschallbad,

- danach nochmal mit Ballistol fluten.

das hat es endlich gebracht, das Schloß ist wie neu. Im Glas hat sich eine gute Messerspitze bzw ein halber Teelöffel Schmodder abgesetzt - immerhin!

Gruß

PG2

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.