Veröffentlicht Februar 9, 200619 j Hallo, ich bin an einem Cabrio interessiert (Bj. 2000, 135 000 km, 2. Hand, Scheckheft komplett, Wartung immer in der gleichen Saab-Werkstatt). Der Motor 2.0 t ist von Anfang an Hirsch-leistungsgesteigert auf satte 222 PS - also gut 70 mehr als die Serie, bzw. fast 50 Proznet Mehrleistung. Das hört sich schon gewaltig an. Und ich weiß nicht ob der Motor dann noch lange hält. Hat jemand Erfahrungen damit? Mich interessiert besonders die Haltbarkeit (wie der "normale" Motor?), der Verbrauch, die Versicherungseinstufung und ob der Motor zum Wagen passt oder ist das Cabrio damit übermotorisiert? Ich möchte nämlich einen zuverlässigen und keinen Werkstattfall kaufen. Bisher habe ich (noch) keine Saab-Erfahrung (nur im Freundeskreis vertreten), aber nun möchte ich mir ein gutes gebrauchtes Cabrio als Ganzjahresfahrzeug zulegen. Freue mich über alle Tipps und Hinweise. Danke Baas27
Februar 9, 200619 j Das Hirsch der Saab-Haustuner ist, wirst Du noch lange Freude damit haben. Da gilt ja sogar die Garantie noch weiter. Ich fahre das gleiche Auto. Ganz entscheidend sind regelmässige Ölwechsel! Und es kommt darauf an, wie man das Auto rannimmt. Eins ist klar, wenn oft die volle Leistung abverlangt wird, ist der Verschleiss an Bremsen, Aufhängung, Turbo und Motor größer.
Februar 9, 200619 j was mich interessieren würde ist: Was kostet es wohl einen 2.0t mit 110tkm jetzt aufzublasen auf 222PS?? hat ihr ideen oder vorstellungen?
Februar 9, 200619 j Autor Hallo, was die Leistungssteigerung kostet, weiß ich leider nicht genau - so um die 1000 Euro. In der Versicherung ist er nicht teurer als die 150 "Normal"-PS. Im Gegensatz zum Aero der deutlich teurer eingestuft ist. Da der Wagen ein paar Gebrauchsspuren hat (keine Beulen, aber ein wenig Steinschlagspuren auf der Haube, da und dort ein kleiner Kratzer auf der Stoßstange oder Kofferraumklappe, einen kleinen, aber reparierten Lederschaden auf der Rückbank) hat mir der Verkäufer einen Preis knapp unter 10 Tausend genannt. Das scheint mir vernünftig. Inspektion gerade gemacht, TÜV etc. neu. 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie. Auch so steht er gut da, fährt gut und sieht vertrauenswürdig aus. Bei der Durchsicht des Scheckheftes habe ich allerdings festgestellt, dass der Vorbesitzer, der ansonsten alle Inspektionen eingehalten hat (einmal nach 22.000 km), am Ende geschlampt hat. Die - und damit auch der Ölwechsel - wahr wohl nicht nach 20.000 km, sondern erst nach gut 30.000 km. Ansonsten sagt der Händler war das Fahrzeug im wesentlichen auf der Langstrecke unterwegs und wurde immer bei ihm gewartet. Er kenne es gut und da war nichts. Jetzt überlege ich, das mit dem Ölwechsel find ich nicht so toll, andererseits gibt es eine Gebrauchtwagengarantie - tja ... Die Tendenz geht zum Kauf, auch wenn er mit den kleinen Kratzern und dem hellen Leder (ich halte es zwar für schön, aber eben auch für empfindlicher) nicht hundertprozentig passt. Andererseits ist der Anschaffungspreis, zumindest meiner Einschätzung nach, ok. Und der Händler (alt eingesessener Saab-Händler) macht einen vertrauenswürdigen Eindruck. So nun grüble ich, ob ich bald ein Saab-Fahrer bin oder weitersuchen soll. Grüsse Baas27
Februar 9, 200619 j Hallo Forum, also lasse meine 154 PS 9.3er auch noch mit 130tkm tunen. Natürlich mit vorherigem check beim fachhändler, Überarbeitung des Getriebes + Kupplung + Pleuellager.... Sehe also die Laufleistung nicht als das Problem. Gruß, Ugros
Februar 9, 200619 j Bei der Durchsicht des Scheckheftes habe ich allerdings festgestellt, dass der Vorbesitzer, der ansonsten alle Inspektionen eingehalten hat (einmal nach 22.000 km), am Ende geschlampt hat. Die - und damit auch der Ölwechsel - wahr wohl nicht nach 20.000 km, sondern erst nach gut 30.000 km. Ansonsten sagt der Händler war das Fahrzeug im wesentlichen auf der Langstrecke unterwegs und wurde immer bei ihm gewartet. Er kenne es gut und da war nichts. Ölwechsel alle 20tkm letzter Ölwechsel 30tkm = Gefahr der Motorverschlammung (aber auf alle Fälle Verlust der erweiterten Garantie).... Bei einer Leistungssteigerung ist nicht der Motor "riskant", mehr der komplette Antrieb. PS: Hat der Wagen wirklich genau 150PS (Trionic 5) oder doch 154PS (Trionic 7)?
Februar 9, 200619 j Autor @wvn: Weiß ich nicht genau - ich meine, dass der Händler 150 PS gesagt hat, aber es könnten auch 154 gewesen sein. Daten: EZ 5/2000, 2.0 T SE. Von der erweiterten Garantie habe ich noch nicht gehört, der Händler wollte ein Jahr Gebrauchtwagengarantie geben. So das wohl übliche einer dieser Garatiegesellschaften auf Motor, Getriebe und so. Inspektion und natürlich Ölwechsel ist jetzt gemacht, ist damit die Gefahr-> Schlammbildung beseitigt? Baas27
Februar 9, 200619 j Moin, @wvn, ist es nicht eher umgekehrt, daß der 2,0t mit Trionic-5 154 Hottehühpferdchen und der mit Trionic-7 nur noch 150 Gallopper hat? :00000504 @Baas27, gut möglich das deiner noch 154 PS (Trionic-5) hat, da ab Modelljahr 2001 (Produktionstart 08.2000) auf Trionic 7, also 150 PS umgestellt wurde und beide Varianten dann noch einige Zeit paralell angeboten wurde.
Februar 9, 200619 j @ swedishelk natürlich selbstverständlich .... hatte da wohl einen Dreher drinne. @ Baas27 Hast Du mal unter die Haube geschaut? War da alles schwarz oder gab es da auch einen roten knalligen Streifen mitten auf dem Motor (Farbe wie mein Avatar)?
Februar 9, 200619 j Ich stehe auf rote Streifen, habe selber einen aus dem Baujahr .... Ist es evtl. sogar eine Sports Edition? hat er diese http://www.partsforsaabs.com/images/400127262.jpg verbaut?
Februar 10, 200619 j Das tuning würde mich schon reizen, auch mit den 110tkm. der händler hat gemeint es ist technisch gesehen bei dem auto kein problem. er hat in seinem programm mit dem tuning auch autos mit über 200tkm problemlos laufen. ihr denkt aber die Überarbeitung des Getriebes + Kupplung + Pleuellager.... wäre pflicht, oder wie?? dann komm ich ja leicht auf 2000€ oder mehr? :00000504 Wer soll sich denn das leisten können? da sind dann 154 PS wohl genug wenn ichs mir so recht überlege PS warum sollte die versicherung dann mehr kosten? :00000284 ihr versteht??
Februar 10, 200619 j Autor @wvn Es könnten die Felgen sein. Weiß ich zwar nicht hundertprozentig, es sind original Saab-Alus drauf und die sehen ziemlich genau so aus, wie die auf Deinen Bild. Aber vielleicht gibt es davon ja reichlich Varianten. Der Abrollkomfort war wegen der Pirelli-Niederquerschnittreifen nicht besonders hoch. Ein Sportfahrwerk ist nicht verbaut. Er ist auch nicht tiefer. Immer noch nicht entschieden.
Februar 10, 200619 j @cutsick Das ganze hängt sehr vom Zustand Deines Wagens ab (besonders Getriebe). Ich hab meinen von 150 >> 210 PS (Trionic 7) von Hirsch tunen lassen bei 80TKM. 10TKm bisher problemslos (aber mit GRINSEN) gefahren...
Februar 10, 200619 j Der Zustand sollte kein problem sein. (vorbesitzer vermutlich viele Langstrecken gefahren) Das GRINSEN kenn ich ;-) Hatte es zum ersten mal in nem 2005er BMW M3 *mörderteil* beim 2ten mal wars bei der probefahrt mit meinem 93er 2.0t nun noch eines: muss man nach dem tuning mindestens 98 tanken oder geht auch 95? klar leistung ist mit 98 besser aber der preis macht mich nervös... und auf die 10 bis 20 PS kommts auch nicht an cutsick
Februar 10, 200619 j Autor @cutsick Der Händler sagt, es geht 98 und 95 Oktan. Aber nur mit 98 sei die volle Leistung da, 95 schade aber nicht.
Februar 10, 200619 j Schau mal diesen hier: Saab Das dürfte z.B. ne "Sports Edition" sein ...... Den fahre ich auch .... http://mitglied.lycos.de/wvn/motor-talk/drei-9-3.jpg der Rechte ....
Februar 10, 200619 j Hallo, bin auch neu hier und interessiere mich ebenfalls für diesen Wagen. Mir erscheint er aber etwas verdächtig günstig, wenn ich das mit den Preisen der anderen angebotenen Modelle dieses Baujahres vergleiche. Muß ich da mit üblen Überraschungen rechnen? Wo ist da der Haken? Außerdem brauche ich den Wagen als Alltagstaugliches Fahrzeug. Sind da weniger PS ev. günstiger? Spritverbrauch. etc.? Habe mir als Kontrast auch einen mit 130 PS von 1999 angesehen. Sicher macht Power mehr Spaß, aber der Unterhalt sollte auch finanzierbar bleiben (vor allem, wenn man nicht selber bastelt) Was würdet ihr mir raten. Bin für jeden Tip dankbar Viele Grüße
Februar 10, 200619 j Ich würde mir das wirklich noch mal Überlegen!!!!!!!!!!!!! Mit der erweiterten Garantie von Saab kannst du mal eben 6000,- sparen! (für ein neuen Motor usw.) Spreche aus Erfahrung mit Saab und dieser Garantie. Grüße Konstantin
Februar 10, 200619 j Ich glaube nicht, daß Saab bei leistungsgesteigerten Wagen dieses Baujahres überhaupt ein Garantie erweitert (war Dein Wagen gehirscht @ Konstantin?) - der obige Wagen fällt aber eh nicht unter die Garantie, da es ein T5 Fahrzeug ist ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.