Februar 10, 200619 j Autor @wvn: Der könnte es sein. Ich habe mich jetzt entschlossen, riskiere es und kaufe das Auto. Der Händler hat die Gebrauchtwagengarantie auf zwei Jahre erweitert. Das ist immerhin etwas. Ob der Wagen die sog. erweiterte Garantie noch hätte weiß ich nicht. Ich wollte mich mal bei Saab erkundigen, aber da war heute niemand zu erreichen "alle Mitarbeiter sind beim Training" sagte der AB. Es ist wohl aber auch nur eine freiwillige Leistung von Saab, die eher Kulanzcharakter hat, ein richtiger Anspruch ist das wohl nicht. Alles in allem hat mich der Wagen dann doch überzeugt. 10 k für einen fünfeinhalbjähriges Cabrio in guter Ausstattung mit kleineren Gebrauchspuren, frischer HU, Inspektion und Gebrauchtwagengarantie sind ganz gute Argumente. Den Wagen nicht zu nehmen, weil der Besitzer am Ende einmal zur spät zur Inspektion gekommen ist ... Nun, man wird sehen. Ich hoffe, dass ich Glück habe und viel Spass am Auto haben werde. Baas27
Februar 10, 200619 j mit zwei Jahren Garantie? Denke Du hast einen guten Kauf gemacht wenn das Getriebe einwandfrei ist. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!! PS: Schau noch mal ob noch alle Krümmerbolzen vorhanden sind, die reißen gerne (sollte einer angerissen sein, klackert der Motor im kalten Zustand)
Februar 11, 200619 j Moderator Infos zum Turbo mit Hirsch Leistungssteigerung» Antwort schr Hallo! Mein Freund arbeitet bei Saab und hat schon viele Hirsch-Autos gemacht und die haben noch nie Probleme mit den Fahrzeugen gehabt.Vorraussetzung natürlich immer regelmäßige Wartung und Pflege.Ich werde in mein Auto auch einen Hirsch-Chip reinmachen,wenn ich das Geld zusammen habe,da freue ich mich schon drauf. Gruß,Thomas
Februar 14, 200619 j Autor Zu früh gefreut und Kommando zurück. Kurz vor der Unterschrift habe ich darauf bestanden, mir die Bedingungen der Gebrauchtwagengarantie, die korrekt im Kaufvertrag stand, rüberzufaxen. Und: Die Garantie erstreckte sich nur auf 30 Prozent der Leistungen. Das hatte der Händler vorher etwas anders erzählt. Ein 70 Prozent-Risiko war mir in Anbetracht der Laufleistung und der überschrittenen Inspektionsintervalle zu hoch und ich habe nach einigem überlegen nicht unterschrieben - obwohl es einfach ein tolles Auto ist (seufz!). Jetzt muss ich eben weitersuchen. Doch ich bin sicher, dass ich "mein" Cabrio finden werde. Bis dahin! Baas27
Februar 14, 200619 j Hallo Baas27, schade! Aber wenn sich das Auto nicht "richtig anfuehlt", dann ist es auch das falsche.... Dann lieber noch nen bischen weitersuchen... Gruss Martin
Mai 28, 200619 j @ 9.3 Viggen Deine Erfahrungen mit der erweiterten Garantie interessieren mich. Mein Motor ist nämlich auch gerade wegen Verschlammung geplatzt. Laufleistung: 88300. Die Inspektionen waren alle eingehalten. Mein Händler meint nun, dass ich 25 % des Schadens selber tragen soll wegen "neu für alt". Kann das stimmen? Wo kann ich die Bedingungen der erweiterten Garantie genau nachlesen? Und um zum Thema zurückzukommen: Soll ich Hirsch I sofort aufspielen lassen oder erst nach einer Einfahrphase? Fragen über Fragen -- ich bin gespannt auf die Antworten! Bubu
Mai 28, 200619 j 25% ist doch ein guter Deal. Schaden = Motor + Einbau oder nur Motor? Hirsch kannst Du gleich aufspielen lassen. Ich habe irgenwo die pdf der Garantieerweiterung. Kann sie aber leider nicht veröffentlichen... ...PN hilft.
Mai 28, 200619 j Hallo Bubu Ich würde an deiner stelle gar nichts zahlen, wenn die Intervalle bei 20 Tkm eingehalten worden sind und nur bei Saab gewartet worden ist. Die kosten übernimmt Saab zu 100% ( weis Ich von anderen Fälle) Ich würde erst den Motor bis 5.000 km einfahren bevor Ich das Tuning mache. @wvn habe es übersehen.;) Beim Motorschaden war die Org. Software von Saab.
Mai 28, 200619 j Ich würde an deiner stelle gar nichts zahlen, wenn die Intervalle bei 20 Tkm eingehalten worden sind und nur bei Saab gewartet worden ist.Die kosten übernimmt Saab zu 100% ( weis Ich von anderen Fälle) Ich würde erst den Motor bis 5.000 km einfahren bevor Ich das Tuning mache. @wvn habe es übersehen.;) Beim Motorschaden war die Org. Software von Saab. Stimmt, s. Motorgarantie: Eine aktuelle oder nachträgliche Vergütung von 100% Arbeits- und Teilekosten erfolgt nur, wenn alle vorgängig erwähnten Bedingungen erfüllt sind.
Mai 29, 200619 j Ich. Wenn mein Wagen einen neuen Motor bekommt' date=' hat der auch wieder Garantie.[/quote'] Da wäre ich mir nicht so sicher, stelo!! Wenn eine Sache innerhalb der Garantiezeit "auf Garantie", also für dich kostenfrei, ausgetauscht wir, bleibt die ursprüngliche Garantiezeit erhalten. Es gibt keine Garantiezeitverlängerung!! Beispiel: Das berühmte SID-Display k*ckt dir nach 1,5 Jahren nach Neukauf ab. Du läßt es auf Garantie tauschen (kostenfrei). Die Garantie für das neue Display ist jetzt trotzdem nur 0,5 Jahre (bis Ende der normalen Garantiezeit). Mein Display k*ckt mir nämlich auch gerade ab und ich hatte die selbe Diskussion mit Saab. Ich bin aber so glücklich, dass der Vorbesitzer, als er das Display vor ca. 1 Jahr tauschte, 50% der Kosten übernommen hat, was bedeutet, dass ich volle 2 Jahre Ersatzteilgarantie habe (natürlich habe ich nun nur noch ca. 1 Jahr davon übrig).
Mai 29, 200619 j Was heisst sicher? :D Ich hätte das schlicht erwartet und würde auch annehmen, dass es für das neue Bauteil eine Garantie gibt. Aber back to topic: Zumindest für die weitere Kulanz ist das Thema "Hirsch" sicher ausschlaggebend. Gegenbeispiel: Der Motor hat die berühmte Ölverschlammung nach Ablauf der Garantie für das Neufahrzeug. Die Kulanz von Saab greift hoffentlich und die bauen einen neuen Motor ein. Ohne Garantie auf das neue Bauteil zu gewähren???
Mai 30, 200619 j Die erweiterte Garantie von Saab gilt 8 Jahre für die Ölverschlammung. @Xanthos Bin Ich froh das Ich den neuen Motor selber Bezahlt habe, damit Ich Garantie habe. Spass........
Mai 30, 200619 j Auszug Original "Diese erweiterte Garantieleistung deckt nur die unter diesen Bedingungen aufgetretenen Motorschäden an Motoren der Familie III' date=' eingebaut in den untenstehenden Saab-Modellen, während 8 Jahren ab Inverkehrsetzungsdatum und ohne Kilometerbeschränkung."[/quote']
Mai 30, 200619 j Hallo Leute, vielen Dank für Eure Hilfe! Ich habe gerade noch mal nachgefragt wegen der 25 % Selbstbeteiligung. Die hat damit zu tun, dass beim Vorbesitzer eine Inspektion erst nach 2 1/2 Jahren durchgeführt wurde, nicht nach 2, wie vorgeschrieben. Allerdings war das Cabrio in diesem Zeitraum 9 Monate stillgelegt. Deshalb dann doch überwiegende Kostenübernahme. Die 75 % von Saab beziehen sich auf Teile und Einbau. Die Hirsch-Aufspielung werde ich wohl nach der ersten Revision bei 1500 km mit dem neuen Motor machen lassen. Hirsch will ich nehmen, weil mir der offiziell als Saab-Frühlingsaktion angeboten wurde (Garantie!!?!), die Tüv-Eintragung unproblematisch sein soll und mir die 210 Pferde sicher reichen werden. Viele Grüße Bubu
Mai 30, 200619 j Gegenbeispiel: Der Motor hat die berühmte Ölverschlammung nach Ablauf der Garantie für das Neufahrzeug. Die Kulanz von Saab greift hoffentlich und die bauen einen neuen Motor ein. Ohne Garantie auf das neue Bauteil zu gewähren??? Antwort...Garantie bis max. 8 Jahre nach Erstzulassung. Nicht länger! (siehe auch dein letzter Beitrag) Ist Scheiße für den Kunden - aber nicht für die Automobilhersteller und Zulieferer, denn irgendwann muss auch mal Schluß sein...sonst zahlt man ja ewig.
Mai 31, 200619 j Antwort...Garantie bis max. 8 Jahre nach Erstzulassung. Nicht länger! (siehe auch dein letzter Beitrag) Ist Scheiße für den Kunden - aber nicht für die Automobilhersteller und Zulieferer, denn irgendwann muss auch mal Schluß sein...sonst zahlt man ja ewig. Hab ich doch geschrieben: Schau mal zwei Posts weiter oben. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich dann auf den ggf. Neumotor auch Garantie haben sollte :D Ich bleibe dabei: Die müssen Garantie auf jede Reparatur bzw. Ersatzteil geben.
Mai 31, 200619 j Die Hirsch-Aufspielung werde ich wohl nach der ersten Revision bei 1500 km mit dem neuen Motor machen lassen. Hirsch will ich nehmen, weil mir der offiziell als Saab-Frühlingsaktion angeboten wurde (Garantie!!?!), die Tüv-Eintragung unproblematisch sein soll und mir die 210 Pferde sicher reichen werden. - 1.500km: Kann man auch so händeln. Tut dem Spaß keinen Abbruch :D - Garantie: :D Ja, das ist doch gerade der Knüller am Hirsch-Tuning, neben der Mehr-Leistung! TÜV völlig unproblematisch. Nicht vergessen, die Versicherung zu informieren (Tip: ggf. Beitragserhöhung vorher diskutieren.)
Mai 31, 200619 j - 1.500km: Kann man auch so händeln. Tut dem Spaß keinen Abbruch :D - Garantie: :D Ja, das ist doch gerade der Knüller am Hirsch-Tuning, neben der Mehr-Leistung! TÜV völlig unproblematisch. Nicht vergessen, die Versicherung zu informieren (Tip: ggf. Beitragserhöhung vorher diskutieren.) @ stelo Du sprichst hier immer davon, daß die Saab Garantie erhalten bleibt - WO steht das bitte? @ Bubu was soll das Tuning kosten? Die Aktionen sind eigentlich immer nur für die neuen Modelle .....
Mai 31, 200619 j Hab ich doch geschrieben: Schau mal zwei Posts weiter oben. Das hat aber nichts damit zu tun' date=' dass ich dann auf den ggf. Neumotor auch Garantie haben sollte :D Ich bleibe dabei: Die müssen Garantie auf jede Reparatur bzw. Ersatzteil geben.[/quote'] Vielleicht meinst du ja die ganze Zeit das Gleiche wie ich?! Deshalb nur nochmal ganz kurz: Wenn du "auf Garantie" (kostenfrei) einen neuen Motor bekommst, gilt: - keine 2 Jahre Ersatzteilgarantie - keine neuen 8 Jahre Motorgarantie - nur die originalen 8 Jahre bleiben erhalten, danach ist Schluss Das ist mein Standpunkt. Deiner auch? Anders, wenn Saab z.B. nur 75% der Kosten übernimmt. Dann müsstest du 2 Jahre Ersatzteilgarantie auf deinen Motor haben.
Mai 31, 200619 j 2 Jahre Ersatzteilgarantie Ich sehe es so: Bei jeder Reparatur, egal, ob ich sie bezahle oder Saab, habe ich eine Ersatzteilgarantie. Ein Gewerblicher kann gar nicht ohne an mich liefern. Die 8-Jahresfrist ist natürlich außerhalb der gesetzlichen Fristen und unterliegt daher freien Regeln von Saab. Du sprichst hier immer davon' date=' daß die Saab Garantie erhalten bleibt - WO steht das bitte?[/quote'] z.B. FAQ http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=%2fContent%2fContent.FAQ "Bleibt die Werksgarantie bei einem Umbau durch Hirsch Performance erhalten? Ja. Wenn der Umbau durch einen autorisierten Saab-Händler ausgeführt und (soweit nötig) in den Fahrzeugpapieren eingetragen wird, bleibt die Neuwagengarantie von Saab uneingeschränkt gültig." Ich gehe halt davon aus, dass man für den neuen Motor ebenfalls eine Werksgarantie hat. Kulanz wäre im Alternativfall natürlich möglich, bei anderen Softwaretunings sehe ich das problematisch bis ausgeschlossen. Es gilt, wie immer im Leben bei Zweifeln: Schriftlich geben lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.