Zum Inhalt springen

Kilometerlaufleistungen ?

Empfohlene Antworten

Hallo Saab-Fahrer/-innen!

 

mich möchte mir ein 9-3 I Cabrio 150PS Schaltgetriebe kaufen. Das Angebot ist vielfĂ€ltig und ich weiß worauf ich so achten sollte, aber eines ist mir noch nicht ganz klar:

 

Ist ein Auto mit ĂŒber 200.000km ein vernĂŒnftiger Kauf, wie lange hĂ€lt den der Wagen (bei bester Pflege...) 300, 400, 500tsd Kilometer. Eure Erfahrungen?

 

Danke fĂŒr die RĂŒckmeldungen und schöne Feiertage,

 

Peter

 

PS wenn jemand einen guten preiswerten Verkaufen mag, gerne kontaktieren!

9-3cv aus 05/98

478.000 km

Erster Motor(B204L), erster Turbolader, erstes Automatikgetriebe.

Und immer noch volle Leistung

 

Gruß

Frank

Wenn Du MY 98 oder 99 kaufst, bekommst Du noch den B204 (als LPT mit 154 PS), den Motor bekommst Du bei guter Pflege nicht klein. 200 TKM sind da ĂŒberhaupt kein Problem. Aber auch der B205 (ab MY00), dann mit (der besseren) Trionic 7 und 150 PS ist ja keineswegs ein schlechter Motor. Wenn die Wartungshistorie stimmt, hĂ€tte ich auch beim dem mit 200 tkm kein Problem. Zumal Cabrio: Das lĂ€uft, wenn's hoch kommt, vlt 10tkm im Jahr, oder? Dann braucht's schon weitere 10 Jahre, um die 300tkm voll zu machen.

Bearbeitet von klawitter

Hallo Saab-Fahrer/-innen!

 

mich möchte mir ein 9-3 I Cabrio 150PS Schaltgetriebe kaufen. Das Angebot ist vielfĂ€ltig und ich weiß worauf ich so achten sollte, aber eines ist mir noch nicht ganz klar:

 

Ist ein Auto mit ĂŒber 200.000km ein vernĂŒnftiger Kauf, wie lange hĂ€lt den der Wagen (bei bester Pflege...) 300, 400, 500tsd Kilometer. Eure Erfahrungen?

 

Danke fĂŒr die RĂŒckmeldungen und schöne Feiertage,

 

Peter

 

PS wenn jemand einen guten preiswerten Verkaufen mag, gerne kontaktieren!

 

Moin moin

Kommt auf den Motor und vor allem den Pflegezustand an. Die B204 &B234 laufen bei guter Pflege ihre 400.000 bis 500.000km. NatĂŒrlich gibt es Ausnahmen aber in der Regel ist die oben genannte Laufleistung erzielbar. Bei den B205 &B235 Motoren wĂ€re ich mir nicht ganz so sicher. Die Laufleistung können Sie sicherlich auch erzielen, bloß fraglich ob ohne große Motorrevision. Die Turbolader sind bei sachgemĂ€ĂŸer Benutzung (warm und auch kalt fahren) unauffĂ€llig. Wir haben 250 000 km runter und immer noch den ersten...

Ich habe vor zwei Wochen einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben. FĂŒr 2900 € ein Cabrio mit 225 000 km gekauft. Ein Jahr spĂ€ter und 25.000 km spĂ€ter:

https://www.saab-cars.de/threads/saab-cabrio-fuer-2900-erfahrungsbericht-nach-25000km-und-einem-jahr.73439/

Was gibt's zu beachten? Guck dir am besten die kaufberatung an dort steht eigentlich alles detailliert drin...

Aber mal am Rande:

Federbeine anschauen, rosten sehr gerne.

Kosten bei Polar-Parts 180 € pro StĂŒck.

Da du ein Cabrio suchst, ab in die Waschbox und das Dach mit dem Dampfstrahler fluten. Achtung nicht zu nah dran! Halber Meter Abstand ist gut...

Und denn nicht nur gucken sondern auch von innen fĂŒhlen! Unter dem Dachhimmel fassen und gucken ob was feucht ist...

Wenn es feucht ist ist eine neue Haut fĂ€llig. Fertig-Schnitt (bin nicht so der Freund von, wer weiß wie die QualitĂ€t ist) kostet 630 €. Mit der Montage vom Sattler kannst du auch noch mindestens mit 400-500€ rechnen...

Das ganze volle Programm vom Sattler bist du bei ungefĂ€hr 2000 €...

dann solltest du gucken ob das Verdeck vernĂŒnftig auf und zu geht, ohne zu hacken.

Wenn möglich die HydraulikdÀmpfer angucken... Schwitzen ist vollkommen in Ordnung, wenn aber alles versifft ist,wird es teuer...

Ein ĂŒberholter hydraulikzylinder kostet zwischen 200 und 250 Euro.

Nach Rost am Radlauf kannst Du auch schauen. Wenn der Rest des Autos aber technisch vollkommen in Ordnung ist wĂŒrde ich das in Kauf nehmen und es beseitigen lassen...

Manchmal rosten hinten die StoßdĂ€mpferaufnahmen...Kannst du aber leider nicht (ohne weiteres) ĂŒberprĂŒfen.

Ölschlamm Problematik (insbesondere bei den B205 &B235) nicht zu vergessen. Wenn die Historie nicht vollkommen klar und deutlich ist oder der Serviceintervall immer ĂŒberzogen wurde, wĂŒrde ich die Ölwanne abnehmen und gucken wie es da unten aussieht. ...

In welcher Preiskategorie suchst du denn?

Bist du Schrauber oder hast du eine gute Werkstatt?

In der unteren Preiskategorie (bis 3000€) sind eigentlich immer grĂ¶ĂŸere Investitionen nötig als in der höheren Preiskategorie (ab 5000€).

Aber es sind und bleiben alte Autos. Reparaturen und Investitionen bleiben bei der unteren als auch der höheren Preiskategorie nicht aus! Fragt sich natĂŒrlich immer wie hoch die Investitionen dann sind! Aber es lohnt sich!

By the way: Da ich ja ein schönes Exemplar hier habe, habe ich schon ĂŒberlegt ob ich einen kleinen YouTube Film zu den SchwĂ€chen des Saab 9-3I (Cabrio's) mache.

Mal gucken. Aber das gröbste habe ich hier schon mal geschrieben. Aber wie gesagt, kaufberatung lesen!

Schöne GrĂŒĂŸe und allen ein frohes Osterfest

Thomas

Hallo Saab-Fahrer/-innen!

 

mich möchte mir ein 9-3 I Cabrio 150PS Schaltgetriebe kaufen. Das Angebot ist vielfĂ€ltig und ich weiß worauf ich so achten sollte, aber eines ist mir noch nicht ganz klar:

 

Ist ein Auto mit ĂŒber 200.000km ein vernĂŒnftiger Kauf, wie lange hĂ€lt den der Wagen (bei bester Pflege...) 300, 400, 500tsd Kilometer. Eure Erfahrungen?

kommt drauf an

cs

  • Autor

Danke Euch! Also die Haltbarkeit ist wohl kein großes Thema.

Ich denke ich werde so 5-6tsd Euro ausgeben und das bestmögliche Auto kaufen. Soll ja mein neues Spielzeug werden.

Frohes Osterfest

Peter

Danke Euch! Also die Haltbarkeit ist wohl kein großes Thema.

Ich denke ich werde so 5-6tsd Euro ausgeben und das bestmögliche Auto kaufen. Soll ja mein neues Spielzeug werden.

Frohes Osterfest

Peter

 

Rechne mal mit 2-3Tsd mittelfristig fĂ€lligen Investitionen, wenn die Idee die eines sich kĂŒnftig mindest erhaltenden oder verbessernden Zustands ist. Man macht am 'Spielzeug' dann doch mehr, als zum blossen Ge(Ver-)brauch erforderlich ;)

Ein Saab ist erhaltenswert. Meiner ist jetzt 20 Jahre alt. Gelegentlich nehme ich etwas Geld in die Hand und kĂŒmmere mich.

Es ist recht einfach, einen Zustand 2 zu erhalten. Den Aufwand vergleiche ich immer mit einer Leasingrate. Der Saab gewinnt.

Technisch immer alles bestens, Rost gibt es keinen. Ich habe ihn vor 10 Jahren im guten Zustand aus 1. Hand gekauft. Theoretisch

könnte ich ihn jetzt verschrotten lassen und wĂ€re immer noch recht gĂŒnstig gefahren....aber er ist unverkĂ€uflich. Ich kenne den Wagen

und weiss, dass es kaum besser geht. Ebenso weiss ich, dass man Öl nicht alle 5000KM wechseln muss. Ich mache es trotzdem ;-)

 

Lieber beim Kauf etwas mehr Geld fĂŒrs Optimum ausgeben und dann relative Ruhe geniessen

kann ich also empfehlen. Dann geht es nicht ums Reparieren, sondern ums Erhalten. Macht

mehr Spass !

Bearbeitet von Mario900II

  • Autor

Ja, ich versuche einen 9-3 zu finden, der bestmöglich gepflegt wurde und ich dieses „nur“ fortfĂŒhren muss.

Ich hatte frĂŒher alte EnglĂ€nder (Triumph, MG..) die waren immer „bedĂŒrftig“ und das kann ich zeitlich einfach nicht mehr. Also, einfache Pflege und Servicearbeiten mache ich, Reparaturen bei Bende oder Ratzmann in Frankfurt.

Ich stelle aber leider fest, dass es schwerer als Gedacht ist einen vernĂŒnftigen Wagen zu bekommen. Ich habe sehr durchwachsene Erfahrungen bis jetzt gemacht.

Naja, ich werde ein Wunschauto finden und dann gerne hier vorstellen.

 

danke bis hierher fĂŒr Eure RĂŒckmeldungen!

 

GrĂŒsse

 

Peter

Peter, ich denke das ist der richtige Weg. Wertverlust haben wir eher nicht mehr. WĂŒnsche Dir viel GlĂŒck bei der Suche!

Noch mal was allgemeines zum Motor:

Pflegezustand ist natĂŒrlich ganz wichtig. Bei der Laufleistung ist es aber auch sehr wichtig zu wissen, wie die km zustande gekommen sind, mehr Kurzstrecke oder mehr Langstrecke. Kurzstrecken-km erzeugen um einiges mehr Verschleiß als Langstrecken-km.

Ich habe mir letztes Jahr ein 9-3 CoupĂ© mit B205E zugelegt mit 207tkm. Der Wagen wurde (leider) hauptsĂ€chlich innerstĂ€dtisch bewegt. Abgesehen von einem defekten Ventil, von dem ich beim Kauf schon wusste, gab es am Motor noch viel Verschleiß, sprich Steuerketten gelĂ€ngt, Ölkohle ĂŒberall, in den Zylindern und im Motor- das Ansaugsieb der Ölpumpe war komplett zu, deutliches Spiel am Turbo...

Tja, und das obwohl der Wagen ansonsten recht gut gepflegt wurde und belegbar beim vorigen Eigner alle ca. 10tkm frisches Öl bekam.

9-3 CV AERO B205R aus 2001 hat seit heute auf 377.000 auf dem Tacho.
9-3cv aus 05/98 mit B204L und Aisin Borg Warner 480.000, erster Motor, erster Lader, erstes Getriebe
480.000 ist eine Ansage.....dann noch alles original ist selten......WOW!
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Krass was hier mancher an Kilometer auf die Autos gefahren hat.

Mein 2000er Cabrio hat mit seinem B204e Motor und 5 Gang Schaltgetriebe mittlerweile 193.000km und absolut keinen Ölverbrauch zwischen den Wechseln alle 8-10tkm. Vor 1000km gab's die Ventildeckeldichtung neu bei der auch die Steuerkette keinerlei ErmĂŒdungserscheinungen zeigte, die Nockenwellen wie neu aussahen und der Kopf gold vom Öl glĂ€nzt ohne irgendwelche Ablagerungen.

Saab verstand es wohl noch haltbare Motoren zu bauen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.