Juli 15, 20205 j Wunder über Wunder... Heutzutage muss man am besten wirklich erst alles ausbauen und dann bestellen... LS vorne links Türe Cabriolet... Woanders las ich das es 8 Ohm wären... Egal, die Pyle laufen gut auf 2 Ohm, werde überlegen ob ich Sie in Reihe mit 8 Ohm nutze...
Juli 15, 20205 j Man darf das Thema mit der Impedanz nicht überbewerten. Saab hat es scheinbar auch nicht getan. Egal ob 2 oder 8 Ohm, sie werden funktionieren. Wer es genau machen will muß sich detailliert mit der Thematik auseinandersetzen und als Erstes wissen wie die Endstufen vom Radio bzw. Verstärker aufgebaut sind. Dann kann man anfangen Berechnungen anzustellen und darf aber dann nicht bei den Lautsprechern aufhören, sondern muß die Leitungen inkl. Durchmesser und Länge mit berechnen. Der Aufwand für Lautsprecher im Bereich von ein paar Euro funfzig... Für den 9-3 II hat mal jemand einen ziemlichen Aufwand betreiben. Kann auch bei MT beschrieben worden sein. Bin mir da nicht sicher.
Juli 15, 20205 j Man darf das Thema mit der Impedanz nicht überbewerten. Saab hat es scheinbar auch nicht getan. Egal ob 2 oder 8 Ohm, sie werden funktionieren. Wer es genau machen will muß sich detailliert mit der Thematik auseinandersetzen und als Erstes wissen wie die Endstufen vom Radio bzw. Verstärker aufgebaut sind. Dann kann man anfangen Berechnungen anzustellen und darf aber dann nicht bei den Lautsprechern aufhören, sondern muß die Leitungen inkl. Durchmesser und Länge mit berechnen. Der Aufwand für Lautsprecher im Bereich von ein paar Euro funfzig... Für den 9-3 II hat mal jemand einen ziemlichen Aufwand betreiben. Kann auch bei MT beschrieben worden sein. Bin mir da nicht sicher. Also bei der Impedanz sollte man schon aufpassen, um gerade ältere Endstufen, die nicht 2 Ohm stabil sind, nicht zu sehr zu belasten... Deswegen werde ich vielleicht in Reihe verdrahten, dann muss die Endstufe nicht so viel Leistung bringen und verzerrt nicht zu früh. Ich habe eine Beschreibung gefunden, da heisst es wieder 8 Ohm, siehe Foto.
Juli 15, 20205 j Die Endstufe hat eine Impedanz im 0, Bereich. Ein Lautsprecher mit der Bezeichnung 8 Ohm kann eine Impedanz ab 6,4 Ohm (laut Norm) haben. Mit der Reihenschaltung löst Du nichts. Es geht hier nicht um Gleichstrom. Die Frequenzen in Verbindung mit induktiven Widerständen verhalten sich anders. Hier wäre ein passender Kondensator ein Lösungsansatz um die eventuell schädlichen Frequenzen zu schlucken. Aber noch Mal, um eine wirkliche Abstimmung zu bekommen, mußt Du messen und Rechnen.
Juli 15, 20205 j https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-cabriolet-ys3d-vorne-lautsprecher/1425488599-223-6955 ... komisch... oder saabwissnixonline Ich hatte die Info vorher schon vom WIS bekommen, wollte es nur noch veranschaulichen... "Mit den Augen rollen" finde ich hier in diesem Forum, in dem sich die Mitglieder helfen unangebracht!
Juli 15, 20205 j ... die rollenden Augen beziehen sich auf das "Saabwiss(nix)online" was eben nicht immer alles weiss bzw. manchmal einfach nicht stimmt... Wenn du dich dadurch persönlich angesprochen fühlst entschuldige ich mich natürlich...
Juli 15, 20205 j Die Endstufe hat eine Impedanz im 0, Bereich. Ein Lautsprecher mit der Bezeichnung 8 Ohm kann eine Impedanz ab 6,4 Ohm (laut Norm) haben. Mit der Reihenschaltung löst Du nichts. Es geht hier nicht um Gleichstrom. Die Frequenzen in Verbindung mit induktiven Widerständen verhalten sich anders. Hier wäre ein passender Kondensator ein Lösungsansatz um die eventuell schädlichen Frequenzen zu schlucken. Aber noch Mal, um eine wirkliche Abstimmung zu bekommen, mußt Du messen und Rechnen. Ich meinte das zu frühe verzerren wen der Verstärker überlastet ist. "Die" perfekte Lösung kann es in einem Auto schon aus räumlichen Gründen nicht geben, aber da erzähle ich Dir sicher nichts neues... Ich will hier auch kein Fass aufmachen, wollte nur 2 Türlautsprecher ersetzen... Ansonsten weisst Du anscheinend mehr als andere: https://praxistipps-chip-de.cdn.ampproject.org/v/s/praxistipps.chip.de/lautsprecher-in-reihe-schalten-so-gehts_42236?layout=amp&_js_v=0.1&usqp=mq331AQFKAGwASA%3D#gallery
Juli 15, 20205 j Genau darum geht es. Es wird keine High End Anlage. Es werden nur ein paar Lautsprecher ersetzt und da spielt die Impedanz keine wirkliche Rolle. Es wird auch nichts anfangen zu klirren, weil der Verstärker und das Radio keine entsprechende Leistung zur Verfügung stellen. Scheinbar kannst Du ja die Richtigkeit der Aussagen ind dem Artikel beurteilen...
Juli 16, 20204 j Autor Es ist nicht zu vergessen, wie alt unsere Karren sind. Zuviel kann und sollte man nicht erwarten. Empfehle 4Ohm Lautsprecher, da der Verstärker gut damit zurecht kommt und der Wirkungsgrad passen kann. Damit lässt sich eine solide Sache aufbauen. Für alles andere benötigt man sehr viel Geld...
Juli 16, 20204 j Genau darum geht es. Es wird keine High End Anlage. Es werden nur ein paar Lautsprecher ersetzt und da spielt die Impedanz keine wirkliche Rolle. Es wird auch nichts anfangen zu klirren, weil der Verstärker und das Radio keine entsprechende Leistung zur Verfügung stellen. Scheinbar kannst Du ja die Richtigkeit der Aussagen ind dem Artikel beurteilen... Würde ich mir als einfacher Nachrichtengerätemechaniker niemals herausnehmen... Allerdings wurde dies vor 30 Jahren, als ich in meinem Scirocco GLI zusätzliche Lautsprecher eingebaut habe, für den einfachen "Bastler" auch schon so gehandhabt... Sollte sich da etwas geändert haben ist das für mich OK, bisher habe ich noch nichts gegenteiliges gelesen... Das mit dem klirren und das nichts kaputt geht, nehme ich als Versprechen! Falls den Verstärker im 2 Ohm Betrieb das zeitliche segnet, da zuviel Strom fliesst, werde ich mich vertrauensvoll an Dich wenden... Ausserdem sprechen wir hier immer noch von Autolautsprechern... Ein Mitarbeiter von Teufel hat mir zum Beispiel damals erzählt, dass mein M6000 eine extra Endstufe bräuchte, da er mit dem Bass von Hypnotize nicht klar kam. Tja, der hat leider auch nichts geholfen, ein Glück wurde der zurück genommen... Am Ende soll bei mir heutzutage das Preis/Leistungsverhältnis stimmen und der Aufwand nicht zu gross sein. Früher wollte ich immer nur das beste... Das dies nicht immer ausschlaggebend ist, konnte ich damals schon bei einer zu kleinen harman/kardon Endstufe und einem Phonocar soundboard feststellen... Klang und wums sind halt 2 Paar Schuhe...
Juli 20, 20204 j Heute den 2. Lautsprecher eingebaut, passt und wummst... Für alle die das auch vorhaben, die Plastickhalterung löst sich gerne innen von der Türverkleidung. Unbedingt neu ankleben und warten bis es trocken ist. Über Nacht habe ich eine gute Erfahrung gemacht, vorhin trotz Spezialkleber nicht...
Juli 21, 20204 j Die Lautsprecher sind jetzt nach meinem subjektiven Eindruck dominant und die Endstufe verliert oben raus die Kontrolle. Bei CD Wiedergabe empfiehlt sich ein zurück regeln des Basses. Rein theoretisch sollten zu der Zeit ja schon MOSFET verbaut worden sein, allerdings bin ich aufgrund des Aufbaus des Original Lautsprechers nicht unbedingt davon überzeugt... Links werde ich auf jeden Fall nochmals alle Schrauben der Türverkleidung nachziehen und nötigenfalls mit Alubutyl nachhelfen, falls ich noch einen Rest im Keller finde. Sollte es soweit kommen, werde ich die Lautsprecher nicht mehr parallel auf 2 Ohm anschliessen, sondern auf 4. Weiss jemand zufällig wo ich die Plastiknippel für das Teil herbekomme?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.